Ausbildung und Studium – die neusten Beiträge

Zwangsexmartikulation vermeiden?

Hallo,

Ich studiere momentan den Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen und bin momentan in meinem 4ten Semester. Ich habe bis jetzt einige Prüfungen abgegeben und im ersten Semester 2 bestanden, im zweiten 4 bestanden und im dritten 2 bestanden.

Nun sind 4 Prüfungen noch offen und da ich wegen ,,Corona-Semestern" dachte das die Frist für das Grundstudium auf 6 Semester verlängert wurde machte ich mir nicht so viele Gedanken.

Jedoch habe ich mit einer Leiterin geschrieben und sie meinte das falls das nächste Semester normaler wird die fristen wieder kommen. Also das man im 4ten Semester doch fertig sein muss mit dem Grundstudium. die offenen Prüfungen habe ich alle außer einen einmal geschrieben und leider nicht bestanden, Aber da die corona Regel eingriff habe ich kein Chance verloren.

Jedoch falls die Frist vom 4ten Semester wieder kommt würde dies doch für mich bedeuten das ich Zwangsexmartikuliert werden könnte falls ich die Prüfungen nicht bestehe. Da ich die Frist für das Grundstudium nicht einhalten hätte können.

Da stellt sich mir die Frage ob es möglich ist falls bei nicht Bestehung selbst sich zu exmartikulieren und woanders den Studiengang oder einen ähnlichen weiter zu machen wobei ich die bestandenen Prüfungen anrechnen lassen könnte. Ich möchte aufjedenfall keine Zwangsexmartikulation dennoch möchte ich die 4 Prüfungen schreiben und darauf hoffen das ich sie bestehe. :/

Studium, Schule, Recht, Hochschule, Student, Universität, Zwangsexmatrikulation, Ausbildung und Studium

Weiterbildung Webdesign, Mediengestalter Umschulung oder Web Development Studium?

Hallo :)

Ich bin in der luxuriösen Situation, dass ich wahrscheinlich das Recht auf eine Umschulung habe.

Ich habe ein künstlerisches Studium vor über elf Jahren abgeschlossen und bin schon Technik/Grafik-affin, daher überlege ich mich ganz praxisnah technisch-kreativ ausbilden zu lassen. Möchte später gerne angestellt oder als Freelancer Design/Entwicklungsjobs - ggf. kleine Komplettpakete anbieten können, daher soll der Programmierteil in der Ausbildung genauso Stellenwert haben wie der Umgang mit der Adobe Palette.

Mir wurde gesagt, dass Menschen mit Programmierkenntnissen bessere Jobaussichten haben als "nur" geprüfte MediengestalterInnen, weswegen mir alternativ eine Weiterbildung zur Webdesignerin vorschwebt, da hier imho noch mehr Wert auf Programmierung, UX Design etc. gelegt wird als beim Mediengestalter digital und print - wenn das stimmt.

Da Webdesign kein geregelter Ausbildungsberuf ist habe ich aber Bedenken, dass der Abschluss auf dem Markt "nichts wert" ist und die Joblage ohne vorherige grundständige IT oder Mediengestalter Ausbildung super schlecht für mich aussieht. Den Web Developer Studiengang habe ich zufällig im Netz gefunden.

Beides - IHK Umschulung + Webdesign Weiterbildung - würde mir aber nicht bezahlt werden und nun muss ich mich entscheiden: Was ist sinnvoller? (siehe Umfrage)

Habt ihr Tipps, Erfahrungen?

Weiterbildung Webdesign mit Trägerzertifikat (1170 Lerneinheiten) 100%
Umschulung MediengestalterIn Digital u. Print - Spez.Digital/ IHK 0%
BA/BSc (Hons) Web Development (24-40 Monate) 0%
Anderes (bitte Vorschläge) 0%
Umschulung, Webdesign, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausbildung und Studium