Alle Beiträge

Chemie: was bedeutet es, die „Aktivierungsenergie“ zu senken?

Bitte helft meinem Mediziner-Hirn auf die Sprünge, denn ich verstehe es einfach nicht.

Nach mehreren unterschiedlichen Videos, Erklärungen und Vorlesungen bin ich extrem verwirrt, was die Nomenklatur der Aktivierungsenergie angeht.

Bis hier hin verstehe ich es noch :

  • damit eine Reaktion stattfinden kann, muss sich ein Substrat in einem energetisch günstigen Zustand befinden (also einer günstigen Position gegenüber dem anderen Reaktanden) = dem Übergangszustand
  • Katalysatoren sind dafür da, um Substrate/Reaktanden in diesen Übergangszustand zu bringen, damit die reagieren können.

Jetzt kommt der Teil, den ich nicht verstehe:

Es wird geschrieben, dass der Katalysator die nötige „Aktivierungsenergie“, damit eine Reaktion stattfindet, herab setzt / sie erniedrigt

Ich verstehe das nicht, denn die Energie, die der Reaktand braucht, um in diesen Zustand zu kommen, wo er reagieren kann ist doch immernoch gleich groß und wird auch immernoch benötigt, denn es geht keine Energie verloren. Der Katalysator hat den Reaktionspartner lediglich schon in diesen Übergangszustand versetzt, von wo er reagieren kann.

Der Katalysator verändert den Zustand des Reaktanden und nicht den Weg zur Reaktion.

Oder habe ich das jetzt komplett falsch verstanden ?

Kann man sagen, dass der Katalysator den energetischen Zustand des Reaktanden/Substrates erhöht, sodass der Reaktand den Übergangszustand einfach leichter erreicht?

Ich hoffe, man versteht was ich meine.

Physik, chemische Reaktion

Ist das noch normal?

Heyy, soweit einiger von euch aus meiner vorherigen Frage wissen, habe ich im Moment eine Kennlernphase aus meiner alten Oberschulen-Klasse.

Er schrieb mich zuerst an und meinte, dass er mich mag, hübsch findet und auf mich steht, seit der 8.-9. Klasse war das schon so meinte er. Jedoch war er viel zu schüchtern (und ist es immer noch -.-). Wir sind nun in Kontakt getreten und haben uns schon einmal getroffen in 3 Wochen Schreiben :/. Für mich bringt Schreiben nicht viel, sondern eher sich treffen. So der Grund ist weshalb ich die Frage stelle ist, dass wie uns eig Gestern treffen wollten, war auch schon alles Tagelang geplant...aufeinmal hat er abgesagt, weil er zuhause helfen muss bauen. Kein Problem aber iwie schade für mich, weil ich mich echt gefreut habe. Mir ist dennoch aufgefallen, dass er trotz des "bauen" mir sehr oft Snaps gesendet hat..und am Donnerstag ist mein Ausbildungsbeginn, er hat noch Ferien (Oberstufe). Joa..Ich frage ihn jetzt nicht mehr nach treffen, weil meiner Meinung nach sollte er das machen, er meinte ja zu mir, bevor meine Ausbildung beginnt treffen wir uns nochmal.. mal gucken..Z.b. heute war ein schöner Tag zum Treffen, was macht er fährt mit seinem Bruder in eine nähere Stadt, Sachen hinbringen, weil sein Bruder bald auszieht..aber da frage ich mich wieder, kann das nicht der Bruder alleine machen, heute war Sonntag ein schöner, ruhiger Tag zum Treffen..-.- Ich hatte ihn ja auch schon geschrieben, dass ich keine Lust habe mir falsche Hoffnung zu machen usw..und er meinte, dass er Intresse hat..ABER DANN SOLL ER DAS AUCH NUTZEN..UND NICHT IRGENDWELCHEN UNNÖTIGEN SCHEIß SCHREIBEN.

Ich bin so enttäuscht iwie, ich weiß nicht..könnt ihr mir da vllt bitte weiterhelfen?

Liebe Grüße

Lixaaa :)

Liebe, Männer, Schule, Verhalten, Mädchen, Liebeskummer, traurig, Gefühle, Teenager, Frauen, Social Media, Psychologie, Beziehungsprobleme, Emotionen, Freundin, Jungs, Kummer, Partnerschaft, schüchtern, sauer, Crush

Neue Beziehung trotz Ehe?

Hallo zusammen,

mich beschäftigt in letzter Zeit eine etwas seltsame Frage. Ich bin Mitte 40, verheiratet, unsere Beziehung besteht seit fast 25 Jahren mit vielen Höhen und auch hin und wieder Tiefen. Ich habe nie aufgehört meinen Mann zu lieben. Nun ist es leider so, dass sich mein Mann vor etwa 2 Jahren sehr verändert hat, in seiner Persönlichkeit und auch in anderen Dingen. Ich dachte an Depressionen. Nun ist es leider so, dass er an einer seltenen Demenz in frühem Alter leidet und nach und nach alles vergisst und vergessen wird (ich kenne mich Demenz beim Pflegen aus, meine Mutter hatte Alzheimer) so lange es geht, werde ich mich um meinen Mann kümmern. Da sind immer noch Tage an denen er so ist wie früher und dann diese schrecklichen, wo er nichts begreift. Es ist eine Achterbahnfahrt der Gefühle. Dennoch fühle ich mich einsam und verlassen, ich funktioniere nur noch. Ich habe natürlich keine andere Beziehung, aber was ist, wenn ich jemanden kennen lerne? Mein Mann krank und dement Zuhause oder vielleicht dann schon in einem Pflegeheim und ich? Was ist dann mit mir? Ich werde mich ja nicht scheiden lassen! Eine Beziehung trotz Ehe und krankem Mann? Ist mein Leben dann vorbei? Ich glaube ich bräuchte einfach eine starke Schulter, an der ich mich anlehnen kann. Ich weiß, dass ich eine sehr starke Frau bin und ich bin stolz darauf, aber manchmal möchte ich einfach nur losheulen. Sorry sehr langer Text.

Beziehung, Ehe, Partnerschaft