Ist die Deutsche Bahn wirklich so Klimafreundlich?

7 Antworten

Der Löwenanteil läuft auf Strom.

Wie viel Prozent der Bahnstrecken in Deutschland sind elektrifiziert?

61 % des Schienennetzes sind elektrifiziert

Dieser liegt damit deutlich über dem EU -Durchschnitt von 54 Prozent (siehe Abb. 1). In absoluten Zahlen ausgedrückt heißt das: Etwa 20.000 km des rund 33.000 km langen Streckennetzes der bundeseigenen DB Netz AG sind durch Oberleitungen oder Stromschienen elektrifiziert.

Bei uns wird es absehbar auf der komplett elektrifizierten Strecke nur Dieselfahrzeuge geben, die im Bhf. halten.

Mal ganz davon abgesehen, dass ich mit der Bahn schon mehrfach >100km Umwege gefahren bin und dass mein nächstes Auto durch Überschussladung dass durch dei erneuerbaren Energien gestresste Stromnetz entlasten wird.

notting

Woher ich das weiß:Hobby

Der ICE musste so gezogen werden entweder Stromausfall beider Bahn (Ja gibt’s auch) oder einfach weils die einfachste Variante war

Ein ICE benötigt etwa 10kWh/100km pro Fahrgast. Das entspricht etwa einem Elektroauto, welches mit 1,5 Personen besetzt ist.

Regionalzüge, S-Bahnen und Straßenbahnen sind da deutlich günstiger. Allerdings muss man hier berücksichtigen, dass man oft längere Strecken fahren muss, da man nicht immer die kürzeste Strecke von A nach B direkt fahren kann.

Aber auch das Rad ist nicht ganz CO² neutral.

Es hängt also viel davon ab, wie Klimafreundlich unser Strommix ist.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

notting  09.07.2025, 22:12
Ein ICE benötigt etwa 10kWh/100km pro Fahrgast. Das entspricht etwa einem Elektroauto, welches mit 1,5 Personen besetzt ist.

... wobei ich mit der Bahn schon mehrfach >100km Umwege ggü. dem Auto gefahren bin und E-Autos durch Überschussladung das durch die erneuerbaren Energien gestresste Stromnetz entlasten.

notting

Elektroheizer  10.07.2025, 08:08
@notting

Ja die meisten Strecken, die man mit Öffis zurücklegt, sind länger als der direkte Weg mit dem Auto. Es gibt aber auch Verbindungen zwischen großen Städten, wo sich das fast nichts nimmt, wenn den Weg zum und vom Bahnhof nicht mitrechnet.

notting  10.07.2025, 20:07
@Elektroheizer

Und wer wohnt schon nahe am Hbf.? Eben, kaum jmd. Ergo müssen oft div. Umwege mit dem ÖP(N)V gefahren werden, weil der ÖP(N)V die Leute halt stark Richtung Hauptstrecken bündeln muss.

notting

Elektroheizer  10.07.2025, 20:13
@notting

Ja das ist meist so. Gibt aber vereinzelt auch den umgedrehten Fall. Wenn ich zum Flughafen will und mit der S-Bahn fahre, ist der Weg tatsächlich kürzer und schneller als mit dem Auto. Aber sowas sind seltene Ausnahmen.

Auch laufe 5min zur S-Bahn. Der Flughafenbahnhof ist direkt unter dem Terminal. Da muss ich nur mit dem Aufzug hochfahren. Das Parkhaus ist etwas weiter weg. Außerdem müßte ich da erst auf dem Gelände einige Schleifen drehen. Auch duch die Stadt ist ziemlich Zickzch, während die S-Bahn fast gerade durchfahren kann. Auch durch den Innenstadtring im Tunnel. Mit dem Auto muss ich da außenrum fahren.

Tagsüber vielleicht.

Aber nachts scheint keine Sonne.

Und der Wind weht ja auch nicht gleichmäßig.

Deshalb haben die Züge wohl öfter mal Verspätung.