Aquarium – die neusten Beiträge

Anfängerfehler schlecht beraten. Was nun?

Hallo

wir haben uns ein 200l Aquarium gekauft und wollten diesmal nach diversen Kampffisch Erfahrungen (3 Becken vom 30l bis zum geteilten 60l Aqua) nun ein Gesellschaftsbecken anlegen. Was andere Fische als Kafi betrifft, sind wir totale Anfänger und wissen nicht was zusammen passt usw. Also nach ausreichernder Einlaufphase (2 Wochen) in den Fachhandel zum erstmal Fische gucken und evt. mitnehmen.

Obwohl wir eingentlich wissen, dass die meisten Fachhändler nur verkaufen wollen und sonst keine Ahnung haben, kamen wir irgendwie mit dem Verkäufer ins Gespräch der sich verdammt gut als Experte verkaufen konnte.

Wir fragten ihn dann was man denn so zusammen halten könnte und dass wir ein Auge auf die Skalare geworfen hätten, weil die einfach wunderschön sind.

Joaaah... Zum einen haben wir nun eine Gruppe von 6 Skalare Jungtieren und wir hatten!! 20 Neons davon sind noch 13 Übrig.

Ich weiß jetzt ist es schon zu spät aber nun belesen wir uns und erfahren dass zum einem die Fische absolut nicht zusammenpassen und zum Anderen es zu viele Skalare sind für das Becken.

Werde ich also die Neons entfernen (habe noch ein 54l was aber jetzt leider nicht wirklich einlaufen kann in der Hoffnung dass es auch so funktioniert) und was mache ich mit den Skalaren?

Können die noch einige Zeit zusammen bleiben? Was für Fische kann ich denn dazu halten?

Vorab vielen Dank fürs Lesen und ich hoffe auf viele Antworten LG

Bild zum Beitrag
Aquarium, Neon, Skalare

Plötzlich zu wenig Sauerstoff im Aquarium?

Hallo zusammen,

ich habe seit mindestens 3 Tagen auf einmal zu wenig Sauerstoff im Aquarium. Ich schreibe mindestens, weil der ein oder andere Guppy in den Tagen vorher auch schon hin und wieder mal an der Wasseroberfläche hing, ich mir zu dem Zeitpunkt aber noch nichts dabei gedacht habe. Erst vor 3 Tagen fiel mir dann auf, dass plötzlich alle oben hingen. Ich habe daraufhin den Sauerstoffgehalt gemessen und festgestellt, dass es zu wenig ist. Ich weiß leider den genauen Wert von hier nicht, aber laut der Tabelle war es im gelben Bereich. Kann ich heute abend aber nochmal genau mitteilen.

Da ich noch einen Sprudelstein auf Lager habe, habe ich den natürlich eingeschaltet und seitdem geht es den Fischen wieder prima, laut Tabelle ist der Sauerstoffanteil wieder im grünen Bereich. Zwischendurch habe ich den Sprudler mal probeweise ausgeschaltet, aber die Werte haben sich direkt wieder verschlechtert.

Ich habe das Aquarium seit fast einem Jahr und noch nie Probleme mit dem Sauerstoff gehabt, ich habe es immer ohne Sprudelstein laufen, nur mit Filter. Auch habe ich in der letzten Zeit keine Veränderung vorgenommen, es ist alles wie immer. Das einzige was mir auffiel, der Filter war wieder zu und hat nicht mehr viel Wasser gepumpt. Ich habe ihn direkt gereinigt, der Sauerstoffmangel ist jedoch erst 2 Tage DANACH aufgetreten, als der Filter schon wieder seine normale Leistung hatte...

Kann es sein, dass der Sauerstoffmangel auch erst einige Zeit später auftritt, wenn der Filter eine Weile nicht die volle Leistung hatte? Vielleicht weil es im Moment so warm ist?

Woran könnte der Mangel sonst noch liegen?

Hier noch die Eckdaten zum Aquarium:

  • 60x30cm,
  • 4 Guppys, 3 Metallpanzerwelse, ca. 20 Garnelen, (leider) Unmengen an Turmdeckelschnecken
  • mitteldichte Bepflanzung, wird natürlich mit der Zeit immer dichter
  • Innenfilter von Trixie für 60-120l, ist mittels Ausströhmer Rohr Richtung Wasseroberfläche gerichtet, so dass diese leicht in Bewegung ist
  • letzter Wasserwechsel, ca 60% war am 06.07.18
  • Temperatur Nachts ca. 25 Grad, tagsüber ca. 28-29 Grad
  • Beleuchtung 12 Stunden mit 2 Stunden Pause über die MIttagszeit

Danke schonmal

Haustiere, Aquarium, Fische, Aquaristik

Kann man Stahlhelmschnecken Nachwuchs durchbringen?

Hallo miteinander,

ich habe kürzlich ein Aquarium mitsamt Besatz erhalten. Darin sind unter anderem zwei wunderschöne große Schnecken, mit schwarzem, gerilltem Haus. Mir wurde nur gesagt, diese seien Helmschnecken. Außerdem ist auch eine Raubschnecke im Becken, die laut Vorbesitzerin den Nachwuchs der anderen fressen würde. 

Nach etwas Recherche gehe ich nun davon aus, dass es sich bei den großen Schmecken um Stahlhelmschnecken / Anthrazit-Napfschnecken handelt. Sie sehen aus, wie diese hier: https://www.bing.com/th?id=OIP.-Ljt_pOU2H6snmnXswuDCAHaEa&w=272&h=162&c=7&o=5&dpr=2&pid=1.7 Laut verschiedenen Online Quellen, können diese Schmecken sich im Süßwasser nicht vermehren. Ich habe allerdings seit drei Tagen wenige Millimeter große, transparente Minischnecken entdeckt, die an der Aquarienscheibe entlang kriechen, bis knapp über die Wasseroberfläche. Nachwuchs der Raubschnecke schließe ich aus, sie sehen nämlich trotz ihrer winzigen Größe von der Form her absolut wie die Stahlhelmschnecken aus.

Können sie sich also doch vermehren und kann ich den kleinen irgendwie helfen durchzukommen? Oder habe ich eine andere Schneckenart, die der genannten zum Verwechseln ähnlich sieht? Bisher hat die Raubschnecke sie in Ruhe gelassen, vielleicht kommt sie nicht so weit hoch bis zu Oberfläche? Kann ich irgendetwas zu füttern oder soll ich die Kleinen isolieren?

Vielen Dank!

Aquarium, Schnecken, Nachwuchs, Süßwasser, Vermehrung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Aquarium