Alle Beiträge

Wieso wird diese Webseite in React ohne Header und Footer gerendert?

Zur Aufgabe: Man soll drei Komponenten haben: Header, Main und Footer. Diese drei Komponenten müssen dann in die MainView und die MainView in die App.

Wenn ich die Webseite lade, ist zwar alles gut soweit, aber wenn ich über die Navigation auf Kontaktseite z.B. klicke, werden weder Footer noch Header angezeigt. Kann mir jemand bitte helfen?

import React from 'react';
import { Link } from 'react-router-dom';
import '../App.css';

const Header = () => (
  <header>
    <div id="logo">
      <Link to="/startseite">
        <img src="/img/Chicolio_Logo_trs_thumbnail.png" alt="Logo" />
      </Link>
    </div>
    <h1>Startseite</h1>
    <nav>
      <Link id="homepage" to="/startseite">Startseite</Link>
      <span>|</span> {/* Vertikaler Strich als visuelle Trennung */}
      <Link id="contactpage" to="/kontakt">Kontakt</Link>
      <span>|</span>
      <Link id="impressum" to="/impressum">Impressum</Link>
      <Link id="shoppingcart" to="/warenkorb">Warenkorb</Link>
    </nav>
  </header>
);

export default Header;

import React from 'react';
import '../App.css';

const Footer = () => (
  <footer className= "footer">
    <div>
      <p>&copy; Unsere Namen - 2024</p>
    </div>
  </footer>
);

export default Footer;

import React from 'react';
import Startseite from './Startseite';

const Main = () => {
  return (
    <div>
      <Startseite />
    </div>
  );
};

export default Main;

import React from 'react';
import Header from './Components/Header';
import Footer from './Components/Footer';
import Main from './Components/Main';
import './App.css';

const MainView = () => {
  return (
    <div>
      <Header />
      <Main />
      <Footer />
    </div>
  );
};

export default MainView;

import React from 'react';
import { BrowserRouter as Router, Route, Routes, Link } from 'react-router-dom';
import MainView from './MainView';
import Warenkorb from './Components/Warenkorb';
import Impressum from './Components/Impressum';
import Produkt from './Components/Produkt';
import Startseite from './Components/Startseite';
import Kontakt from './Components/Kontakt';
import './App.css';

// Wurzel-Appkomponente
function App() {
  return (
    <Router>
      <Routes>
        <Route path="/" element={<MainView />} />
        <Route path="/warenkorb" element={<Warenkorb />} />
        <Route path="/impressum" element={<Impressum />} />
        <Route path="/produkt/:id" element={<Produkt />} />
        <Route path="/startseite" element={<Startseite />} />
        <Route path="/kontakt" element={<Kontakt />} />
      </Routes>
    </Router>
  );
}

export default App;

Das ist, wenn man nach dem Browsen in der Navigation auf Startseite klickt.

Und das wird direkt beim Öffnen angezeigt:

Bild zum Beitrag
HTML, Webseite, JavaScript, Webentwicklung, React, node.js

Wo wird die Fußball Mannschaft Portugal in Hamburg unterkommen bei ihrem nächsten EM Spiel diesen Freitag?

Und nein liebe Leute, nicht jeder Fan ist gleich ein Stalker und möchte die Fusballstars belästigen, jene die so über alle Fans denken sind auch wohl nicht gerade die hellsten unter uns, es gibt auch vernünftige Fans die in gesellschaftlicher Verantwortung gehen, und immer noch sind die Fußballer die aus dem Ausland herkommen unsere Gäste und Gäste behandelt man gut natürlich und da kann man sie auch sicher willkommen heißen und eine nette Geste eben machen, vielleicht auch Blumen schenken, daran ist absolut nichts verkehrt und wir sollten das auch tun das würden die Fußballer sicher erfreuen und Deutschland in guter Erinnerung beibehalten. Nur Nazis haben dafür kein Verständnis und versuchen das Ganze über den Kakao zu ziehen, nur weil sie selber keine Fans haben😅, echt schade wie weit es schon gekommen ist und man sowas schon beim Fussballsport zu spüren kriegt.

Ich würde gerne mit meiner Family Ronaldo sehen, wir sind aus Hamburg und sind leider nicht im Stadion bei dem Spiel Portugal gegen Frankreich diesen Freitag in Hamburg mit dabei, daher haben wir überlegt sie irgendwie so zu begegnen außerhalb des Stadions. Gibt es irgendwelche Möglichkeiten die sich anbieten würden? Finde leider auch keine Informationen dazu im Internet, das kann es doch nicht sein, sind Gäste, müssen willkommen geheißen werden.... gesellschaftliche Verantwortung und so.. wäre für jeden Tipp sehr dankbar.

Sport, Fußball

Meinung des Tages: Bayern plant Ende der Kassenbonpflicht - wie bewertet Ihr die Idee?

Seit 2020 sind Händler mit elektrischen Kassensystemen dazu verpflichtet, ihren Kunden nach dem Einkauf einen Bon auszuhändigen. In den meisten Fällen allerdings landen diese in der Tonne. In Bayern werden nun Verbündete für ein Ende der Bonpflicht gesucht..

Ein bayerischer Vorstoß

In Bayern wird ein erneuter Versuch unternommen, die 2020 eingeführte Bonpflicht wieder abzuschaffen. Diese Forderung ist Teil einer Bundesinitiative, die in dieser Woche im bayerischen Kabinett beschlossen worden ist. Die bayerische Staatsregierung kritisierte vor allem die immensen Belastungen für Unternehmer sowie die Umwelt, die in keinem Verhältnis zum tatsächlichen Nutzen der Pflicht stehen würden.

Das "Gesetz zum Schutz vor Manipulation an digitalen Grundaufzeichnungen" (oder "Kassengesetz") regelt seit 01. Januar 2020, dass jeder Käufer im Einzelhandel nach seinem Kauf einen Bon ausgehändigt bekommen muss.

Ziel der Bonpflicht sei es, die Steuerehrlichkeit zu erhöhen. Die lückenlose Dokumentation bei Händlern mit elektronischen Kassensystemen soll also dazu dienen, möglichen Steuerbetrug einzudämmen. Der Bon erfasst sowohl den Namen und die Anschrift des Ausstellers als auch Datum, Uhrzeit, die Menge der gekauften Artikel sowie die Rechnungsnummer, den Betrag und den jeweiligen Steueranteil.

Auf Seiten der bayerischen Staatsregierung jedoch kritisiert man, dass die entsprechenden Kassensysteme eine etwaige steuerliche Erfassung und Nachprüfbarket auch ohne Bonpflicht bereits ausreichend gewährleisten würden. Das Nachsehen haben zu oft die Händler, die mit zu viel Bürokratie und Müll zu kämpfen haben...

Bedenkliche Folgen für Umwelt und Gesundheit

Vermutlich kennt Ihr das auch: Ihr besucht an Eurem Einkaufstag zwei bis drei Supermärkte und werdet nach Bezahlung nach dem Bon gefragt. In den meisten Fällen allerdings landet der ausgedruckte Bon nicht im Geldbeutel des Kunden, sondern direkt in der Tonne.

Experten schätzen, dass mit der Menge der jährlich ausgedruckten Kassenbons ca. 43 Fußballfelder bedeckt werden könnten. Kritiker bemängeln, dass man einerseits Coffee-To-Go-Becher reduzieren wolle, mit Unmengen an Kassenbons hingegen aber ein anderes Umweltproblem schaffe.

Aus Sicht des Umweltbundesamts ist aber weniger die Menge des Papiers, sondern viel mehr dessen chemische Zusammensetzung das eigentliche Problem. Obgleich Thermopapiere, die das als "besorgniserregenden Stoff" bezeichnete Bisphenol A enthalten, seit 02. Januar 2020 nicht mehr erlaubt sind, warnt das Umweltbundesamt auch vor dem inzwischen gängigeren Bisphenol S. Untersuchungen belegen die endokrine (Einfluss auf die Hormone) Wirkung im Menschen und die Umwelt sowie dessen reproduktionstoxische Eigenschaften.

Das Amt plädiert mit Blick auf die Kunden für elektronische Belegsysteme, die - ähnlich wie in vielen skandinavischen Ländern - direkt auf das Handy oder ans Mail-Postfach verschickt werden.

Unsere Fragen an Euch:

  • Würdet Ihr aus Kundensicht eine Abschaffung der Bonpflicht befürworten?
  • Was spricht Eurer Meinung nach für einen ausgedruckten Bon? Was dagegen?
  • Ist der ausgedruckte Bon für Euch wichtig oder lehnt Ihr diese tendenziell ab / werft sie nach dem Einkauf weg?
  • Würdet Ihr digitale Alternativen, z.B. aufs Handy bevorzugen? Wenn ja: Welche Vor- und Nachteile hätten diese für Euch?
  • Welche digitalen Alternativen zum Kassenbon kennt / nutzt Ihr beim Einkauf bereits?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.sueddeutsche.de/bayern/bayern-kassenbon-abschaffung-handel-lux.XahHediHTLktHtn2kBE5Nm

https://www.umweltbundesamt.de/themen/fragen-antworten-zur-bonpflicht

https://www.tagesschau.de/inland/regional/bayern/abschaffung-der-bonpflicht-bayern-100.html

https://www.spiegel.de/wirtschaft/service/bon-pflicht-neues-kassengesetz-hat-folgen-fuer-die-umwelt-a-1297036.html

Bild zum Beitrag
Ich bin für eine Abschaffung der Bonpflicht, da... 68%
Ich bin gegen eine Abschaffung, weil... 18%
Andere Meinung und zwar... 14%
Gesundheit, Umwelt, Deutschland, Politik, Recht, Gesetz, Klimaschutz, Abgabenordnung, Bürokratie, Einkauf, Einzelhandel, Kasse, Kunden, Steuerrecht, Kassenbon, Steuerbetrug, Meinung des Tages

Sex nach Ehe (Christ, Sünde etc)?

Guten Morgen,

ich bin christin und habe auch eine beste Freundin die christin ist. Letztes haben wir mal über das Thema sex vor der ehe besprochen. Sie hat momentan einen freund und habe das Gefühl er ist nicht ein typ wo warten würde. Zurück zum Thema...

Ich besprach mit ihr warum etw eigentlich nicht richtig währe und man besser warten würde. Laut Bibel Mose 22, 13-21: Sex ist das finale und intimste Band einer Beziehung ; diese Verbindung sollte ein Paar nicht vor dem Versprechen eingehen, sich für ein ganzes leben aneinander zu binden. ist ja sex etwas fontimentales. In meinen äugen hat es sinn (meine Erklärung lasse ich lieber ansonsten bin ich lange dran..)

Was ist wenn man es macht und sich danach dafür schämt? Man kann Gefühle wie Schwermut und Wollust bekommen und diese führen zur Sünde. Es könnte auch dazu führen dass es nur eine Hurrerei war. Dies fällt zusammen dann mit ehebruch und Götzendienst.

Kommen wir zur Meinung von meiner Besten Freundin: Jeder hat seinen eigenen Glauben, also spielt dass alles keine Rolle... Naja was ich dazu denke ist sehr gross. Wir alle chrtisten folgen einem Weg, nämlich dieser von Gott. Wir alle glauben an Bibel und auch an Jesus Christus unser Erlöser. Wir sind beide katholisch und möchten auch mehr mit unserem Glauben nähre kommen. Als sie das gesagt hat, blieb ich geschockt. Natürlich jeder hat seinen eigenen Weg zum glauben und auch ein anderer Stil, doch alle sind bewusst von den Sünden die wir nicht machen sollten. Und wenn man eine Sünde bewusst macht ist es ja schlimmer auf eine art. Mit der Betonung wie sie das gesagt hat, könnte man sogar sagen dass es ihr nicht interessieren würde ob sex vor der ehe eine Sünde ist oder allgemein Sünden normal sind und Gott sie immer verzeihen würde weil ja Jesus für uns gestorben ist. Sie meinte auch Sünde währe normal und jeder macht sie und man kann nicht sendefrei leben. Auf das stimme ich zu. Doch behaupten es ist egal o man Sünden und wenn man es noch bewusst macht, ist in meiner Sicht doch nicht gut?...

Was ist eure Meinung zu diesem Thema?

Christentum, Bibel, Gott, Jesus Christus, katholisch, Sünde, Sex vor ehe

Vereinnahmung und Unselbstständig meiner Partnerin, oder sehe ich das falsch?

Meine Partnerin und ich sind schon eine weile zusammen. (~2J)
Wir haben schon gewisse Höhen und Tiefen durchgemacht, aber bei einem Thema kommen wir irgendwie nicht zusammen, was ich okay finde. Aber nicht okay, finde ich Ihren Umgang damit.

Sie hat einige zeitaufwändige Verpflichtungen in die Beziehung mitgebracht:

  • Einen verhaltensauffälligen Hund (viel Hundeschule)
  • Ein Pferd, dass gepflegt werden muss (2 mal die Woche Stalldienst)

Ich selbst habe auch einige Dinge in die Beziehung mitgebracht, um die ich mich Anfangs nicht alleine kümmern konnte, wobei sie mich unterstützt hat:

  • nicht-therapierte Angststörung, musst gefahren werden zu Terminen(mitlerweile austherapiert)
  • Antriebslosigkeit
  • Unselbstständigkeit

Ich hab mich hingesetzt und mit Ihrer Hilfe viele Dinge geregelt, vor allem auch deswegen, weil es unsere Beziehung belastet hat. Das wollte ich so nicht weiter machen und bin gemeinsam mit Ihr die Dinge angegangen.
Aber jetzt zum eigentlichen Thema:

Ich kann nicht "Nein" sagen, ohne, dass es in einer Grundsatzdisskusion endet.
Durch meine neu gewonnene Lebensqualität versuche ich Dingen nachzugehen, die mich erfüllen und ausmachen.
Wenn dann aber mal ein Termin bei Ihr ansteht, auf den ich dann mal keine Lust habe, endet das ganze in emotionaler Distanz, Abweisung und Vorwürfen.
Was sie nicht alles schon für mich gemacht hat und das man sich in einer Beziehung ja auch unterstützen muss, ect.
Ich helfe Ihr 2 mal die Woche bei Ihrem Pferd, was auch irgendwie einfach selbstverständlich war.
Von Anfang an unterstütze ich sie mit ihrem Problemhund, war bei so vielen Sachen dabei, aber so richtig wertgeschätzt wird das nicht.

Da kommt dann meist: "Ja, du sagst, du willst Dieses und Jenes machen, machst es dann aber nicht".

Manchmal stimmt der Vorwurf, manchmal nicht. Ich wusste nicht, dass ich eine Zeitpolizei als Partnerin hab.
Ich hab keine Ahnung, warum ich mich immer rechtfertigen muss.
Ich mach schon den Termin beim Tierarzt und Arzt, weil sie Schwierigkeiten damit hat.
Langsam steh ich echt auf dem Schlauch.
Habt ihr Input für mich?

Gefühle, Beziehungsprobleme, Freundin, Partnerschaft, Streit

Ich möchte meine private Ausbildung abbrechen, aber wie sage ich es meinen Eltern?

Hey, ich mache eine Ausbildung zur anerkannten Modedesignerin/Graphic Designerin, etc. 

Ich habe damals mein Berufskolleg abgebrochen, um auf diese private Berufsschule zu gehen, und war fest davon überzeugt, dass meine Entscheidung richtig sei. Die Schule hat nur 5-Sterne-Bewertungen und ist sehr bekannt, und mir war natürlich das Image sehr wichtig. Die Schule hat sich nur von den positiven Seiten gezeigt, aber jetzt bin ich schon über ein Jahr auf der Schule und ich hasse es. Sie gehen schrecklich mit den Schülern und Dozenten um und sind so unorganisiert. Ich habe keinen Spaß und keine Lust mehr. 

Die Schule ist wirklich teuer – 20.000 € für drei Jahre. Leider haben wir kein BAföG bekommen und zahlen es aus eigener Tasche. Deshalb kann ich auch meinen Eltern nicht sagen, wie sehr ich die Ausbildung abbrechen möchte. Gerade ich, die vor meinen Eltern geweint hat, um die andere Schule abzubrechen, damit ich diese Ausbildung machen kann, und dann mussten sie auch noch viel Geld wegen mir ausgeben. Ich weiß nicht, was ich machen soll. Meine Schule ist so chaotisch, mein Vater macht sich sogar Sorgen, ob ich überhaupt etwas auf dieser Schule lerne.

Gestern hat er im Auto gesagt, mit einem Seufzer: „Auf was für eine Schule haben wir dich geschickt? Ich hoffe wirklich, du lernst etwas auf dieser Schule… hoffe die Schule bringt was“ Ich glaube, er möchte selbst nicht, dass ich auf diese Schule gehe, oder ich bilde mir das nur ein?

Was soll ich jetzt tun?

Ausbildung, Berufsschule, abbrechen