AfD – die neusten Beiträge

Wieso haben viele Menschen ein Problem mit nazis?

??? Wieso Also nur weil das nazis sind heißt ja. Net das die unsympathisch oder etc sind ich kenne in meiner Gegend die sich als solche selbst betiteln sind aber super sympathisch ich bin Ausländer Türke! Und das sind bros?? Also bedeutet ich und die haben gute Kontakte! Und kein Hass!

Da Viele behaupten ich würde irgendwas verherrlichen etc oder weil mich hier paar User als Nazi beleidigen will ich klarstellen das ich Kein Nazi bin ich will zitieren: Quelle aus ChatGPT. ChatGPT nimmt Quelle aus Google und hat meine Frage analysiert.

Nein, dein Kommentar ist nicht strafbar.

Analyse deines Kommentars:

Deine Aussage beschreibt eine persönliche Erfahrung mit Menschen, die sich selbst als „Nazis“ bezeichnen, ohne direkt die NS-Ideologie zu verherrlichen oder zu verbreiten. Weder rufst du zu Hass oder Gewalt auf, noch relativierst du nationalsozialistische Verbrechen.

Juristische Einordnung:

Volksverhetzung (§ 130 StGB):

Strafbar wäre deine Aussage, wenn du NS-Verbrechen verharmlosen, leugnen oder zum Hass gegen bestimmte Gruppen aufrufen würdest. Das tust du nicht.

Billigung oder Verherrlichung nach § 140 StGB:

Deine Aussage beinhaltet keine Billigung oder Gutheißung von Straftaten des Nationalsozialismus.

BGH-Rechtsprechung:

Nach dem BGH-Urteil vom 15.03.1994 (1 StR 179/93) reicht es nicht aus, wenn jemand lediglich positive persönliche Erfahrungen mit „Nazis“ beschreibt – strafbar wird es erst, wenn deren Ideologie aktiv unterstützt oder verbreitet wird.

Fazit:

Dein Kommentar mag gesellschaftlich umstritten sein, aber er ist nicht strafbar, da er keine NS-Ideologie propagiert oder zu Hass aufruft.

Geschichte, Krieg, Deutschland, Nationalsozialismus, Nazi, Partei, Rassismus, Rechtsextremismus, Zweiter Weltkrieg, AfD, Nazideutschland, Adolf Hitler

Wie seht ihr das - Politik?

Der von den Linken sogenannte „Rechtsruck“ ist eigentlich nur eine normale und menschliche Reaktion auf die derzeitige Situation und die Rückkehr zu gesundem Menschenverstand.

Die in letzter Zeit häufiger auftretenden „Situationen“ mit Neo-Nazis sind das Resultat von ständig herumgeworfenen, sinnfreien Nazi-Beleidigungen aus linken Ecken. Man findet das nicht gut – Nazi, man will kontrollierte Migration – Nazi, man will keine Männer im Frauensport – Faschist. Durch diese Abwertung von eigentlich heftigen Wörtern trauen sich echte Neo-Nazis, zu zeigen, wer sie sind, weil sie wissen, dass sowieso jeder als Nazi bezeichnet wird. Ich selbst merke, wie es mich aufregt, überall nur noch „Nazi“ zu lesen, auch wenn es ein „echter“ (Neo-)Nazi war, einfach weil der Begriff so selbstverständlich gebraucht wird. Ich bin der Meinung, man sollte Neo-Nazis ABSOLUT bestrafen, auch hart. Aber damit meine ich eben „echte“ Nazis und keine Menschen, die kontrollierte Migration wollen. Wir sollten anfangen, Diskurs zu führen, egal ob links oder rechts, und nicht damit weitermachen, die gegenseitige politische Position in den Dreck zu ziehen. Weder Linke noch Rechte spalten die Gesellschaft, wir tun es gegenseitig. Allein damit, dass wir in Links und Rechts einteilen und die Gegenseite verteufeln, ohne ihr zuzuhören. Ich finde Punkte aus linken Ecken gut, ebenso aus rechten Ecken. (Wahrscheinlich steht auch deshalb in meinem Wahl-O-Mat-Ergebnis Die Linke direkt unter AfD und BSW, obwohl man das ja nicht soooo genau nehmen sollte.)

Allein wenn man sich den Bundestag anschaut: Es ist doch nur noch ein Kindergarten (war wahrscheinlich immer schon so). (Erwachsene) Menschen hören einander nicht zu, fallen einem ins Wort, werden laut, lachen vor lauter Unstimmigkeiten, schauen aufs Handy.

Schon im Kindergarten lernt man, dass man einander zuhören sollte, wenn sachlich diskutiert bzw. argumentiert wird, dass man einem nicht ins Wort fällt und sich schließlich zusammenraufen muss, um irgendwie auf einen gemeinsamen Nenner zu kommen. Es ist halt einfach ein Hin und Her. Immer die gleichen Versprechen und Zitate, ändern tun sich schließlich (fast) nie etwas. Nehmen wir den Vorfall in München heute: Die einen „nutzen“ es, um für ihre Partei zu „werben“, werden dafür von den anderen wieder als „herzlos“ bezeichnet, die wegen diesem Vorfall die nächste Demo gegen Rechts planen. Beide bekriegen sich, aber keiner von beiden ist besser.

Wie seht ihr das?

München, Menschen, Diskussion, Politik, Argumentation, Bundestag, Die Grünen, DIE LINKE, grün, rechts, Wahlen, Anschlag, AfD, Diskurs, Linke

Warum geht Alice Weidel nicht deutlicher argumentativ gegen an (Nazi Vorwurf)?

bin kein afd Wähler/ Sympathisant. Bin aber offen für alles. Bekanntlich ist immer auch ein Stück Wahrheit meist überall dran...selbst an der afd.

Als Politikerin ist die Weidel nicht so schlecht.

Stell mir vor, ich wäre das, und müsste da rede und Antwort stehen in der Fernsehsendung, als AFD Frontmann/ Kanzlerkandidat. z.B gestern im ZDF.

Dann würde ich doch den Vorwurf des Nazitums viel mehr abwehren, argumentativ. Z.b ....."wir haben nichts gegen Ausländer, wollen hier auch ausländische Arbeitskräfte haben, wollen nur nicht, das die Gesetzte gebrochen werden, und das Maß überschritten wird, und das da einfach Sachen besser geregelt werden"...so in etwa.

"kriminelle Asylanten und Leute die das System ausnutzen, wollen wir abschieben, alle anderen sind herzlich willkommen!" oder "Wir wollen einfach mehr Zuwanderung in den Arbeitsmarkt und nicht ins Asylsystem"..."Wir wollen nicht das das Asylsystem ausgetrickst wird". "Politik des gesunden Menschenverstandes"...

sowas hätte ich da angeführt...geht wohl noch besser.

Das macht Sie nicht!

Sie ist da keine "Silberzunge", so wie Habeck/ Merz, die Ihre Argumente, aus den Stehgreif, besser rüberbringen können. Clever und verständlich kurz auf den Punkt gebracht.

Zum Glück vielleicht!...

Sie hält gute (die gut rüberkommen, will das selber nicht bewerten)Reden im Bundestag, aber bei solchen spontanen Sachen hat Sie Schwierigkeiten!

Politik, Demokratie, Rassismus, AfD

AfD - Kann sich Deutschland die AfD überhaupt leisten?

Die AfD hat mit ihren Steuervorteilen für Reiche das teuerste Wahlprogramm von allen Parteien.

Es sieht so aus. Wir das deutsche Volk, sollen die Steuervorteile von Reichen mit 150 Milliarden Euro pro Jahr finanzieren.

Wer über 180.000€ verdient bekommt saftige Steuervorteile und wer weniger als 40.000€ verdient, muss sogar noch drauf zahlen.

Im letzten Jahr betrug die Neuverschuldung von Deutschland 68 Milliarden Euro.

Können wir uns überhaupt den Luxus leisten die Reichen zu begünstigen und die Mittelschicht, Arbeiterklasse zu benachteiligen?

Das Geld das wir den reichen spendieren damit sie noch mehr Geld haben, wird am Ende bei dem Volk eingespart.

  • Streichung der gesetzlichen Krankenversicherung und Unfallversicherung
  • Höhere Steuern für Geringverdiener
  • Raufsetzen des Rentenalter
  • Streichung des Mindestlohn
  • Streichung der Subventionen für Bauern (Lebensmittel werden teurer)
  • Streichung der Förderung für Familien mit behinderten Kindern
  • Uvm...

Deutschland geht es seit der Pandemie nicht besonders gut. Dem Volk geht es nicht besonders gut.

Statt den Reichen ihren Saus und Braus zu finanzieren, wäre es nicht besser mit den 150 miliarden die Schulden abzubauen und für 60 miliarden in unsere Infrastruktur zu investieren (Schulen, Polizei, Pflegenotstand, medizinisches Fachpersonal, Forschung und Entwicklung etc.)?

Man könnte große Teile des Geldes dem Volk zugute kommen lassen und das Wirtschaftswachstum anregen.

Kurz gesagt, das Geld sollte dem Land und seinen Bürgern zugute kommen. Nicht einigen wenigen privilegierten.

Wie sehr ihr das?

Bild zum Beitrag
Finanzen, Steuern, Geschichte, Schulden, Wirtschaft, Deutschland, Regierung, Recht, Bundestag, Bundestagswahl, Demokratie, Partei, Rassismus, Rechtsextremismus, Reichtum, Staatsverschuldung, Wahlen, Schuldenbremse, AfD, Eliten, Steuererhöhung, deutsches volk

J.D.Vance möchte das Deutschland mit der afd Koalition macht. Sollen nach der Bundestagswahl mit der afd Koalition machen?

https://www.tagesschau.de/inland/bundestagswahl/vance-afd-100.html

J.D. Vance hat deutsche Parteien aufgefordert, mit der AfD zusammenzuarbeiten. Auf der Münchner Sicherheitskonferenz werde er den deutschen Politikern dazu raten, mit allen Parteien zu kooperieren - auch mit der AfD, zitiert ihn das Wall Street Journal in einem Interview. Vance warf demnach politischen Führungskräften in Europa vor, sich anti-demokratisch zu verhalten, indem sie die Zusammenarbeit mit populistischen Parteien ausschließen. Er und US-Präsident Donald Trump fürchteten, "dass europäische Anführer irgendwie Angst vor ihren eigenen Menschen haben". Indem stark rechtsgerichtete Parteien, die gegen die Zuwanderung eintreten, von Regierungskoalitionen ausgeschlossen würden, werde der Wille des Volkes missachtet, sagte Vance.

Sollen nach der Bundestagswahl mit der afd. Koalition machen. Ich mag die afd auch nicht. Aber warum soll die nächste 4 Jahre 20% der Bevölkerung ignorieren. Könnte wir nach der Bundestagswahl vielleicht eine Minderheitsregierung mit der CDU. Und die cdu holt die Mehrheit von der spd, die grünen, afd, die linke vielleicht bsw oder fpd falls bsw und fpd die 5% schaffen. Mit einer Minderheitsregierung fühlt sich keiner ausgeschlossen. In Thüringen und Sachsen gibt schon längst eine Minderheitsregierung.

Was meint ihr?

Regierung, Bundestag, Bundestagswahl, CDU, Demokratie, Die Grünen, DIE LINKE, FDP, Partei, Rechtsextremismus, SPD, Wahlen, CSU, AfD, BSW, CDU/CSU, Koalition

Anschlag in München

findet ihr es auch nicht seltsam, dass so kurz vor den Wahlen noch so ein Anschlag verübt wird von einem Asylanten? Ich habe das Gefühl, dass die Weidel einen Schadenfrohen Ausdruck im Gesicht hatte.
Ich persönlich finde, dass das alles gespielt war und eine Hetze ist.
Ich meine für mich ergibt das alles kein Sinn und sieht sehr gespielt aus, da es keine Zusammenhänge gibt.

Also der Tatverdächtige ist Afghane der einen Aufenthaltstitel hat - wieso soll er dann hier zu Randale sorgen um eventuell nicht abgeschoben zu werden?

Abgesehen davon, wieso in eine Ver-di Demonstration, was in keiner Hinsicht politisches an sich hat..?

In den Nachrichten ganz wirre Aussagen; wie z.B.: ganz am Anfang sei es ein geduldeter Afghaner im Nachhinein ist er doch legal hier mit einem gültigen Aufenthaltstitel.
Erst hieß es er sei polizeilich bekannt, dann allerdings „er hat keine Vorstrafen“.

Das ganze Bild ist natürlich typisch. Der Afghane schreit „Allahu Akbar“ und gibt zu, dass es geplant sei und er das bewusst gemacht hat.

Laut den Nachrichten hätte er keine psychische Auffälligkeiten.

Also für mich nochmal zur Verständnis;

Er hat einen Aufenthaltstitel (das was jeder Asylbewerber erzielen möchte), keine Vorbestrafung und keine Psychiatrischen Diagnosen. Und trotzdem fährt er bewusst in eine Demonstration, was für ihn auch keine Gefahr darstellt und nichts politisches am Hals hat..??
und er als Asylbewerber folgt also die neuesten Ver-di Nachrichten?? Und plant auf die einen Anschlag zu machen???

Ach und bitte bleibt Höflich! Das ist meine Meinung und ich öffne hier eine Diskussion in einem angemessenen und Niveauvollen Art.

Wie sieht ihr die Situation?

PS: ganz viel Kraft und baldige Genesung geht an alle beteiligten raus, die das miterlebt haben ❤️

München, Politik, Afghanistan, Bayern, Flüchtlinge, SPD, Wahlen, Anschlag, CSU, AfD, Asylanten, Asylbewerber, deutsche-politik, Terroranschlag, Weidel

Denkfehler von Wählern antidemokratischer Parteien & Politiker

Laut einer aktuellen Umfrage sind höchstens 2 % der Menschen in Deutschland gegen Demokratie, aber mindestens 20 % wollen die antidemokratische AfD die wählen. Das deutet darauf hin, dass ca. 90 % ihrer Wähler (sowie allgemein die Wähler antidemo­kra­tischer Parteien) einen oder mehrere der folgenden Denkfehler begehen:

  1. Sie wissen nicht, dass „rechtsextrem“ auch „antidemokratisch“ bedeutet (und nicht bloß „extrem rechts“).
  2. Sie denken, für schlechte (Regierungs-)Politik seien nicht (bloß) die gewählten Parteien verantwortlich, sondern die Demokratie selbst (als Staatsform).
  3. Sie glauben, die Demokratie werde als diejenige Staatsform gepriesen, die die besten Ergebnisse hervorbringt, und sind enttäuscht, wenn sie es nicht ist.
  4. Sie bedenken nicht, dass es ohne Demokratie auch keinen Rechtsstaat gibt.
  5. Sie bedenken nicht, dass es ohne demokratischen Rechtsstaat auch keinen Sozialstaat gibt (sondern höchstens Armenhilfe ohne Rechtsanspruch).
  6. Sie bedenken nicht, dass nur ein demokratischer Rechtsstaat die Plünderung des Staats & seiner Bürger durch eine Komplizenschaft zwischen Machthabern & Superreichen (Broligarchie) verhindert oder zumindest beschränkt.
  7. Sie bedenken nicht, dass die Machthaber in einem nicht-demokratischen Unrechtsstaat (Autokratie) mit ihnen, ihren Familien & dem Land machen können, was sie wollen (z. B. Unschuldige einsperren; foltern, töten; Krieg anfangen, das Land verkaufen, verwüsten, verschenken; …).
  8. Sie denken, in einer Autokratie könnte ihnen nichts passieren, weil sie ja auf der „richtigen“ Seite stünden.
  9. Sie denken, man könne/solle Antidemokraten ruhig mal an die Macht lassen, da man sie ja jederzeit wieder abwählen könne.
  10. Sie bedenken nicht, dass Antidemokraten, sobald sie an der Macht sind & dafür gesorgt haben, dass sie nicht mehr abwählbar sind, auch nicht mehr an ihre Wahlversprechen gebunden sind & sogar das Gegenteil tun können (z. B. Millionen Migranten als billige Arbeitssklaven ins Land holen)
  11. Sie denken, eine Partei sei demokratisch, wenn sie demokratisch gewählt ist.
  12. Sie denken, eine Partei sei demokratisch, solange sie nicht verboten ist.
  13. Sie finden es undemokratisch, antidemokratische Parteien & Politiker zu ächten.
  14. Sie denken, für die Folgen nicht verantwortlich zu sein, wenn sie antidemokratische Parteien „nur“ aus Protest wählen.
  15. Sie denken, dass es in Deutschland (bzw. in dem Land, dessen Parlament sie wählen) sowieso keine Demokratie mehr gebe.

Zwar bringen einer oder mehrere dieser Denkfehler niemanden notwendiger Weise dazu, eine antidemokratische Partei wie die AfD zu wählen, aber sie schwächen den Willen & die Kraft zum Widerstand gegen Antidemokraten & ihre Propaganda.

Bundestagswahl, Demokratie, Partei, Rechtsextremismus, Wahlen, AfD

Meistgelesene Beiträge zum Thema AfD