Zeitarbeitsfirma – die meistgelesenen Beiträge

Zeitarbeitsfirma Kündigung bei Nicht-Einsatz Findung?

Hallo zusammen,

mein Zeitarbeitsvertrag bei einem Betrieb endet Ende April nach 18 Monaten.
Ich werde von der Firma nicht fest übernommen, da ich diese Angebote ablehnte, da diese nur in Schichtdienst gewesen wären.

Der einsetzende Betrieb macht es so, dass die Zeitarbeiter normale Tagesschichten besetzen. Diese haben auch schon, weil sie mich behalten wollen, eine neue Anfrage an das Zeitarbeiterunternehmen gestellt, sodass ich nach den drei Monaten "Sperre" dort wieder einsetzbar sein kann.

Momentan findet die Zeitarbeitsfirma aber für mich keinen Einsatz für diese drei Monate oder darüber hinaus. Deswegen komme ich zu meiner Frage:

Kann die Zeitarbeiterfirma mich kündigen, wenn kein Einsatz gefunden wird? Im Arbeitsvertrag steht,  dass bei Nicht-Einsatz die vereinbarten Regelungen nach BAP und ver.di bestehen. Daraus werde ich leider nicht schlau.
Natürlich ist es so, dass ich auch bei Nicht-Einsatz den Mindestgrundlohn bekomme, die mir die Zeitarbeitsfirma bereitstellt. Fragt sich nur, wie lange die Zeitarbeitsfirma das durchziehen möchte.

Ich habe von mir aus schon öfter gesagt, dass ich unbedingt Arbeit haben möchte, jedoch ist der Markt momentan "leer". D.h. diese sehen meine Bemühungen, was ich doch eigentlich auch benutzen könnte, als Widerspruch gegen eine Kündigung.

Was meint Ihr? Soll ich das Ganze jetzt einfach abwarten und gucken, ob sich noch etwas ergibt oder mich irgendwo extern bewerben? Wie stehen die Chancen, dass ich gekündigt werde, weil kein neuer Einsatz gefunden wird?

Vielen Dank im Voraus!

Kündigung, Zeitarbeitsfirma, Ausbildung und Studium

Darf Zeitarbeitsfirm meine Daten weitergeben an andere Firmen wenn vereinbart wurde dass ich noch von letzten Freitag bis Montag Überlegungsfrist benötige?

Darf eine Zeitarbeitsfirma meinen Vertrag weitergeben bzw meine Daten bevor mein Arbeitsvertrag begonnen hat?

Problem ist, dass ich mich direkt bei einer Firma beworben habe. Ich fragte nach meinem Bewerbungsstatus. Die Personalerin sagte mir dass alle Stellen besetzt seien.

Dann sagte sie mir dass ich mich über eine Zeitarbeitsfirma beworben habe und dort meine Bewerbung berücksichtigt hat.

Problem ist, dass ich da zum Mindestlohn arbeiten würde. Es wurde vertraglich vereinbart dass ich eine Überlegungsfrust bis zum 25.7.22 habe.

Ich habe abgesagt schriftlich eine mail an die Hauptstelle geschickt und da wo ich Vorstellungsgespräch hatte. Als ich heute bei der Zeitarbeitsfirma angerufen habe ob email nicht eingegangen ist, bekam ich heute postwenden den Eingang dass dies am 25.7.22 gelesen wurde.

Und heute habe ich erfahren von der Firma wo ich mich direkt beworben habe, dass ich über die Zeitarbeitsfirma eingestellt wurde und dies obwohl ich am Montag 25.7.22 abgesagt habe.

Ist das keine Datenschutzverletzung, meine Daten an andere Firmen weiterzugeben ohne meine Einwilligung?

Man hört immer soviel von Datenschutzverletzung aber im Prinzip kann man ohnehin nichts machen. Man kann nicht einmal klagen. Auf was könnte man klagen?

Man kann nur klagen wenn man einen nachweislichen Schaden hat, deshalb bringt Datenschutz nichts. Aber was bringen dann Datenschutzbeauftragte wenn niemand kontrolliert und bestraft?

Datenschutz, Schule, Arbeitsrecht, Rechte, Zeitarbeitsfirma

Dürfen Zeitarbeitsfirmen mich wirklich überall hinschicken, als schwangere?

Hallo Leute,

Ich bin momentan leider in einer Zwickmühle durch das Corona sind leider die Stellen die ich bräuchte dauer belegt.

Nun am 11.03.2020 habe Ich einen Arbeitsvertrag unterschrieben das Problem war ich sagte zu der Dame sie solle doch bitte bis zum 12.03.2020 warten damit ich den Frauenarzt Termin noch hintermich bringen kann und den Vertrag zuhause noch mal durch lesen möchte, diese wollte allerdings davon nichts hören und da ich auf eine Stelle angewiesen bin und sie druck machte habe ich unterschrieben.

Am 12.03 stellte sich halt raus ich bin in der 7. Woche schwanger da ich im Lager hätte arbeiten sollen mit 15 kg Gewicht schleppen habe ich direkt bescheid gesagt da ich mein Kind nicht gefährden wollte.

Am 16.03.2020 bin ich pünktlich an diesem Arbeitsplatz angetanzt wo man mir sagte das meine Zeitarbeitsfirma mich sehen wolle und ich garnicht anfangen brauche schon mal die erste Frechheit mich für 10€ rum fahren zu lassen wo sie genau wussten ich brauch da nicht anzufangen.

Bin dann zu meinem FA der mir noch ein Attest zur ss ausgedruckt hat. Kaum bei der zeitarbeitsfirma eingetroffen komische aggressive Stimmung gegen mich. Nun wollen sie mich unterdruck setzen, das ich zu meinem FA gehen soll und mir ein gänzliches berufsverbot holen muss damit die dort fein raus sind. Mit Nachdruck eben noch gesagt ja sonst kommen sie an die Stellen die ihnen Eh nicht gefallen und die nicht so schön sind usw selbst in deren büro sollte ich was mich an sich nicht stört nur leider sind das ziemliche Biester und das bedeutet stress...

Ich möchte dazu sagen ich habe sehr lange gebraucht bis ich schwanger wurde und ich möchte auf keinen fall mein kind verlieren...

Können die wirklich alles mit mir machen was die wollen? Ist es überhaupt erlaubt so ein druck und eigl eine Nötigung zu begehen? Danke für jede Antwort die hilft

Schwangerschaft, Zeitarbeitsfirma

Mangelnde Werschätzung von Pflegeheim Bewohnern?

Moin,

Ich arbeite über eine Zeitarbeitsfirma in der Altenpflege nur in der Nachtschicht und lerne dementsprechend viele Heime kennen.

Mir fällt zunehmend auf, dass viele Bewohner(natürlich kann man das nie pauschalisieren), immer undankbarer und frecher werden.
um ein paar Beispiele zu nennen: Sie meckern, weil man eine Schelle nicht innerhalb von 5 Minuten bedienen kann, haben 1000 Sonderwünsche, man wird beleidigt, dass es einem an Intelligenz mangelt, einem wird vorgeschrieben wie man zu arbeiten hat. Natürlich sollte man Bewohnerorientiert arbeiten. Aber wenn mir jemand sagt, wie weit ich das Bett hoch fahren darf, hört es bei mir auf. Ich meine, man muss ja auch an sich selbst und seine Gesundheit denken.
Es wird die Klingel ständig missbraucht. Leute können Dinge alleine, lassen sich aber lieber bedienen. Viele von den Bewohnern wissen ja auch, das man nachts nur eine Mindestbesetzung bzw. viel zu wenig Personal im Haus hat. Dass ich alleine für 50 Leute zuständig bin ist keine Seltenheit.
Meiner Meinung nach sind das oft hausgemachte Probleme, indem man den Menschen ein falsches Bild von einem Altenheim vermittelt, vor allem von der Leitungsebene. Klar, wollen die ihr Heim so gut wie möglich darstellen. Aber es wie ein Hotel mit 24 Stunden Zimmersevice anzupreisen kann es nicht sein. Auch die Kollegen arbeiten teilweise gegen meine Einstellung. Wenn Leute etwas selber können, sollten ihre Ressourcen doch im besten Fall erhalten und gefördert werden.viele Kollegen nehmen den Leuten trotzdem die Arbeit ab und animieren sie noch dazu zu klingeln, obwohl sie das selber könnten. Jetzt könnt ihr mit dem Argument kommen, dass die viel Geld für einen Heimplatz zahlen. Aber sind wir doch mal ehrlich, wessen Rente reicht für den Heimplatz? Die meisten Heimplätze werden durch die Pflegekasse aufgestockt oder sogar größtenteils/ganz übernommen. Dieses Argument höre ich auch oft von Arbeitskollegen.

wie sind eure Erfahrungen? Es gibt auch sehr dankbare und liebe Bewohner, aber ich habe das Gefühl das werden immer weniger.

Pflege, Gehalt, Altenpflege, Altenpflegerin, Bewohner, Patient, Wertschätzung, Zeitarbeitsfirma, Dankbarkeit, Altenheim Pflegeheim

Zeitarbeit, Freizeitausgleich ohne Anfrage genehmigt.?

Hallo,

iich bin seit 6 Monaten in einer Zeitarbeitsfirma eingestellt. Also jetzt gerade aus der probezeit raus juhu.

Meine Frage bezieht sich auf den freizeitausgleich. Am 22.03 hatte ich einen freien Tag Land meinem dienstplan fest drin stand. Ich soll 5 Tage die Woche arbeiten von Montag bis Samstag und dazwischen bekomme ich einen Tag frei das ist der 22.03.

Doch für diesen Tag hat meine Zeitarbeitsfirma einen freizeitausgleich auf deren app beantragt und genehmigt. Fürs Verständnis wie ein freizeitausgleich beantragt wird normalerweise. Ich gehe auf die App drücke auf freizeitausgleich wähle den Tag und den Zeitraum an den ich frei haben möchte beantrage (sende es raus) und nach wenigen Stunden bekomme ich die rückmeldung genehmigt.

Ich habe aber für den 22.03 keinen freizeitausgleich beantragt.

Nachdem ich meine Zeitarbeitsfirma angerufen habe hat sie mir gesagt dass sich das doch ausgleicht. Wie kann man denn bitte - 7 Stunden + 7 stunden ausgleichen man kommt doch auf null anstatt auf 7h+. Mal eine andere Rechnung 5 Tage soll ich arbeiten also 5x7h= 35h jetzt kommt noch der freizeitausgleich hinzu der mit -7 Stunden gerechnet wird = 28h gesamt. Wo ist jetzt da der Sinn und haben die Recht und haben die überhaupt dass sie Recht freizeitausgleiche über meinen Kopf hinweg zu entscheiden.

Mit freundlichen Grüßen

Raffael

Recht, Zeitarbeit, Zeitarbeitsfirma, freizeitausgleich, Ausbildung und Studium

Darf Zeitarbeit den Urlaub verweigern?

Hallo, ich hab ein großes Problem:

ich bin seit Mitte Oktober 2015 über eine Zeitarbeit angestellt. Da ich schon mal bei ihnen angestellt war kennen die mich (als sehr zuverlässig) und es gab sonst eigentlich nie Probleme.

Ich habe mir das ganze Jahr über noch keinen Urlaub genommen weil ich 4 Wochen im Juli wollte (ja ich weiß dass es viel ist). Ich habe rechtzeitig mit meinem Einsatzort und dem zuständigen Chef darüber gesprochen und er meinte dass das kein Problem ist, es gibt ja Angestellte die nehmen ihren gesamten Jahresurlaub auf einmal und das wären dann schon mal 6 Wochen oder so.

Dann bin ich gleich am nächsten Tag zur Zeitarbeit und habe gefragt ob das ok wäre denn mein Einsatzort hat nichts dagegen. Ich wurde dumm angeschaut mit der Aussage: "Das ist sehr ungewöhnlich für einen Zeitarbeiter, sich so lange Urlaub zu nehmen. Wir selbst dürfen ja auch nur max. 2 Wochen." Dann habe ich mich gefragt was das miteinander zu tun hat, ist ja irgendwie nicht mein Problem dass der Chef der Zeitarbeit das bei seinen Angestellten so regelt. Die ganze Zeit kamen so Aussagen wie "das letzte mal so lange Frei hatte ich in der Schule" und dummes gelächter. Ich soll am nächsten Freitag nochmal kommen da sie den Vorstand fragen müssen?! ob das klar geht und alles..

Angemerkt sei dass ich bis zum Urlaubsbeginn 70 Überstunden auf meinem Zeitkonto habe da mir pro Monat 20 abgezogen werden und direkt auf das Konto gehen, ich schon 14 Urlaubstage abgearbeitet habe (was eigentlich hinfällig ist weil ich aus der Probezeit raus bin und mir der volle Urlaubsanspruch zusteht > 27 Tage) und die Frau mir erzählen will dass 14 Tage 2 Wochen wären aber da ich mo - fr arbeite und nicht das Wochenende auch noch sind das nach meiner Rechnung fast 3 Arbeitswochen (bis auf einen Tag) und für die restlichen 6 Tage müsste man ja nur 48std (8std. am Tag) vom Zeitkonto abziehen. Meine Zeitarbeit will mir erzählen das geht nicht.

und jetzt meine eigentliche Frage, dürfen die mir meinen Urlaub verweigern und wenn ja warum?

Urlaub, Leiharbeit, Zeitarbeit, Zeitarbeitsfirma

Zeitarbeitsfirma will wir Steine in den weg legen weil Ich gekündigt habe wie soll Ich mich verhalten?

Hallo,

Ich habe meine Arbeitsverhältnis, nach 6 Jahren, bei einer Zeitarbeitsfirma gekündigt.
Im Arbeitsvertrag steht drin das man 1 Monat Kündigsfrist hatt und dies zum 30 oder 15 des Monats machen kann/muss...
So Ich war am 11.06.2020 da und habe zum 15.07.2020 gekündigt und mir diese auch Unterschreiben lassen mit Stempel.

Aber mal von Anfang:

Wie gesagt Ich habe Ich zum, meiner meinung nach Fristgerecht, zum 15.07.2020 gekündigt. Die Kündigung hatt mir die neue Mitarbeiterin Unterschrieben und gestempelt. Ich wollte auch Wissen wieviele Urlaubstage Ich noch habe und wieviele Überstunden was Sie mir aber nicht sagen konnte und Sie würde der Chefin bescheid sagen das Ich die Information kriege.

So nach mehrmaligen Nachfragen habe Ich dann endlich die Information am 30.06 erhalten. Da wurde mir gesagt Ich hätte Inklusive überstunden noch 6 tage Urlaub...Ich meinte das kann doch nicht sein da Ich 40h die Woche Arbeite und 5h pro Woche auf mein Zeitarbeitskonto gehen.
Ich hätte Anfang des jahres schon 2 Wochen Urlaub gehabt...Was aber kein Urlaub war sondern Nichteinsatz da die Zeitarbeitsfirma keine Arbeit für mich hatte in den 2 Wochen. Dies wiederum ist ja, soweit Ich Informiert bin, Risiko der Zeitarbeitsfirma und da dürften die mir weder Urlaub noch Überstunden abziehen...

Ich weiß die Realität sieht meistens anders aus...

So nun war Ich aufgrund meines Rückens von 01.07 - 10.07 Krankgeschrieben.

Habe Heute einen Anruf von der Zeitarbeitsfirma bekommen ( 9:35 Uhr)
Dieses Gespräch lief so ab.

Ich"Hallo"

ZAF "Hallo Herr Sowieso, wollte nur mal Fragen ob Sie heute auf Arbeit sind?"

ICH" so nein bin Ich nicht "

ZAF"Ja zwecks Ihrer Kündigung müssen wir sowieso nochmal Reden da Sie 2 Monate Kündigungsfrist haben"

ICH"Nein, 1 Monat steht so im Arbeitsvertrag drin"

ZAF"Achso na da muss Ich nochmal Anrufen und wieso sind Sie heute nicht auf Arbeit?"

ICH"Na weil es mir noch nicht besser geht und Ich doch sowieso noch mein Urlaub und meine Überstunden wegnehmen muss und es sind nur noch die 3 Tage übrig..."

ZAF"Ja Ich melde mich nochmal" aufgelegt.

Ich muss dazu sagen man soll sich bis 9:00 Uhr frühs Melden bei der Firma wenn man nicht auf Arbeit ist aber die hatten sonst nie Probleme irgendwelche Urlaubstage etc. Rückwirkent einzutragen, mit falschen Datum also dürfte das eigentlich diesmal auch kein Problem sein... Sollte man meinen...

Aber nach 6 jahren in der Firma, mit der Chefin per du, sehr selten Krank, konnte Ich förmlich riechen dass Sie mir jetzt gegen Ende noch eins reinwürgen will.

Solange man funktioniert ist man Ihr bester Freund und wenn man Kündigt ist man der letzte Arsch.

Meine frage ist jetzt was können die machen ? Mir Geld abziehen etc?
Die Kündigung aufheben da es ja angeblich 2 Monate sind etc?
Sollte Ich dem hauptsitz evtl mal schreiben und die Situation darlegen?
Sollte Ich denen auch sagen dass Sie den Lohn normal weiter bezahlen sollen?
Kennt jemand die Tricks der Zeitarbeitsfirmen?

Arbeit, Tricks, kündigen, Kündigungsfristen, Zeitarbeit, Zeitarbeitsfirma, fristgerecht