Allah – die neusten Beiträge

Aufruf zum Tawḥīd & die Bedeutung von Lā ilāha illāllāh

Assalāmu Alaykum Wa Rahmatullāhi Wa Barakātuh.

Einige der heutigen sogenannten ,,Muslime" denken wenn sie Lā ilāha illāllāh aussprechen, dann haben sie den Islam verstanden und kommen mit Gewissheit ins Paradies.

Das ist komplett falsch.Das aussprechen der Shahāda macht euch nicht zu einem Muslim, ihr müsst die Shurut (Bedingungen) kennen und erfüllen.In schāʾa ʾllāh möchte ich mit diesem Beitrag erreichen, dass ihr endlich zum wahren Tawḥīd kommt und es erfüllt.

Im Namen Allāhs, der Erhabene.

Wahb ibn Munabbih wurde gefragt¹:

„Ist der Satz ‚Lā ilāha illāllāh‘ der Schlüssel zum Paradies?“ Er sagte: „Ja, aber jeder Schlüssel hat Zacken. Wenn du einen Schlüssel mit den richtigen Zacken bringst, wird dir die Tür geöffnet, andernfalls wird sie nicht geöffnet.“

¹Mishkat al-Masabih 43

Die zwei Türen

Wir sagen daher, dass der Eintritt in den Islam zwei Türen hat, und eine Person kann niemals Muslim sein, bis sie beide Türen mit den richtigen Schlüsseln durchschritten hat.

Die erste: Kufr bit-Tāghūt (Unglaube an falsche Götter)

Die zweite: Īmān bi Allāh (Glaube an Allāh)

Allah sagt:

„Es gibt keinen Zwang im Glauben. Der richtige Weg ist nun klar erkennbar geworden gegenüber dem Irrtum. Wer also dem Tāghūt nicht glaubt und an Allāh glaubt, der hat den sichersten Halt ergriffen, bei dem es kein Zerreißen gibt. Und Allāh ist Allhörend und Allwissend.“

[Surah Al-Baqarah: 256]

Die erste Tür:

Eine Person kann nicht als durch die erste Tür gegangen angesehen werden, bis sie:

- Alles ablehnt, was außer Allāh angebetet wird.

- Takfīr auf diejenigen macht, die andere als Allāh anbeten.

- Hass und Feindschaft gegenüber dem Tāghūt und denjenigen hat, die den Tāghūt anbeten.

Die zweite Tür:

Es ist unmöglich, diese Tür zu erreichen, ohne die erste geöffnet zu haben, um die Bedingungen zu erfüllen:

- Allāh allein anzubeten, in allen Arten der Anbetung, aufrichtig nur für Allāh.

- Den Islam derjenigen zu bestätigen, die Allāh allein in allen Angelegenheiten anbeten.

- Liebe und Loyalität mit denen zu haben, die Allāh allein anbeten.

Allāh sagt:

,,Und Wir sandten gewiss zu jeder Gemeinschaft einen Gesandten (mit der Aufforderung): „Dient Allāh und meidet den Tāghūt.“ Und unter ihnen waren manche, die Allāh rechtgeleitet hat, und unter ihnen waren manche, für die das Irregehen unvermeidlich war. So durchwandert die Erde und schaut, wie das Ende der Leugner war."

[Sure An-Nahl: 36]

Muslim oder nicht?

Eine Person ist kein Muslim und kann niemals ein Muslim sein, bis sie die Bedeutung von Lā ilāha illāllāh kennt, versteht und erfüllt.

Es ist das Fundament der Religion, bei dem es keinen Platz für Unwissenheit, falsche Auslegung oder blindes Folgen gibt.

Es ist der Aufruf aller Propheten und Gesandten.

Ein ausgezeichnetes Beispiel für die Bedeutung von Lā ilāha illāllāh:

„Wahrlich, ihr habt ein schönes Vorbild in Ibrāhīm und denen, die mit ihm waren, als sie zu ihrem Volk sagten: ‚Siehe, wir sind unschuldig an euch und an dem, was ihr außer Allāh anbetet. Wir verleugnen euch, und zwischen uns und euch ist Feindschaft und Hass entstanden für immer, bis ihr allein an Allāh glaubt“

[Surah Al-Mumtahanah: 4]

Wichtiges Detail beachte, dass Ibrāhīm alayhi salam und seine Anhänger zuerst diejenigen ablehnten, die den Tāghūt angebetet haben. Warum?

Es wird verstanden, dass der Tāghūt auf seine eigene Weise Kufr begeht, aber durch die Menschen, die ihn anbeten, validiert wird. Es wird auch verstanden, dass das, was die Menschen anbeten, nicht immer ein Tāghūt sein muss, wie ein Stein oder ein Tier oder jemand von den Rechtschaffenen. Daher müssen wir die Menschen ablehnen, die etwas anderes als Allāh anbeten, denn ohne sie wären diese Dinge keine Objekte der Anbetung!

Wer einen Unterschied macht zwischen der Ablehnung des Tāghūt und der Ablehnung derjenigen, die den Tāghūt anbeten, ist nicht in den Islam eingetreten.

Islam, Allah, halal, Koran, Mohammed, Muslime, haram, Shahada

Vom Goldenen Zeitalter zur Neuen Unwissenheit (Djahiliyya)?

Das goldene Zeitalter des Islam, welches ungefähr zwischen dem 8. und dem 14. Jahrhundert stattfand, war eine Epoche, in der Wissenschaften und Künste unter Muslimen einen unvergleichlichen Aufschwung erlebten. In dieser Zeit wurden enorme Fortschritte in Bereichen wie Mathematik, Astronomie, Medizin und Philosophie gemacht, die bis heute prägend für die ganze Welt sind. Gelehrte wie Al-Khwarizmi, der die Algebra voranbrachte, Alhazen, der die Grundlagen der Optik legte, und Avicenna, der die Medizin revolutionierte, brachten viele Errungenschaften. Imam Cafer-i Sadik, anerkannt als Vorreiter der Alchemie, prägte grundlegende Konzepte, die später die Basis für die moderne Chemie formten. Sein Einfluss erstreckte sich auch auf die Medizin und Astronomie, wobei er fundamentale Beiträge leistete, die das wissenschaftliche Denken nachhaltig beeinflussten. Diese wissenschaftlichen Durchbrüche basierten auf empirischen Beobachtungen und logischen Schlussfolgerungen, inspiriert durch den Koran, der zur Reflexion und zum Erwerb von Wissen aufruft.

Heute jedoch hat sich die Situation in vielen muslimischen Länder und Gemeinschaften leider stark verändert. Anstatt den Koran als Inspiration zur Weiterbildung und kritischen Reflexion zu nutzen, stellen viele fragwürdige, pseudowissenschaftliche Theorien auf, die mehr der Bestätigung vorgefasster Meinungen dienen als der tatsächlichen Erweiterung des Wissens. Diese Tendenz, unhaltbare Theorien zu bevorzugen, erinnert bedenklich an die “Djahiliyya”, eine Zeit der Unwissenheit vor der Offenbarung des Islams, in der Mythen und Aberglauben das Denken beherrschten. Der Versuch, Religionen wissenschaftlich zu beweisen, lenkt von ihrer Hauptaufgabe ab: Sie sollten ethische Werte vermitteln und die spirituelle Entwicklung ihrer Anhänger fördern.

Es ist daher von größter Wichtigkeit, dass die muslimische Welt zurück zu ihren Wurzeln findet, nicht im Sinne einer rückwärts gewandten Nostalgie, sondern durch eine Wiederbelebung des rationalen, fragenden und wissbegierigen Geistes, der das goldene Zeitalter des Islam so produktiv und bahnbrechend gemacht hat. Nur durch eine solche Renaissance des Denkens können die Muslime hoffen, sowohl ihren Glauben als auch ihre Gesellschaften positiv zu entwickeln. Imam Ali betonte die Wichtigkeit des lebenslangen Lernens mit den Worten: “Fragt nach Wissen von der Wiege bis zum Grab”, “Sei ein Schüler solange du lebst, vermute nicht dass du Wissen besitzt”, und “Wer mir einen Buchstaben beibringt, wird mein Meister.” Prophet Muhammed hob ebenfalls die Bedeutung der Gelehrsamkeit hervor: “Die Tinte des Gelehrten ist heiliger als das Blut des Märtyrers” und ermutigte, Wissen weitreichend zu suchen, mit dem Ausspruch: “Sucht Wissen, auch wenn es in China ist; denn das Suchen von Wissen ist eine Pflicht für jeden Muslim.”

Frage an die Leser: Wie können wir Ihrer Meinung nach die Prinzipien des Goldenen Zeitalters wiederbeleben, um die wissenschaftliche und kulturelle Entwicklung in der heutigen muslimischen Welt zu fördern, angesichts der Tatsache, dass viele muslimische Länder und Gemeinschaften in Bezug auf Bildung und Wissen stark zurückgefallen sind?!

Dieser Beitrag soll all jene erreichen, die Wissen und Bildung behindern und den Koran falsch interpretieren. Sie stützen sich darauf, nur Verbote auszusprechen und umzusetzen, anstatt den Menschen zu ermöglichen, sich weiterzuentwickeln. Dabei verbreiten sie Angst und Schrecken.

Religion, Islam, Kirche, Christentum, Aleviten, Allah, Atheismus, Bibel, Glaube, Gott, Jesus Christus, Judentum, Koran, Mohammed, Muslime, Schiiten, Sunniten, haram

Ist Meditation christlich?

Man hört ja immer wieder dass Meditation mit einem christlichen Glauben nicht vereinbar ist. Doch meinem Gefühl nach ist das genaue Gegenteil der Fall und der Zustand der Meditation ist eigentlich die Definition von Christ SEIN.

  • Als Christsein fokussiert man sich vor allem, mit Christus/Gott verbunden zu sein, um so ein Wirken im eigenen Leben und durch Gott hervorgerufene Veränderungen zu ermöglichen
  • Wir können ihn aber nur wirken lassen, wenn wir uns in der GEGENWART voll und ganz auf ihn konzentrieren und nicht auf alle anderen Dinge, die die Welt so bietet
  • Genau das macht die Meditation: Lässt alle Gedanken, Sorgen, Ängste, Emotionen ziehen, welche die Welt in uns auslöst - wir sind nur um hier und jetzt, um mich im Moment Gott voll und ganz zu öffnen. Im Moment der Meditation sind wir ein leeres Gefäß, was durch Gott gefüllt werden kann
  • Wenn ich das regelmäßig praktiziere, habe ich einen tiefen inneren Frieden, kaum Ängste oder Sorgen, weil ich immer in der Gegenwart auf Gott schauen kann und mich die Umstände kaum mehr bewegen sondern ich in allen Dingen mit Vertrauen an Gott herangehe. Für mich der Inbegriff von echtem Christ sein und gelebtem Glauben.
  • Durch Gottes Wirken in der Stille wachsen die Früchte des Geistes wie Friede, Freude, Liebe, Sanftmut, Selbstbeherrschung, Disziplin, welche wiederum nach außen strahlen - ich kann andere Menschen gefühlt immer mehr sehen und annehmen wie sie sind, ohne Verurteilung, Emotionen, Neid, etc... der Unterschied zu vorher wird immer größer.

Für mich ist die christliche Meditation sogar DER Schlüssel für gelebten Glauben und um geistige Früchte als Christ hervorzubringen. Ich war früher selbst Christ, doch im Kopf ein reines Chaos, gefüllt mit den Ablenkungen, Begierden und Problemen in der Welt, welche ich nicht mal beeinflussen kann - und mich von Gott ablenken. Seit der christlichen Meditation kann ich mich im Moment voll auf Gott fokussieren.

Im Endeffekt ist doch Gebet auch nichts anderes als Meditation - man geht in die Stille und fokussiert seinen Geist auf Gott?

Islam, Kirche, Meditation, Christentum, Hölle, Zeugen Jehovas, Allah, Atheismus, Bibel, Dreieinigkeit, Evangelium, Gott, Jesus Christus, Judentum, Koran, Sünde, Theologie

Allah hält mich nicht vor Sünden fern, sondern hält Sünden vor MIR fern?

ich bitte um respektvolle Antworten

Hallo,

Ich bin W/16 Jahre alt und interessiere mich seit ich 11 bin für richtige Liebe. Ich hatte gott sei dank noch nie eine richtige Beziehung (heutzutage “Haram-Beziehung” in der Jugendsprache genannt).
Dabei soll es auch bleiben.

Ich war 2 Jahre lang richtig verliebt und wurde jedoch nur verarscht. Jedoch sehe ich das jetzt nur als “Pubertät”.

Ich habe danach in der Vergangenheit einen anderen Typen kennengelernt, welcher es sogar sehr gut fande, dass ich keine Beziehungen eingehe.

Jedoch haben wir uns dann spontan irgendwann in einer Gruppe gesehen und er kam auf mich zu und hat mich umarmt und meine Hand gehalten, was natürlich Haram ist.
In meinen Gedanken kamen dann plötzlich falsche Sachen, z.b das ich ihn wieder umarmen will. Das hat mich selbst enttäuscht, da es eine Sünde ist, die mir bewusst ist. Er verlor jedoch schnell Gefühle für mich.

Danach lernte ich einen weiteren Typen kennen, der an mir interessiert war (ich nicht wirklich). Er verlor jedoch auch schnell Interesse.

Mir viel auf, dass Jungs schnell Interesse an mir verloren, als bei anderen Mädchen. Ich bekomme oft Komplimente für mein Aussehen, abgesehen von Jungs in meinem Alter.

Ich persönlich entwickle selbst nicht so schnell Interesse an jemand. Mein Vater meinte immer zu mir, dass das der Grund sei, wieso Jungs ihre Interessen schnell mir gegen über verlieren, jedoch konnte ich nichtmal die 2 Typen richtig bekommen, sondern sie verloren schnell Interesse und ich wurde denen zu langweilig. Selbst in der Schule war ich nicht wirklich der crush von jemand, obwohl ich hübsch bin. Ich serviere aber selber oft Typen ab, wenn ich merke, dass sie nur an mein Aussehen angezogen sind und nicht an mein Charakter.

Selbst wenn ich selber keine offiziellen Beziehungen eingehen möchte, merke ich, dass Allah mich da irgendwie unterstützt, selbst wenn es manchmal sehr verletzten ist.
Ich denke mir, dass es entweder ein Test im Leben ist und das ich auch im erwachsenen Alter niemand abbekomme oder Allah will mich von dieser unnötigen Jugendliebe und vor der Unzucht fern halten.

Wenn man meine vergangenen Fragen anschaut, sieht man, wie mich das fertig gemacht hat, dass mich kein Typ richtig liebt, sowie ich es tue. Jedoch wurde mir dann erklärt, dass in dem Alter wo ich mich befinde, keine wahre Liebe exestieren kann und dass es nur Pubertät und Zeitverschwendung sei. Seitdem habe ich dasselbe mindset, aber frage mich auch gleichzeitig, ob Allah mich trotzdem vor der Unzucht fern halten will und deswegen dafür sorgt, dass man an mir Interesse verliert, damit ich nicht auf blöde Gedanken komme.

Was ist eure Meinung dazu?

Viele liebe Grüße!

Liebe, Islam, Allah, Koran, Muslime, Sünde, Zina oder nicht

Glaubt ihr an Gott/Allah/Jahwe?

Bitte erst lesen und dann gerne Antworten.

Glaubt ihr an einen Gott und wenn ja bitte mit Begründung.

Meine Meinung:

Ich glaube das wichtigste zum Thema Gott und Glaube ist, sich aktiv mit dem Glauben und der Wissenschaft zu beschäftigen, nur zu Glauben ohne Physikalisches oder Biologisches Wissen zu besitzen ist schlichtweg dumm, da man nichts überprüfen kann in wie weit Religionsbücher Sinn machen nach unserem Kenntnissstand. Deshalb entschied ich mich Anfang des Jahres 2024 mit dem Astro-Physik Studium und beschäftigte mich nebenbei mit den 3 großen Weltreligionen.

Hier sind meine Meinungen dazu:

Wenn es Gott gibt, dann muss er alles im Universum erschaffen haben, Planeten, Sterne, Schwarze Löcher und noch viel viel mehr was so weit weg von uns existiert das wir es heute noch nicht entdeckt haben.

Zusätzlich muss Gott Leben erschaffen haben, zumindest auf unserem Planeten "Erde" ob woanders Leben existiert (vielleicht), falls ja müsste er es auch geschaffen haben. Um Leben zu erschaffen muss er dafür gesorgt haben das die Bausteine für Leben auf unserem Planeten entstanden sind, Kohlenstoff, Wasserstoff etc. er muss dafür gesorgt haben das die Sonne den perfekten Abstand zur Erde hat um überhaupt zu gewährleisten das Leben hier existieren kann.

Gott in unseren Religionen, meiner Meinung nach kann Gott real sein aber wie er in unseren Religionsbüchern beschrieben wird, definitiv nicht zumindest nicht nach Physikalischem Verständnis.

Gott kommt auf die Erde als Jesus und stirbt am Kreuz, jemand der Planeten, Sterne etc. erschaffen kann sogar ganze Universen erschaffen kann, lässt sich nicht von Menschen töten auch nicht um für die Sünden anderer zu sterben. Wenn Jesus wirklich Gott war, wäre er nie gestorben weder am Kreuz oder sonst noch da Gott keinen Physikalischen Gesetzen unterliegt. Er würde ewig leben müssen.

Schöpfungsgeschichte (Adam & Eva),

Homo habilis: Fossilien, die in Ostafrika gefunden wurden, sind etwa 2,4 bis 1,4 Millionen Jahre alt.

(Anhand dieser Fosilien konnte man erforschen das unsere Vorfahren Affenartige Füße hatten allerdings schon Menschliche Gesichtszüge)

Australopithecus afarensis: Diese Art lebte vor etwa 3,9 bis 2,9 Millionen Jahren, bekannt durch das berühmte Fossil „Lucy“, das in Äthiopien entdeckt wurde

(Diese Fossilien sind noch älter und sehen noch Affenartiger aus, der Kiefer dieser frühen Vorfahren war noch sehr Affenartig)

In Der Schöpfungsgeschichte hieß es , Gott schuf Adam & Eva und diese werden als Menschen in unseren Religionsbüchern beschrieben, aber auf der anderen Seite haben wir Fossilienfunde die klar zeigen das die Menschen vor Millionen von Jahren anders aussahen und die "Menschwerdung" in der frühen Steinzeit durch den Homo Erectus überhaupt beging.

Meine Frage jetzt, wer hat recht ?

Ein weiteres Problem das ich immer mit der Bibel hatte war, die Theorie das die Erde 8000 Jahre alt sein soll (James Ussher)

Ich glaube das muss man nicht widerlegen sollte jedem klar sein das dies nicht stimmen kann, allein die älteste moderne Zivilisation (Mesopotamier heutiges Irak) ist 12.000 Jahre alt.

Die alten Ägypter ebenfalls ca. 8000 Jahre alt zumindest. die Frühe Dynastie.

Teilt gern eure Gedanken dazu, existiert Gott, glaubt ihr an ihn wenn ja warum?

Ich persönliche glaube das ein Gott existieren KANN (kann, nicht muss) allerdings nicht wie wir ihn in unseren Religionsbüchern vorstellen, weder Interessiert er sich dafür ob wir fromme Christen sind oder ob wir Ramadan oder sonstiges machen, falls es einen Gott gibt, war er nie hier und ist Universen erschaffer bzw. Lebenerschaffer aber er nimmt weder Einfluss auf das Leben noch bestraft/belohnt er.

Religion, Islam, Jesus, Menschen, Christentum, Wissenschaft, Allah, Astronomie, Astrophysik, Atheismus, Bibel, Evolution, Gott, Judentum, Koran, NASA, Physik, Theologie, Weltraum

Meistgelesene Beiträge zum Thema Allah