Alle Beiträge

Ist es wichtig und sinnvoll für jede Nuance, jede minimale Abweichung von bekannten sexuellen Orientierungen einen eigenen Begriff zu erfinden?

Beispiele:

bisexuell: Bisexuelle fühlen sich zu Männern und zu Frauen hingezogen.

pansexuell: Man kann Pansexualität als romantische, emotionale oder sexuelle Anziehung zu Menschen definieren – unabhängig von deren Geschlecht. 

omnisexuell: Omnisexualität kann jedoch eine romantische, emotionale oder sexuelle Anziehungskraft auf Menschen aller Geschlechter bedeuten. Der Unterschied ist gering, aber er ist da.

demisexuell: Demisexuelle Menschen fühlen sich nur dann zu einer anderen Person körperlich / sexuell hingezogen, wenn sie eine langfristige emotionale Bindung zu dieser Person aufgebaut haben. Eine emotionale Bindung führt dabei nicht immer zu sexueller Anziehung. Sie ist jedoch die Voraussetzung dafür, dass überhaupt eine sexuelle Anziehung entsteht. 

sapiosexuell: Sapiosexualität bezeichnet die erotische Hingezogenheit zum Intellekt einer anderen Person.

yonisexuell: Yonisexuelle Menschen fühlen sich sexuell von Menschen mit einem Vulva angezogen. Es ist dabei egal, welches Gender die yonisexuelle Person oder die Person, auf welche sich die Anziehung richtet, hat. Ebenso egal ist ob die als anziehend empfundene Person die Vulva seit Geburt hat oder erst im späteren Leben durch eine Operation erhielt. Das Gegenstück von Yonisexuell ist Phallussexuell.

gynosexuell: Gynosexuelle Menschen fühlen sich sexuell von Frauen bzw. weiblichen Personen angezogen.

allosexuell: Allosexuell beschreibt Personen, die anderen Menschen sexuell begehren. Es ist das Gegenteil von Asexualität.

Quellen:

https://www.liebesleben.de/fuer-alle/sexuelle-orientierung/sexuelle-orientierung-und-sexuelle-vielfalt/

https://www.brigitte.de/liebe/omnisexuell--was-bedeutet-omnisexualitaet--13536804.html#:~:text=Man%20kann%20Pansexualität%20als%20romantische,gering%2C%20aber%20er%20ist%20da.

https://100mensch.de/demisexualitaet/#:~:text=Lexikon%20–%20Demisexualität&text=Demisexuelle%20Menschen%20fühlen%20sich%20nur,nicht%20immer%20zu%20sexueller%20Anziehung.

https://de.wikipedia.org/wiki/Sapiosexualität

https://lgbt.fandom.com/de/wiki/Yonisexuell

nein, weil ... 86%
ja, weil ... 14%
🤯🤔 0%
Liebe, Leben, Deutsch, Männer, Sprache, Frauen, Beziehung, Sex, Sexualität, Psychologie, Geschlecht, Homosexualität, LGBT+, sexuelle Orientierung

Was sind die größten Hürden auf Homepages für blinde Menschen?

Diese Frage ist für den Themenbereich "Fragen an eine blinde Person" - ich selbst betreibe mehrere Homepages und dort gibt es verschiedene Bereiche: einfache Texte, man kann QR-Codes fürs Handy oder digitale Visitenkarten (sogenannte vCards) erstellen, man kann Musik hören und über ein Kontaktformular mit mir Kontakt aufnehmen.

Nun frage ich als sehender Webmaster mich natürlich:

Was sind für jemanden mit Sehbeeinträchtigung eigentlich die größten Hürden auf vielen Homepages?

Um mal Beispiele zu nennen:

  • Mich kann man über ein Kontaktformular erreichen. Um SPAM zu vermeiden, muss man hierzu eine einfache Frage beantworten (ein Captcha im klassischen Sinne gibt es aber nicht).
  • Auf einer anderen Homepage habe ich eine E-Mail Adresse per Javascript eingeblendet, diese kann man aber auch durch Klick auf einen Link als Audiodatei diktiert bekommen. Nun frage ich mich: funktioniert so etwas in der Praxis bzw. wird z.B. so eine Diktierfunktion von Menschen mit Sehbeeinträchtigung überhaupt benutzt? Gibt's da Besseres außer spambot-freundlich die Mail-Adresse einfach im Klartext hinzuschreiben?
  • Im Musik-Bereich habe ich die von den meisten Browsern unterstützte Medienwiedergabe verwendet in einer Tabelle von Songs, die man sich anhören kann. Als sehender Benutzer würde ich einfach auf den Play-Button des Browsers klicken - aber wie muss ich mir das bei blinden Menschen vorstellen, gibt's da auch sowas? Oder sollte ich sowas anders lösen?

Und gibt es noch andere Dinge, die viele Webmaster mit vermutlich sogar recht wenig Aufwand ändern könnten um blinden Benutzern das Leben zu erleichtern? (anders formuliert: Wenn du als jemand mit Sehbeeinträchtigung dir von Webmastern etwas wünschen könntest, was wäre das?)

Homepage, Webseite

Hilfe?

Hey!

Ich bin w13 und habe vor ein paar Monaten einen Brief über mein Leben geschrieben. Lange Zeit habe ich mich nicht mehr so gefühlt wie es auf dem Brief drauf steht doch jetzt fängt es wieder an weshalb ich diesen Brief hier aufschreiben und ich weiß ich könnte ein Foto machen aber ich denke das nicht jeder meine Schrift lesen kann weshalb ich ihn hier drauf einfach wieder schreibe. Und warum? Weil ich eure Meinung dazu haben möchte und was ich dagegen tun kann gegen all den negativen Gedanken.

Hier der Brief:

Ich bin einsam und verzweifelt. Ich kriege mein Leben nicht auf die Reihe. Ich sage ich möchte abnehmen und ich nehme nur zu, ich sage ich will motivierter sein doch das scheint auch nicht zu klappen, ich lerne viel doch weil ich mich null konzentrieren kann schreibe ich schlechte Noten und bin überfordert. Ich bin erschöpft und brauche Zeit für mich die ich nicht bekomme. Ich will meine Ruhe aber nach einer Zeit fühle ich mich einsam. Ich hinterfrage viel weil ich Vertrauensprobleme habe. Ich habe Stimmen im Kopf mit jeder einzelnen Beleidigungen wie ich schonmal gesagt bekommen habe und auch Befehle von der Stimme die von Tag zu Tag lauter und schlimmer wird. Ich bin überanstrengt das ich kaum durch meine Augen gucken kann. Ich kann und ich will nicht mehr. Ich möchte das alles aufhört was mir zur lasst fällt. Ich will einfach abschalten.

Keine Stimmen, keine Menschen, keine Probleme oder sorgen.

Einfach nur ich in einem stillen, leeren Raum. Nur ich, Raum und Zeit. Doch wenn ich darüber nachdenke bekomme ich ein schlechtes Gefühl von Einsamkeit. Aber irgendwas sagt mir das ich nicht alleine sein soll und auch nicht bin. Ich kann mich kaum bewegen denn mein Körper ist zu schwer. Ich will nicht mehr reden und denken, nicht fühlen und bewegen.

Früher war es lustig wenn man sich über mich lustig gemacht hat weil das alles spaß war aber mittlerweile nehme ich das ziemlich Ernst. Alle wollen was von mir. Die einen wollen die Hausaufgaben weil sie es nicht aufgeschrieben haben, die anderen wollen das ich mehr im Haushalt mit helfe und hilfsbereiter werde. Nie ist es genug mit allem. Es gibt immer einen Grund zum lästern, ein Grund zum beleidigen und ein Grund zum auslachen

Einsamkeit, Trauer, Gedanken, Psyche, Selbsthass, mentale Gesundheit

Ist auf dem Kopf hören doch eine gute Idee oder eher nicht? Herz seit den kaputt.?

Ich habe ein nettes mädchen kennengelernt. Zumindest hat sie mich drauf angeschrieben dass ich hübsch bin und sie einen Crush auf mich hat. Ich finde sie auch hübsch und hab mich auch verknallt. Unser erstes Treffen lief gut ich habe sie nachhause begleitet und haben uns kennengelernt. Dann am nächsten Tag hat sie geschrieben dass sie erstmal nicht kann dann schreib sie das sie kann (das war heute) ich bin mit Bus dahin gefahren wo wir uns eigentlich treffen sollten - Am Bahnhof. Ich stand da und 30min später schrieb sie sie kann doch nicht. Mein Herz sagte immer "Justin ihr werdet zsm kommen, ich sorge dafür, lernt euch kennen" Kopf sagte aber "Ne ich nehme diese Sache nicht in Kauf, das wird nix" normalerweise ist es wichtig aufs Herz zu hören, weil es ja für Liebe kämpft und gute Laune macht. Mein Vertrauen und Hoffnung auf liebe ist seitdem am Ende weil ich zu viel aufs Herz gehört habe. Scheiß auf Kopf hören, denn das vermißt es ja normalerweise. Und jetzt muss ich hart werden und mein Herz schützen, wenn sie sich treffen will dann soll sie schreiben denn man findet die Zeit keine Lust mehr hinterher zu rennen. Ich meine sie hat sich auch für diese Sache immerhin entschuldigt aber "witzig" (da sie mit Lachemoji Absätze) fand ich es jedoch nicht. Jetzt dachte ich mir "Es ist in meistens Fällen besser aufs Kopf zu hören" wie seht ihr es?

Kopf, Mädchen, Gefühle, Herz, Jungs, Verabredung, Crush

Miete wegen Möbeln? Meine Position gegen die ungerechtfertigten Ansprüche des Vermieters?

Mein Mietvertrag lief bis April 2025, aber aus persönlichen Gründen musste ich so schnell wie möglich umziehen. Danach fand ich einen Nachmieter, und der Vermieter und der Nachmieter schlossen zum 1. Dezember 2023 einen Mietvertrag ab. Der Nachmieter ist eine Frau aus der Ukraine, die Unterstützung vom Arbeitsamt erhält. Daher wollte ich zusammen mit meinem Ehepartner die Küche (Ofen, Elektrokochfeld), den Kühlschrank, den Kleiderschrank und den Schaukelstuhl zu einem günstigen Preis an den Nachmieter verkaufen. Letztendlich hatten wir vor, diese Gegenstände kostenlos zu überlassen, und boten dem Nachmieter daher einen noch niedrigeren Preis als denjenigen an, den wir ursprünglich im Immobilieninserat genannt hatten. Aus einem mir unbekannten Grund scheint der Vertrag zwischen dem Nachmieter und dem Vermieter jedoch aufgelöst worden zu sein.

Infolgedessen verklagte der Vermieter uns, die ursprünglichen Mieter, mit der Forderung, die Miete für den verbleibenden Zeitraum zu zahlen. Vor der Klage hatte der Vermieter eine Mitteilung geschickt, in der er erklärte, dass er die von uns hinterlassenen Möbel entsorgen würde. Um auf diese Forderung zu reagieren, verwendeten wir den Begriff „unsere Sachen“ und kündigten an, dass wir rechtliche Schritte einleiten würden, falls unser Eigentum ohne unsere Zustimmung entsorgt würde. Der Vermieter argumentierte vor Gericht, dass aufgrund dieser Konversation die Möbel weiterhin in der Mietwohnung verblieben seien und eine Weitervermietung verhindert hätten. Der Richter akzeptierte diese Argumentation.

Der Vermieter hat eine Gegenklage gegen uns eingereicht, und ich möchte argumentieren, dass der Vermieter nach der Vertragsauflösung mit dem Nachmieter keine neuen Inserate oder Informationen zur Weitervermietung veröffentlicht hat. Statt die Möbel zu entsorgen, hätte der Vermieter sie vorübergehend lagern oder an einen anderen Ort bringen können, um die Vermietung fortzusetzen. Es scheint jedoch, dass er dies absichtlich nicht getan hat, um die Vermietung zu verhindern. Was sollte ich in dieser Situation tun?

Kündigung, Mieter

Vollständige Induktion Mathe?

Hey,

ich habe selten etwas in der Mathematik getroffen, das mich so begeistert, beziehungsweise meine Interesse geweckt hat. Ich habe mich nun etwas eingelesen und habe viele kleine Verständnisfragen.

Wie ich es verstanden habe, gibt es eine Gleichung, beziehungsweise eine Voraussetzung, die für bestimmte x Werte definiert ist. Zu aller erst zeigt man das Erfüllen dieser Bedingung, indem man den klein möglichsten X-Wert einsetzt. Hierzu erstmal eine Frage: Warum wäre es beispielsweise unpraktisch, den nicht kleinsten X-Wert zu wählen? Hat das was mit dem Einsetzen der erst bestimmten Voraussetzung im Induktionsschritt zu tun? Verstehe ich richtig, dass das Induktionsverfahren quasi dazu da ist, um eine Aussage für eine bestimmte Lösungsmenge endgültig zu beweisen (man lässt die Variable quasi gegen unendlich laufen). Dann habe ich eine vielleicht verrücktes Gedankenexperiment, beziehungsweise Frage:

Wenn man sagt, x(2) ist größer als x für alle X-Werte größer als 1 und die Voraussetzung für x =3 beweist (durch einsetzen), dann zeigt man ja anhand eines spezifischen Beispiels, dass die Voraussetzung erfüllt ist. Sagen wir Mal, ich nehme nun den Ansatz x+1, wobei ich für x 2 festlege und den Ausdruck (x+1) als x´ bezeichne. Darauf folgt ja, dass x´=x ist. Wie ich verstanden habe, gilt, wenn ich x+1 verwende und dabei die obrige Bedingungen erfülle, dass die Aussage allgemeingültig, sprich für alle X Werte zulässig ist. Wenn ich mich jedoch nur auf einen spezifischen Fall beziehe, dann ist das ja nicht allgemeingültig. Wieso aber, wenn der spezifische Fall (x) der allgemeinen Aussage gleicht (x´).

Ich könnte ja immer die X Werte so bestimmen, dass eine Voraussetzung wie x=x´eingehalten wird. Es ist so schwer meine Frage gut zu präzisieren, aber wieso erfüllt quasi x+1 eine allgemeine Aussage, aber x alleine nicht.

Ich habe außerdem gehört, dass die Induktion wie einem Dominospiel gleicht. Wenn n geht, dann geht auch n+1, wenn n´= (n+1) gilt, dann gilt auch n´+1. Verstehe ich das richtig?

Wozu verwendet man dieses Verfahren außerdem noch? Einfach nur, um Aussagen zu beweisen?

Ich hoffe, ich konnte meine Frage einigermaßen verständlich stellen, sehr interessantes Thema und danke für jegliche Hilfe!

Mathematik, Zahlen, Induktion, Physik