Was macht man, wenn man nonbinary ist und die Klassenlehrerin das nicht versteht?
Hi, ich habe seit diesem Schuljahr eine neue Klassenlehrerin und ich habe ihr gesagt, dass ich non-binär bin und sie darum gebeten, mich mit dem Pronomen dey anzusprechen, aber sie kennt sich da anscheinend nicht aus und vesteht es auch nicht, wenn jemand versucht, es ihr zu erklären. Vielen Dank für eure Antworten im Voraus. :D
8 Antworten
Vielleicht zunächst mit anderen verständnisvollen Lehrer*innen darüber sprechen, ob diese nochmal auf sie zugehen können oder gleich der Schulleitung melden, im Optimalfall löst sich die Sache. Wenn gar nichts möglich ist, würde ich je nachdem wie deine Situation im allgemeinen ist in Betracht ziehen die Klasse zu wechseln.
Wenn du deinen Geschlechtseintrag bereits offiziell ändern lassen hast, glaub ich könnte man sogar rechtliche Schritte einleiten, zumindest ist das bei absichtlichen deadnaming der Fall.
Deine Lehrerin ist nicht dazu verpflichtet, die von dir gewünschten Pronomen zu verwenden. Du dagegen musst aber die Pronomen akzeptieren, die die Lehrerin dir gegenüber benutzt.
Man wird nicht mit Pronomen angesprochen, daher muss sie dich auch nicht mit dey ansprechen sondern nur mit DU (oder Sie wenn du etwas älter bist).
Ihr diese Info zu geben ist also völlig überflüssig, und wie sie mit anderen über dich zu reden hat und welches Pronomen sie da verwendet, kannst du einem Erwachsenen vielleicht mitteilen, aber nicht vorschreiben oder verlangen.
Man kann sogar Leute verklagen, die es absichtlich über längere Zeit falsch machen. Zumindest in Deutschland, wenn man sich eher in religiös extremistischen Staaten bewegt, dann sicher nicht.
Danke, Lamanini. Endlich mal eine Person, die nicht transphob ist.
Jemand ist nicht transphob, nur weil er nicht nach deiner Pfeife tanzt. Du bist noch ein Kind und hast Erwachsenen nichts vorzuschreiben, ganz einfach. Früher wussten wir das als Kinder, heute werdet ihr leider alle zu egoistischen Karens erzogen. Und Laminani du bist leider geblockt von mir, sorry zu schade ich seh nix mehr von dir.
Jemand, der die pure Existenz anderer Menschen ablehnt, ist transfeindlich, und damit ein böser Mensch.
Respekt ist keine Einbahnstraße, und es ist schlichtweg falsch, Respekt nur aufgrund von Alter oder Autorität zu fordern, während du selbst eine ganze Gruppe von Menschen herabsetzt. Transphobie bedeutet dass man grundlegende Identitäten, Rechte und Würde von trans* Personen ignoriert oder ablehnt. Genau das passier hier und das ist nicht akzeptabel! Dass du dich hinter ‘früher’ versteckst, ist absulut kein Argument. Wir sind wissenschaftlich viel weiter. Niemand ist egoistisch wenn er verlangt dass man ihn mit den richtigen Pronomen anspricht, nur weil du als cis Person nie dafür kämpfen musstest das deine Geschlechts Identitäten nicht angezweifelt wird.
Respekt ist keine Einbahnstraße, und es ist schlichtweg falsch, Respekt nur aufgrund von Alter oder Autorität zu fordern
Nö ist es nicht. Oder willst du damit sagen, du würdest also im Bus keiner 90-jährigen Oma den Sitz frei machen, weil ja Respekt keine Einbahnstraße ist? Das beweist halt den Egoismus deiner Generation.
Und ihr kriegt nur im Netz den Mund so aufgerissen. Würde ein Erwachsener euch sowas ins Gesicht sagen, würdet ihr die Zeigefingerchen zusammendrücken, drucksen und nach unten schaun.
Transsexualität ist die einzige Krankheit, die verlangt, dass als Teil der Behandlung des Patienten der Rest der Gesellschaft dessen Wahnvorstellungen als Realität akzeptiert. Denk mal drüber nach. Eine Magersüchtige heilt man auch nicht damit, dass man ihr zustimmt, dass sie übergewichtig ist und ihr eine Fettabsaugung bezahlt.
Wir sind wissenschaftlich viel weiter.
Ja, am 20. Januar sind wir in den USA auch nochmal viel weiter. Da wird nämlich dieser ganze Quatsch abgeschafft und diese Pseudo-"Wissenschaft" nochmal angepasst. Deutschland wird diesem Beispiel folgen.
Das Problem ist dass du da vermutlich nicht viel machen kannst. Das einzige ist vielleicht eine E-Mail an die schulleitende Person zu schreiben o.ä., ansonsten fällt mir leider nicht viel ein was du machen kannst.
Vielleicht solltest du mal mit deiner Schulleitung oder dem Schulpsychologen darüber reden. Heute sollten sich auch Lehrer damit beschäftigen und sich auskennen.
Bin ich die einzige, die das irgendwie dumm findet?