Abschied – die neusten Beiträge

Bye Bye Sunrise Avenue – Welcher ist euer Lieblingssong der finnischen Rockband?

Guten Morgen in die Runde,

nach 20 Jahren verabschieden sich Sunrise Avenue mit dem heutigen Konzert in Düsseldorf von ihren Fans.

Zu diesem Anlass möchten wir deshalb von euch wissen, welcher ihrer Songs euer absoluter Favorit ist?

Die Jungs haben nämlich mit Songs wie Fairytale Gone BadHollywood Hills und You Can Never Be Ready echte Dauerbrenner geschaffen, die noch immer regelmäßig von den Radiostationen weltweit berücksichtigt werden.

Falls euer Lieblingssong hier allerdings nicht mit dabei sein sollte, dürft ihr selbstverständlich auch einen anderen Titel nennen.

Fairytale Gone Bad (2006):

https://www.youtube.com/watch?v=gTSkmV2dCFc

Hollywood Hills (2011):

https://www.youtube.com/watch?v=enN9EU0Sn0o

I Don’t Dance (2011):

https://www.youtube.com/watch?v=Hh-SI56SEz0

Lifesaver (2013):

https://www.youtube.com/watch?v=BBGpBqm6w0E

You Can Never Be Ready (2014):

https://www.youtube.com/watch?v=qW44IepcaAA

Nothing Is Over (2014):

https://www.youtube.com/watch?v=AzrAAbXj_fw

Thank You for Everything (2019):

https://www.youtube.com/watch?v=rLImti3pUKw

Diese und zwei weitere Songs der Band gibt es übrigens in diesem Megamix zu hören:

https://www.youtube.com/watch?v=7dXbQCBZU9s

Bye Bye Sunrise Avenue und Thank You For Everything.

Mit den besten Grüßen

i.A. Phoenix686

PS: Die Idee, der Text inkl. Auswahlmöglichkeiten stammen von unserem SANY3000.

Hollywood Hills (2011) 81%
Fairytale Gone Bad (2006) 7%
Nothing Is Over (2014) 7%
Lifesaver (2013) 4%
I Don’t Dance (2011) 0%
You Can Never Be Ready (2014) 0%
Thank You for Everything (2019) 0%
Musik, Song, Abschied, Band, Sunrise Avenue, Samu Haber, Gugumo, Umfrage

Soll ich mich mit meiner Ex treffen?

Meine Ex hat vor einem Jahr Schluss gemacht. Sie hat sich in einen anderen verliebt und ist auch gleich mit dem zusammen gekommen. Der Grund für die Trennung war zuviel Stress in den letzten Monaten. Sie konnte sich von mir nicht ohne jemanden neuen lösen, da sie trtozdem überwiegend glücklich war, aber am Ende nicht mehr so sehr. Sie hat mich sehr geliebt aber ihr hat am Ende eine Leichte gefehlt und der Neue hat das alles mitgebracht. Sie kannte ihn da eigentlich erst ein paar Wochen.

Es ist jetzt ein Jahr vorbei. Die beiden sind vor 3 Monaten zusammengezogen. Wir waren 6 Jahre zusammen aber sind nie zusammengezogen. Es wäre aber demnächst angestanden hätten wir nicht diese 2 Monate schwierigere Zeit gehabt.

Auch wenn es nicht mehr zur Sache tut, sind die Probleme von diesen Monaten nicht mehr vorhanden. Darüber hinaus war bei uns, einschließlich der Trennung alles immer respektvoll und ehrlich,

Nach der Trennung (etwa 2 Monate später) wollte ich mich mit ihr treffen, freundschaftlich.Sie war nett, wollte sich aber nicht wirklich treffen. Ich hab es dann ruhen lassen. Sie hat mir noch zum Geburtstag gratuliert und ich ihr.

Ich freue mich für sie, wenn sie jetzt glücklicher ist. Daran möchte ich nichts ändern. Mir fällt es schwer mit ihr abzuschließen und ich möchte sie gerne einmal treffen um zu reden. Aber so ganz traue ich mich nicht, da sie eventuell mir wieder eine Abfuhr geben würden.

Ich will mich mit ihr treffen, um abschließend zu reden. Um zu sehen dass es ihr gut geht. Um zu sehen, falls es ihr nicht gutgeht und sie doch noch Gefühle für mich hat, ob es da noch eine Chance gibt. Und sonst mich einfach zu verabschieden. Denn eine Freundschaft wird denke ich nicht möglich sein. Wenn es zu einem Abschied kommt hoffe ich, dass ich so besser einen endgültien Strich drunter ziehen kann....

Nein 74%
Ja 11%
Vielleicht 7%
Ja, aber zu einem anderen Zeitpunkt 7%
Liebe, Leben, Zukunft, Glück, Harmonie, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Sex, Trennung, Psychologie, Abschied, Beziehungsprobleme, Chance, Ex, Gegenwart, Gespräch, happy, Happy end, Jungs, Liebe und Beziehung, Neubeginn, Psyche, Treffen, Vergangenheit, Zeitpunkt, 1 Jahr, Erfahrungen

Wie mit Ghosting nach mehreren Malen Sex umgehen?

Hallo an alle.

Mir geht es gerade extrem schlecht, weil ich von einem Mann geghosted werde, den ich vor mehreren Wochen kennengelernt habe und dem ich sehr nahe gekommen bin, emotional als auch körperlich. Wir hatten mehrmals Sex und auch sehr private Gespräche geführt, aber es ging nicht um eine Beziehung.

Irgendwie wurde er immer merkwürdiger. Anfangs kamen auf meine SMS sofort Antworten, er ist auf meine Vorschläge wegen Treffen eingegangen und die Treffen waren sehr schön. Auch in den SMS war er sehr zugewandt, hat sehr oft von "wir" gesprochen, was leider bei mir dazu geführt hat, dass ich mich sogar ein wenig verliebt habe. Bei den Treffen hat er meistens weitere Treffen angedeutet.

Irgendwann hat er angefangen, sich tage- und wochenlang nicht zu melden. Da er zu Beginn gesagt hat, er hätte ein Nähe-Distanz-Problem wollte ich ihm nicht zu sehr auf die Pelle rücken und habe erst nach 2 Wochen nachgehakt, ob alles okay ist. Daraufhin kam nach einmal Nachhaken eine sehr knappe empathielose Antwort. Er hätte keine Zeit und weitere Begründungen, die in sich keinen Sinn ergeben haben.

Ich wollte für mich wissen, was Sache ist und habe ihn gebeten, falls er keine weiteren Treffen mehr mag, es mir bitte direkt zu sagen und dass ich Verständnis dafür hätte, wenn das so wäre. Daraufhin kam wieder tagelang nichts. Heute habe ich nochmal geschrieben, weil es mich innerlich so zerrissen hat, nicht zu wissen, was Sache ist. Ich hab ihm geschrieben, dass ich akzeptiere, wenn sich die Treffen für ihn nicht richtig anfühlen und er sich gerne melden kann und falls er kein Interesse mehr habe, hab ich meine Wertschätzung für die gemeinsame Zeit ausgedrückt. Also eine Verabschiedung. Als ich das abgeschickt habe, kam in der App keine Lesebestätigung, die sonst kam, weswegen ich mir jetzt ziemlich sicher bin, dass er mich in dieser App blockiert hat.

Eigentlich bin ich komplett am Boden deswegen. Ich verstehe nicht, was das für ein Verhalten ist. Wenn man mehrmals Sex miteinander hat, auch wenn es keine Beziehung ist und wenn man auch noch zusammen Sachen in der Freizeit gemacht hat und sehr private Details besprochen hat, öffnet man sich ja sehr einem anderen Menschen gegenüber. Wie kann ein Mensch so grausam sein, einfach nicht mehr zu antworten und zu verschwinden, wenn ich ihn wirklich als Mensch geschätzt habe? Mir tut das so unfassbar weh, dass ich daran verzweifele und schon Gedanken habe, mich zu verletzen, was ich aber nicht machen werde. Es fühlt sich so brutal grausam an.

Ich weiß nicht mehr, was ich machen soll. Viele raten, so jemanden einfach abzuhaken, aber ich finde sein Verhalten so dermaßen respekt- und würdelos, dass ich das nicht kann. Außerdem möchte ich gerne einen Schlussstrich ziehen und es ist doch das Mindeste, dass man sich verabschiedet?!? Erzwingen kann ich aber nichts. Was kann ich tun, damit es nicht mehr so weh tut? Kann man sich nicht Respekt für die gemeinsame Zeit erweisen, auch wenn es jetzt vorbei ist? Es zerreist mich. :(

Sex, Abschied, Respekt, Verzweiflung, ghosting

Logopädin sagen, dass man sie vermissen wird?

Hallo, ich denke ich habe ein kleines Problem, also wenn man das als Problem ansehen kann. 

Ich bin zurzeit bei der Logopädie und habe nicht mehr viele Stunden bei meiner Logopädin. 

Ich war vorher schonmal in der selben Logopädiepraxis, nur bei 2 anderen Kolleginnen von ihr. 

Mir machen die Logopädiestunden bei ihr totalen Spaß, weil sie immer gut gelaunt ist, Quatsch und Witze macht. 

Ich verstehe mich echt gut mit ihr und werde um ehrlich zu sein echt etwas traurig, wenn ich daran denke, dass ich nicht mehr viele Stunden bei ihr habe und ich bald weg muss... 

Ich weiß jetzt schon, dass ich sie vermissen werde. Ich hatte in meinem Leben leider schon viele Abschiede, weshalb mich jeder Abschied irgendwie mitnimmt... Mir hat Logopädie noch nie so viel Spaß gemacht wie bei ihr. 

Ich würde ihr das, was ich hier jetzt geschrieben habe irgendwie gerne sagen, aber weiß ehrlich gesagt nicht, was das bringt, denn ich kann nicht dableiben. 

Ich weiß nicht, wie ich ihr das sagen soll, aber möchte, dass sie das weiß. 

Aber irgendwie kann ich ihr das nicht sagen, weil ich ziemlich emotional bin und bei sowas entweder gegen die Tränen ankämpfe oder anfange zu heulen, was mir in diesem Fall peinlich wäre, weil es ,, nur “ eine Logopädie ist...

Hat jemand Tipps, wie ich ihr das irgendwie sagen kann, oder allgemein Tipps zu diesem Thema?

Spaß, Therapie, Sprache, traurig, Gefühle, Behandlung, Psychologie, Abschied, Emotional, Emotionen, Logopädie, Sprachtherapie, Therapeut, Tränen, Verabschiedung, Gefühle zeigen, logopädische Behandlung

Abschiedsgeschenk an Kollegen?

Hi, ich arbeite in einer relativ großen Firma in der Führung als Sekretärin. Ich verlasse diese Firma mit Ende September nach circa 8 Jahren. Es hat von einigen Kollegen des Teams eine Ausgrenzung/Mobbing stattgefunden, das wurde von der jeweiligen Führungskraft (nicht meine direkte Chefin aber ihre Vertretung und der zweiten Vertretung) zwar bemerkt, sie haben da aber auch mitgemacht. Ich habe von dem ganzen nichts mitbekommen, bis ich nach ca. 1,5 Jahren salopp gesagt zwischen Tür und Angel den Frust/Ärger abbekommen habe. Seitdem hat es mehrmals gekracht, ich habe mich souverän verhalten und immer wieder gebeten Probleme so anzusprechen wie man sich das von einer Führung erwartet. Das hat nicht stattgefunden und ich habe mich immer wieder bei meiner direkten Chefin abgesichert. Letztendlich hat es dazu geführt dass wir mehrere Team-Coachings mit einem externen Coach hatten, welche das Problem in der Sitzung komplett übergangen hat. Noch im ersten Teamcoaching habe ich wahrgenommen, zu welchem großen Ball die Problematik gewachsen ist und ich habe für mich beschlossen mich nach einem neuen Job umzusehen. Das hat sehr rasch geklappt und innerhalb von ein paar Wochen hatte ich bereits die Zusage.

Ich habe nach dem persönlichen Gespräch mit meiner direkten Chefin eine E-Mail an einen Absenderkreis von circa 180 Personen ausgesendet. Mit der ersten Vertretung meiner Chefin habe ich wieder ein gutes Verhältnis. Die zweite Vertretung hat mir lapidar auf die E-Mail geantwortet (war zum Zeitpunkt der Mailaussendung auf Urlaub und sitzt 2 Räume weiter). Nun bin ich am Überlegen zwecks Abschiedsgeschenk: ich würde an circa 100 Personen eine Kleinigkeit übergeben und bin unsicher, ob es frech ist wenn ich den Personen, die für die ganze Situation verantwortlich sind (und die ich mittlerweile einfach nur noch blöd finde), nichts schenke oder weniger gebe. Es geht im konkreten um circa 4 Personen, meine direkte Kollegin und 2 nicht direkte Kolleginnen die durch das stänkern diese Stimmung gegen mich ins Rollen gebracht haben. Beide haben sich nicht zu meinem Abgang geäußert, es wurde am Tag danach Kuchen ohne Anlass - mit der Aussage "es gibt etwas zu feiern" - gebracht (Kuchen ohne Anlass ist bei uns unüblich). Da kann ich natürlich auch mehr hineininterpretieren als tatsächlich war..

Genau genommen geht es um Blumensamen im gläsernen Reagenzgläsern und ein Milka-Naps pro Person, weil das mengentechnisch natürlich schon ins Geld geht.

Um endlich zu meiner konkreten Frage zu kommen: Würdet ihr aufgrund der doch großen Personenanzahl und aus Höflichkeit auch den Personen etwas zum Abschied schenken, welchen man innerlich eigentlich gar nichts schenken möchte?Ich möchte natürlich auch nicht den Eindruck eines verletzten Egos hinterlassen (auch wenn ich ihnen innerlich mittlerweile manchmal schon etwas böses wünsche).

Dankeschööön an alle, die den Text gelesen haben :D

Mobbing, Geschenk, Abschied, Kollegen

Ich habe den Text nun ausgebessert und etwas verändert? (Klingt das weiterhin wie ein Abschied?)?

Könnte ich dazu ein kleines Feedback bekommen? Also ob es besser klingt?

Es soll ein Abschied sein. Sind da noch Rechtschreib- oder Grammatikfehler?

"Lieber ****,

ich danke dir von ganzem Herzen für die Freundschaft. Du hast mir wirklich durch schwierige Zeiten geholfen und das, obwohl wir uns nicht persönlich kennen.

Du hast ein gutes Herz. Deine Hilfe und dass du immer zu mir stehst ,weiß ich zu schätzen.

Bitte bleib, wie du bist, und lass dich nicht verändern.

Egal was passiert, du wirst für diese besondere Freundschaft einen Platz in meinem Herzen haben. Ich werde dich nicht vergessen, egal was passieren wird.

Für mich warst du mehr als nur ein Kumpel, du warst für mich wie ein Vater.

Du hast mir die Hand gereicht, als es nur wenige taten. Du hast zu mir gehalten, obwohl ich nicht immer fair zu dir war. Dafür danke ich dir von ganzem Herzen.

Ich werde immer an dich denken und ich hoffe fest darauf, dass wir uns irgendwann persönlich begegnen werden.

Danke auch für deine Geduld. Ich weiß, ich bin kein einfacher Mensch, aber du hast mich oftmals aufgebaut, und das bedeutet mir wirklich viel.

Auch wenn wir so nicht mehr geschrieben haben und auch wenn es vielleicht zum letzten Mal ist:

Hab dich lieb "

Deutsch, Schule, Freundschaft, Menschen, Text, Feedback, Psychologie, Abschied, Grammatik, Liebe und Beziehung

Wann Kita-Abschiedsgeschenk übergeben?

Hallo!

Vielleicht eine sehr simple Frage, aber gegen einen kleinen Rat hätte ich nichts :)

Ich habe von November bis Dezember ein freiwilliges Praktikum in einer Kita gemacht. Die letzten 4 Tage meines Praktikums konnte ich leider nicht mehr in die Kita, weil ich krank geworden bin.

Morgen darf ich noch einen letzten Tag kommen, um mich auch nochmal richtig zu verabschieden (ich habe alle sehr in mein Herz geschlossen, sowohl Kinder als auch Erzieher).

Für die Erzieher und die Kinder habe ich auch jeweils ein Abschiedsgeschenk. Bei den Kinder ist es für mich relativ leicht einen Zeitpunkt zu wählen, wann man das Geschenk übergibt (bspw. im Morgenkreis).

Bei den Erziehern finde ich es jedoch schwerer. Sie bekommen Tee, Kaffeepulver und eine große Packung Merci. Übergibt man das Geschenk direkt morgens einfach einer Erzieherin? Denn alle werden nicht direkt da sein und es werden auch nie alle beisammen sein, da sie ja verteilt bei den Kindern sein müssen.

Oder übergebe ich das Geschenk bevor ich Feierabend habe? Da sind dann aber wahrscheinlich auch wieder ein paar Erzieher schon weg und vielleicht sind wir dann sogar mit den Kindern draußen, da wäre es also wirklich am ungünstigsten.

Der Chefin morgens übergeben passt in meinen Augen auch nicht wirklich, weil das alles eher Dinge für die ganze Kollegschaft sind und meine Chefin das Abschiedsgeschenk dann im Prinzip übergibt.

Also vielleicht hat jemand einen Tipp, wie ich es am besten mache...

Danke!

Geschenk, Abschied, Kindergarten, Kindertagesstätte, Praktikum

Wie sollte mein Abschied bei den Kindern ablaufen?

Ich bin Erzieher und zur Zeit wegen psychischer Belastung krankgeschrieben und werde über ärztlichen Rat kündigen. Ich habe für mich erkannt dass die Arbeit als Erzieher für mich sehr depressiv und belastend ist.

Ich wollte zuerst noch einmal die Einrichtung besuchen, um mich von den Kindern zu verabschieden. Ich arbeite jedoch im Hort und dort sind die Kinder etwas cleverer als im Kindergarten und fragen genauer nach. Sie möchten genaue Antworten. Ich möchte Ihnen aber nicht den Eindruck vermitteln dass sie Schuld daran sind, dass ich gehe. Sie haben mich geliebt und ich muss damit vorsichtig umgehen. Trotzdem sollen ihre Fragen (warum ich krank bin) nicht unbeantwortet bleiben. Ich weiß also nicht wie ich mich verabschieden soll.

Ich überlege ob ich einen Brief schreibe aber ich möchte es mir auch nicht zu leicht machen. Jedoch könnte es vielleicht der bessere Weg sein, weil dann nicht die Möglichkeit besteht dass ich von den Kindern vor Ort ausgefragt werde warum ich krank bin und warum ich gehen muss.

Eine Antwort an die Kinder ist auch immer gleichzeitig eine Antwort für die Eltern. Ich muss also erklären warum ich krank bin und kann nicht nur sagen dass ich andere Berufswege einleite. Die Frage warum ich krank bin wäre sonst Raum für Gerüchte die dem Team schaden würden.

Ich bin über eure Antworten sehr dankbar und würde mich freuen, wenn ihr mir weiterhelft. Dankeschön.

Schule, Krankheit, Abschied, Erzieher, Hort, Kindergarten, Kindertagesstätte

Wie viel weinen ist beim Abschied normal?

Hey, ich habe letztens mein FSJ beendet. Es war für mich eine sehr schöne Zeit, vorallem weil ich mich sehr weiterentwickeln konnte und viele positive Erlebnisse hatte.

Bei meinem Abschiedstag musste ich ein wenig weinen, aber an dem Tag hielt es sich in Grenzen. Jedoch merkte ich am nächsten Tag, wie schlecht es mir ging. Ich musste ca eine halbe Stunde, nach dem aufwachen, schon weinen. Danach gab es immer wieder Momente, wo ich einfach geweint habe. Auf meinem Hinweg, zu einer anderen Einrichtung, habe ich ca 2 - 3 Mal anfangen müssen zu weinen.

An dem Tag habe ich noch eine Arbeitskollegin gesehen und musste mich dann nochmal von ihr verabschieden. Dort musste ich wieder weinen und danach musste ich mich sehr bemühen nicht wieder anzufangen. Das habe ich auch so 2 Stunden geschafft, dann bin ich fast jede Stunde auf die Toilette gegangen um einmal richtig zu weinen und dann weiter zumachen.

Der Tag war wirklich anstrengend gewesen, weil ich sehr viel weinte und es nicht unter Kontrolle hatte. Am nächsten Tag hatte ich noch den Drang, aber konnte es unterdrücken. Jetzt geht es mir wieder ganz gut.

Ich weiß, dass es normal ist bei einem Abschied zu weinen, aber ich habe das Gefühl, dass es nicht normal ist soviel zu weinen. Wie seht ihr das?

Ich bin eigentlich gar nicht so sentimental. Bei meinem Schulabschluss musste ich zum Beispiel überhaupt nicht weinen.

Danke für eure Hilfe :)

Gefühle, Psychologie, Abschied, Liebe und Beziehung, Psyche, weinen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Abschied