Aquaristik – die neusten Beiträge

Aquarium als Veganer moralisch und ethisch vertretbar?

Um nicht mit Details zu sparen:

Nach dem Umzug einer Freundin habe ich ihre Fische bekommen um mich um sie zu kümmern, jedoch ist das Aquarium recht klein (ca 40l) und alles was darin grünt ist eine Plastikpflanze.

Habe bereits ein paar Pflanzen gekauft um es den Fischen natürlicher zu gestalten und bin jetzt kurz davor mir ein 112l Aquarium zu kaufen um den Fischen etwas mehr Lebensraum zu geben.

Aber wo endet das? Die Fische sind bereits 3 Jahre alt (sind Barben) und stehen somit bereits vor der letzten Phase ihres Lebens, sollten also Fische sterben und / oder sich die Möglichkeit ergeben Fische auf eBay Kleinanzeigen o. ä. aus einem kleineren Aquarium in meines evtl. baldiges 1120l Aquarium umzusiedeln wäre ich verleitet das "Hobby" fortzusetzen. Naja, ganz nach dem Sinn "Tiere soll man nicht einzeln halten" könnte es somit auch schnell ein "Endloshobby" werden.

Ich muss zugeben dass ich mit dem Tod nicht umgehen kann, also ein (schlimmstenfalls durch Eigenverschulden) sterben der oder eines Fische/s wird mich sicherlich selbst einiges Kosten.

Mitunter wenn ich schon andere für mich mitdenken lasse:

Mein Hauptinteresse für das "Hobby" liegt wohl eher bei den Pflanzen, ich bin nach etwas googlen schnell auf Aquascaping gestoßen und hätte schon große Lust mir ein Aquarium schön und natürlich einzurichten.

Gut, bis dahin schon mal vielen Dank im voraus und mit freundlichen Grüßen,

Holo

Aquarium, Fische, vegan, Aquaristik, Moral

Nitritwert im Süßwasseraquarium bei 0,1?

Hallo,

ich habe mir vor zwei Wochen ein Aquarium mit einem Beckenvolumen von 102l gekauft. Aufgrund dessen, dass mir sechs verschiedene Aquaristikmitarbeiter aus mehreren Aquaristikgeschäften vor etwa einer Woche sagten, dass der Wasserwert in meinem Becken nach einer solch geraumen Zeit schon perfekte Werte aufzeigt, wurde mir gesagt, dass ich bereits letzte Woche die ersten kleineren Fische einsetzen könnte, damit sich das Wasser schonmal auf Lebewesen einstellen könnte. Nachdem ich diese eingesetzt hatte, haben sich die Wasserwerte nicht sonderlich verändert.

Heute habe ich dann weitere Fische eingesetzt, allerdings stieg der Nitritgehalt danach auf 0,2. Habe direkt einen Wasserwechsel von 50 % gemacht und nach etwa 1 Stunde ist er dann wieder auf 0,1 geschrumpft.

Nun bleibt die Frage, ob der Nitritwert von 0,1 akzeptabel ist oder ob dieser den Fischen immer noch bedrohlich werden kann.

Hier ein paar Angaben zu meinem Becken:

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Beckenvolumen: 102l

Temperatur: 25 Grad

KH: 7

pH: 7

GH: 7

Nitrit (NO2): 0,1

Nitrat (NO3): 10

Eisen (FE): 0,05

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Besatz:

5x Geflecktes Dornauge

5x Panzerwels

5x Zwerg-Harnischwels

3x Schmetterlingsbuntbarsch

15x Rotkopfsalmler

15x Amano Garnele

2x Posthornschnecke

5x Platin-Beilbauchfisch

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Das hört sich erstmal sehr viel an. Allerdings meinte mein Großvater, der Aquaristik-Liebhaber war und selber jede Menge Becken erfolgreich geführt hatte, dass die 1 Liter = 1 CM Fisch-Regel Schwachsinn sei. Es käme sich immer auf die Verteilung der Ebenen (Boden, Mittelfeld, Oberfläche) an.

Also nochmal: Ist der Nitritwert bei dem jetztigen Besatz zu hoch? Eventuell kommen demnächst nämlich noch 2 Schmetterlingsfische dazu. Die sollen zwar leicht in der Pflege sein, aber riskieren möchte ich es dann der Tiere zu Liebe nicht.

Vielen Dank für eure Hilfe,

Sven

Aquarium, Fische, Aquaristik, Nitrit, Süßwasser, Becken

Meistgelesene Beiträge zum Thema Aquaristik