Arbeit – die neusten Beiträge

Handelsfachwirt auf Vollzeit/Teilzeit - Kosten?

Hallo an alle,

habe mal eine Frage/Problem und zwar....

Ich würde gerne meinen Handelsfachwirt absolvieren, jedoch kommt mir da ein wenig die Arbeitszeit in die Quere. Natürlich habe ich mich bereits informiert, den Handelsfachwirt kann man in Vollzeit und in Teilzeit machen. Die Uhrzeiten der Unterrichtsstunden sind auch überall gleich:

Vollzeit: 08:00 Uhr - 16 Uhr

Teilzeit: 18:00 Uhr - 21:00 Uhr 2x in der Woche (+Samstags)

So, da ich derzeit in einem Großhandel arbeite, der hauptsächlich mit amerikanischen Kunden zu tun hat. Sind meine Arbeitszeiten etwas später. 13:00 Uhr - 21:30 Uhr.

Habe in dem Betrieb meine Ausbildung zum Groß- und Außenhandelskaufmann absolviert und bin jetzt seit 2 Jahren ausgelernt.

Am liebsten wäre es mir wenn ich den Handelsfachwirt auf Vollzeit machen und dann quasi ein halbes Jahr im Betrieb aussetzen, aber das kann ich mir leider nicht leisten, da es ja glaube auch kein Bafög in Bayern für Fachwirte gibt, und den Handelsfachwirt auf Teilzeit zu machen is leider auch nicht möglich, selbst wenn ich meine Arbeitsstunden irgendwie auf 30/25 Stunden reduzieren würde.

Was mir noch eingefallen wäre ist, den Betrieb für ein halbes Jahr zu wechseln is aber auch ein wenig komisch....

Habt ihr eine Idee was ich da machen könnte ?

Freue mich für jede hilfreiche Antwort!

LG

Arbeit, Studium, Ausbildung, Fachwirt, Weiterbildung, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Muss mein Freund sich nach mir richten?

Hallo,

ich stehe zurzeit in einem Dilemma. Das Thema ist nichts Neues in meiner Beziehung, aber es ist gerade wieder aufgekommen.

Ich bin Studentin und investiere sehr viel Zeit in mein Studium, weil ich gute Noten für meinen Traumjob brauche. Mein Freund hat einen festen Job, muss aber coronabedingt kaum arbeiten, zurzeit im Schnitt zwei Tage die Woche. Sprich: Ich hab keine Zeit, er schon. Ihn belastet das verständlicherweise, weil ich dadurch natürlich auch meist relativ wenig Zeit für ihn habe, obwohl wir zusammenwohnen. Bald habe ich aber alle Klausuren durch und habe dann längere Zeit frei.

Ich dachte eigentlich, dass wir diese Zeit für uns nutzen wollen. Jetzt habe ich gerade erfahren, dass er sich nicht freigenommen hat und vielleicht (das hatte ich nicht klar verstanden) auch alle Urlaubstage schon für einen anderen Zeitraum ausgegeben hat, in dem ich großteils wieder keine Zeit haben werde.

Mein Freund hat auch gesagt, dass er sich nicht nach mir richten will und nur weil ich da Zeit habe, es nicht heißt, dass er dann für mich seinen Tagesablauf umstellen muss. Heißt: Er will weiterhin viel zocken und Stunden nach mir aufstehen und da er sich nicht frei genommen hat, können wir es auch vergessen, gemeinsam in den Urlaub zu fahren, weil er meist relativ spontan zur Arbeit gerufen wird.

Ich kann verstehen, dass er nicht springen will, wenn ich pfeife o.Ä. Er sagt auch, dass er ja mein Studium akzeptiert, aber dass ich genauso sein Zocken akzeptieren muss. Er stellt beides auf eine Ebene, weil er meint, ich würde ja freiwillig studieren, genauso wie er freiwillig zockt. Ich bin der Meinung, dass er mein Studium eher als seiner Arbeit äquivalent ansehen sollte. Ich bekomme sogar Geld von einem Stipendium. Ich "verdiene" also Geld mit dem Studieren. Das akzeptiert er aber nicht. Für ihn ist sein Hobby weiterhin gleichwertig mit meinem Studium.

Wenn wir mal wieder in so eine Diskussion geraten, sagt er mir, dass ich es nicht verstehen würde und wie immer keine Einsicht zeigen würde. Ich sehe ein, dass ich manchmal stur bin und verstehe, dass es ihm nicht gut geht und er nicht alles nach mir ausrichten will, aber ich bin hier überfragt, was ich anders machen soll. Ich kann nicht die Uni anrufen und sagen, dass sie die Semesterzeiten ändern soll. Er kann sich aber Urlaub nehmen, wann er will.

Sollte er sich dann nicht nach mir richten? Muss er das nicht, wenn die Beziehung funktionieren soll? Oder bin ich einfach egozentrisch? Kann die Beziehung überhaupt in der Konstellation halten?

Ich hoffe, ihr versteht mein Dilemma. Ich weiß einfach nicht, was ich realistisch gesehen anders machen kann.

Ich freue mich auf Ratschläge! Danke im Voraus!

Arbeit, Studium, Beziehung, Gaming, Psychologie, Beziehungsprobleme, Liebe und Beziehung, Dilemma, Ausbildung und Studium

Herz gegen Kopf wegen Studium, Leben, Ausland, Träume?

Hallo

ich bin Deutschkolumbianer, habe beide Staatsangehörigkeiten und habe beide Länder in meinem Herzen.

Aber um ehrlich zu sein gibt es sehr viel, dass mich schon seit längerer Zeit nach Kolumbien zieht. Neben Träumen und Zielen (Filmemacher in Kolumbien sein) liebe ich dieses Land. Ich würde es gerne noch besser kennenlernen und mir mit meiner Familie dort etwas aufbauen, was wir ggf. machen könnten (es ergeben sich da bald vllt ein paar Sachen). Wir wären auch viel näher an der anderen Hälfte unserer Familie. Aber das ist eine ganz andere Sache.

Ich überlege mir aktuell bzw schon länger, was ich studiere, wie und wo.

Natürlich öffnet mir ein deutscher Abschluss mehrere Türen! Aber gleichzeitig spüre ich, wie mich etwas dorthin anzieht.

Dann habe ich mir auch überlegt, ein Fernstudium anzufangen (studiere etw. sicheres), mir alle das Wissen fürs Filmemachen selber anzueignen und das dann alles vllt von Kolumbien aus zu machen.

Oder ich studiere direkt in Kolumbien. Aber vllt wird der Abschluss ja als weniger "groß" anerkannt! Und was ist, wenn ich dann irgendwann vllt nach Deutschland zurückkomme? Verbaue ich mir Türen?

Könnt ihr mir helfen und Ratschläge geben?

Leben, Arbeit, Beruf, Deutsch, Finanzen, Tipps, Wissen, Film, Ratgeber, Studium, Südamerika, Familie, Kopf, Fehler, Angst, Seele, Ausland, Deutschland, Beziehung, Traum, Hilfestellung, Herz, Psychologie, Auslandsstudium, Fernstudium, Kolumbien, Kontakt, Ratschlag, Reue, See, Studium im Ausland, Universität, verstand, türen öffnen, Ausbildung und Studium, Studium und Beruf

Sind Alkoholiker Frühaufsteher?

Habe da so eine Vermutung, zumindest ist mir aufgefallen das alle Leute die ich als Alkoholiker ansehen muss, da sie täglich Alkohol trinken, morgens immer früh aufstehen. Egal ob sie es Beruflich müssten oder nicht.

Und morgens sieht man schon wie die Süchtigen vor dem Aldi rumlungern und warten das er auf macht damit sie ihr Bier bekommen.

Löst der Alkohol irgendwas im Körper aus, was den Schlaf unterbricht, weswegen der Mensch dann so früh aufstehen muss?

Kann es am Ende gar sein, das das so hoch gelobte frühe Aufstehen unserer Gesellschaft allein vom Alkohol her kommen könnte? Ich behaupte einfach mal das 90% unserer Gesellschaft Alkoholsüchtig ist. Darunter verstehe ich auch diejenigen die "nur" ein Bier täglich konsumieren. Denn es ist doch irgendwo seltsam, wir leben mittlerweile im Digitalen Zeitalter indem es nicht nur grelles LED Licht gibt, sondern auch Computer etc.. und ZB auch Handwerker könnten theoretisch mitten in der Nacht loslegen, aber ALLE stehen morgens auf und sind meist zwischen 7-8 Uhr auf ihrer Arbeitsstelle. Straßen sind verstopft etc. Auch Schulen könnten ZB um 13 Uhr beginnen wie es sie Beispielsweise in Schweden gibt (Nachmittagsschulen).

Warum ist das Denken der Politiker so festgefahren in Altbackenem unwirtschaftlichem Verfahren?

Meine Vermutung: Es liegt am hohen Alkoholkonsum der Bevölkerung und auch speziell der Politiker und Beamten. Der Alkohol scheint die Kreativität der Leute stark einzuschränken so das sie nur noch Abarbeiten was mal Jemand kreatives erfunden hat, und zudem scheint der Alkohol die Leute dazu zu bringen morgens früh aufzustehen weil sie nicht mehr schlafen können, vielleicht Entzugserscheinungen?

Oft sehen ich Leute ja schon beim Mittag essen ein großes Bier oder Wein oder sonstiges eher ekeleregend wirkendes Chemo-Alkohol gebräu in ihre krankhaften Leiber kippen, immer ein Stück dem frühen leidvollen Tod der durch Alkohol verursacht wird entgegen gehend..

??

Was denkt ihr darüber könnte da etwas dran sein? Wurde das schonmal erforscht?

Danke für Antworten :)

Arbeit, Schule, Alkohol, Politik, Licht, Gesellschaft, Gesundheit und Medizin, Leute, frueh-aufstehen

Versetzung in eine andere Abteilung? Überforderung im Job?

Hallo Zusammen,

ich arbeite aktuell in einer Führungsposition (für einen Maschinenpark). Ich war früher selbst in diesen Maschinenpark tätig, wurde aber auf Grund meiner sehr guten konstanten Leistung in eine Führungsposition befördert (vor 3 Jahren). Da unsere Geschäftsleistung großes Stücke auf mich setzt, erweitern sich meine Aufgaben Mittweile, für mich, ins unschaffbare. Ich habe meinen Chef auf meine Überforderung angesprochen. Laut seiner Aussage sollte sich dies durch Neueinstellungen in naher Zukunft verbessern. Dies ist schon mittlerweile 2 Jahre her.

Nun ist es so, dass ich durch meine Doppelbelastung im Beruf & Berufsbegleitende Weiterbildung zum Industriemeister immer wieder auf eine harte Probe gestellt werde. Ich bin zwar belastbar, nehme mir aber auch viele Probleme von der Arbeit mit nachhause. Dies lässt mich teilweise zuhause nicht zur Ruhe kommen und mich auch nicht schlafen.

Leider ist mir nun letztens ein Fehler passiert (wohlgemerkt mein erster), welcher umgehend von meiner Geschäftsführung abgemahnt worden ist. Ist stehe zu diesen Fehler und habe das auch so akzeptiert. Aktuell hetze ich auf Grund der Menge durch meine tägliche Arbeit, da ich sonst nicht alles bewältigt bekomme. Somit wird mir wohl dieser Fehler untergekommen sein.

Da meine Probleme von der GF auch nicht mehr wirklich ernst genommen worden sind, werde ich nun ein Gespräch einberufen, um meine Versetzung zurück in den Maschinenpark zu verlangen oder mir gff. einen anderen Job zu suchen.

Ich habe in den 3 Jahren die ich diesen Beruf ausübe gemerkt, dass ich viel mehr Spaß im Bereich des Maschinenparks hatte. Ich konnte mich technisch engagieren und habe auch gerne Wort wörtlich "mit angepackt"

Irgendwie denke ich, dass es das richtige ist. Fühle mich aber auch, als wenn ich kampflos das Feld räume. Mein persönliches Problem ist, dass ich ein Einzelgänger bin. Ich versuche vieles alleine zu stemmen und komme mir dumm vor jemanden nach Hilfe zu fragen (als wenn ich es nicht alleine hinbekomme).

Was denkt ihr als Außenstehende darüber?

Arbeit, Schule, Stress, Psychologie, überfordert, Verse, Vorgesetzter, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Arbeit