Alle Beiträge

Wie bekomme ich die Brötchen voluminöser/luftiger hin?

Ich würde gerne den Brötchenteig etwas voluminöser hinbekommen als bisher. Mein Teig geht in der Praxis während der Ruhezeit nicht ansatzweise so hoch wie beim Bäcker. Mit fortschreitener Ruhezeit breiten sich die Teiglinge im ungebackenen Zustand mehr in die Breite aus als in die Höhe zu wachsen. Der Kulminationspunkt des Teiges ist nicht ansatzweise akzeptabel.

Was ich mittlerweile beim Brötchenbacken beachte: Ich nutze für die Brötchen herkömmliche gut bewertete Brötchenrezepte. Für den Teig nutze ich mittlerweile ein hochwertiges Mehl, welches man auch für qualitativ hochwertige Pizzateige nutzen könnte (Eiweißgehalt 13%, W-Wert 300 -320, Hydrationsfähigkeit 65 -70%). Den Teig knete ich für ein stabileres Eiweißnetz für ein gutes Teiggerüst lang (Zeit), aber auch nicht zu lang. Die Teiglinge schneide ich nach den Formen an. Die geformten Teiglinge ruhen bei mir unter einer Schüssel. Nach der Ruhezeit besprühe ich die Teiglinge zum besseren Aufgehen kurz vor dem reinschieben in den Ofen mit etwas Wasser. Die aufgegangenen Teiglinge behandle ich wie rohe Eier. Den Teig lasse ich für den Geschmack im Kühlschrank etwa 12 bis 48 Stunden ruhen. Die geformten Teiglinge ruhen bei mir je nach Außentemperatur zwischen 0,5 - 3 Stunden).

Trotz dieser Vorgehensweise sind meine Brötchen viel feinporiger als die vom Bäcker.

Die Brötchen würde ich gebacken als sehr feinporig beschreiben. Geschmacklich ist an diesen rein garnichts auszusetzen.

Gibt es für ein höheres Volumen für die Teiglinge im normalen Handel Additive? Weitere Verbesserungsvorschläge?

Rezept, Pizza, Brot, Küche, Hefe, Teig, Gebäck, Bäcker, Bäckerei, Brötchen, Hefeteig, Mehl, Teigwaren

Dürfen meine Eltern über mein Eigentum entscheiden?

Schon von klein auf haben meine Schwester und ich Geld bekommen (von Verwandten und so) und ich habe auch zur Konfirmation einiges bekommen und gebe Nachhilfe und mache Ferienjobs und so=> Ich kann mir alles leisten und habe da keine Probleme!

Ich bin 16 und habe alles was ich so besitze selbst gezahlt, also Handy, Laptop, IPad, Möbel etc… und komme auch für meinen Handyvertrag mit auf also zahle den zum Teil (kostet auch nur 11€ im Monat) außerdem besitze ich nen Roller und meine Oma stellt mir so ein kleines 45kmh Auto zur Verfügung (da zahle ich Sprit und so auch)

Jetzt fangen meine Eltern seit neusten mit den komischsten Regeln an z.B.:

  1. Kein Handy im Schlafzimmer ab 23:00 Uhr (auch am Wochenende)
  2. Keine Apps auf dem Handy die sie nicht kennen oder die sie komisch finden (das kontrollieren sie manchmal)
  3. Nicht länger als 45min telefonieren (ich habe ne Flat d.h. Ich muss das nicht zahlen)
  4. Roller und Auto darf ich nur zur Schule (und unter Absprache zu Freunden) verwenden ABER NUR, wenn sie genau wissen wo ich bin! Also manchmal auch Standort anfragen oder so!!
  5. Ich darf NICHTS was ich gekauft habe verkaufen… auch wenn ich es nicht brauche und noch verkaufen kann.
  6. Sie dürfen mein Zimmer, meine Dinge, mein Handy, meinen Laptop, mein Ipad etc. kontrollieren wann sie wollen usw…

Das waren so die komischsten… und wenn ich diskutiere „schmeißen sie mich raus“ oder „stecken mich ins Kinderheim“ damit ich weiß was sie für mich tun!

Ich weiß nicht, was das mit meinem Eigentum zu tun hat, denn ich mache ja sonst im Haushalt mit (also Wäsche waschen, putzen, kochen,…) das mache ich mittlerweile fast alles allein (meine Schwester hat da Rückendeckung von meinem Vater und muss daher fast nichts machen) und daher finde ich das alles Total übertrieben!

Ich werde auch erst mit 19 mit der Schule fertig (Gymnasium)… Ich hoffe mal dass das nicht für immer so sein wird.

Danke für die Antworten!

Eltern, Eigentum