Wählen aber meine Interessen finden sich nicht in einer Partei?

9 Antworten

Das ist normal.

Eine Partei vereinigt die Interessen vieler und kann nicht jede Partikularmeinung abbilden. Es ist eine Gemeinschaft, die sich auf einen Standard einigt, um diesen dann politisch zur Geltung zu bringen.

Man muss sich fragen, welche Punkte einem am Wichtigsten sind.

Verstehe ich gut. Vielleicht hilft es dir, wenn du die zeitliche Komponente mit berücksichtigst. Was ist dir in den nächsten Jahren am Wichtigsten und duldet deiner Meinung nach keinen Verzug?

Deine Positionen könnten u.a. zur ÖDP passen.

Eine Kleinpartei wählen ist immer noch besser als gar nicht wählen.

Ich entscheide mich in der Regel für die ungültige Wahl.

Andere nehmen das "geringere Übel".

Wie soll eine Nischenpartei Aufmerksamkeit bekommen, wenn man ihnen die ehrliche Stimme vorenthält? Jede Stimme bringt der gewählten Partei Geld, mit dem sie sich Gehör verschaffen kann. Eine Lawine fängt mit einem Schneeball an.

Indem man die Altparteien wiederwählt, obwohl sie nicht die eigenen Interessen vertreten, bestätigt man ihnen nur, dass sie doch eine Wählerschaft haben - die sie doch nicht in diesem Umfang haben. Und man bestätigt dem Land, dass diese Parteien genügen und man sich zwischen ihnen entscheiden MUSS.

Die Grünen sind mir jedoch zu „links“ in anderen Faktoren.

Das sehen die Jugendlichen hier anders. Die haben mich erst vorgestern hier überzeugen wollen, dass die Grünen rechts der Mitte stehen und konservativ sind. Offenbar weiß keiner mehr recht, was die Grünen wollen.

Zeit für einen Reset und Neustart.