Angst – die neusten Beiträge

Ich bin nicht so hübsch, bleib ich für immer alleine?

Ich bin 18 Jahre alt, 154 groß, hsb grüne Augen und trage eine Brille. Ich sehe recht gepflegt aus, allerdings nicht hübsch. Ich kann mich nicht full face schminken und finde es nicht nötig, da ich schöne und reine Haut habe. Meine Lippen sind mittelgroß, meine Augen klein und wenn ich ehrlich bin, seh ich aus wie ein 12 jähriges Kind. Keiner, nicht mal meine Familie oder beste Freundin sagen mir, das ich hübsch bin, ich wurde früher und sogar jetzt in der Berufsfachschule wegen meinem Aussehen gemobbt und als eklig bettitelt(ich verbringe sehr viel Zeit um mich zu pflegen und ziehe mich recht modern und ordentlich an). Ich habe einjährige toxische Beziehung hinter mir, mir wurde fremdgegangen, am Tag der Beerdigung von meinem Opa aber auch davor und mehrmals danach, es wurde immer gesagt wie hässlich ich bin und das mich mit meinem Gesicht keiner wollen wird. Ich wurde geschlagen und genötigt, er ist nun angezeigt aber es tut mir immer noch sehr weh. Mein größtes Traum ist es, eine Familie zu gründen, eine, die ich selbst nie erlebt habe aber alle Jungs achten nur auf meine beste Freundin und machen such über mich lustig oder beachten mich erst gar nicht. Ich bitte um Ratschlag, ich habe so Angst alleine zu bleiben, noch nie hat ein Junge mir Komplimente gemacht oder schöne Gästen, ich wurde nur ausgenutzt.

Vielen Dank und Liebe Grüße.

Liebe, Schule, Angst, Mädchen, Beziehung, Sex, Selbstbewusstsein, Jungs

Was tun, wenn die Mathelehrerin scheiße im Erklären ist?

Es gibt nichts schlimmeres als eine Lehrerin zu bekommen, die einfach nur mies im erklären ist und dann noch in eins der wichtigsten Fächern. Ich bin im Mathe E-Kurs und hab seit Anfang des 10ten Schuljahres eine neue Mathelehrerin bekommen, die ist jedoch nicht so Bombe im erklären, lässt uns nicht selber arbeiten und rappt die Formeln an die Tafel wie Eminem. Wir müssen nur da sitzen und zu hören und das jede Stunde mit der wir mit ihr haben. Wenn Schüler sich beschweren, dass sie das Thema nicht verstehen, weil die Lehrerin zu schnell erklärt (und das ist der ganze Kurs der sich beschwert) schreit die Rum das wir doch im Mathe E-Kurs sind und das wir alt genug sind um das zu verstehen und wo denn jetzt das Problem sei. Bei ihrer ersten Arbeit habe ich eine 5 geschrieben, obwohl ich mit einer Nachhilfe intensiv gelernt habe und auch Fortschritte gezeigt habe, aber im jetzigen Thema zeige ich keine Fortschritte und jetzt schreibe ich bald die Arbeit. Meine Nachhilfe ist derzeit nicht da und ich bin ein Mensch der kann nicht alleine lernen, weil ich mich für jede Kleinigkeit ablenken lasse, dazu gehört noch das ich nicht für den Mathe E-Kurs geschaffen bin, man hat mich nur in den Kurs gesteckt, weil man der Meinung war wenn mein Zwillingsbruder auch Mathe kann, kann ich das genauso. Ebenso die Aussagen wenn ich die Lehrer bitte mich im G-kurs zu stecken, weil's für mich dann einfacher wäre. Die Lehrer meinen dann aber "Aber dein Bruder kann doch auch Mathe, wieso du dann nicht?" Äh weil ich nicht mein Bruder bin vielleicht? "ja dann bist du aber falsch im Kurs" ach echt? Wirklich jetzt, wusste ich gar nicht? "ja dann musst du deiner Mutter bescheid sagen das die bei der Schule anrufen soll." Meine Mutter meinte aber das es gut auf meinem Zeugnis aussieht, wenn ich im Mathe E-Kurs bin, aber das bringt mir nichts wenn ich dann auf dem Zeugnis eine 5 oder sogar eine 6 drauf stehen habe. Zurzeit bin ich aber in einer Wohngruppe. Ich weiß nicht was ich machen soll, meine Hoffnung ist auf null, soll ich einfach die Arbeit abgeben sobald sie mir die in die Hand drückt, oder was?

Lernen, Schule, Prüfung, Angst, Noten, Klassenarbeit, Lehrer, Zeugnis

Bindungsangst, Beziehungsangst?

Hallo zusammen,

ich habe Bindungsangst und das wurde mir vor ein paar Tagen so richtig bewusst. Ich merke das durch mein unsicheres Verhalten, teilweise die Männer in Resonanz gehen und dadurch es oft nicht zu etwas langfristigen wird.

Bereits als ich jünger war hatte ich so widersprüchliches Verhaltn. Ich mochte einen Typen, doch sobald ich merkte er mag mich auch, brach ich den Kontakt ab und es war für mich vorbei.

Dann hatte ich irgendwann eine Beziehung die über drei Jahre ging, ich dachte ach vllt hab ich doch keine Bindungsangst, ich bin ja schließlich fähig eine Beziehung zu führen.

Von meinem Freund der Vater kam auf die Idee, dass wir ja alle gemeinsam (meine Familie und seine) ein Wochenende weg fahren könnten, es wurde mir auf einmal zu ernst, zu erwachsen, …

Obwohl jetzt im Nachhinein betrachtet des ja eigentlich was schönes hätte sein können

Nach ca drei Jahren ließen meine Gefühle nach/sie waren weg und ich beendete die Beziehung. Und ich überlege ob es für mich mit dem Wochenende mit auch was zu tun hatte.

Ich habe Schwierigkeiten entweder will mein gegenüber mehr oder ich, nie beide und das ist glaube ich weil ich das ausstrahle.

Ich würde gerne auf den Kern meiner Bindungsangst kommen, in der drei jährigen Beziehung war ich leider längere Zeit emotional abhängig von meinem Partner. Ich habe definitiv Angst wieder in so eine Abhängigkeit zu rutschen und ich merken dass wenn ich jemanden neuen kennenlerne ich oft eine innere Mauer aufbaue, um ihn ja nicht zu nah an mich ran zu lassen.

Kennt jemand das alles bzw. hat Ideen wie ich diese Muster auflösen kann?

Angst, Gefühle, Bindung, Partnerschaft

Verhältnis Tochter und Vater?

Heyy,

ich habe eine Frage. Und zwar betrifft das die Situation zwischen einer Tochter und ihrem Vater.
Situation: der Vater ist Heileurythmist und hat wohl mit kranken Leuten zu tun. Laut der Tochter kann er Menschen ganz gut lesen und beurteilen. Doch zu Hause ist die Situation folgende. Er hat wohl viele Stimmungsschwankungen. Manchmal ist er aber normal. Wenn er nicht normal ist, dann ignoriert er sie, also redet kein Wort mit ihr. Oder er macht sie runter und meint, dass sie eh immer alles falsch macht und nichts kann. Dies belastet die Tochter sehr. Sie hat versucht auch schon mit ihm zu reden, aber entweder ist sie laut dem Vater immer das Problem, oder er ignoriert sie. Aber sie ist auch sehr eingeschüchtert, da der Vater sie und seine Schwester auch früher gehauen hat. Also Ohrfeigen und so. Naja aber sie belastet die Situation von Zeit zu Zeit immer mehr. Und heute hat er ihr aktiv gezeigt, dass er gar nicht mehr mit ihr reden will.

Meiner Meinung nach ist der Typ psychisch krank. Aber wie gesagt sie traut sich nicht was zu tun. Jetzt ist meine Frage wie man ihr helfen kann. Ich habe ihr bisher viel zugehört, aber mich nervt es, dass ich ihr nicht wirklich helfen kann. Was soll man in der Situation machen? Was kann man machen, dass der Vater wieder mit ihr redet, oder er seine Psyche auf die Reihe bekommt?

Zudem ist das Problem, dass die Mutter selber nichts macht. Aber mir wurde erzählt, dass die Mutter den Vater mal heimlich vor der Tochter als egozentrisch bezeichnet hat.

Vielen Dank für jede einzelne ernsthafte Antwort!

Kinder, Mutter, Umgangsrecht, Angst, Erziehung, Beziehung, Vater, Trennung, Eltern, Gewalt, Psychologie, Familienprobleme, Jugendamt, Psyche, Streit

Ist es komisch Alkoholfreies bei einer Trink-Versammlung zu trinken?

Hi,

ich wollte mal etwas nachfragen

Beispiel:

Ihr seid auf der Arbeit und nach dem Feierabend haben die Kollegen einen einfachen Trinkabend geplant. Sie trinken alle "normales" Bier und so, also mit Alkohol.

Du trinkst aber normalerweise keine alkoholische Getränke und du weißt, dass du sehr leicht betrunken wirst. Du möchtest also nichts mit Alkohol trinken.

Du planst auch länger zu bleiben, aber du findest es selbst etwas komisch, wenn du dabei nur Wasser oder irgendetwas anderes trinkst, während die anderen alle anderen alkoholhaltige Getränke trinken.

Du überlegst ein alkoholfreies Bier zu nehmen, aber dafür müsstest du bei den Kollegen nachfragen.

___

Ich gehe mal davon aus, dass die Mehrheit von euch alkoholische Getränke trinkt -> Findet ihr es okay, wenn jemand nach etwas alkoholfreiem fragt? Ist es irgendwie unerwünscht oder uncool, wenn man das bei jeder Trinkveranstaltung macht?

Klar hat man Verständnis, wenn kein Alkohol trinkt, sobald man zum Beispiel morgen noch arbeiten muss oder mit dem Auto danach nachhause fahren muss. Da ist es kein Problem, aber wenn man diese Situationen nicht hat und einfach aus eigenem freien Willen nicht was mit Alkohol trinken möchte?

*

*

Bild zum Beitrag
Es ist okay jedes Mal etwas Alkoholfreies zu trinken. 88%
Denk dir einfach eine gute Ausrede jedes Mal aus. Checkt man scho 4%
An sich okay, aber du wirst dann halt ständig gefragt warum. 4%
Kannst du machen, aber wirkst dann da halt wie ein Außenseiter. 4%
Kein Alkohol? Dann sollte man da einfach nicht mitmachen. 0%
Es kommt auf die Kollegen an. Schaue, wie sie darauf reagieren. 0%
Naja, erwartet man schon. Ohne Alkohol wäre es ja langweilig. 0%
Andere Antwort (Bitte angeben) 0%
Beruf, Bier, trinken, alkoholfrei, Angst, Party, Alkohol, Menschen, Kommunikation, Feierabend, nüchtern, versammlung

Wie kann ich mental gesund werden?

Hallo.

Ich bin w 14 und es geht jetzt schon seit fast einem Jahr und ich weiß immer noch nicht was ich wirklich hab. Ob ich einfach am falschen Ort bin oder Depressionen hab.

Ich mag es nicht sehr pber dieses Thema zu reden aber hab das gefühl, dass ich es muss, da es sonst endlos so weiter geht. Ich werde jetzt aus persönlichen Gründen nicht meine Geschichte erzählen, sondern nur meine Symptome. Wann genau es angefangen hat kann ich nicht sagen, da es eine Art konstante Steigung ist. Ich weiß nicht ob es noch weiter steigt oder nicht. Schon am Anfang ließen sich Dinge blicken wie, dass ich von einer sehr Extrovertierten Person eine ziemlich Introvertierte Person wurde. Ich hatte alles in Meinem Kopf behalten, verstummte damit, und ließ bis heute nichts raus. Ich hab niemandem davon erzählt, nicht meinen Freunden, meinen, Eltern, meinen Verwandten usw. was auch die Bindung schwächte. Ich schotte mich von allem ab. Meine Mutter schimpft oft mit mir deswegen, da ich unmotiviert und zurückgezogener werde. Ich hab durch schon kleine Sachen wie die Zusammenbrüche, relativ oft, auch in der Schule wo ich jedoch einfach ruhig bleibe und nichts sage. Ich versuche es möglichst gut zu verstecken aber ich bekomme es nicht immer richtig hin. Angehörige fragen mich sehr oft, ob es mir gut geht und jedes einzelne mal bejahe ich. Meine Mutter meinte einmal, dass sie glaubt dass ich es eigendlich nicht bin. Ich hab extreme Angst dass sie es herausfindet. Obwohl sie momentan denkt, das ich einfach nur unreif, unsozial und genervt und sie nicht mag, was nicht wirklich stimmt, da ich nicht in der Lage dazu bin, meine Gedanken und Gefühle auszusprechen. Ich liebe meine Mutter wirklich sehr aber weiß momentan nicht, ab sie das auch merkt, was mich sehr schlecht fühlen lässt.
Als sich die Lage verschlimmerte hab ich angefangen, anstelle von meinen Problemen mich selbst zu hassen. Ich mied jeden Spiegel, da ich mich selbst nicht mehr sehen wollte, hab bulimie entwickelt, esse an manchen Tagen kaum bis garnicht, was sich jetzt auf den Alltag überträgt. Ich hab es z.B. geliebt zu kochen oder Naschen, bekomme aber wenn ich mich voll esse ein schlechtes gewissen, wenn ich süßes sehe hab ich keinen Appetit mehr, obwohl ich es eigendlich mag, und generell hab ich nur Hunger, keinen Appetit. Das alles, obwohl ich im Untergewicht bin.

Ich konnte wegen sowas und auch meinen Gedanken und Ängsten kaum mehr schlafen, mein Schlafrythmus ist kaputt, ich schlafe zu wenig oder zu viel und bin trotzdem immer Müde und Lustlos, und beginne langsam meine Leidenschaften zu vernächlässigen. 

Aus irgendeinem Grund hab ich trotzdem immer noch Hoffnung auf Dinge, ich ich am besten vergessen sollte, da ich eh keine Chance habe. Irgendwann hatte ich Tage wo alles so scheiße war, dass ich nichts mehr wollte und konnte. (Momentan hab ich aber auch so 2-3 mal im Monat einen Tag an dem ich mich normal fühle, was ich jedes mal sehr schätze) Ich wollte nurnoch alleine sein und nichts tun, obwohl es das war, was ich am wenigsten wollte. Ich sah die Schere in meinem Zimmer und fügte mir physischen Schmerz zu, um den Mentalen zu vergessen. Ich hatte voher schon kleine erfahrungen damit, da ich mir oft meine Fingernägel im die Hand oder in meinen Arm vergrub wenn ich unter Stress litt, da es meine Gedanken verschwinden ließ. Ein paar wochen später baute ich einen Anspitzer auseinander um an die Klinge zu kommen. Ich hab das Gefühl, dass es sehr hilft, hab aber jedes mal ein extrem schlechtes Gefühl dannach. Ich hab Angst dass man es herausfindet und sieht, was alles schlimmer macht, wie ein Täufelskreis. Leute würden mich nicht akzeptieren, oder mich als normal sehen, und kommen mit blöden Sprüchen und vergleichen. Momentan versuche ich clean zu bleiben und hab es 4 wochen geschafft, auch wenn es mir schwer fällt. Diese Phasen im Leben sind echt schlimm. Ich hoffe sie gehen vorüber. Da es Momente im Leben gibt, die mich alles vergessen Lassen. 2 Wochen im Jahr sind wir in den Bergen für einen Wanderurlaub. Es ist das erlösenste auf dieser Erde und lässt mir einen Funken Hoffnung für mein Leben. Ich zähle die Tage das ganze Jahr über für die Sommerferien. Die Schulzeit währenddessen ist ein Kampf. Zu dem was ich eben erzählt hab kann ich mich kaum organisieren, bin unordenlich und mein Zimmer ist ständig unaufgeräumt. Ich schaffe es nur so viel Ordnung zu schaffen, wie in meinem Kopf auch welche ist. 

(Das ist jetzt ein Foto da der Text zu lang ist)

Was soll ich tun um mental wieder gesund zu werden? 

Bild zum Beitrag
Angst, Stress, mentale Gesundheit

Meine mutter ist verrückt?

Hallo Leute, ich bin 17 Jahre alt und gehe zur Schule. Meine Mutter ist alleinerziehend, weil mein Vater 2022 gestorben ist. Wir sind viele Kinder (7), und ich kann das alles nicht mehr. Ich muss alles tun: kochen, putzen, wirklich alles. Ich mache jede Hausarbeit. Mein Handy wird ständig kontrolliert, und ich habe gar kein eigenes Leben. Heute zum Beispiel wollte meine Mutter plötzlich mein Handy haben, und ich habe einen heimlichen Freund, was mir extreme Angst gemacht hat. Ich habe mich geweigert, und sie hat angefangen, nach meinem Handy zu greifen. Ich habe vor Angst gezittert, weil meine Mutter in solchen Fällen die männlichen Mitglieder der Familie ruft, und die können mich demütigen, schlagen und bestrafen, wie sie wollen. 

Vor zwei Wochen hat meine Mutter meinen Onkel zu uns gerufen, und er hat mir wieder eine Disziplinrede gehalten. Er hat mich gezwungen, sein Geschirr aufzuräumen, und hat extra Reis vom Teller gekleckert. Dann hat er mir solche Dinge gesagt wie: „Guck nicht so blöd, räum das auf“ und hat mich mit den Frauen in meinem Alter verglichen. Er meinte, „Frauen in deinem Alter führen schon einen ganzen Haushalt und haben schon Kinder. Das Einzige, was du machst, ist dich zu schminken und deine Nägel lang zu machen.“ 

Meine mutter liefert mich immer ab damit sie mit mir machen können was sie wollen.

Ich kann nicht mehr. Ich traue mich auch nichts und weiß nicht weiter. Bitte gebt mir Tipps.

Liebe, Mutter, Familie, Angst, Familienprobleme, Streit

bin ich "normal"?

Mir fällt auf das ich vorallem wenn ich alleine bin dinge tue die sich im nachhinein extrem "unnatürlich" anfühlen. hier ein paar beispiele. wichtig hierbei ist das ich dieses dinge nicht Ab und zu mache sondern so gut wie immer wenn ich alleine bin. außerdem ist auch wichtig das ich diese dinge nicht extra bzw krampfhaft mache sondern es eher aus mir erhaus platzt. ich bin 17 jahre alt:
1. wenn ich alleine bin tendiere ich dazu meine köper in komische positionen zu bringen oder "komisch" herum zu tanzen.
2. ich führe oft längere und komplexe selbst gespräche über themen die mich aktuell interessieren. das können themen sein die sich auf dinge beziehen die mir zumbeispiel an diesem tag passiert sind oder auch einfach dinge die ich gerade interessant finde wie zumbeispiel astronomie oder sowas. also fast schon wie ein zeitvertreib mit mir selber. allerdings spreche ich "laut" mit mir selber und nicht in meinem kopf. wenn ich an leuten vorbei laufen senke ich natürlich die lautstärke meiner stimme aber sonst in einer normalen lautstärke.
3. Ich finde sehr viele dinge interresant die in unserer gesellschaft extrem kritisch angesehen werden. aber nicht weil ich es geil oder toll finde sondern weil ich einfach so viele seiten dieser welt wie möglich kennen lernen will da ich wissen möchte was daraußen los ist und was es alles so gibt. allerdings will ich diese dinge hier nicht nennen.
- ein beispiel kann ich doch nennen. zumbeispiel hab ich ph- zuhause. zum senken des ph werts in verschiedensten flüssigkeiten(pool, nährstofflösung etc). diese besteht aus 59% phosphor säure und ich hab mich schon sehr oft dabei erwisch das der drang diese 59% phosphor säure auf meine haut zu geben also zumbeispiel einen tropfen um zu schauen ob es meine haut weg äzt oder nicht sehr stark wurde. allerdings habe ich das noch nicht getan.

es gibt bestimmt noch mehr punkte die mir einfallen würden aber eigentlich wollte ich hier nur mal fragen ob ihr mir basierend auf euren persönlichen erfahrungen sagen könnt ob das normal ist oder ob das eventuell mit einer erkrankun wie ADHS oder sowas zusammen hängt.
-
PS: sorry für meine rechschreibung ich habe LRS.

Angst, Gedanken, Normalität, Ungewissheit, normal, Interessen

Mein Bruder ist mit 17 noch sehr unselbstständig?

Hällochen,

also, es geht um folgenes: Meine beiden Brüder werden bald 18. Beide von ihnen sind noch extrem unreif (Wie, die Katze muss gefüttert werden? Mach doch selber! Wie, ich muss mein Besteck abwaschen?) Es wurde sogar mal vergessen nach dem Toilettengang abzudrücken.
Die Antwort: Gelächter.

Der Humor von vor allem einem Bruder ist abwertend (Andrew Tate mäßig, hat er wirklich gehört…ich habe sowohl vorsichtige Erklärungen sowie direkte Hinweise versucht, er fühlt sich dadurch aber nur bestätigt) und infantil (über Fäkalien wird gelacht?). Zudem ist er sehr unselbstständig. Seine größte Errungenschaft?

Er kann Spiegelei kochen (natürlich muss die Beschichtung der Pfanne dabei ordentlich zerkratzt werden) und er hat einmal in seinem Leben einen Salat zusammengestellt (Gut, die Gurken waren nicht geschnitten, die Tomaten auch nicht, der Salat war metergroß,…aber er hat es versucht!)

Letztens hat er sich gemeldet um Waffelteig für die Schule zu machen. Der Waffelteig konnte nicht benutzt werden da er die Butter nicht schmelzen hat lassen (dass es nicht verwendet wurde hat er nicht mitbekommen).

Er hat auch schon Freunde durch seine Kommentare verloren (Hat sich über die Probleme eines Freundes lustig gemacht der sich ihm gerade anvertraut hatte).

Zudem kann er nicht über ernste Themen reden ohne dabei irgendwelche dummen Witze zu machen, er realisiert das aber nicht. Ich weiß nicht was ich machen soll, schließlich wünsche ich ihm ja auch eine gute Zukunft. Meine Eltern sind keine Lösung!

Schule, Angst, Beziehung, Eltern, Psychologie, Bruder, Psyche, Streit

Klavier zu teuer?

Hallo, ich wollte schon immer Klavier spielen, seit ich ein Kind war.Ich kann mich noch daran erinnern, als ich in der Grundschule mit einem Zette nachhause kam, auf dem für Klavierstunden geworben wurde. Meine Mutter hat mir natürlich wie immer nicht zugehört bzw. mich nicht ernst genommen. Jedenfalls war, es wie schon gesagt, immer mein Traum, Klavier spielen zu können. Im Laufe der Jahre wollte ich zwar immernoch Klavier spielen, hab dies aber nie erwähnt weil ich wusste, dass wir 1. kein Platz für ein Klavier hatten und 2. kein Geld weder für ein Klavier noch für Unterrichtsstunden. Ich fand das sehr schade, habe es aber irgendwann einfach hingenommen. Jedes Mal, wenn ich jemandem Klavier spielen sehe (beispielsweise auf sozialen Medien) werde ich sehr traurig, weil ich daran denke wie gerne ich auch so schön spielen würde. Als meine damals 12 jährige Cousine dann anfing Klavier zu spielen, wurde ich umso trauriger, weil ich nun immer wieder daran erinnert wurde, dass ich es nicht konnte. Ich spürte sich einen gewissen Neid, weil ich meine Eltern immer darum gebettelt hatte und ihre Eltern es sogar für sie wollten. Ich wollte aber auch keine Last sein und irgendwie bei ihr spielen oder so, weil wir uns sogar finanziell schon genug auf meine Tante und so einlassen mussten. Jedenfalls hatte ich gestern einen Musikabend in der Schule und wurde wieder daran erinnert, was ich alles verpasst hab und wieviel ich können würde, wenn man es mir damals erlaubt hätte zu spielen. Meine Mutter meint aufeinmal wenn ich will könnte ich spielen gehen ( mit Unterichtsstunden) aber wenn ich zb ihr Lehrer vorschlage oder Klaviere im Internet zeige ignoriert sie mich und nimmt mich wie immer nicht war. Ich bin einfach so traurig weil das schon immer mein größter Traum war und weil ich jetzt schon soo alt bin und es als so alte Anfängerin einfach blöd ist, weil alle andere in meinem Alter schon Profis sind.Jedenfalls haben wir immernoch kein Platz für ein Klavier und die sind auch viel zu teuer für uns. Ich bin einfach traurig zu sehen wie alle anderen Eltern stolz darauf sind wir ihre Kinder spielen und meine Eltern mir nicht mal zuhören. Ich schicke meiner Mutter auch oft Videos von Leuten die Piano spielen aber die ignoriert sich natürlich auch .

Angst, Klavier, traurig

Immer mehr Mitglieder wollen aus dem Verein austreten

Guten Abend,

ich bin seit einigen Jahren in einem Chor einer Gemeinde, wir gestalten Gottesdienste und haben zu den kirchlichen Feiertagen unsere Auftritte, d.h. wir haben schon viele Auftritte unter dem Jahr. Es gibt eine wöchentliche Probe, Freitag Abend von 20-22 Uhr.

Es gibt Leute, die sich wirklich selten blicken lassen, dann welche die "regelmäßig" kommen, wenn es einzurichten ist und Menschen, die immer da sind, (aber das ist vielleicht 1 - 2, es gibt kaum welche).

Auf jeden Fall schrieb nun der Chorleiter, dass mehrere Auftritte anstünden und er möchte, dass wir regelmäßig zur Probe kommen oder uns sonst verabschieden würden.

Darauf hin ist auch ein Familienvater aus dem Chor ausgetreten, weil er sagte, dass er diese Regel nicht einhalten kann. Auch 2 andere überlegen sich auszutreten, da sie auch nicht immer bei den Proben anwesend sein können.

Natürlich ist es sinnvoll, dass man wirklich an Proben teilnimmt, aber dann hätte man doch sagen können 3x vor einem Auftritt muss man an der Probe teilgenommen haben, sonst ist man raus.

Ich versuche mir den Abend der Probe immer freizuhalten, aber manchmal geht es einfach nicht. Ich bin einer, der schon sehr oft da ist.

Was ich nicht verstehe ist, dass es einen Tag vor der WhatsApp einen Austausch gab mit allen Mitgliedern, wo solche Dinge besprochen werden sollen, das war nicht der Fall.

Was haltet ihr davon? Was würdet ihr tun? Der Chor besteht eben noch nicht nur aus RenterInnen... Und auch die haben nicht immer Zeit.

Liebe, Musik, Freizeit, Arbeit, Beruf, Schule, Familie, Geld, Angst, Stress, Verein, Mädchen, Beziehung, Verband, Sänger, Gesang, Chor, Jungs, Rentner, Rentnerin, Sängerin, Sängerinnen, satzung, Streit, Vereinsrecht, vorstand, Mitglieder, Probe, Probleme mit PC

Meistgelesene Beiträge zum Thema Angst