Mathe ist für viele Schüler unverständlich, weil Lehrer zu wenig Videos nutzen und/oder nicht Zeichnen können?
Z.B. wie entsteht eine Sinusfunktion aus einem Einheitsdreieck, dazu müsse man verdammt gut zeichnen können, eine Handgestik reicht nicht^^
7 Stimmen
7 Antworten
Hallo,
auch zu Zeiten als es noch keine Videos gegeben hat, gab es Lehrer, die nicht gut zeichnen konnten und trotzdem haben die Schüler Mathe verstanden oder aber auch nicht.
AstridDerPu
Mathebücher gibt es auch heute noch. Übrigens war Mathe für mich trotz Buch ein Problem.😎☺️🙃
Das war bei vielen weiblichen Mitschülern meinerzeit so.😉
Es gibt auch Abbildungen im Schulbuch. Da findet man auch eine Sinusfunktion. Wozu man Videos nutzen sollte, weiß ich nicht. Der Lehrer soll den Stoff ja erklären. Solche Videos, wie DorFuchs macht, könnten allerdings hilfreich sein, um sich eine Formel zu merken. Aber das kann man sich auch zu Hause anhören.
Weil die genauen Zeichnungen ja im Mathebuch zu finden sind & der Lehrer darauf jederzeit zurückgreifen kann
Was genau ist ein dynamisches Video?Sorry, kenn mich da nicht aus
Ein Video ist nichts weiter als bewegte Bilder
Ja, das ist schon klar.Das kann man machen, aber wirklich notwendig ist das nicht.Die Erklärungen des Lehrers in Kombination mit dem Buch und das was er an die Tafel schreibt, hat immer sehr gut funktioniert & ich hatte Mathe auch im Abi.Den Schülern steht es ja frei sich selbst diese Videos anzuschauen, wenn es ihnen besser hilft.
ich machte Mal eine Umfrage bezüglich Liebe zur Mathe, sie wird anscheinend nur von 10% geliebt
Weil nur sehr wenige höhere Mathematik auch wirklich begreifen.Habe früher auch Nachhilfe gegeben und immer wieder gemerkt, dass je mehr der Schüler versteht desto mehr Spaß hatte er dran.
Nein
Einen guten Mathelehrer macht aus
So knapp wie möglich auf den Punkt zu kommen um was zu erklären .
Manche schwafeln und schwafeln holen viel zu weit aus ,so das man den Faden verliert .
Und mir so einfachen Worten wie möglich etwas erklären .
Ob es sich da um eine Geometrische Figur handelt oder zb den Dreisatz ,spielt keine Rolle .
So Lehrer gibt es nur selten .
Das hat nichts damit zu tun ob derjenige von sich dabei ein Video dreht oder nicht .
Wenn er das gut erklären kann ,verständlich und auf den Punkt ,dann verstehen es auch mehr Schüler
Hi,
ich bin Schülerin und hatte bei diesem Thema sehr viel Probleme.
Die Videos waren nicht konkret genug und ich konnte das Thema auch nicht verstehen, weil das Mathebuch zu oberflächlich ist. Irgendwie hatte ich es dann doch noch auf eine 3 geschafft, aber ich hab tagelang geübt. Ich geb auch schon mein Bestes und ich versuche wirklich immer die Themen so gut wie möglich zu verarbeiten.
Es gibt schon gute Kanäle und wenn es um's Rechnen geht, dann verstehe ich ja auch meistens das Thema, aber oft wenn es um's Zeichnen geht, versteh ich nicht wie das funktioniert, weil die Zeichnungen nicht richtig erkärt werden.
Je höher du in der Klassenstufe aufsteigst, desto weniger gute Videos gibt es auch...
---
Doch ja. Ich hatte schon verschiedene Lehrer und habe bei denen verschieden die Themen aufgenommen. Bei meinem Lehrer in der 9. Klasse hab ich IMMER alles verstanden. Er hat die Graphen erklärt und ich hab auch richtig gut abgeschnitten. Videos hat er auch benutzt und gute (wirklich gute) Kanäle hat er vorgeschlagen. In der 10. Klasse hatten wir eine Lehrerin, die einfach meinte: ,,Im Buch stehen die Erklärungen, macht die Aufgaben dazu.'' und dann war es nicht mehr ihr Problem.
Also ist es schon möglich, würde ich sagen. Also von meiner Sichtweise her.
Bei Rechnungen gibt es Logik, bei Zeichnungen irgendwie nicht?
Vllt. seh ich das auch nur so...
LG
GivenTaken
Wir hatten ja auch Mathebücher, deswegen war das auch kein Problem.