Ein Widerspruch in der Bibel?
Wie kann Jesus ein „Gott“ sein laut der Christen, wenn in Verse 4. Mose 23,19 das steht:
“Gott ist kein Mensch, dass er lügt, noch ein Menschensohn, dass ihn etwas gereuen könnte. Sollte er etwas sagen und nicht tun? Sollte er etwas reden und nicht halten?“
Hier wird Gott ausdrücklich als unveränderlich und vollkommen beschrieben, im Gegensatz zu den Menschen, die fehlbar, sündhaft und wankelmütig sind.
Nach christlicher Lehre ist Jesus “das Wort, das Fleisch wurde“ (Johannes 1,14) und somit Gott, der Mensch wurde. Er wurde tatsächlich als Menschensohn geboren laut der Christen, lebte ein menschliches Leben und bezeichnete sich selbst wiederholt als „Menschensohn“.
4. Mose 23,19 sagt aus, dass Gott „kein Mensch“ ist, wodurch impliziert wird, dass er keine menschlichen Eigenschaften hat und nicht in menschlicher Form auftreten würde.
Doch durch die Geburt Jesu nimmt Gott selbst menschliche Natur an, was scheinbar im Gegensatz zu der Aussage steht, dass Gott „kein Mensch“ ist.
Wenn Gott „kein Mensch“ und „kein Menschensohn“ ist, wie kann Jesus dann Gott sein und gleichzeitig Mensch? Diese Spannung wird besonders durch die Bezeichnung „Menschensohn“ problematisch, da Jesus diesen Titel für sich beansprucht (z. B. Matthäus 26,64).
Widersprechen diese Offensichtlichen Tatsachen sich nicht ?
14 Antworten
4. Mose 23,19 das steht:
“Gott ist kein Mensch, dass er lügt, noch ein Menschensohn, dass ihn etwas gereuen könnte. Sollte er etwas sagen und nicht tun? Sollte er etwas reden und nicht halten?“
Natürlich ist Gott kein Mensch, das schließt aber nicht aus, dass Er nicht zwischenzeitlich Mensch werden kann (oder willst du behaupten Gott sei hier nicht allmächtig?). Außerdem geht es hier primär darum, dass Gott ehrlich ist und Sein Wort hält.
Die Bezeichnung "Menschensohn" und "Sohn des Menschen" geht übrigens auf das AT zurück:
Daniel 7,13 Ich sah in den Nachtgesichten, und siehe, es kam einer mit den Wolken des Himmels, gleich einem Sohn des Menschen; und er gelangte bis zu dem Hochbetagten und wurde vor ihn gebracht.
14 Und ihm wurde Herrschaft, Ehre und Königtum verliehen, und alle Völker, Stämme und Sprachen dienten ihm; seine Herrschaft ist eine ewige Herrschaft, die nicht vergeht, und sein Königtum wird nie zugrunde gehen.
Jesus bezeichnete sich mit dem Titel als der in Daniel angekündigte Messias und Herrscher.
Dein "Widerspruch" ist an den Haaren herbeigezogen und konstruiert, nicht mehr und nicht weniger.
Verbot von Wein und Wein im Paradies
Die Unterscheidung zwischen Wein im Diesseits und im Paradies basiert auf ihrem Kontext und ihrer Wirkung:
• Verbot im Diesseits (Sure 5:90, 2:219): Der Koran verbietet den Konsum von Wein, weil er schädliche Wirkungen hat, wie die Beeinträchtigung des Verstands, das Fördern von Streitigkeiten und die Ablenkung vom Gebet.
• Wein im Paradies (Sure 47:15): Der Wein im Paradies ist ein anderer Wein, der nicht die negativen Eigenschaften des irdischen Weins hat. Im Qur’an wird gesagt, dass der paradiesische Wein „weder berauscht noch Kopfschmerzen verursacht“ (Sure 37:47). Es handelt sich um eine vollkommen reine und positive Form, die für die Bewohner des Paradieses eine Freude ist.
Zusammenfassung: Der Unterschied liegt in der Natur des Weins. Der irdische Wein hat schädliche Wirkungen und ist daher verboten, während der Wein im Paradies rein und ohne negative Konsequenzen ist. Der Wein wird im Diesseits mit dem Wein in Verbindung gebracht, weil es um diesseits verboten ist und schädlich ist für den Menschen.
Im Qur’an wird gesagt, dass der paradiesische Wein „weder berauscht noch Kopfschmerzen verursacht“ (Sure 37:47). Es handelt sich um eine vollkommen reine und positive Form, die für die Bewohner des Paradieses eine Freude ist.
Sure 37,45-47: wobei ihnen ein Becher (voll) Quellwasser herumgereicht wird, weiß, köstlich für diejenigen, die (daraus) trinken. Darin steckt nichts Beeinträchtigendes, und dadurch werden sie nicht benommen.
Äh nö... Hier geht es um Wasser, nicht um Wein. Solang du nicht beweisen kannst, dass der paradisische Wein anders ist, bleibt der Widerspruch
1. Mose 14:18-19 ELB71
[18] Und Melchisedek, König von Salem, brachte Brot und Wein heraus; und er war Priester Gottes, des Höchsten. [19] Und er segnete ihn und sprach: Gesegnet sei Abram von Gott, dem Höchsten, der Himmel und Erde besitzt!
hat sich G'tt verändert?
Nein.
Jesu ist Gott-es Sohn (Joh.10,30).
Nach christlicher Lehre ist Jesus “das Wort, das Fleisch wurde“ (Johannes 1,14) und somit Gott, der Mensch wurde. Er wurde tatsächlich als Menschensohn geboren laut der Christen, lebte ein menschliches Leben und bezeichnete sich selbst wiederholt als „ Menschensohn“.4. Mose 23,19 sagt aus, dass Gott „kein Mensch“ ist, wodurch impliziert wird, dass er keine menschlichen Eigenschaften hat und nicht in menschlicher Form auftreten würde.Es steht dort nicht ,dass Gott nicht Menschwerden würde oder könne oder wolle,das liest du dort ja nur hinein.
➡️Sogar bereits im Buch Daniel im AT steht doch als Prophezeihung bereits:dass er einen Menschen Sohn kommen sieht :
Immer noch hatte ich die nächtlichen Visionen: Da kam mit den Wolken des Himmels / einer wie ein Menschensohn. Er gelangte bis zu dem Hochbetagten / und wurde vor ihn geführt. Dan 7,14 Ihm wurden Herrschaft, / Würde und Königtum gegeben. Alle Völker, Nationen und Sprachen / müssen ihm dienen. Seine Herrschaft ist eine ewige, / unvergängliche Herrschaft. / Sein Reich geht niemals unter. Dan 7,15Darüber war ich, Daniel, im Geist bekümmert, und was mir vor Augen stand, erschreckte mich.Was denkst du von wehm hier die Rede ist ❓Und auch im AT hier :
Er wurde verachtet und von den Menschen gemieden, / ein Mann voller Schmerzen, / mit Krankheit vertraut. Wie einer, vor dem man das Gesicht verhüllt, / war er verachtet; wir schätzten ihn nicht. Jes 53,4Aber er hat unsere Krankheit getragen / und unsere Schmerzen auf sich geladen. Wir meinten, er sei von Gott geschlagen, / von ihm getroffen und gebeugt. Jes 53,5Doch er wurde durchbohrt wegen unserer Verbrechen, / wegen unserer Sünden zermalmt. Zu unserem Heil lag die Strafe auf ihm, / durch seine Wunden sind wir geheilt. Jes 53,6Wir hatten uns alle verirrt wie Schafe, / jeder ging für sich seinen Weg. Doch der Herr lud auf ihn / die Schuld von uns allen. Jes 53,7Er wurde misshandelt und niedergedrückt, / aber er tat seinen Mund nicht auf. Wie ein Lamm, das man zum Schlachten führt, / und wie ein Schaf angesichts seiner Scherer, / so tat auch er seinen Mund nicht auf. Jes 53,8Durch Haft und Gericht wurde er dahingerafft, / doch wen kümmerte sein Geschick? Er wurde vom Land der Lebenden abgeschnitten / und wegen der Verbrechen seines Volkes zu Tode getroffen. Jes 53,9Bei den Ruchlosen gab man ihm sein Grab, / bei den Verbrechern seine Ruhestätte, obwohl er kein Unrecht getan hat / und kein trügerisches Wort in seinem Mund war. Jes 53,10Doch der Herr fand Gefallen an seinem zerschlagenen (Knecht), / er rettete den, der sein Leben als Sühnopfer hingab. Er wird Nachkommen sehen und lange leben. / Der Plan des Herrn wird durch ihn gelingen.
Nachdem er so vieles ertrug, erblickt er das Licht. / Er sättigt sich an Erkenntnis. Mein Knecht, der gerechte, macht die vielen gerecht; / er lädt ihre Schuld auf sich. Jes 53,12Deshalb gebe ich ihm seinen Anteil unter den Großen / und mit den Mächtigen teilt er die Beute, weil er sein Leben dem Tod preisgab / und sich unter die Verbrecher rechnen ließ. Denn er trug die Sünden von vielen / und trat für die Schuldigen ein.
Von wem handelt wohl dese konkrete AT Prophetie ❓
Steh auf - Da Balak bereits stand (Nu 23:17), ist dieser Ausdruck gleichbedeutend mit "nun kümmere dich um mich". Die Ratschläge und Verheißungen Gottes in Bezug auf Israel sind unabänderlich, und kein Versuch, ihn dazu zu bewegen, sie rückgängig zu machen, wird Erfolg haben, wie es bei einem Menschen der Fall sein kann.
Der Vers schließt für mich nicht aus, dass er später vorübergehend ein Mensch (so wie wir) wurde, um uns von unserer Schuld und Scham zu befreien , indem er am Kreuz mit seinem Leben (als jemand, der ein perfektes und sündenloses Leben gelebt hat) dafür bezahlt hat.
Zudem beziehe ich den Vers bei gesamtkontextueller Betrachtung der Bibel auf die Natur des fleischlichen Menschens und nicht auf den neuen geistlichen Menschen in seinem neuen geistlichen Leib:
1. Korinther 15:47 :
[47] Der erste Mensch ist von der Erde, irdisch; der zweite Mensch ist der Herr aus dem Himmel.
1. Korinther 15:49-52:
[49] Und wie wir [= die gläubigen Christen] das Bild des Irdischen getragen haben, so werden wir auch das Bild des Himmlischen tragen. [50] Das aber sage ich, Brüder, dass Fleisch und Blut das Reich Gottes nicht erben können; auch erbt das Verwesliche nicht die Unverweslichkeit. [51] Siehe, ich sage euch ein Geheimnis: Wir werden zwar nicht alle entschlafen, wir werden aber alle verwandelt werden, [52] plötzlich, in einem Augenblick, zur Zeit der letzten Posaune; denn die Posaune wird erschallen, und die Toten werden auferweckt werden unverweslich, und wir werden verwandelt werden.
(Quelle: https://bible.com - Schlachter2000-Übersetzung )
vorübergehend❓🤔
Jesus Christus setzte sich zur Rechten Gottes nach seiner Himmelfahrt . ALs Mensch und Gott zugleich .
Er war ja Gott und Mensch auch nach seiner Auferstehung
Ja aber Jesus hat ja seit seiner Auferstehung einen verherrlichten Leib. Ich glaube daran, dass wir nach unserer Neugeburt eine neue Art von Mensch (die Bibel spricht auch von einer "neuen Schöpfung") sind,
wobei wir aber nach der Neugeburt noch nicht in dem Sinne ein neuer Mensch sind, als dass wir auch schon automatisch den verherrlichten Leib haben.
Worauf ich gerne hinausmöchte:
Ich beziehe den hier zur Frage stehenden Vers aus 4. Mose auf den alten Menschen und nicht auf den neuen Menschen. (Wobei ich ihn überhaupt nicht auf Jesus beziehe, weil Jesus ja ohne Sünde blieb )
Ich hoffe, meine Gedankengänge sind für dich nachzuvollziehen!
Ganz liebe Grüße und Gottes Segen! ❤️
Natürlich ,nach der Taufe und durch die Taufe werden wir neugeboren ,sind eine neue Schöpfung .
Aber Jesus war ja ganz Mensch und Ganz Gott.Daher ist er doch als Auferstanderner Mensch ,der ja geröstorben ist ,als erster auferstandener auch in den Himmel gegangen.
Und diesen Auferstehungsleib hatt er jetzt doch immer noch .Den hat er doch nicht abgelegt ...
Daher verstehe ich halt dein "vorübergehend " einfach nicht .
Auch wir bekommen am Weltengericht einen solchrn Auferstehungleib.
Lg⚘ Und Gottes Segen auch an dich .
Das vorübergehend hatte ich auf den alten Mensch bezogen (Jesus hatte ja vorübergehend auch einen noch nicht verherrlichten Leib, wobei er ja natürlich trotzdessen ohne Sünde blieb)
Lg⚘ Und Gottes Segen auch an dich .
😃❤️👍
Das vorübergehend hatte ich auf den alten Mensch
* Ich meine den Menschen, der noch nicht den verherrlichten Leib hat (denn eine neue Schöpfung sind wir ja jetzt schon durch die Neugeburt)
Ach so mrinst du das...ich denke @Dawaislam ht das aber bestimmt nicht so verstanden..Vielleicht solltest du ihm das noch erklären
🖖
Das vorübergehend hatte ich auf den
Kann er sich ja jetzt gerne alles hier durchlesen in den Kommentaren ^^
Natürlich widerspricht es. Laut dem Verse würde Gott sein eigenes Wort sprechen und wenn man davon ausgeht, dass Gott keine Fehler hat, passt es nicht .
Aus meiner Sicht (bei gesamtkontextueller Betrachtung der Bibel) wurde Jesus ein Mensch (zwar so beschaffen wie wir, um stellvertretrend für unsere Schuld bezahlen zu dürfen, jedoch selbst ohne Sünde, also in dem Sinne eine andere Art von Mensch),
bevor er dann von den Toten auferstanden ist und ein neuer Mensch (bzw. eine neue Art von Mensch) wurde.
Ansonsten ergibt auch für mich die Antwort von xyzxyzxyz887 Sinn, dass Gott das so in dem Vers meint, dass er sich dort nur auf die menschlichen Wesenzüge bezieht.
Gegenfrage:
Wenn Wein ein Werk Satans ist (Sure 5,90), warum gibt es ihn dann im Paradies von Allah? (Sure 47,15)