Klavier zu teuer?


06.12.2024, 20:06

Das Ding ist dass ich jetzt einfach Garkein Talent oder so habe. Ich fühle mich nutzlos

5 Antworten

Sogenannte Digitalpianos gibt es schon ab um die 300 €. Natürlich gibt es da hochwertigere und wenigere hochwertige. Du könntest dich informieren, welches das beste mit dem günstigsten Preis ist.

Ich habe Geige gelernt, auch als Erwachsene erst angefangen, und habe drei Jahre auf der Geige meiner Großtante gespielt, die wohl nicht so das Gelbe vom Ei war. Danach wusste ich dann aber, was ich wollte und die Geige, die ich dann zufällig fand, kostete auch "nur" 800 € und hat in den letzten ca. 20 Jahren völlig ausgereicht.

Wenn man in die Musikschule geht, kann man auch vereinbaren, dass man nur alle 14 Tage 30 min Unterricht hat. Man kommt dann langsamer voran, hat aber auch mehr Muße zum Üben und zahlt halt nur die Hälfte. Zudem bekommt man als Schüler oder Auszubildender/ Student oft noch Rabatt von der Musikschule. Informiert euch da mal.

Frage deine Mutter mal ernsthaft, was sie für ein Budget hat und was drin wäre.

Zumindest könntet ihr die umliegenden Musikschulen anrufen. Oft ist eine Probestunde kostenlos (nicht immer). Dann könntest du zumindest schon mal eine Stunde bekommen und vielleicht mit dem Lehrer auch besprechen, wie das Schüler mit weniger Geld machen. Manchmal kann man z.B. zu bestimmten Zeiten in der Musikschule selbst üben. Also, wenn dort gerade kein Klavierunterricht stattfindet. Ich hatte das bei meiner Musikschule mal zufällig rausgefunden - wenn ein Unterrichtsraum leer war, konnte man einfach rein gehen und dort üben, was natürlich etwas entspannter war als zu Hause, wo die Nachbarn das mitbekamen.

Wir hatten übrigens in der Musikschule auch Schüler um und über 60 und sogar 70. Menschen, die etwa in diesem Alter auch angefangen hatten. Wir haben oft alle zusammen (Sektion Geige) für kleine Auftritte mit der Musikschule geübt und da waren Schüler von etwa 9 bis Mitte 70. Die Älteren waren nicht schlechter, die spielten nur anders. Die Kinder spielten viel sorgloser, konnten oft das Stück sehr schnell in hohem Tempo spielen, achteten aber nicht so auf Vibrato oder Betonung, schönen Ton usw. Die Erwachsenen lernten langsamer, aber dafür oft bewusster, sorgfältiger.

Also, man kann schon in jedem Alter anfangen.

Lies mal bei Clavio.

https://www.clavio.de/

Achtung, da sind einige Nerds vertreten, die das Klavierspiel sehr, sehr ernst nehmen. Aber eben auch viele Berichte von Schülern, die erst als Erwachsene angefangen haben. Es ist gut, wenn man im Vorfeld weiß, worauf man achten muss und was man erwarten kann. Z.B. wollen wohl viele Erwachsene "Für Elise" lernen und das ist wohl deutlich anspruchsvoller als gedacht und oft erst nach einigen Jahren möglich. Es hilft, wenn man sich bei Youtube schon mal Anfängerstücke und -Etüden anhört.

Hier ist ein Klavierlehrer auf YT, der typische Anfängerfehler anspricht, Tipps zum Üben gibt, sagt, was oft missverstanden und dann falsch gemacht wird und worauf man achten sollte:

https://www.youtube.com/@torsten-eil-klavier

Obwohl ein Keyboard ein ganz anderes Instrument ist, wäre das vielleicht ein Kompromiss: Keyboardunterricht auf einem einfachen Keyboard. Damit würdest du schon ein bisschen lernen und dann, wenn du selbst Geld verdienst, könnte du ein E-Piano kaufen und Klavierunterricht nehmen, bei dem du dann vieles wieder anders lernen würdest, aber immerhin nicht ganz bei Null starten würdest.

Alternative: Sprich Verwandte an, ob sie dich sponsorn würden. Wenn jemand im Verwandtenkreis etwas mehr verdient, vielleicht würde der dir Klavierstunden und ein Miet-E-Piano oder so schenken - für ein Jahr oder erst mal unbefristet. Mit einem Jahr Unterricht hättest du aber auch schon zumindest eine Idee, ob du das wirklich weiterführen möchtest.

Ich hatte 10 Jahre Geigenunterricht und in der Zeit jeweils ein halbes Jahr Klarinetten- und Querflötenunterricht (14tägig mit Leihinstrument). Dabei habe ich gelernt, dass die Klarinette absolut nichts für mich ist. Es war nur anstrengend. Mir kam das überhaupt nicht entgegen, während ich auf der Querflöte relativ gut vorärtskam, aber auch da nur ganz einfache Stücke hatte spielen/ lernen wollen.

PS
Sowohl Keyboard als auch E-Piano kann man meines Wissens mit Kopfhörern spielen, so dass man auch absolut niemanden stören würde. Mein Bruder hatte Downsydrom und mal ein Keyboard mit Kopfhörern bekommen, auf dem er dann jeden Tag 30 min herumklimperte - man hörte absolut gar nichts, wenn man direkt davor stand und das waren auch sehr einfache Kopfhörer für 15 € oder so.

Nur, falls deine Mutter davor Angst hat!


Mangotante069 
Beitragsersteller
 06.12.2024, 20:36

Naja wie gesagt haben wir kein Platz und keine 200€

Muss es ein richtiges Klavier sein? Es gibt sogenannte Stage Pianos, die kann man einfach in einen Koffer packen und unters Bett schieben. Klar kosten die mal 200 € aber die lohnen sich für die ersten 10 Jahre. Es gibt viele die sich Klavier spielen durch Freunde oder Youtube tutorials beibringen.

Mach dir bitte dadurch nicht so viel Stress. Ich selbst spiele zwar schon seit 9 Jahren bin aber noch lange nicht ein Profi.

Woher ich das weiß:Hobby

Vielleicht wäre ja ein E-Piano mit Ständer eine Alternative, lässt sich um so 200€ herum finden, ist recht leicht transportabel und auch kleiner.

Das Leben geht auch ohne Klavier spielen zu können weiter! Die allerwenigsten können sich alle Wünsche erfüllen. So ist das Leben nunmal.


Tasha  06.12.2024, 20:27

Na ja, aber hier wurde ja nun der Wunsch geäußert.

@ Fragesteller: Wenn ihr in der Schule ein Klavier habt, sprich mal mit dem Musiklehrer, ob du das zu bestimmten Stunden nutzen könntest, z.B. nach deinem Unterricht, wenn die Schule noch offen ist. Dann könntest du dir zumindest mit YT ein paar Grundlagen beibringen und die dann dort mal ausprobieren.

Mangotante069 
Beitragsersteller
 06.12.2024, 20:10

Ja das stimmt, finde es nur sehr Schade.

Meine Schwester hat mit 30 Jahren angefangen. Hat es noch gut gelernt. Rede mal in der Schule mit Deiner Musiklehrerin, vielleicht weiß die einen Weg.