Android – die neusten Beiträge

Gibt es eine möglichgkeit Windows Programme unter Android laufen zu bringen?

Hallo. Ich wollte fragen, ob es schon eine Wine App gibt, die man Windows Anwendungen unter Android ausführen kann.

Falls es nicht möglich ist, habe ich eine nächste fragen ob es eine Speziale Umwandlungsprogramm gibt, die man Windows Programme zur Android App umwandeln kann. (Also das der Umwandlungsprogramm dieses Desktop Programm als Android App So Automatisch nach Programmiert wird, das diese Desktop Programm als Android App umgewandelt wird, und dann könnte man z. B. auf Android Gerät MS Paint starten oder vielleicht auch GIMP). Ich weiß das alle Desktop Programme für x86 CPU geeigent ist, aber könnte das Programm nicht irgendwie so umwandeln das es auch für ARM CPU unterstützt wird?

Warum ich Desktop Programme unter Tablet haben möchte, weil 1.: Ich möchte meine Lieblingsmusik Player benutzen, die man richtig gut Playlist zufällig Mischen kann (der aber nur für Windows PC gibt), und 2. Da ich nur mit C# oder Visual Basic Programmiere, möchte ich meine Selbstgemachtes Programme unter Android Gerät nutzen. z. B. Mein Selbsprogrammierte Taschenrechner von Visual C# unter Smartphone. Klar, man kann auch Android Apps mit Android Studio Programmieren, aber leider funktioniert auf mein Schrott PC sehr Langsam und da ist alles für mich zu Kompliziert und habe am schluss Android Studio Deinstalliert.

PC, Computer, Handy, Windows, App, Betriebssystem, Android, Tablet

Android smartphone als bootbaren usb stick verwenden?

Hallo, Da ich gestern meinen Laptop mit dem 10 Sekunden power knopf gedruckt halten trick ausmachen musste,weil meine Mutter wollte,dass ich jetzt ins bett gehen sollte und Windows 10 genau dann wieder mit seinen Updates anfing und ich nicht riskieren wollte,dass ich handy verbot o.ä bekomme,weil der pc noch an ist (bin 14 jahre alt).als ich ihn dann heute morgen wieder anmachen wollte startete erst ganz normal,zeigte dann aber einen bluescreen an und startete neu nach dem neustart kamm wieder nach etwa 10 sekunden (während dem laden vom Windows)ein bluescreen und dass wiederholt sich wie in einer schleife...bis man ihn den strom abklemmt... und kommt jetzt bitte nicht mit der Idee an es über die Recovery Partition zu machen. Weil ich nämlich überhaupt nicht mehr so Bock auf Windows 10 habe. Stattdessen wollte ich ein Dualboot mit Windows XP und der neusten Version von Ubuntu machen. Und dass es keine Updates mehr für XP gibt interessiert mich nicht weil die mir nicht so wichtig sind beziehungsweise mir ist eigentlich egal ob mich irgendjemand spioniert oder ähnliches. Nur das Problem ist ich bin momentan im Urlaub und habe deshalb keine CD von XP oder Ubuntu oder ein anderes Installationsmedium von XP oder Ubuntu hier. Ich habe aber die ISO-Dateien von XP und Ubuntu auf meinem Handy beziehungsweise meinem Android Smartphone. Nur ich weiß nicht, wie ich von einem Android Smartphone booten kann. Drivedroid habe ich schon ausprobiert, aber wenn ich davon Boote, bricht es innerhalb von einer Minute ab und er bootet von der Festplatte. Die ISO-Dateien sollten eigentlich funktionieren. Kann mir jemand sagen wie ich über mein Android Smartphone und dem passenden USB-Kabel was an meinem Laptop am USB Port angeschlossen ist booten kann (es ist ein usb 3.0 port)? mfg niklasmaurice

Android

Whatsapp zeigt keine Benachrichtigungen mehr?

Guten Morgen, folgendes: Mein Whatsapp zeigt neuerdings Benachrichtigungen an, wie es lustig ist. Ich hab ein Huawei P8, Whatsapp Verison 2.16.207, EMUI 4.0.1.

Vor ca. einer Woche ist mir das erste Mal aufgefallen, dass ich keine Benachrichtigungen mehr bekomme, wenn die App komplett geschlossen ist, also nichtmal mehr im Hintergrund läuft. Nach einiger Zeit googeln, las ich etwas mit geschützten Apps, dass Whatsapp dort evtl. nicht aktiviert sei. Ich dachte, das sei die Lösung, denn:

Kurz vor meinem "Problem" bin ich durch die Speicherverwaltung irgendwie in die geschützten Apps gekommen (also in die Liste zum de-/aktivieren). Es waren 8 Apps aktiviert. Ich bin ausversehen auf "Alle wählen" gekommen. Da ich nicht wusste, was das macht, habe ich dann nochmal drauf getippt und alle wieder deaktiviert. Da ich nun aber nicht wusste, welche die 8 aktivierten waren, habe ich es so gelassen. Ich dachte, wenn's wichtig war, werde ich schon merken, wofür es gut war.

Zurück zum Problem. Das Problem war leider doch nicht gelöst, nachdem ich Whatsapp und einige andere Apps wieder aktivierte. Denn seit dem zeigt Whatsapp Benachrichtigungen an, wie es will. Ich habe den Test gemacht. Ich habe der Schwester meines Freundes geschrieben, dass sie mir bitte irgendwas schreiben soll und habe die App komplett geschlossen. Drei Mal hintereinander. Die Nachrichten gingen ein. Die LED leuchtete auch.

Hab dann mein Handy liegen lassen, weil ich ja dachte, es geht wieder und mich dann doch irgendwann gewundert, warum mal wieder keiner schreibt (z.B. mein Freund oder eine Kollegin wegen Feierabend). Schaute auf's Handy, nichts. Ging in Whatsapp rein, wollte schauen, wann alle zuletzt online waren und schon kamen alle Nachrichten. Bloß hatte ich Whatsapp nichtmal komplett geschlossen, sondern es lief noch im Hintergrund. Ich habe auch alle Benachrichtigungen aktiviert... Banner, Sperrbildschirm und das Dritte, was es zu wählen gibt. Mein Freund ist sogar der Einzige, bei dem im Sperrbildschirm richtig dieses Nachrichtenfenster aufploppt, was auch nicht passierte. Zumindest nicht immer. Manchmal kommt die Benachrichtigung, manchmal nicht. Manchmal kommt sie, aber die LED leuchtet nicht.

Also... kennt jemand das Problem? Ist das ein neuer Bug? Oder gibt es vllt. eine Lösung?

Smartphone, Android, Benachrichtigung, Huawei, WhatsApp

Auf welchem E-Book Reader kann ich Wattpad herunterladen?

Hallo liebe Community! :3

Ich (weiblich/14) hätte vor, mir in nächster Zeit einen E-Book Reader zu kaufen, allerdings sollte darauf die Wattpad App funktionieren (wenn möglich zum Herunterladen aus einem Store [auf dem Gerät] nicht vom PC)

Marke/Modell ( vielleicht Kobo, Sony, PocketBook, Tolino,...) ist eigentlich egal, sollte nicht zu teuer/billig sein...
...aber:
•) mit WLAN verbunden werden können
•) (wenn möglich) einen Store direkt auf dem Gerät haben
•) WATTPAD sollte am besten direkt im Store angeboten werden :D
•) kein Tablet, iPad oder Kindle
•) Das Display muss nicht unbedingt bunt oder hochauflösend sein, ich habe auch mit Schwarz-Weiß kein Problem. ;)  
•) Touchscreen und/oder Tasten
•) Speicher: mind. 4GB
•) Betriebssystem ist eigentlich egal, Wattpad (und [eventuell] andere Leseapps) sollten funktionieren ^-^
•) nicht über 150€
•) möglichst mit Hintergrund Beleuchtung (wäre aber auch nicht schlimm, wenn keine vorhanden ist ;))

{Tablet/iPad nicht, wegen dem Akku (mache die Erfahrung jeden Tag wenn mein iPod touch nach einigen Stunden lesen nach der Steckdose ruft)

Und das Spezialdisplay des E-Book Readers praktischer (z.B. bei Sonnenlicht.)

Danke fürs Durchlesen und schonmal Danke im Voraus für Antworten. :)))

LG fantasygirl51  :3

online, Buch, lesen, WLAN, Display, herunterladen, Funktion, Sony, Android, Bibliothek, pocketbook, Touchscreen, unabhaengig, kobo, Wattpad, tolino, E-Book-Reader

Meistgelesene Beiträge zum Thema Android