Unbezahlt arbeiten?
Guten Tag
Ich arbeite in einer Metzgerei im Verkauf.
meine Chefin meinte zu mir, sie hat das Recht von mir zu verlangen, dass ich 15 Minuten früher zur Arbeit komme und 15 Minuten später gehe, unbezahlt.
ich muss immer bis 19:15 arbeiten bekomme aber nur bis 19 Uhr bezahlt und sollte normalerweise schon 15 Minuten vor Arbeitsbeginn anfangen
In meinem Vertrag steht nichts von unbezahlten Überstunden
kennt sich jemand aus ?
13 Antworten
Da du in einer Metzgerei arbeitest, wirst du Arbeitskleidung anziehen müssen oder? Nach § 6 Abs. 1 TVöD bzw. § 6 Abs. 1 TV-L ist die Umkleidezeit keine Arbeitszeit, wobei es hier jedoch wieder Ausnahmen gibt... Sofern sie jedoch von dir verlangt in dieser Zeit arbeitliche Tätigkeiten auszuführen muss sie dir dies auch bezahlen
Das ist leider gängige Praxis bei vielen Berufen, besonders bei großen Ketten.
Nennt sich Vorbereitungszeit und ist tatsächlich auch in den Tarifverträgen ganz oft als unbezahlt verankert.
Da hilft nur: kleineres/anderes Unternehmen suchen oder den Beruf aufgeben, denn ohne Hilfe eines Betriebsrates kommen du und eine Kollegen davon nicht weg.
Damit verstößt man dann gegen den Tarifvertrag, der mehr zählt als der Arbeitsvertrag.
Du tust das was im Vertrag steht, den Rest kann sie sich von der Backe putzen. Wenn sie dir deswegen mit Kündigung droht auch ok, dann soll sie dich kündigen, dann nimmst du dir noch am gleichen Tag einen Anwalt und leitest rechtliche Schritte ein.
Das ist ganz einfach: Deine Chefin ist nicht im Recht.
Grüss sie schon von mir, sie sollte dankbar sein dass es Menschen gibt die den Job noch machen möchten - und vielleicht sogar lieben. Denn es werden immer weniger Leute, die eine Arbeit hinter der Theke überhaupt in Betracht ziehen. Leider.
Ich liebe den Job wirklich
aber seit dem wir eine neue Chefin haben läuft es sehr chaotisch würde ich mal sagen 🥴
Ist sie auch die Inhaberin ? Ansonsten einfach eine Etage nach oben gehen.
Falls Du im Supermarkt arbeitest, gibt es Bereichsleiter die auf solche Dinge penibel achten müssen. Gefallen lassen musst Du es Dir ganz sicher nicht, und Du musst auch keine Konsequenzen befürchten.
ein eisernes Grundprinzip solltest du nie verlassen:
Ohne Arbeit kein Geld, ohne Geld keine Arbeit.
klar den laden erst betreten wenn die kunden auch kommen