Arbeit – die neusten Beiträge

Die Intention meiner Arbeitskollegin?

Hallo Leute

Es würde mir wirklich helfen,wenn jemand folgende Lage einschätzen könnte.Ich kapier schon lange nix mehr,wenn es um Frauen geht.Ich arbeite seit nunmehr 3 Wochen, bei einem neuem Arbeitgeber.Bin auch wirklich zufrieden,da die Kollegen wirklich nett sind.

Mit einer Kollegin,verstehe ich mich besonders.Sie hat mich auch im Pausenraum direkt neben sich gesetzt,und sucht immer meine Nähe.Sie hat mich nach meinen Träumen,Freunden,Hobbys,Famile etca,total ausgefragt.Sie nimmt bei Unterbrechnung,dass Gespräch auch immer auf.Nach 2 Tagen auf der Arbeit,haben wir uns schon geneckt,zusammen gelacht,uns wie verliebte über den Raum hinweg angelächelt.Sie hat auch ihren Eltern von mir erzählt.Und Sie möchte mich Ihnen vorstellen.

Da ich ein guter Mensch sei,und ich keine Familie habe.Es wäre angeblich auch nicht aus Mitleid,was man aber auch nicht ausschliessen kann,da sie mal meinte,dass es ihr leid tut,was ich in meinem Leben erlebt habe.

Ja wir haben uns wirklich viel erzählt 😅

Sie hat mich gefragt,ob ich eine Beziehung mit einer Ausländerin eingehen würde.Sie ist ja selber,vor 8 Jahren aus Armenien hier hergekommen.Nun hat Sie dort auch einen Freund,der irgendwann hierher kommen soll,um Sie zu heiraten.

Am nächsten Tag habe ich Sie das selbe gefragt.Sie meinte, es müsse ein Armenier sein,weil Sie es so will.

Und seitdem ist Sie halt distanziert.

Und es schmerzt,da ich unsere Gespräche,und die neckereien vermisse.

Naja,und nächste Woche fliegt Sie nach Armenien in den Urlaub.

Sie ist Chemikantin,und ich bin halt nur ein Laborhelfer,der über eine Zeitarbeitsfirma dort ist.Ich werde mich jetzt um eine neue Stelle bemühen,da ich weg sein möchte,wenn Sie aus dem Urlaub kommt.Dann hat keiner irgendwelche Probleme.

Und auf einer Skala von 1-10,als wie kompliziert würdet ihr die Situation einschätzen

Arbeit, Freundschaft, Psychologie, Liebe und Beziehung

Würdest Du beruflich an einer Fortgeschrittenen-Schulung Level 3 mit Abschlussprüfung teilnehmen, ohne Grundkenntnisse aus Level 1 und 2 zu haben?

Ich habe die Abteilung gewechselt.

Eigentlich habe ich eine Sachbearbeiter Stelle und sollte einen Manager als Abteilungsleiter bekommen.

Vereinbart war, dass ich Verwaltung mache, externe Kontrolleure zur Kontrolle unserer Firma (Audit) einlade, die Formalitäten dafür bearbeite und meinen Manager unterstütze.

Inhaltlich sollte ich dem Manager zuarbeiten und ausgiebige interne und externe Schulungen erhalten.

Die Schulungen soll ich von unserer Mutterfirma bekommen, die total unterbesetzt ist.

Geplant war, dass eine Kollegin mich anlernt. Diese wurde per Vertrag verpflichtet, in ihrer eigenen und unserer Tochterfirma Aufgaben zu bearbeiten, mich da einzuweisen, damit ich das später machen kann.

Die schwierigen Aufgaben (Repräsentation der Firma nach aussen, Reklamationen bearbeiten, externen Kontrolleuren vom TÜV Rede und Antwort stehen) sollte mein Manager machen.

Nun läuft es so. Die Kollegin ist überarbeitet, weil sie aktuell für 2 Firmen arbeitet, sie ist die Einzige, die das kann und muss mich anlernen.

Sie überträgt mir Aufgaben, für die ich noch kein Fachwissen habe und ist extrem ungeduldig.

Sie verlangt, dass ich bei der nächsten TÜV Kontrolle das Meeting leite und Rechenschaft abgebe, ohne Fachwissen.

Weil ihr das zu viel wird. Wegen des fehlenden Wissens soll ich nun zu einer Level 3 TÜV Schulung, zu der man nur zugelassen wird, wenn man Level 1 und 2 hat, wo Grundwissen und Aufbauwissen vermittelt wird und man Zertifikate bekommt.

Nur mit diesen Zertifikaten lässt der TÜV einen zu. Und mit 2 Jahren einschlägiger Berufserfahrung.

Ich habe nichts dergleichen und nun wollen sie den TÜV überreden, mich trotzdem zuzulassen. Ich muss da eine Prüfung ablegen und weiss jetzt schon, dass ich dazu das Wissen nicht habe. Ich werde als Anfänger zwischen Fortgeschrittenen sitzen.

Zudem findet die Firma keinen Manager als Chef für mich und ich soll seine Aufgaben übernehmen.

Nicht umsonst braucht man Zertifikate um das machen zu können. Ich soll es einfach so machen. Bin zudem Teilzeitkraft und es werden mir ständig Überstunden aufgebrummt.

Unser Vorstand hat dagegen letztens interveniert. Er und unsere Geschäftsführung wissen von der Vorgehensweise der Schulenden nichts.

Sie gehen davon aus, dass ich ordentlich geschult werde. Sie wissen, dass das Thema sehr komplex ist und haben selbst bei der letzten Kontrolle die Ohren angelegt, weil der TÜV extrem Wert auf korrekte Nomenklatur legt (die man ohne Grundwissen nicht kennt).

Würdet Ihr die Leitung darauf ansprechen, dass ich hier Verantwortung übernehmen muss, der ich mangels Wissen nicht gewachsen bin und dass man mich Kamikaze ins kalte Wasser wirft, nur um selbst die Verantwortung für unser Tochterunternehmen schnell loszuwerden?

Würdet Ihr ohne Grundwissen zur Level 3 Schulung fahren?

Schnellstmöglich mit den eigenen Vorgesetzten reden u. das melden 80%
Anderes... 20%
Ich würde zur Schulung fahren und die Manager Arbeite machen 0%
Mit den beiden reden, dass das so nicht in meinem Vertrag steht 0%
Arbeit, Beruf, Verhalten, Job, Stress, Schulung, Psychologie, Audit, Kenntnisse, Lehrgang, Manager, Meinung, outsourcing, Qualitätsmanagement, sachbearbeiter, TÜV, Überforderung, ungelernt, anlernen, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro, Abstimmung, Umfrage

Fahrgemeinschaft beenden?

Hallo an alle :)

Ich bin jetzt seit nem 3/4 Jahr in einer Fahrgemeinschaft mit vier Leuten aus meinem Betrieb ( zwei sind Ü50/ einer 25 und ich 23). Wir haben einen Tagesrhytmus, also fahren wir derzeit jeder einen Tag in der Woche und an Tag fünf geht das ganze wieder von vorne los.

Also eigentlich eine faire Sache, bis zu dem Zeitpunkt, an dem die Ü50er angefangen haben die Regeln so umzugestalten, dass es ihnen am besten in den Kram passt. Das heißt Fahrten werden einfach ohne absprachen vertauscht (bin der letzte der bei der Fahrgemeinschaft einsteigt), es wird sich nicht mehr an die Treffzeiten gehalten (man kommt kurz vor Arbeitsbeginn an), es gibt keine max. Wartezeit, keine Regelungen falls einer mal Krank ist oder zum Thema Überstunden am Wochenende (diese sollen wohl auch irgendwie mitzählen. In dem 3/4 Jahr waren wir jedoch nur 2x mal am gleichen Tag zur gleichen Zeit & Schicht am arbeiten)

Das ganze ist absolut nicht mehr vorausplanbar & das stört mich sehr. Habe meine Kollegen auch schon darauf angesprochen & diese sind mir geschickt ausgewichen & meinten das ich einfach aufhören soll mitzuzählen wer dran ist. Während dem Gespräch kam es auch immer wieder dazu, dass sie sich selbst widersprochen haben ...

Beispiel:

Ich bin gestern laut Rhytmus mit dem Fahren dran gewesen (Spätschicht/Arbeitszeit 14:00 - 22:00 Uhr) doch die beiden Ü50er mussten aufgrund eines Termins schon um 9:00Uhr anfangen zu Arbeiten und haben mich einen Tag vorher gefragt ob ich die Möglichkeit hätte auch früher anzufangen. Somit bin ich also zum Vorgesetzten & habe nachgefragt und die Antwort war n solides nein. ^^ Das hab ich dann dementsprechend an die Ü50er weitergeleitet & von ihnen kam dann gestern nur ein "Tja, dann musst du wohl am nächsten Arbeitstag wieder fahren". Als ich nachhakte warum das der Fall wäre, weil die beiden ja die Möglichkeit hatten bei mir mitzufahren - also zu den normalen Fahrgemeinschaftszeiten, hieß es auf einmal das nur die Fahrten zählen, bei denen alle mit im Auto sitzen.

Es ist schon häufiger aufgetreten das es zu Unstimmigkeiten oder Irritationen kam. Habe mich auch schon an den 25 Jährigen Mitfahrer gewendet & gefragt ob er vielleicht nen Überblick hat. Dieser meinte jedoch jedes mal, dass er es selbst nicht verstehen würde & sich auf die Ü50er verlässt, weil diese hätten ja den Überblick.

Auf 4 Wochen, also 20 Arbeitstage betrachtet fahre ich im Moment statt der 5 Tage im Monat nun teilweise 7-9 Tage. Das ist natürlich immer noch besser wie die vollen 20 Tage zu fahren, auch wenn ich dadurch deutlich Flexibler werden würde...

Und jetzt nach diesem langen Text (sorry dafür) meine Fragen an euch:

  • Was haltet ihr davon?
  • Würdet ihr die Fahrgemeinschaft verlassen?
  • Wie könnte man das Formulieren, ohne den Mitfahrern vor den Kopf zu stoßen? (ist das überhaupt möglich? :O )
  • Sehe ich das Ganze vllt zu eng?

Schon mal vielen Dank für eure Geduld das ganze durchzulesen & eure Ratschläge :)

Auto, Arbeit, Fahrgemeinschaft, Kollegen

Darf meine Ausbilderin mit Azubine über mich reden?

Meine Ausbilderin telefoniert öfters mit der Azubine ( auch privat während der Arbeit zwischendurch ) und schreibt mit ihr auch. Meine Ausbilderin ist nett und nimmt sich auch Zeit , aber ich habe das Gefühl sie bevorzugt die andere Azubine mehr. Ich bin ein Junge und 3 Jahre älter als die Azubine..wie auch immer. Meine Ausbilderin und ich haben zwar ein gutes Verhältnis, aber sobald wir mal Gespräch haben wie es in der Abteilung läuft ( Ist ihre Pflicht seitens Betrieb) merkt man dass sie die Zeit nur rumkriegen möchte bei mir. Außerdem hat sie mit der Azubine öfters schon über mich gesprochen, also quasi hinter meinem Rücken, dass ich was vermasselt habe oder vergessen habe , zum Beispiel Ausbildungsnachweis ihr nicht gefällt etc. Ich habe meiner Ausbilderin sogar meine Krankheit (ADS), quasi Probleme mit der Konzentration anvertraut (sie bekam die schriftliche Diagnose und bedankte sich dass ich ihr das anvertraue) und sie erzählt hinter meinem Rücken Sachen mit der Azubine und betitelt mich als Idiot. Ich kann nichts für meine Krankheit und nehme sowas natürlich zu Herzen. Ich hätte diesbezüglich auch mehr Verständnis erwartet. Woher ich das weiß? Sobald ich der Azubine schreibe, weis sie es schon vorher (durch meine Ausbilderin). Irgendwo ist mein Vertrauen missbraucht worden. Ist das noch Gleichberechtigung? Liegts am Geschlecht?

Arbeit, Psychologie, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Arbeit