Alle Beiträge

Sollten die Kirchen in Deutschland mehr Macht bekommen?

Mir fällt auf, dass die Werte und Traditionen unseres Vaterlandes stark von der christlichen Kultur geprägt sind. Über die Jahrhunderte hinweg haben Tausende von Menschen ihr Leben für das heilige Buch und den christlichen Glauben gegeben. Persönlich stehe ich zu 100 Prozent hinter der Idee, dass die Kirchen in Deutschland mehr Macht erhalten sollten, entsprechend der Meinungsfreiheit nach Artikel 5 unserer Verfassung. Ich denke, es wäre ein Schritt hin zu einer stärkeren christlichen Prägung unserer Gesellschaft.

Kürzlich habe ich ein Video gesehen, das die Idee vermittelt, dass die Einhaltung der Zehn Gebote dazu führen könnte, dass es weniger Verbrechen wie Mord und Vergewaltigung gibt. Auch die Situation in Kinderheimen könnte verbessert werden. Natürlich gibt es immer wieder Berichte über kranke Individuen, die sich dem kirchlichen Umfeld nähern und schreckliche Taten begehen. Aber ich glaube, dass dies nicht die allgemeine Botschaft des Christentums widerspiegelt.

Einige mögen argumentieren, dass die Kirchen in der Vergangenheit Fehler gemacht haben, sei es durch den Missbrauch von Kindern oder historische Ereignisse wie die Hexenverbrennungen. Doch ich denke, diese Aktionen waren menschliche Fehler und nicht unbedingt im Einklang mit den Lehren der Bibel. Was damals passierte, hat meiner Meinung nach nichts mit dem Christentum zu tun. Diese abgehobenen, geldgierigen Könige wollten Macht, aber christlich waren sie selbst nie. Oder? Ich finde, dass wir das Land Deutschland, beziehungsweise Europa, den Christen verdanken müssen. Ohne die Christen, die damals Europa verteidigten, gäbe es vielleicht kein Europa, oder zumindest nicht so, wie es heute ist. Vielfalt ist großartig!

Beste Grüße,

NEIN 85%
JA 15%
Religion, Islam, Kirche, Geschichte, Deutschland, Politik, Christentum, Psychologie, Atheismus, Glaube, Gott, Muslime

Wie wechsel ich den Shop bei den neuen Tolino Vision?

Hallo. Ich habe mir vor Kurzem bei Weltbild den neuen Ereader bei ,, Tolino Vision Color " zugelegt. Nachdem ich Diesen erhalten hatte , habe ich erfahren , das Weltbild insolvent ist und zur Zeit nur Hörbücher verkauft. Keine Ebooks aufgrund der Lage. Ich habe mich entschlossen , den Shop zu wechseln. Habe mir Thalia ausgesucht und habe mich über mein Laptop erfolgreich regestriert. Nun versuche ich die ganze Zeit auf mein neuen Ereader den Shop zu wechseln , was mir allerdings nicht gelingt. Wenn ich auf dem Buttom Shop gehe , kann ich nur auf Weltbild gehen. Die anderen Shops zeigt er gar nicht an. Auch bei der Einrichtung des Ereaders unter ,, Shop auswählen " konnte ich nur Weltbild auswählen , Alles Andere hat er gar nicht angezeigt. Habe es dann über meinen alten Tolino Vision 5 ausprobiert , den ich vor 4 Jahren bei Weltbild gekauft hatte. Auch da ist das gleiche Spiel. Wenn ich mit meinem Tolino Vision Color mit meinem Laptop verbinde , kann ich mir die Bücher rüberziehen , wenn ich bei Thalia bin. Das geht komischer Weise.Und die Verknüpfung mit der Bibliothek Thalia hat auch mit dem Gerät funktioniert , aber unter ,, Meine Konten " taucht Thalia nicht auf. Nur Weltbild. Kann das sein das Weltbild mich fest verankert hat , so das ich keine Chance habe , über meinen neuen Tolino den Shop zu wechseln. Was passiert , wenn Weltbild pleite ist ? Dann muss der Shopwechsel aber funktionieren.

Thalia, Weltbild, tolino