Android – die neusten Beiträge

Taschenlampen App blockiert Kamera?

Hi ich wollte eine eigene Taschenlampe programmieren hab dies auch halbwegs Erfolgreich getan. Doch habe ich folgendes Problem:

Wenn ich die App öffne und die Lampe an und aus mache, sie dann schließe und die Handy Kamera, Snapchat oder änliches öffne kommt die Nachricht: Warnung Kamerafehler!

Ich schätze das die App die Kamera blockiert. Wie kann ich das beheben??

ActivityMain.java


import android.content.pm.PackageManager; import android.hardware.Camera; import android.support.v7.app.AppCompatActivity; import android.os.Bundle; import android.widget.CompoundButton; import android.widget.Switch; import android.widget.Toast; import android.widget.ToggleButton;

public class MainActivity extends AppCompatActivity{

ToggleButton togglebtn;
Camera camera;
Camera.Parameters pam;
boolean lighton;


@Override
protected void onCreate(Bundle savedInstanceState) {
    super.onCreate(savedInstanceState);
    setContentView(R.layout.activity_main);


    togglebtn = (ToggleButton) findViewById(R.id.toggleButton);
    togglebtn.setOnCheckedChangeListener(new CompoundButton.OnCheckedChangeListener() {
        @Override
        public void onCheckedChanged(CompoundButton buttonView, boolean isChecked) {

            if (isChecked == true){
                if (getPackageManager().hasSystemFeature(PackageManager.FEATURE_CAMERA_FLASH)){
                    if (camera == null){
                        camera = Camera.open();
                    }

                    pam = camera.getParameters();
                     pam.setFlashMode(Camera.Parameters.FLASH_MODE_TORCH);
                    camera.setParameters(pam);
                    camera.startPreview();

                    lighton = true;

                }else{
                    Toast.makeText(getApplicationContext(), "keine LED-Lampe vorhanden", Toast.LENGTH_SHORT).show();
                }
            }
            if (isChecked == false){
                lightoff();
            }
        }
    });

}

public void lightoff(){
    if (lighton == false) {
        camera = Camera.open();

    }
    pam = camera.getParameters();
    pam.setFlashMode(Camera.Parameters.FLASH_MODE_OFF);
    camera.setParameters(pam);
    camera.stopPreview();

    lighton = false;
}
@Override
protected void onPause(){
    if (lighton == true) {
        lightoff();
        camera.release();
    }
    super.onPause();
}

@Override
protected void onResume() {
    togglebtn.setChecked(false);
    super.onResume();
}

}



Danke im vorraus:)

App, programmieren, Java, Android

Ist es besser Telekom Hybrid zu nehmen als normales DSL?

Bei uns ist keine gute DSL Leitung nur 6 MBit/s bei Telekom und auch bei Vodafone. Bei 1&1 sollen es 16 sein aber ich glaube da wird es auch nicht mehr als 6 MBit/s

Sollte ich daher lieber Hybrid nehmen denn das Verspricht mit seinen besten Tarif bis zu 106 MBit/s

Ich weiß das "bis zu" nur eine Ungefähre Angabe ist und es auch Deutlich weniger sein kann aber ich wäre auch schon mit 25-50 MBit/s zufrieden

Allerdings habe ich auch von Schwankungen gehört und das Hybrid als letztes Internet von den Mobilfunkmasten bekommt.
Also als erstes bekommen die Handy Tarife Internet dann die Call and Surf Tarife und als letztes Hybrid und dann ist die Internet Geschwindigkeit halt geringer.

Sollte ich daher lieber Hybrid nehmen den 6 MBit/s sind mir zu wenig und die LTE Geschwindigkeit wäre laut Telekom Netzausbau Karte 150 MBit/s

Denn das ist doch der einzige Weg bei uns Highspeed Internet zu bekommen (ohne Drossel)?
Oder gibt es noch Alternativen zu Hybrid also um schnelles Internet zu bekommen ?

Also was meint ihr was soll ich nehmen normales DSL oder Hybrid ?

Bild zum Beitrag
PC, Apple, Computer, Handy, Video, Internet, Datenschutz, Mac, Windows, Microsoft, Browser, YouTube, Download, Google, Windows 7, WLAN, Technik, Virus, 3G, Mobilfunk, Telefon, Geld, Programm, Windows XP, Webseite, Geschwindigkeit, Upload, Windows Vista, Daten, surfen, 1und1, Android, Drossel, DSL, Glasfaser, hybrid, LTE, Tarife, Telekom, VDSL, Videotelefonie, Vodafone, Windows 8, Yahoo, 32-Bit, 64-Bit, Gigabyte, Ping, Datenvolumen, mbits, MegaByte, Windows 10, iPhone 5S

Probleme mit dem Motorola Moto G2 und den On-Screen Tasten (Android 6.0)?

Hallo, ich hatte dem letzt einen Fehler der zu einem kompletten Absturz des Handys geführt hat. Ich denke es lag daran das mein Speicher komplett voll war (bzw. habe ich versucht Dateien auf meine SD-Karte (welche fest ist, also als extra interner Speicher genutzt wird). Dort wurde mir dann angezeigt, dass ich ungefähr noch 500mb übrig hatte (vom Handy Speicher 5GB/5,5GB - 2 oder so gehen fürs Android, etc. drauf) Jedoch wollte mein Handy 7GB auf die SD Karte laden. Hat nicht funktioniert und plötzlich hatte ich beim Speicher 5,46/5,5 gb. Danach lief nichts mehr (ich hatte so was schonmal), da das Handy dann die ganze Zeit Programme beendet hat. Musste es dann Ausschalten jedoch hat dies nicht sauber funktioniert und ich bin in einem dunkelgrau-leuchtenden Screen hängen geblieben. Hab mehrere Versuche gebraucht um das Handy wieder anzubekommen (+4), da es immer wieder bei der Start Animation abgeschnürt ist. Als ich es anbekommen hab, ging der mittlere On-Screen-Button nicht mehr (die anderen zwei weiterhin), also sozusagen der Homebutton und ich konnte die Benachrichigungs-Leiste nicht mehr runterziehen und es wurden keine Benachrichtigungen mehr angezeigt. Habe danach eine extra-dingens-neustart gemacht. Meine Benach.Leiste geht wieder aber mein Handy ist deutlich langsamer und das Homebutton Problem ist noch da. Außerdem ist es langsamer geworden (ist jedoch schon relativ alt, 1,5Jahre mind.) Wie kann ich das Handy zurücksetzten wenn ich die SD-Karte auch als internen Speicher benutze und ohne PC geht es gar nicht oder? Danke für die Hilfe und sry für den Roman

Handy, Software, Smartphone, Fehler, Hardware, Android, Informatik, Motorola, Android 6

Samsung Galaxy S7(Edge) Systemfehler?

Hallo zusammen. Ich habe mir vor ein paar Tagen das Galaxy S7 Edge bestellt und es kam am 18.03. bei mir zu Hause an. Es ist also erst 3 Tage alt aber macht schon gehörig Probleme.

Nach 2 Tagen im Gebrauch zeigt das Display nach dem anschalten/hochfahren des Handys ein schwarzes Bild, danach erscheint der Homescreen und daraufhin startet das S7 von neu. Der Vorgang wiederholt sich ein bis zwei mal und dann kann ich den Pincode eingeben. Vorher ist entweder keine Eingabe möglich, da das Handy hängt oder es klappt auf Anhieb. Doch dann beginnt der Vorgang, wie oben beschrieben, mit dem Neustart und dem Schwarzen Display.

Danach kann ich dann den Pincode nochmals ganz normal eingeben und gelange dann zum Homescreen auf dem eine Meldung erscheint: System Prozess reagiert nicht. Warten - Beenden. Ich drücke beenden und dann funktioniert das Handy bis zum nächsten Start einwandfrei.

Ich habe heute bei meinem Anbieter, bei dem ich den Vertrag abgeschlossen habe, angerufen und das Problem geschildert. Ich habe nach einem neuen Gerät verlangt, doch die meinten dass das nicht möglich sei da das Handy länger als 48 Stunden in meinem Besitz ist und länger als 1 Stunde im Betrieb war und in dem Zeitraum eine Datenmenge von 1GB verbraucht hat. Sie können mir nur eine Reparatur anbieten. Das möchte ich allerdings nicht, sondern ein neues Gerät. Ich befürchte zudem noch, dass nach der Reparatur das Gehäuse zerkratzt sein könnte oder sonst irgendwelche Schäden davon trägt.

Weiß den vielleicht jemand was das mit dem Problem auf sich haben könnte und ob ich nicht irgendwie ein neues Gerät bekommen könnte? Oder ob ich den Vertrag vielleicht sogar noch kündigen kann? Denn die 44€ Monatlich sind mir für ein defektes Handy echt zu schade.

Danke schonmal für eure Hilfe!

Computer, Betriebssystem, Smartphone, Technik, Reparatur, Android

Meistgelesene Beiträge zum Thema Android