Ist die Deutsche Bahn wirklich so Klimafreundlich?
Guten Tag, mir ist durch den Kopf gegangen ob die Deutsche Bahn wirklich so Klimafreundlich ist wie diese Sagen.
Natürlich die DB Fernverkehr mit den ICEs und Ökostrom ist schon Klimafreundlich aber bei der DB-Regio werden ja bei Strecken ohne Fahrleitungen Dieselzüge verwendet.
Es gibt auch ein Video bei dem ein ICE von einer Diesellok in ein Bahnhof ohne Fahrleitungen gezogen wird.
Kompensieren die ICEs und DB-Regio Züge mit Strom wirklich die Abgase der Dieselzüge von DB-Regio das die DB sich selbst Klimafreundlich nennen kann?
Klimaneutral ist die DB noch nicht das wollen die bis 2040 erreichen.
Wie sieht Ihr das ?
4 Antworten
Dass ein ICE von einer Diesellok gezogen wird, ist kein Normalfall. Das kann bei einer Panne passieren, das ist auch schon mal passiert, um einen ICE zu einer Präsentation in einen Bahnhof ohne Fahrleitung zu ziehen. Aber im alltäglichen Betrieb fahren alle ICE rein elektrisch.
Richtig ist, dass es noch etliche Bahnstrecken ohne Fahrleitung gibt. Da fuhr man in den letzten Jahrzehnten immer mit Diesel. Die Zukunft haben auf diesen Strecken aber Batteriezüge, deren Akkus auf Bahnhöfen mit Oberleitung geladen werden.
Ein gut besetzter Dieselzug ist aber immer noch klimafreundlicher als Dutzende Benzin- oder Diesel-Pkw, die stattdessen fahren könnten.
Natürlich, überleg doch mal, wie viele Leute in einen Dieseltriebwagen passen und wie viele in ein Auto.
ich sage nur immer Marketing und Greenwashing und die Praxis dann.
Auch muss der Strom ja erzeugt werden , nicht alles lässt sich per Sonne & Wind erzeugen. Da ist auch jede Menge Kohle/Atom Strom dabei.
Natürlich muss man aber auch sagen das ein Zugweniger Diesel Verbraucht als 100 Autos die dann mit 2 Tonnen SUV auf der Autobahn unterwegs sind ..
Nicht nur wg. dem Klima, sondern auch wg. der Umwelt fragen!
Muss mit der Bahn auf Fernreisen öfters >100km Umwege fahren. Das ist nicht umweltfreundlich.
Inzw. gibt's auch E-Autos, die durch Überschussladung das von den erneuerbaren Energien gestresste Stromnetz entlasten. Während mehr und mehr Akkuhybridzüge fahren, die wg. knapper Akkus gandenlos laden müssen, wenn sie es können...
Zumal die Bahn auch Busse als Zubringer braucht, die oft recht leer sind und dauernd werden die Türen aufgerissen was die Klimaanlage kompensieren muss. Während man beim E-Auto eher erst am Ziel die Tür wieder aufmacht, wo die Klimaanlage dann meist erst wieder aktiviert wird, wenn man sie wirklich braucht.
Dazu noch der Umgang mit Unfällen bei der Bahn: https://www.youtube.com/watch?v=slqLnZs52WE
notting