Ausbildung und Studium – die neusten Beiträge

Lieber 2-Fach-Bachelor oder normaler Bachelor mit Haupt- und Nebenfach?

Welche Art von Studium würde euch eher zusagen und warum?

Ich habe die jetzt Wahl zwischen zwei Unis. Beide sind ziemlich weit weg von meiner Heimatstadt, weshalb die Entfernung bei der Entscheidung für eine Uni für mich kaum eine Rolle spielt. Eine ist zwar mit der Bahn besser erreichbar, aber ich will ja sowieso nicht pendeln.

Die Städte sind sich von der Größe und vom Wohnungsmarkt her auch relativ ähnlich. Deshalb kommt es für mir wirklich hauptsächlich auf das Studienangebot an, und hier gibt es ein paar Unterschiede. Der größte ist, dass eine Unis einen 2-Fach-Bachelor mit zwei gleichwertigen Hauptfächern anbietet, während die andere ein Hauptfach und ein Nebenfach hat.

Ich habe jetzt schon von Leuten online und auch im echten Leben positive und negative Dinge über einen 2-Fach-Bachelor gehört. Einerseits soll er natürlich den Vorteil haben, dass man dann zwei gleichwertige Abschlüsse vorweisen kann. Andererseits soll aber extrem viel Arbeit auf einen zukommen, wovor ich ein wenig Angst habe da ich mir neben der Uni auch noch einen Job in der neuen Stadt suchen möchte. Ich würde mir schon zutrauen beides gleichzeitig hinzubekommen weil mich beide Fächer interessieren, aber ich habe doch irgendwie Respekt davor. Könnt ihr mir von euren Erfahrungen oder Erfahrungen eurer Freunde und Bekannten erzählen?

Leben, Lernen, Studium, Schule, Umzug, Bildung, Ausbildung, Bachelor, Hochschule, Student, studieren, Universität, Hauptfach, Studentenjob, Nebenfach, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Lohnt es sich ein Anwalt zu werden?

Skippt den ersten Abschnitt wenn ihr gleich auf meine Frage kommen möchtet..

(Ich bin ein Mädchen , 16 und weiß überhaupt nicht was ich in meinen Leben später machen werde und es stresst mich so sehr. Ich kann kaum klar mehr leben ohne mir eine Sekunde über meine Zukunft und alle Erwartungen Sorgen zu machen. Ich mach meinen Realschulabschluss und meine Familie ist fest davon überzeugt dass ich studieren werde/soll. Ich fühle mich als wär ich dazu aufgefordert zu studieren und sie erzählen mir dass alles andere das Schlimmste wär und so und so.. ich möchte einfach so viel Geld wie möglich in der Zukunft verdienen , doch habe sehr wenig Erfahrung mit der Welt und alles noch , ich hab keine Interessen oder Hobbies welches zu einer Arbeit mit gutem Gehalt führen könnten. Ich bin überfordert)

Ich hab mir ein wenig den Beruf Anwalt angeschaut und war etwas interesiert , Wenn ich auf die Fos angenommen werde müsste ich einen Abi-Abschluss von 1.3 schaffen ,wenn ich Jura studieren werde , es ist einer der Schwersten zu studieren und das allein macht mir schon Angst. Ich hab sehr oft gelesen dass es sich nicht lohnt und ein Anwalt zu werden auch keine gute Idee wäre. Meine Schwäche ist Mathe und in sehr vielen Berufen spielt Mathe eine große Rolle , beim Anwalt nicht , deshalb hat es mich so interesiert. Ich hab echt keine andere Idee was ich werde oder studieren könnte. Mir ist echt nicht mehr zu helfen.

Recht, Ausbildung und Studium

Mit 22 nach 2 Jahren abbrechen und eine andere Ausbildung anfangen?

Hey, ein Szenario für Euch, welches mir meinen Kopf zerreißt:

Ich bin momentan 22 und ab September im 2.Lehrjahr der Ausbildung zum Elektroniker für Informationstechnik.

Ich bin zwar technisch begabt und in der Schule gut, jedoch war mir nach den ersten Monaten der Ausbildung schon klar, dass ich nach der Ausbildung weder in der Firma bleiben werde, noch weiter mit dieser Technik zu tun haben will.

(Technik: trocken/ Job: langweilig/ Betrieb: bescheiden)

Da mir mit dieser Ausbildung viele Türen in der Technikbranche offen liegen, wollte ich sie erst durch ziehen, doch mittlerweile habe ich eine ganz andere Erkenntnis erlangt: Ein Beruf in der Technikbranche wird mich nie im Leben ausfüllen.

Ich war immer ein kreativer Kopf der gerne geplant, erstellt und gestaltet hat. Freunde schauen mich auch schief an, dass ich momentan sowas mache, anstatt was kreatives wie z.B. Mediengestalter.

Nun konfrontieren sich diese Gedanken miteinander:

Etwas Neues anfangen und glücklicher durchs Leben starten, dafür evtl. weniger verdienen, 2 Jahre in den Sand setzten und erst mit 26 aus lernen statt mit 24

Oder

Ab Sep.22, durch weitere 1,5 Jahre quälen und die Ausbildung durchziehen, in der Hoffnung danach einen Job zu finden, welcher spannender ist.

Sry für den Roman, doch ich stecke echt in der bis jetzt größten Krise meines Leben.

Schule, Zukunftsangst, Ausbildungsabbruch, Ausbildungswechsel, Ausbildung und Studium, keine Motivation mehr

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausbildung und Studium