Hast du nicht Angst in die Hölle zu kommen?

nein 93%
ja doch 7%

29 Stimmen

11 Antworten

nein

Jesus hat mich davor gerettet

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – katholische Christin
nein

Ich glaube, es gibt weitaus schlimmere Menschen als mich. Außerdem respektiere und liebe ich Gott. Ich würde mich freuen, wenn er mich auch liebt.

nein

Ich brauche keine Angst zu haben, wenn ich durch das Blut Christi errettet bin. Schließlich erfülle ich Römer 10:9 & Johannes 5:24

LGuGS✝️❤️‍🔥🛐 - يسوع المسيح هُوَ الله

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Christ aus dem arabischen Raum (Naher Osten)
nein

Bin auch Christ. Aber dafür kam Jesus ja auf die Erde, um uns von Sünden zu befreien. Ich habe auch keine Angst vor dem Tod an sich.

Davon abgesehen ist die Hölle kein Ort, wo Menschen gequält werden.

nein

Eigentlich nicht, versuche mich so gut es geht an die Bibel zu halten. Natürlich bin ich immer noch ein Sünder, doch ich bemühe mich und ich denke, dass da mein Strafmaß bei Gott auch dementsprechend gerecht ausfallen wird. Da ich vermutlich oft sündige, ohne es zu wissen, habe ich mir angewöhnt, wann immer s geht, gute Taten zu vollbringen, die im Gottes Interesse sind, um ein bisschen was ausgleichen zu können.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Praktizierend im christlich spirituellen Glauben

Anna19971  05.01.2025, 21:26

Du kannst vor Gott nicht bestehen durch deine Taten. Nur durch das Opfer von Jesus Christus, wen du es in Anspruch nimmst!

2. Korinther 5:21

Denn Gott hat Christus, der ohne jede Sünde war, mit all unserer Schuld beladen und verurteilt, damit wir freigesprochen sind und vor ihm bestehen können.

Neugeistler  05.01.2025, 21:59
@Anna19971

Nabend Anna, das ist absolut richtig, aber man sollte auch das beachten, was noch in der Bibel steht und oft vergessen wird. Denn zu erst kommt die Vergebung durch das Kreuzopfer. Aber Vergebung bedeutet nicht Freifahrtschein wo vor die Bibel warnt, denn theologisch ist wichtig zu Fragen für was Jesus bezahlt hat.

Matthäus 26,28 Das ist mein Blut des Bundes, das vergossen wird für viele zur Vergebung der Sünden.
Epheser 1,7 In ihm haben wir die Erlösung durch sein Blut, die Vergebung der Sünden, nach dem Reichtum seiner Gnade

Unser Herr Jesus hat mit seinem Blut „Vergebung“ für uns erreicht. Aber bedeutet das, dass die Sünden vergessen sind und auch eine Büßung in Form einer Wiedergutmachung entfallen ist?

Micha 7,19 Er wird sich unser wieder erbarmen, unsere Schuld unter die Füße treten und alle unsere Sünden in die Tiefen des Meeres werfen.

Hier finden wir die Bestätigung, dass der Herr uns nicht nur unsere Sünden vergeben hat, sondern sie auch vergisst, wenn wir das Opfer Jesu annehmen und an ihn glauben.

Matthäus 10,34 Ihr sollt nicht meinen, dass ich gekommen bin, Frieden zu bringen auf die Erde. Ich bin nicht gekommen, Frieden zu bringen, sondern das Schwert.
Matthäus 24,12-13 Und weil die Missachtung des Gesetzes überhandnehmen wird, wird die Liebe in vielen erkalten.Wer aber beharrt bis ans Ende, der wird selig.

Das bedeutet also, dass Jesus die Sünde nicht aus der Welt genommen hat. Sie ist mit der Kreuzigung nicht verschwunden oder unbedeutend geworden, im Gegenteil, sie wird, wie es heißt, mehr und bis zum letzten Tag andauern.

Was heißt das für uns Christen? Unsere Sünden sind vergeben und vergessen, aber die Befreiung der Büßung, Wiedergutmachung betrifft uns noch. Es gibt keinen Vers in der Bibel, aus dem explizit hervorgeht, dass wir von einer Büßung befreit sind. Eher im Gegenteil, es heißt Gott richtet gerecht.

Jakobus 2,24-26 Ihr seht, dass der Mensch aus Werken gerechtfertigt wird und nicht aus Glauben allein. Wurde nicht ebenso auch die Dirne Rahab durch ihre Werke als gerecht anerkannt, weil sie die Boten bei sich aufnahm und dann auf einem anderen Weg entkommen ließ? Denn wie der Körper ohne den Geist tot ist, so ist auch der Glaube ohne Werke tot.

Eindeutig dieser Vers ...

Titus 3,8 Dieses Wort ist glaubwürdig und ich will, dass du nachdrücklich dafür eintrittst, damit alle, die zum Glauben an Gott gekommen sind, darauf bedacht sind, sich in guten Werken hervorzutun. Das ist gut und für die Menschen nützlich.

Würden wir die Werke weglassen, wäre Gott nicht mehr gerecht und schlimmer es würde keine Trennung mehr zwischen gut und böse geben, und die Lebensbücher aus der Offenbarung wo unsere guten und schlechten Taten aufgeschrieben hätten keine Bedeutung mehr.  

Von dem her bin ich absolut überzeugt und lebe meinen glauben auch danach, das Gnade und Glaube allein nicht ausreicht, erst recht, weil ich die Urquellen der Lehre kenne, die auf der Tugend-Laster Bilanz zurückgeht.

Mir ist aber natürlich bewusst, das es verschiedene Ansichten gibt.Von dem her muss jeder selbst für sich entscheiden an was er glaubt.

LGuGS :-)

 

Anna19971  05.01.2025, 22:18
@Neugeistler

Doch, der Glaube an Christus reicht vollkommen aus ! Weil wenn eine Person Jesus Christus völlig vertraut und Buße tut für seine Sünden , dann schenkt Gott uns den heiligen Geist der uns in liebevolle Menschen verwandelt. Ließ am besten den Römerbrief und Galaterbrief. Dort wird in der Bibel über dieses Thema ganz klar diskutiert.

2. Korinther 3:17-18

Mit dem »Herrn« ist Gottes Geist gemeint. Und wo der Geist des Herrn ist, da ist Freiheit. Wir alle aber stehen mit unverhülltem Gesicht vor Gott und spiegeln seine Herrlichkeit wider. Der Herr verändert uns durch seinen Geist, damit wir ihm immer ähnlicher werden und immer mehr Anteil an seiner Herrlichkeit bekommen.