A und B, die beide im Ausland geheiratet haben, haben während der Ehe ein Haus im Ausland gebaut, das aber noch nicht vollständig gebaut wurde. Sie sind beide ausländische Staatsangehörige. Das Rechtssystem im besagten Land ist undurchsichtig und verworren, letztendlich kommt raus, dass das Haus den Behörden nicht angezeigt wird, kurz gesagt also illegal gebaut wurde. Theoretisch ist es aber nach dem Rechtssystem des besagten Landes möglich, sich mit den Behörden zu einigen und einen Weg zu finden, das Haus zu legalisieren, was bislang aber nicht geschehen ist.
Da und B sich nicht mehr verstehen, möchten sie sich scheiden lassen. Es stellt sich mitunter die Frage, wie die Immobilie samt Grundstück zu behandeln ist.
Meine Frage ist nun (und nein, ich bin weder A und B): Wie genau geht hier ein Gutachter vor? Wenn die beiden sich scheiden lassen, wird doch wahrscheinlich ein deutsches Gericht einen Gutachter dorthin schicken und den Wert bemessen lassen. Da das Haus dort offiziell nicht steht und faktisch aktuell illegal ist, bin ich der Ansicht, dass eigentlich nur der Wert des Grundstücks Teil des Gutachtens sein kann, was ja zum Vorteil des A wäre.