Unionswähler Meinung zum BSW
An die CDU Wähler, was haltet ihr davon, dass die beiden Parteien eine Koalition nicht ausschließen?
Denke gerade im Osten kann das eine schlagkräftige Kombination sein, da ich und viele andere Konservative wie Ministerpräsident von Sachsen Kretschmer eine realistische an deutschen Interessen ausgelegten Umgang mit Russland wünschen, dieser aber bisher nur von der AfD angeboten wurde, welche für mich aufgrund der offenen rechten Flanke unwählbar ist.
11 Stimmen
4 Antworten
wenn die CDU noch etwas nach links rückt - wirtschaftspolitisch passt es ja.
sie bräuchten bloß 1% Ihrer Mitglieder rausschmeißen und würden die CDU hinter sich lassen - wenn Lucke und Petry noch an Bord wären wäre vieles anders.
Nicht so schlecht wie die AfD, aber es gibt viele besorgniserregende Parallelen. Insbesondere diese merkwürde Putinergebenheit. Oder ihre merkwürdige Bankverbindung zu einer Bank, die ausgerechnet gute Kontakte nach Russland und ins rechtsextremistische deutsche Milieu unterhält. Ich hoffe, dass der Verfassungsschutz auch da genau hinschaut! Auf Länderebene muss man vielleicht mit ihnen Zusammenarbeit, um das Desaster einer AfD-Regierungsbeteiligung zu verhindern.
„Bidenergebenheit“ ist aber erlaubt? /s Finde es faszinierend wie jeder Fürsprecher für Deeskalation sofort verdächtig ist, ähnlich wie zu Beginn des ersten Weltkriegs übrigens
Nur das mit "Deeskalation" in Wirklichkeit "bedingslose Kapitulation" gemeint ist, die Putin schnell weitere Kriege ermöglichen würde. Mich errinnert das eher an die Appeasement-Politik und den Verrat an der Tschecheslowakei!
Putin hatte zwanzig Jahre Zeit die Ukraine zu überfallen, das er es genau nach einem pro westlichen Militärputsch 2014 mit dem erklärten Ziel die Ukraine in die NATO zu führen tat, verrät seine wahre Intention - Pufferzone zwischen Russlands schwer zu verteidigenden Westflanke und der NATO. Ähnlich wie in der Kubakrise bei den USA geht es also nicht um imperialistische Eroberung und Expansionspolitik sondern um Sicherheitsinteressen, die durch die NATO Osterweiterung ohnehin schon extrem gefährdet sind. Das ein russischer Präsident ein Problem mit US Flotten im Schwarzen Meer und NATO Panzer nur 400 km Flaches Land von Moskau entfernt hat, sollte klar sein. Wenn man die Sicherheits und strategischen Interessen Russlands ignoriert führt das zwangsläufig zu einer immer größer werdenden Eskalation. Die NATO hat das mehrfache an militärische Kapazitäten als Russland, ein Angriffskrieg wäre also selbstmörderisch.
Die Nato ist ein Verteidigungsbündnis aus 32 Mitgliedsstaaten von denen kein einziges ein Interesse an einem Angriff auf die Ukraine hat. Wegen dessen Atomraketen wäre es sowieso selbstmördrisch. Die Nato ist für Putin überhaupt keine Bedrohung und das weiß er. Seine wahren Beweggründe hat er doch offen erklärt: Die Ukrainer wären kein eigenständiges Volk, hhätten kein Recht auf den eigen Staat, sondern gehören historisch zu Russland. Also reine Blut und Bodenpolitik. Reiner Imperialismus. Die Nato hat den Beitritt der Ukraine sogar abgelehnt, die Gefahr aus Putins Sicht war der Beitritt zur EU und die Entstehung eines wirtschaftlich erfolgreichen und demokratischen Staates an seiner Grenze. Es gab auch keinen Militärputsch sondern einen korrupten Präsidenten, der sich durch Flucht einem Gerichtsverfahren entzog.
Ja, wohingegen links natürlich immer geht.
Sie müssen sich dann nur noch SED nennen.
Im Sinne der sozialen Marktwirtschaft mit Begrenzung von Massenmigration.
liest Du eigentlich die Programme oder was bestimmt Deine Meinung ?
Bei der BSW zb Samira Ali.
Ich glaube an keine Begrenzung der Migration mit dieser Co-Chefin.
ich glaube jede Woche das ich im Lotto gewinne und werde immer eines besseren belehrt.
Das ist hinsichtlich der „Brandmauer“ gegenüber AfD und DIE LINKE vollkommen paradox.
Ja, bitte, dann hat die AfD gleich 10% mehr.