14 Antworten
Gottesfurcht wird in der katholischen Kirche als tiefer Respekt und Ehrfurcht vor Gott verstanden, nicht als Angst im Sinne von Furcht vor Bestrafung. Sie bedeutet, Gottes Liebe und Heiligkeit anzuerkennen und darauf zu reagieren, indem man sein Leben entsprechend führt. Die Angst vor der Hölle kann zwar ein Ansporn sein, das Richtige zu tun, aber echte Gottesfurcht geht darüber hinaus. Sie motiviert uns, Gottes Willen zu suchen und zu folgen, nicht aus Angst, sondern aus Liebe und Respekt zu ihm.
Gottesfurcht ist, wenn man begriffen und verinnerlicht hat, dass man sich selbst nicht gehört und der, dem man gehört die Macht hat dir unendlich viel Freude, aber auch unendlich viel Leid zuzufügen und das nicht einfach so aus Willkür heraus, sondern in absoluter Konsequenz und Gerechtigkeit.
Sprüche 9,10 Der Weisheit Anfang ist die Furcht des HERRN, und den Heiligen erkennen, das ist Verstand.
Hat man das verstanden, fällt es einen wesentlich leichter, der Bibel zu folgen und sich Gott zu unterwerfen. Der Gewinn / Ernte lohnt sich. (aus christlicher Sicht)
Laut Bibel ist Gottesfurcht der Anfang der Weisheit.
" Die Furcht des HERRN ist der Weisheit Anfang. / Wahrhaft klug sind alle, die danach tun. Sein Lob bleibet ewiglich. " Psalm 111.10
Weise Menschen fragen nicht danach was unten ( Hölle ) ist, sondern nach dem was oben ( Himmel ) ist. 😁
LG
Nein. Weil viele haben Angst vor der Hölle und tuhen trotzdem nicht Gottes wille. Wahre Gottesfurcht ist Gott zu respeckieren als Gott und Herr und tun was er sagt!
Psalmen 147:11
..der Herr hat Gefallen an denen, die ihn fürchten, die auf seine Gnade hoffen.
Sprüche 8:13
Wer Ehrfurcht vor dem Herrn hat, der hasst das Böse. Ich verachte Stolz und Hochmut, ein Leben voller Bosheit und Lüge ist mir ein Gräuel!
Angst ist keine Furcht. Angst ist halt die Angst ohne bestimmten Grund und das solltest du nicht haben. Furcht ist eine erkennbare Bedrohung, und das ist gut. (Psalm 111,10)