nasip?

3 Antworten

Nein, das stimmt nicht.

Das Konzept eines Nasib ist ein kulturelles, kein islamisches. Oder zeige mir bitte, wo im Koran oder der Sunnah steht, dass jeder Mensch einen Nasib hat.

Kann nicht sein, da sonst irgendwann jeder Mensch verheiratet sein müsste, und es gäbe keine Scheidungen. Das ist aber in der Realität nicht der Fall. Es gibt Menschen, die sterben, die nie in einer Beziehung bzw. einer Ehe waren.

Dennoch ist es wichtig, das Schicksal oder das, was Allah für uns bestimmt hat, etwas ist, das uns erreicht, egal unter welchen Umständen wir uns befinden.

Allah hat alles mit Weisheit vorbestimmt, und niemand kann dir das nehmen, was Allah dir zugedacht hat. Gleichzeitig gibt es auch eine Verantwortung auf unserer Seite, Anstrengung zu zeigen und das Beste aus unserer Situation zu machen.

Deine Persönlichkeit, ob du ruhig, introvertiert oder gesellig bist, ist nicht "langweilig" oder weniger wertvoll. Jeder Mensch hat Stärken, die von Allah gegeben sind, und diese Eigenschaften machen dich einzigartig.

Deine Ruhe oder Vorliebe fürs Zuhausebleiben ist nicht schlecht – es ist einfach ein Teil deiner Persönlichkeit. Menschen, die dich wirklich schätzen, werden genau diese Eigenschaften mögen.

Schicksal bedeutet aber nicht, dass du passiv bleiben und nichts tun solltest. Es ist wichtig, Gelegenheiten zu schaffen und dein Leben zu gestalten, während du darauf vertraust, dass Allah dir das geben wird, was das Beste für dich ist.

Der Prophet Muhammad sagte:

„Bemühe dich um das, was dir nützt, und suche Hilfe bei Allah, und gib nicht auf.“

(Muslim)

Deine Bemühungen und Taten beeinflussen, wie dein Schicksal "in Erscheinung tritt". Wenn du dich weiterentwickelst, wirst du neue Türen öffnen.

Sich zu ändern, um besser zu werden oder mehr Möglichkeiten im Leben zu haben, ist gut, solange du authentisch bleibst und dich nicht verbiegst, um anderen zu gefallen.

Wenn du dich sozial zurückziehst, weil du Angst hast, unter Menschen zu gehen, könnte es hilfreich sein, daran zu arbeiten. Das bedeutet nicht, dass du plötzlich extrovertiert sein musst, sondern dass du deine Komfortzone Schritt für Schritt erweitern kannst.

Viele Menschen mögen ruhige, tiefgründige Persönlichkeiten. Wichtig ist, dass du dich selbst respektierst und deine Stärken erkennst.

Wenn du selten rausgehst, versuche kleine Ausflüge zu machen, z. B. ein Spaziergang oder der Besuch einer Moschee. Das könnte dir helfen, dich an soziale Situationen zu gewöhnen.

Entdecke Aktivitäten, die dir Freude bereiten, sei es Lesen, Schreiben, Handwerken oder Sport. Diese Interessen können dir helfen, deine Zeit sinnvoll zu nutzen und dich wohler zu fühlen.

Online-Communities oder islamische Veranstaltungen können ein guter Anfang sein, um Gleichgesinnte zu treffen.

Dein Ehepartnern wird nicht davon abhängen, ob du introvertiert oder extrovertiert bist. Allah wird dir jemanden schicken, der zu dir passt. Vielleicht ist diese Person auch ruhig und schätzt deine Art.

Eine Partnerschaft basiert auf Akzeptanz und Respekt. Du musst dich nicht verstellen, um jemandem zu gefallen.

Der Koran erinnert uns:

„Und wer Allah fürchtet, dem schafft Er einen Ausweg, und Er versorgt ihn, von wo er nicht damit rechnet.“

(65:2-3)

Vertraue darauf, dass Allah dein Leben lenkt, aber tue gleichzeitig dein Bestes, um dich weiterzuentwickeln.

Ändern solltest du dich nur, wenn es dir selbst hilft, glücklicher und erfüllter zu leben, nicht um anderen zu gefallen. Du bist wertvoll, so wie du bist, und Allah hat für dich genau das Richtige vorbereitet. Arbeite an dir, sei geduldig und vertraue auf das Schicksal, das Allah für dich bestimmt hat. Möge Allah dich stärken und leiten. Amin!

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Autodidakt Islam seit 2010 und Online-Studiengang Tauhid

As-Salamu Alaykum Wa-Rahmatullahi Wa Barakatuh,

in einem Hadith heißt es:

„Gesegnet ist derjenige, der sein Zuhause beherrscht, seine Zunge zurückhält und über seine Sünden weint.“
(Sunan al-Tirmidhi, Hadith Nr. 2406)

Dieser Hadith hebt hervor, dass das Zuhause ein Ort des Schutzes und der inneren Ruhe sein kann. Insbesondere in schwierigen Zeiten wird es als ein Zufluchtsort beschrieben, um unnötige Auseinandersetzungen oder Versuchungen zu vermeiden.

Eine Aussage eines Gelehrten:

Ibn al-Qayyim betonte die Wichtigkeit des Rückzugs ins Zuhause in schwierigen Zeiten. In seinem Buch „Madarij al-Salikin“ schrieb er:
„In Zeiten der Fitna ist das Zuhause ein Schutz für den Gläubigen. Es bewahrt ihn vor Streit und Unrecht, und es gibt ihm Raum, sich auf die Beziehung zu Allah zu konzentrieren.“
Er warnte jedoch vor Faulheit oder Apathie. Der Rückzug sollte aktiv genutzt werden, um Wissen zu erwerben, zu beten und den Glauben zu stärken.

Es hat Vorteile zuhause zu bleiben, weil man sich vor der Fitna dieser Dunya schützt. Natürlich sollst du deiner Verpflichtungen im Diesseits nachgehen. Wir dürfen das Jenseits aber das Diesseits vernachlässigen.

Ich bevorzuge Ebenfalls zuhause zu bleiben. Man sollte aber versuchen die Zeit sinnvoll zu nutzen.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Unterricht bei Sheiks und Selbststudium

Nasib ist nichts anderes als Schicksal. Alles im Leben ist Schicksal.

Schicksal heißt nicht, dass dein "Nasib" dir plötzlich irgendwann vor die Füße fällt. Dein "Nasib" ist das Resultat deiner persönlichen Anstrengung. Es ist Schicksal, da Allah eben dieses Ereignis im Vornherein kennt, aber du rufst es selber mit deiner Irada (Willenskraft) hervor.

Ob nun diese Person mit deinem Lebensstil zurechtkommt oder nicht, müsst ihr unter euch klären.