Alle Beiträge

Was macht ihr gegen aggressive LGBTQ Teilnehmer auf dieser Plattform?

Vorweg: Natürlich sind nicht alle in der LGBTQ-Community so und es geht hier nur um diejenigen die hier bewusst Hetze und Rufmord betreiben.

Habt ihr auch Erfahrungen mit der aggressiven LGBTQ-Bubble, die ständig auf einem herumhackt und einem haltlose Unterstellungen macht? Ich habe es dutzrnde male erlebt, dass diese Gruppe mich gezielt angegriffen hat, nur weil sie mich nicht mögen. Sie verdrehen meine Worte, legen mir Dinge in den Mund, die ich nie gesagt habe, und ergänzen meine Fragen mit Quellen, die ich nie benutzt habe.

Es ist einfach inakzeptabel, dass solche Änderungen meiner Beiträge zugelassen werden, obwohl die Regeln von gutefrage.net klar sind. Es kann doch nicht sein, dass Moderatoren solche fehlerhaften und diffamierenden Änderungen absegnen. Wenn eine Frage oder ein Beitrag als falsch angesehen wird, dann sollte er gelöscht und nicht verfälscht werden.

Mich würde interessieren, ob ihr ähnliche Erfahrungen gemacht habt und wie ihr damit umgeht. Natürlich sind nicht alle in der LGBTQ-Community so, aber es gibt leider viele, die sich genau so verhalten. Wie schützt ihr euch vor solchen Angriffen und bleibt trotzdem aktiv auf solchen Plattformen?

gutefrage.net, Männer, Religion, Frauen, Kommunikation, Psychologie, Aggression, Gesellschaft, Homosexualität, Kritik, Transgender, Unfairness, Homophobie, Kritikfähigkeit, LGBT+

Probleme mit Freund wegen meiner Meinung/Exfreund?

Schwierige Sache, ich versuche es zusammenfassend zu schildern:

Vor meinem jetzigen Freund (m26) hatte ich eine 3 jährige Beziehung, in der ich meinen Ex etwa 1-2x die Woche (meist nur am Wochenende) gesehen/getroffen habe. Die Beziehung endete dann, da wir unterschiedliche Lebensziele hatten.

Mein Ex und ich hatten nach kurzer Zeit der Trennung erneut angefangen, uns zu daten für etwa 2-3 Monate und schnell gemerkt, dass es einfach nicht funktioniert. Es lief dann in eine Freundschaft hinaus, in der ich ab und an noch mit ihm zusammen gezockt, mit anderen im Discord war oder ich nebenbei seinen Streams zugeschaut habe. Persönlich getroffen hatten wir uns in der Zeit nie.

Meinen jetzigen Freund hatte ich etwa 8-11 Monate nach der Trennung durch Zufall kennengelernt und er hatte mit dieser Freundschaft mit meinem Ex schnell ein Problem und ich empfand auch, dass mein Exfreund anfing sich komisch zu verhalten, weswegen ich den Kontakt zu meinem Ex vollständig abgebrochen habe. Ich hatte ihm damals (leider) alles erzählt und teilweise stört es ihn auch jetzt nach über 3,5 Jahren Beziehung, dass ich mit meinem Ex einen "Neuversuch" gestartet hatte und wieso ich überhaupt noch mit ihm befreundet war. Seiner Ansicht nach ist und bleibt man nicht mit jemanden nach einer Beziehung befreundet (bei mir würde er eine Ausnahme machen, sollte es zur Trennung kommen)

Nun zum eigentlichen Problem:

Wir hatten heute die Situation, dass ein Kumpel von meinem jetzigen Freund ein Date hat. Die fast sechs jährige Beziehung von dem Kumpel ging vor einer Woche in die Brüche. Ich hatte meine Meinung geäußert, dass das noch viel zu früh für ein Date ist und das auch sehr unfair ist für die andere Person, sofern sie nicht von der Situation weiß (ich gehe davon aus, dass das pure Ablenkung für den Kumpel sein wird). Mein Freund fing an seinen Kumpel zu rechtfertigen, da er sich das doch erlauben könne und seine Exfreundin sowieso zum Ende der Beziehung fremdgegangen ist (sein Kumpel hatte ebenfalls verwerfliches in der Beziehung gemacht). Ich meinte dazu, dass er mit diesem Date nicht viel besser als seine Exfreundin wäre, weil er sich offensichtlich den Kontakt (eine "Freundin" aus der Berufsschule) warm gehalten hat. Es artete dann soweit aus, dass mein Freund meinte ich dürfte nicht über sowas urteilen, weil ich selbst nicht besser bin. Ich meinte dazu, dass das eine ganz andere Situation war und er meinte nur, dass das bei Frauen doch immer eine andere Situation ist.

Er ist vorhin mehr oder minder wutentbrannt gefahren, hatte sich aber dennoch entschuldigt und meinte selbst, er hätte überreagiert. Ich sitze nun hier und frage mich, ob ich das wirklich so falsch gesehen habe und wieso mein Exfreund bei ihm immer noch so präsent ist.

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe/Antworten

Männer, Date, Frauen, Beziehungsprobleme, Ex, Ex-Freund, Meinung, Partnerschaft, Streit

Welche KiTa/Krippe würdet ihr wählen?

Es geht um ein Kind (9 Monate) das demnächst eingewöhnt werden soll. Es isst noch nichts, ist motorisch aber schon sehr weit.

Nun gibt es zwei Möglichkeiten, welche würdet ihr wählen und warum?

KiTa 1:

Dort sind pro Krippengruppe 18 Kinder im Alter von 1-3 Jahren, diese werden von 3 Erziehern betreut. Nach dem 3. Lebensjahr wechseln die Kinder in den Kindergarten, die Erzieher wechseln nicht mit. Der Kindergarten ist modern und neu und es werden viele Ausflüge unternommen und die Förderung der Selbstständigkeit der Kinder liegt an erster Stelle. Jedoch kann eine Eingewöhnung entweder mit 12 Monaten stattfinden (evtl. schwierig weil Kind noch gar nicht isst), oder erst nach Ende der Elternzeit so dass man (ist bereits alles versucht) kein Geld für 1-2 Monate erhalten würde und sich selbst versichern müsste. Eingewöhnung wäre dann frühstens mit 16 Monaten möglich. Elternzeit geht bis Ende des 15 Lebensmonates.

KiTa 2:

Hier sind 6 Krippenkinder in einer altersreinen Gruppe. Da bisher aber kaum Anfragen sind würde die Gruppe und die ältere (2-3 Jährigen) zusammengelegt werden. Die Gruppe wird nach einem Jahr auf bis zu 12 Kinder aufgefüllt. Bisher gibt es aber auch bei der anderen Gruppe nicht so viele Anfragen, so dass aktuell nicht mehr als 10 Kinder von 2 Erziehern betreut werden würden. In diesem Kindergarten befindet sich auch die Oma des Kindes als Erzieherin, jedoch nicht im Krippenbereich. Eine Eingewöhnung wäre auf Grund der geringen Anfrage ganzjährig möglich, so wie wahrscheinlich auch individuellere Rahmenbedingungen. Ausflüge werden hier leider nicht gemacht, da man sagt dass man das nicht gut absichern kann.

Ich persönlich denke, dass eine Eingewöhnung zum Ende des Jahres schwierig ist, da die Kinder dann schnell krank werden und man die Eingewöhnung evtl. pausieren muss. Schafft man es die Eingewöhnung bis zum Ende des Jahres abzuschließen steht dann eine Schließzeit an auf Grund des Jahreswechsels. Die Leiterin von Kita 1 meinte, dass alle Kinder im neuen Jahr erstmal ankommen und sich wieder eingewöhnen müssten, deshalb aber keine neue Eingewöhnung stattfinden wird. Zeitgleich finden im neuen Jahr viele (mindestens 4) Eingewöhnungen in Kita 1 statt, dadurch denke ich dass es für ein Krippenfrischling sicher schwierig ist alleine da zu sein, während die evtl. weinenden Kinder alle ihre Mamas da haben.

Auf der anderen Seite käme mir eine frühe Eingewöhnung persönlich gelegen, da ich noch eine Bachelorarbeit schreiben muss und ich in der Elternzeit mit meinem Baby leider kaum dazu komme. Bei Kita 2 denke ich, dass es evtl. möglich ist im November mit der Eingewöhnung zu starten und vllt. im neuen Jahr nochmal 2-3 Tage zu machen, falls das Kind Schwierigkeiten haben sollte. Außerdem wäre das Kind hier wahrscheinlich eh das jüngste Kind und die meisten Kinder wären älter als 2 Jahre, da könnte er also vieles abschauen.

So, nach so viel Text bin ich sehr auf eure Meinungen gespannt. Würdet ihr Kita 1 oder Kita 2 wählen und warum?

Krippe, Erzieher, Kindergarten, Kindertagesstätte, Kitaplatz, Eingewöhnung

Wie kann ich meine Muttersprache lernen?

Hey, ich bin w15 und möchte meine Muttersprache lernen.

Was ihr wissen solltet ist, dass meine Geschwister und ich in unseren Heimatland geboren wurden. Ich war so 2-3 Jahre alt und konnte noch nicht richtige Sätze bilden und so aber meine Älteren Geschwister ja schon. Als wir nach Deutschland kamen, haben meine Eltern immer mehr Deutsch mit uns gesprochen und immer weniger auf unserer Muttersprache. Bis sie nur noch deutsch mit uns gesprochen haben, weshalb wir nie unsere Muttersprache lernten bzw. verlernt haben.

Das finde ich echt mies, weil ich unbedingt meine Muttersprache beherrschen will. Ich wurde in meinen Heimatland geboren aber kann meine Muttersprache (Portugiesisch) nicht, das ist doch einfach nur traurig.

Wenn wir bei Familie zu Besuch sind, reden alle auf Portugiesisch und wir sitzen daneben und verstehen nichts. Alle meinen zu meinen Eltern immer "bringt den doch Portugiesisch bei", "Wieso können eure Kinder kein Portugiesisch?", "Redet doch mal 1 Tag mit euren Kindern nur Portugiesisch, damit sie es lernen" Ich habe meinen Eltern schon so oft gefragt ob sie es uns beibringen können.

Ich will jetzt selbst Portugiesisch lernen aber weiß nicht wie. Ich habe es wirklich 1 ganzes Jahr versucht mit Drops aber da lernt man nur paar Wörter und keine Satzbildung oder Grammatik oder Pronomen und sowas. Weshalb ich damit aufgehört habe. Wie kann ich Portugiesisch lernen?

Lernen, Kinder, Familie, reden, Eltern, Geschwister, Grammatik, Muttersprache, Portugiesisch, Sprache lernen, Sprachentwicklung, Sprechen, verstehen, Vokabeln, Heimatland