Alle Beiträge

Hamster Käfig-Etagen miteinander verbinden?

Ihr lieben, unsere Dsungarin soll mehr Platz bekommen. Aktuell wohnt sie in einem umgebauten Regal in der oberen Etage. Die Etage darunter war vorher von Meerschweinchen bewohnt, die aber ebenfalls in ein größeres Gehege umgezogen sind. Diesen Bereich hatte ich sowieso schon hamstertauglich "eingezäunt". Fehlt nur noch eine Verbindung von oben nach unten, sowie die Inneneinrichtung.

Ihr Buddelbereich mit Späne ist in der oberen Etage und der muss aus baulichen Gründen auch dort bleiben, wird aber noch von 15cm auf 20cm Tiefe verbessert; es wird auch noch mindestens ein kleines Versteck oben bleiben. Das Hamsterrad möchte ich in die untere Etage stellen und dazu natürlich noch einiges an Einrichtung zum Verstecken, wohlfühlen und wälzen. Nun meine Fragen: Wie verbinde ich die obere mit der unteren Etage?

1) Ich könnte aussen am Regal ein Röhrensystem anbringen, welches dann beide Etagen verbindet. Gekauft habe ich dieses handelsübliche Röhrensystem (5,5cm Durchmesser) mit Lüftungslöchern drin. Ist das geeignet? Man liest ja unterschiedliche Dinge im Internet.

2) Weitere Möglichkeit: ich säge in den Fußboden der oberen Etage ein Loch hinein und setze daran entweder dieses Röhrensystem oder aber eine lange Holzbrücke, die nach unten führt. Das hieße aber, dass ich den Buddelbereich oben irgendwie verkleinern und abgrenzen muss, weil ja sonst die ganze Streu immer in die Röhre kommt.

3) Dritte Möglichkeit: Ich habe in einem handelsüblichen Käfig mal gesehen, dass da einfach eine komplett senkrechte Röhre die obere mit der unteren Etage verbindet. Das kommt mir komisch vor. Können Hamster wirklich in einer Röhre senkrecht hoch und vor allem runter klettern? (das wäre natürlich dann die einfachste Möglichkeit für mich)

Ich würde mich über Tips und eure Erfahrungen bezüglich der Verbindung der beiden Etagen freuen.

Bild zum Beitrag
Hamster, Käfig, Haltung, Gehege, Hamsterhaltung, Hamsterkäfig, Nagetiere, Dsungare, Dsungarischer Zwerghamster

Kann man hier auf Ihrer Homepage schreiben, weil ich ja mit der Sekretärin gesprochen habe und die HP nicht ihr gehört und wie findet ihr mein Anschreiben?

Wie findet ihr mein Anschreiben und gibt es Fehler in Grammatik, Zeichensetzung, Satzbau etc.?

Bewerbung als Vertriebs- und Projektprofi für das Beratungsstudio in xy Stadt

 Sehr geehrte Frau Kaiser,

 vielen Dank für das gestrige freundliche Gespräch.

Auf Ihrer Homepage habe ich mit Interesse gelesen, dass Sie einen Vertriebs- und Projektprofi in Ihrem Beratungsstudio suchen, welches in meiner Wohnortnähe liegt.

Nach Abschluss meiner Ausbildung zum Schreiner konnte ich mehrere Jahre Erfahrung im Bau von Bäckereitheken sammeln und mit den unterschiedlichsten Holzwerkstoffen arbeiten..

Eine Weiterbildung zum staatlich geprüften Holztechniker ermöglichte es mir, im Architekturbüro bei der Firma xy Ladenbau zu arbeiten. Dabei konnte ich in der Planung und im Vertrieb von Ladeneinrichtungen lösungsorientiert beraten, planen und verkaufen, weshalb ich denke, dass mein Profil sehr gut auf die Stelle passt.

Ein betriebswirtschaftliches Studium der Medienwirtschaft mit anschliessender Tätigkeit in der Marketingkommunikation und Projektmanagement von Websites runden mein Profil ab.

Nach einem Masterstudium Industrial Management konnte ich meine Erfahrungen im lösungsorientierten Vertrieb und der Planung von technischen Produkten wie PV-Anlagen, Balkonkraftwerken und Wärmepumpen ausbauen.

Im letzten Jahr habe ich einen Umweltschutztechniker abgeschlossen und im Rahmen meiner Abschlussarbeit ein akustisch wirksames Absorberelement für eine Glastrennwand aus Holzwerkstoffen entwickelt und die Note 1,0 erzielt.

Im Team arbeite ich sehr erfolgreich und kann Sie durch meine Motivation und mein Engagement unterstützen.

Zudem bin ich sehr wissbegierig, wodurch ich mich schnell in neue Aufgabengebiete einarbeite.

 Über eine Einladung zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch freue ich mich.

 Mit freundlichen Grüßen

 

Arbeit, Beruf, Deutsch, Anschreiben, Ausbildung, Minijob, bewerben, Bewerbungsschreiben, Formulierung, Grammatik, Jobsuche, Lebenslauf, Rechtschreibung, Universität, Vorstellungsgespräch, Motivationsschreiben, Schülerpraktikum