Ausbildung und Studium – die neusten Beiträge

Irland Austausch: Transition Year oder Senior Cycle?

Hallo,

ich plane, kommenden Januar für einen Term für einen Schüleraustausch nach Irland zu gehen. Jetzt hatte ich mich online ein wenig informiert und bin auf das Stichwort Transition Year gestoßen, das laut Google eher auf Berufsorientierung, Persönlichkeitsentwicklung, etc. ausgelegt ist und eher weniger auf Tests und strenge Leistungsüberprüfung. Da ich berufsmäßig noch gar keine Ahnung habe wohin es gehen soll, hatte ich mit dem Gedanken gespielt. Ich werde noch dieses Jahr 15, der Jahrgang würde also stimmen.

Nun bietet die Organisation, bei der ich mich beworben hatte das Transition Year aber nicht für einen Term an, ich müsste also in den regulären Jahrgang (Senior Cycle) gehen. Aber macht es überhaupt Sinn, wenn ich ankomme, mich wochenlang in den Stoff reinarbeite, den die Schüler dort schon einige Monate behandelt haben? Zumal ich nur ca. 3 Monate dort bin und zu Hause gleich wieder den verpassten Stoff aufholen darf?

Ein ganzes Jahr zu gehen kommt für mich nicht in Frage und ich würde den Austausch eigentlich auch gerne mit dieser Organisation machen.

Daher die Frage: Lohnt es sich überhaupt, in den regulären Jahrgang zu gehen, oder verbringe ich am Ende meinen ganzen Aufenthalt mit aufarbeiten und auf Tests lernen und reise sowieso gerade dann wieder ab, wenn ich endlich im Schulstoff drin bin? Oder ist das gar nicht so schlimm und der Stoff lässt sich innerhalb von 1-2 Wochen nachholen? Bzw. macht es mit dem Nachholen überhaupt einen Unterschied ob ich den Senior Cycle oder das Transition Year nehme, schließlich haben die genauso den zeitlichen Vorsprung, nur anscheinend weniger Tests?

Okay, das war jetzt mehr als es in meinem Kopf den Anschein hatte…

Ich würde mich sehr freuen wenn mir jemand helfen könnte, gerne auch mit Berichten aus eigener Erfahrung.

Vielen Dank schonmal (auch dafür meinen halben Roman ertragen zu haben)!

Viele Grüße,

Ava🍀

Schule, Unterricht, Austausch, High School, Irland, nachholen, Schüleraustausch, Ausbildung und Studium

Praktische fahrprüfung Frist verlängern?

Hallo ich habe letztes Jahr im September 2020 den Vertrag bei meiner fahrschule unterschrieben alles fing gut an bin zum Unterricht gegangen und so weiter diese Jahr (2021) in Januar hatte ich die theoretische Prüfung und habe sie bestanden nun hatte ich leider nur paar Fahrstunden(12) gehabt also nicht recht viel durch corona waren die Fahrschulen dann auch öfters zu wie ihr vllt euch noch erinnert könnt (lockdown) oder man musste danach eine Bescheinigung vom Arbeitgeber haben leider hab ich ihn auch einbisschen zur seiten schieben müssen wegen meiner Ausbildung da ich mich da auf Prüfung konzentrieren müsste und so und jetzt wo seit paar Monate wieder erlaubt ist zu fahren wollte ich

fragen habe ich nur 1 Jahr lang Zeit nach dem Vertrag der farhschule oder ist die Frist 1 Jahr nach der theoretisch Prüfung?

Wie lange hätte ich den jetzt noch Zeit und gibt's es in hamburg nicht vllt eine Frist Verlängerung wegen corona ?

Wäre es schlimm wenn die fahrprüfing ein paar Tage später wären als wie die theoretisch Prüfung gewesen ist wären ja nur einpaar Tage? Falls ich es schaffen sollte

Und meine letzte Frage wenn die Frist abgelaufen ist muss man komplett neu anfangen (Anmeldegebühr Unterricht und so weiter ) oder muss man nur die theoretische Prüfung ohne Unterricht erneut ablegen?

Vielen Dank im Vorraus für eure Antworten.

Schule, Prüfung, Führerschein, Ausbildung und Studium

Uni Münster (WWU) oder FH Bielefeld für den BWL Master?

Hallo ihr Lieben,

ich starte im WS21/22 einen Master im Bereich BWL und hab sowohl von der FH Bielefeld eine Zusage (für International Business Management) also auch von der Uni Münster (BWL, Major Marketing).

Da ich sowohl am internationalen Management als auch am Marketing interessiert bin, mache ich meine Entscheidung eher von den Einrichtungen abhängig bzw. den dort gebotene Leistungen bzgl. des Studiums.

Für mich der größte Vorteil der FH Bielefeld ist das verpflichtende Auslandssemester im zweiten Semester. Hier wird einem ein Platz an einer Partnerhochschule ohne Studiengebühren garantiert.

Der größte Vorteil der WWU ist der „Elite Ruf“ des MCM (Marketing Center Münster), mit dem das Studium verbunden ist. Allerdings habe ich häufig gelesen, dass die Benotung sehr streng ist und das Studium allgemein sehr aufwändig und schwer mit sehr guter Leistung abzuschließen sei. Außerdem ist ein Auslandssemester obligatorisch und somit (wenn aufgrund von Platzmangel überhaupt möglich) teurer und aufwändiger.

Ist der Ruf von Münster wirklich so gut? Und v.a. so viel besser als Bielefeld? Nicht zu vergessen ist der Unterschied von Uni zur FH…

Hat jemand Erfahrungen/Empfehlungen bzgl. beider/einer Einrichtung? Mir fällt die Entscheidung sehr schwer.

Studium, Schule, Vergleich, Fachhochschule, Universität, Ausbildung und Studium, Wirtschaft und Finanzen, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausbildung und Studium