Woher kommt die "Feindschaft" zwischen Feuerwehr und THW?
Es scheint da eine gewisse Rivalität zu geben. Manche Feuerwehrleute sagen ja, THW stünde für Tausend Hilfelose Wichtel.
Woher kommt die Feindschaft zwischen Feuerwehr und Technischem Hilfswerk?
11 Antworten
Also ich selbst bin in der Jugendfeuerwehr und auch in der Freiwilligenwehr und ich finde (meine Meinung spreche auch für andere) das das THW eine supersache ist nur nette Jungs und Mädels denn job denn ihr erledigt ist genau so wichtig wie der von der Feuerwehr danke das auch ihr euch engagiert!
Die "Feindschaft", die Du da ansprichst, sehe ich mit 20+ Jahren Diensterfahrung bei der Feuerwehr ehrlich gesagt nicht.
Sicher gibt es die hier und da. Genauso wie es mehr oder weniger ernst gemeinte "Feindschaften" zwischen benachbarten Feuerwehren oder ganzen Orten gibt. Aber das sollte eigentlich die Ausnahme sein. Wie heißt es immer so schön: Was sich liebt, das neckt sich...
Hier in unserer Region kann ich sagen, dass Feuerwehren und THW extrem gut zusammen arbeiten. Jeder hat seine Aufgaben und bei Bedarf unterstützt man sich gegenseitig. Und das sowohl in der Ausbildung als auch im Einsatz. Mit der Höhenrettungsgruppe und dem ABC-Dienst gibt es zudem auch gemeinsame Einheiten, in denen Kräfte der Feuerwehren und der THW-Ortsverbände zusammen arbeiten.
Von offizieller Seite wird das schon seit weit mehr als 10 Jahren unter dem Titel "FeuerWerk" gefördert: https://www.thw.de/SharedDocs/Standardartikel/THW-LV-HHMVSH/DE/Startseite/ImFokus/feuerwerk.html
Ich sehe diese "Feindschaft" nicht. Übrigens auch nicht bei anderen BOS (Polizei, Feuerwehr...).
Man macht nur eben so seine Witze. Wie unter Freunden eben auch mal jeder sein Fett weg bekommt. Deshalb zieht ja niemand die Freundschaft in Zweifel.
Manche Feuerwehrleute sagen ja, THW stünde für Tausend Hilfelose Wichtel.
Jo. Und bei DummeRettenKranke, JungUndHilflos, MatratzenHorchDienst und ArbeitsloseSäuferundBetrüger redet man dafür über die Feuerpatschen, bei denen der Motor nur bei eingeschaltetem Blaulicht läuft. Oder über die Freunde in Blau, die immer fahren wie der letzte Henker und bei manchen Einsätzen stundenlang auf ihre Sturmtruppen warten. Am Ende kommt der Kunde dann per Schraube in die Klinik, dessen Pilot manchmal ein Ehemaliger vom Reisebüro Y ist.
Das sind halt alles die kleinen Scherze, die man sich so ausdenkt und sich z.T. sogar in den normalen Slang eingeschlichen haben.
Und trotzdem sind wir allesamt Kameraden, die jeweils ihre Aufgabenbereiche und ihre Grenzen haben und in entsprechenden Situationen immer froh sind, wenn die jeweils anderen Fachdienste eintreffen.
Diese Spitznamen gibts für alle HiOrgs. Durch Rettung krepiert aber sauber beerdigt usw.
Soweit ich in einer Fortbildung im Speiseraum mal gehört habe, sind sie bei der FW ein wenig neidisch auf das THW. Weil es als finanziell bestens ausgestattete Bundesbehörde haufenweise hochwertige Technik hat, die es so gut wie niemals benötigt. Während die kommunalen FW'en täglich "uraltes" Gerät weiter benutzen müssen.
Schien mir durchaus ein nachvollziehbarer Grund für eine gewisse Abneigung.
Solche Sprüche gibt es über jede HiOrg und ich sehe dabei keinesfalls eine Feindschaft. Wie begründest du deine Behauptung?
Jugendfeuerwehr und Freiwilligenwehr?
Danke (!) und Respekt meinerseits dafür! *hut_zieht