Hallo
Beide Religionen glauben bei einigen Sachen an das selbe
Geimensamkeiten:
Beide glauben an Karma. Karma ist, dass gute oder schlechte Taten Einfluss auf das nächste Leben haben, an Wiedergeburt , dass wir wiedergeboren werden bis wir Kreislauf durchbrechen.
Beide streben nach Arten Befreiung: im Hinduismus Moksha, im Buddhismus Nirvana. Es geht darum, das Leid zu überwinden.
Unterschiede:
Im Hinduismus gibt es viele Götter die verehrt werden. Im Buddhismus geht’s eher um den Weg zur Erleuchtung, und Buddha wird nicht als Gott gesehen, sondern als jemand, der den Weg gezeigt hat.
Selbst: Im Hinduismus glaubt man an ein ewiges Selbst Atman genannt , das mit dem universellen Prinzip Brahman verbunden ist. Im Buddhismus gibt es das Konzept des Anatta, was bedeutet, dass es kein festes „Selbst“ gibt – alles ist ständig im Wandel.
Der Weg zur Befreiung: Im Hinduismus gibt es verschiedene Wege (wie Meditation oder Hingabe zu einem Gott), um Moksha zu erreichen. Der Buddhismus hat einen konkreten Plan mit den „Vier Edlen Wahrheiten“ und dem „Achtfachen Pfad“, die helfen sollen, das Leiden zu beenden.