Alle Beiträge

Habt Ihr mittlerweile ein negatives Gefühl wenn Ihr "Ukraine" hört?

Überall hört man Leute sagen, unsere Steuergelder werden für einen Krieg rausgehauen für den WIR nicht stehen. Schulen sind marode, Spielplätze verdreckt, Menschen mit wenig Geld müssen durch einen Verein ( Tafel) unterstützt werden um genug zu essen zu haben, und noch so vieles mehr. All diese Aussagen hört man jeden Tag in Deutschland, in Europa, auch viele US Bürger haben genug davon.

Wie ist es bei euch? Bis vor dem Krieg hatten viele vermutlich keine Meinung zur Ukraine, das war früher Sowjetunion und gehörte wohl für uns alle irgendwie zum "Ostblock". Mittlerweile hat sich das geändert merke Ich. Leute reagieren negativ wenn sie das Wort "Ukraine" vor allem aber wenn sie den Namen "Selensky" hören.

Auch das man die Ukraine in die EU aufnehmen möchte ist fragwürdig.

Sahra Wagenknecht weist im übrigen darauf hin das in der Ukraine ein Mann der mit den Nazis kollaborierte als Nationalheld gefeiert wird. Stepan Bandera. Ein Land das so einen Mann feiert soll Teil der Europäischen Union werden.

Wie tief sitzt der Hass gegen Putin wirklich wenn man so weit geht frage Ich mich.

Seht ihr es ähnlich? Habt Ihr genug davon das Steuergelder für einen Krieg draufgehen anstatt den Bürgern hier zu helfen, das ein zutiefst korruptes Land Bedingungslos unterstützt wird obwohl Selensky Oppositionelle einsperren lässt, Zeitungen verboten hat die kritisch waren etc. Wie ist euer Gefühl wenn Ihr diesen Namen hört oder das Wort Ukraine.. Habt Ihr die Schnauze voll?

Europa, Geld, Geschichte, Menschen, USA, Bundeswehr, Deutschland, Politik, Waffen, Frieden, Europäische Union, Gesellschaft, Konflikt, NATO, Putin, Russland, Ukraine, Weltkrieg

Enttäuscht von Chef / Standortwechsel?

Ich mache eine Ausbildung in der Versicherungsbranche. Wir sind in verschiedenen Standorten eingesetzt während der Ausbildung und kriegen für jeden Einsatz eine Bewertung. Mein Heimatstandort gab mir beim ersten Einsatz 135 von 150 möglichen Punkten. Also schon eher eine der besseren. Auch mit dem Team verstehe ich mich super. Meine Chefin ist eine der wenigen Chefs die "eher später oder gar nicht duzen". Sie hat mir bisher noch nicht das Du angeboten (zweites Lehrjahr).

Ein Mitazubi hatte dort einen Einsatz und bekam wie ich heute erfahren habe das Du angeboten. Das hat mich schon etwas enttäuscht, aber mich dann auch in meiner Entscheidung gefestigt dort nicht zu bleiben nach meiner Ausbildung. Ich bin mir sicher, dass im Juni 2025 ein Angebot kommt, aber:

  1. Mag ich den Mitazubi und hab Ihn gut geredet, wenn ich mal befragt wurde. Ich gönne Ihm die Stelle, wenn er sicher hier besser mit der Chefin versteht.
  2. Bleibt von dem Kern-Team eigentlich fast keiner mehr. Der eine Kollege ist schon weg. Eine weitere ist bald in Rente und die letzte für die ich geblieben wäre ist auch im Januar weg. Die restlichen sind zwar nett, aber keine "Bleibegründe".
  3. Glaube ich, dass man immer der "Azubi von eben" bleibt, wenn man am selben Standort weiter macht. Ich denke zumindest ein Standortwechsel wäre da gut, um sich "neu beweisen zu dürfen" als frischgebackener Versicherungskaufmann

Grund 1 war für mich eigentlich schon genug zu sagen, dass ich Ihm helfe und selber gehe. Grund 2 und 3 würden mich eure Meinungen mal interessieren.

Arbeit, Job, Geld, Wirtschaft, Versicherung, Ausbildung, Betrieb, Chef, Streit, Umgang, boss

Gutachter zweifelt Schwerhörigkeit an?

Moin in die Runde,

folgendes Problem habe ich:

Aufgrund von Ohnmachtsanfällen unklarer Ursache habe ich beantragt meinen GdB von 30 auf mindestens 50 hochzusetzen und begehre außerdem das Merkzeichen G und B. Zusätzlich bin ich auf beiden Ohren schwerhörig, rechts stärker als links, trage beidseits auch Hörgeräte und benutze in der Uni ein spezielles Mikrofon, um den Dozenten zu verstehen. Ein paar andere kleinere Diagnosen kamen auch noch dazu. So weit so naja.
Nun geht der Streit schon etwas länger. Man hatte mir nach einem Widerspruch meinerseits einen GdB von 70 zugestanden, aber die Merkzeichen verweigert. Letztendlich habe ich Klage eingereicht. Nun habe ich einen Schriftsatz vom Gutachter bekommen, in welchem dieser meine Schwerhörigkeit allen ernstes anzweifelt.
Er meint, dass das Audiogramm inkonsistent sei, ich Worte und Zahlen gleich schlecht verstehen würde und das sei ja nicht normal und eigentlich ja eine BERA angebracht wäre, damit er den GdB herabsetzen kann… .
Eine Bera macht man bei Säuglingen und kleinen Kindern, sowie bei schwer geistig behinderten Menschen. Ich bin keines davon. Außerdem liegt bei mir eine Schallepmfindungsschwerhörigkeit vor und kein Schaden am Hörnerv. Die Bera untersucht aber den Hörnerv.
Noch merkwürdiger wird es, wenn man bedenkt, dass ich für die Schwerhörigkeit gar nichts beantragt habe, sondern die Merkzeichen wegen den Anfällen brauche. Die eine Hälfte seines Schreibens kreiste um meine Schwerhörigkeit, die er anzweifelt. Die andere Hälfte zeigte im Prinzip nur, dass die Kliniken, welche ich genannt habe, nie angefragt wurden.
Nun zu meiner Frage, bzw. Vermutung: Kann es sein, dass es sich dabei eher um eine Masche handelt mich unter Druck zu setzen, damit ich die Klage zurückziehe? Mir kommt das nämlich so vor. Er impliziert quasi, dass mein HNO Arzt und ich lügen würden und droht mit Senkung des GdB, sollte es zu einer erneuten Begutachtung kommen. Komischerweise hat er ihn aber nicht gesenkt. Mir kommt das alles total merkwürdig vor.
Für die Anfälle habe ich sogar ein Anfallstagebuch eingereicht und einen Assistenzhund. Ist das ein normales Verhalten vom Gutachter oder habe ich mit meinem Bauchgefühl vermutlich recht, dass es da eher um den Aufbau von Druck geht? Natürlich würde ich eine Bera machen, wenn es ihm dann besser geht, sehe halt nur keinen Sinn darin. Zumal diese Bera keine Aussage über das tatsächliche Sprachverständnis macht.

LG.

Grad der Behinderung, Gutachter, HNO, Neurologie, Schwerhörigkeit, Sozialgericht, Akustiker

Süchtig nach Käse, was tun?

Eigentlich steht die Frage schon oben. Ich bin w und 16 Jahre alt und untergewichtig. Daher sollte ich zunehmen. Ich schaue generell auf eine gesunde Ernährung. Normalerweise habe ich auch nicht irgendwie Fressattacken oder so, ausser es geht um Käse.

Entweder beginnt es schon am Morgen, d.h. ich stehe auf, laufe zum Kühlschrank und esse Käse, oder ich bereite mir ein Frühstück vor, z.B. Porridge oder Vollkornbrot und eine Frucht und denke mir plötzlich: auf eine Scheibe Käse hätte ich jetzt Lust. (Bleibt dann natürlich nicht bei einer.) Manchmal nehme ich mir vor: heute esse ich keinen Käse. Dann klappt es den ganzen Tag bis ich am Abend nach hause komme. Ich gehe zum Kühlschrank nehme mir zuerst ein kleines Stück Käse, ein zweites usw. Auch wenn es beispielsweise Kartoffeln oder Brot zum Abendessen gibt und der Käse auf dem Tisch steht, kann ich mich nie beherschen. Keinen Käse zu kaufen funktioniert nicht, da ich bei meinen Eltern wohne und die einkaufen. Meine eigentliche Frage: Woran liegt das? Ich bin untergewichtig und brauche Kalorien, klar, aber dann könnte ich auch süchtig nach CHips, Schokolade usw. sein, bin ich aber nicht.

Soll ich einfach so weiter machen und täglich irgendwie 150 g Käse essen? Oder was könnte ich tun?

PS: Ich spreche von Hartkäse wie Emmentaler, Grana Padona, Parmesan, Greyerzer usw. Weichkäse, Frischkäse usw. esse ich kaum.

Käse, Ernährung, gesunde Ernährung, Lebensmittel, Hunger, Gewichtszunahme

Leben zu ende wegen krebs?

Ich mache mir große Sorgen. Es wurde nie ein Verdacht auf Krebs bei mir gemacht. Jeder Arzt bei dem ich war meinte anhand von meinen Bildern, dass das kein Teerstuhl wäre, aber ich klar und deutlich sehe das manche Stellen schwarz ist. Teerstuhl ist ein Symptom für Krebs im Darm oder Magendarm. Andere Symptome sind beispielsweise Durchfall, (nicht immer). Verstopfung hatte ich noch nicht. Schmerzen oder ähnliches auch nicht. Seitdem einem Tag (Teerstuhl) hatte ich kein Teerstuhl mehr oder schwarzes Stuhlgang. Übelkeit oder erbrechen auch nicht. Ich fühlte mich aber manchmal sehr abgeschlagen. Weiß aber nicht ob das von dem Nichts-Essen kommt. Ich habe zwar Appetit und kann essen, aber ich esse nichts. Habe auch 1kg abgenommen. Dadurch fühle ich mich schwach und fertig. Ich lese jede Sekunde über darmkrebs. Untersuchungen wie Sonographie Abdomen, Abtasten Bauch und Blutabnahme wurden gemacht. Nichts aufälliges. Ein Darmkrebs Stuhlgang werde ich morgen abgeben. Es wurde zwar nie einen Verdacht darauf gemacht; aber die wissen das ich eine angststörung habe und lassen mich das eine machen um mir ruhe zu geben. Jedoch weiß ich das das zu 100% positiv ausfallen wird. Ich gab mir schon selbst, seitdem ich diesen einen schwarze Stuhl hatte die Diagnose Krebs. Ich denke die ganze Zeit an meine Familie und bin alleine im Zimmer mit Tränen. All die schönen Zeiten werden nur noch Erinnerungen bleiben. Ich sagte denen auch Spaß das ich nur noch 6 Monate habe.

Ich hatte ein Tag vor diesem Teerstuhl 4 Oreo Kekse gegessen, aber bezweifle das es was damit zutun hat. Ich fühle mich schlapp und weg. Esse nicht mehr so wie früher.. Der Teerstuhl roch sogar nicht gut.

Ich bin übrigens 22 Jahre alt.

Die Frage wird sich immer stellen, auch wenn der Test morgen negativ wär, wieso ich an dem einen Tag schwarzes Stuhlgang hatte. Irgendwas ist passiert.. Es macht mich kaputt und vermisse die alte Zeiten..

Schätzt eure Gesundheit!

Danke fürs lesen. Mal schauen ob ich noch in 6 Monaten hier schreiben werde

Leben, Gesundheit, Familie, Angst, Tod, Krebs, Magen-Darm, Tumor, Zeit

Meine Mutter akzeptiert meinen Freund nicht und mein Vater weiß nichts davon. Wäre eine Heirat möglich?

ich und mein Freund sind beide Muslim und sind im Januar zusammen gekommen. Man kennt es ja das man Freunde aus spass beleidigt nur versteht meine Familie keinen Spaß drunter Freunde zu beleidigen. Bevor ich mit ihm zusammen gekommen bin hat mein Bruder einen Chat zwischen uns gesehen wo er mich als h0rens0hn beleidigt hat aber natürlich aus Spaß er meint sowas nicht. Und wir haben das früher immer gemacht jetzt haben wir auch aufgehört. Er hat das meiner Mutter erzählt und sie mag meinen Freund jetzt garnicht mehr sie verabscheut ihn sozusagen. Und dazu kommt auch noch das sie mal die Liebesbriefe gefunden hatte die ich versteckt habe die an ihn gingen das hat ihr auch garnicht gefallen. Sie hasst ihn jetzt wie gesagt und meinte das ich Kontakt Abbruch machen sollte was ich natürlich nicht tat. Die bzh zwischen mir und meinem Freund davon weiß mein Vater nichts aber wir wollten so früh es geht heiraten wahrscheinlich schon wenn ich 20 bin. Ich habe jedoch Zweifel das wenn ich ihn meinem Eltern vorstellen würde das meine Mutter meinem Vater alles erzählt und auch wenn sie es tut meine Eltern ihn nicht mehr akzeptieren würden. Er wäre meine einzige Option zu heiraten und sowas ist Vergangenheit wir sind gut miteinander er hat sich entschuldigt und alles sollte wieder gut sein. Wir waren jung und dumm und ich finde wirklich nicht das sowas meine Zukunft mit meinem zukünftigen Ehemann zerstören sollte. Habt ihr arabische Eltern und auch wenn nicht was glaubt ihr wie meine Eltern darauf reagieren. Oder habt ihr Tipps? Mit meiner Mutter zu reden bringt nichts sie ist stur und ich hasse es mit ihr zu diskutieren es wird nichts bringen. Und wie ihr wisst ist das wirklich ein Komplett dummer Grund eine Heirat auszuschließen, könnte ich trotzdem heiraten ohne die Zulassung meiner Eltern?

Liebe, Islam, Familie, Partnerschaft