Kündigung Zeitarbeitsfirma Fristen, Anwalt was soll Ich tun?

Guten Tag,

Vorab möchte Ich darum Bitten nur Fachbezogene Antworten zu geben und auf dass ganze Thema einzugehen und nicht nur auf ein Teil. Danke dafür :)

Folgende Situation:

Ich bin seit dem 16.09.2014 bei einer Zeitarbeitsfirma Tätig.

Am 11.06.2020 habe Ich, Persönlich, eine Kündigung (in 3 Facher ausführung) dort abgegeben zum 15.07.2020.

So Ich habe mich dort auf den Arbeitsvertrag bezogen und zwar so:

"hiermit Kündige Ich das mit Ihnen bestehende Arbeitsverhältnis, dsas wir am 16.09.2014 geschlossen haben, ordentlich und Fristgerecht unter Berücksichtigung der Vertraglich vereinbarten Kündigungsfrist zum 15.07.2020."

So im Arbeitsvertrag steht drin:

"Nach der Probezeit beträgt die Kündigungsfrist 4 Wochen zum 15. oder zum Ende eines Kalendermonats"

Diese habe Ich zweimal dort gelassen und mir diese einmal mit Unterschrift und Stempel wiedergeben lassen sozusaghen als bestätigung das die ZAFirma diese erhalten hatt.

So nun war Ich von 01.07 - 10.07 Krankgeschrieben und habe die Arwa darum gebeten das Ich dann mein Resturlaub sowie meine Überstunden abbummeln möchte. Ich hatte noch 6 Tage und es wären ja nur noch 3 gewesen.

So nun hatt mich die Chefin angerufen, am 13.07 ob Icxh auf Arbeit bin... Ich meinte nein da Ich doch darum gebeten habe die restlichen Tage Urlaub zu nehmen sind doch nur noch die 3. Sie meinte dann das die Kündigung ungültig wäre. Ich fragte wieso und bezog mich auf den Arbeitsvertrag. Sie meinte Sie meldet sich nochmal... So Heute hatte Ich eine abmahnung im Briefkasten...Die ganze Zeit keine Information und zack Abmahnung...

Ein Freund hatt jetzt gesagt das die Kündigungsfrist sich nach 2 Jahren in der Firma automatisch verlängert auf 2 Monate...

Das die Zeitarbeitsfirma mich jetzt durch wiederholtes Abmahnen einer Fristlosen Kündigung aussetzen möchte und somit dann mein letzten Bruttolohn einbehalten können.

Fragen die Ich mir jetzt stelle:

1: Ist die Kündigung jetzt Rechtskräftig oder nicht?

2: Hätte die Zeitarbeitsfirma mir nicht schriftlich erklären müssen das die Kündigung nicht rechtskräftig ist bzw. hätte diese irgendwie ablehnen müssen etc?

3:Ich sollte eigentlich ab 16.07 in der neuen Firma anfangen ist die Kündigung dann trotzdem gültig auch wenn Ich jetzt noch 1 Monat wartten muss oder muss Ich eine neue Kündigung schreiben die dann wieder 2 Monate in anspruch nimmt?

4: Was kann Ich jetzt tun?

Arbeit, Kündigung, Recht, Abmahnung, Kündigungsfrist, Zeitarbeit, Zeitarbeitsfirma, Leiharbeiter

Zeitarbeitsfirma will wir Steine in den weg legen weil Ich gekündigt habe wie soll Ich mich verhalten?

Hallo,

Ich habe meine Arbeitsverhältnis, nach 6 Jahren, bei einer Zeitarbeitsfirma gekündigt.
Im Arbeitsvertrag steht drin das man 1 Monat Kündigsfrist hatt und dies zum 30 oder 15 des Monats machen kann/muss...
So Ich war am 11.06.2020 da und habe zum 15.07.2020 gekündigt und mir diese auch Unterschreiben lassen mit Stempel.

Aber mal von Anfang:

Wie gesagt Ich habe Ich zum, meiner meinung nach Fristgerecht, zum 15.07.2020 gekündigt. Die Kündigung hatt mir die neue Mitarbeiterin Unterschrieben und gestempelt. Ich wollte auch Wissen wieviele Urlaubstage Ich noch habe und wieviele Überstunden was Sie mir aber nicht sagen konnte und Sie würde der Chefin bescheid sagen das Ich die Information kriege.

So nach mehrmaligen Nachfragen habe Ich dann endlich die Information am 30.06 erhalten. Da wurde mir gesagt Ich hätte Inklusive überstunden noch 6 tage Urlaub...Ich meinte das kann doch nicht sein da Ich 40h die Woche Arbeite und 5h pro Woche auf mein Zeitarbeitskonto gehen.
Ich hätte Anfang des jahres schon 2 Wochen Urlaub gehabt...Was aber kein Urlaub war sondern Nichteinsatz da die Zeitarbeitsfirma keine Arbeit für mich hatte in den 2 Wochen. Dies wiederum ist ja, soweit Ich Informiert bin, Risiko der Zeitarbeitsfirma und da dürften die mir weder Urlaub noch Überstunden abziehen...

Ich weiß die Realität sieht meistens anders aus...

So nun war Ich aufgrund meines Rückens von 01.07 - 10.07 Krankgeschrieben.

Habe Heute einen Anruf von der Zeitarbeitsfirma bekommen ( 9:35 Uhr)
Dieses Gespräch lief so ab.

Ich"Hallo"

ZAF "Hallo Herr Sowieso, wollte nur mal Fragen ob Sie heute auf Arbeit sind?"

ICH" so nein bin Ich nicht "

ZAF"Ja zwecks Ihrer Kündigung müssen wir sowieso nochmal Reden da Sie 2 Monate Kündigungsfrist haben"

ICH"Nein, 1 Monat steht so im Arbeitsvertrag drin"

ZAF"Achso na da muss Ich nochmal Anrufen und wieso sind Sie heute nicht auf Arbeit?"

ICH"Na weil es mir noch nicht besser geht und Ich doch sowieso noch mein Urlaub und meine Überstunden wegnehmen muss und es sind nur noch die 3 Tage übrig..."

ZAF"Ja Ich melde mich nochmal" aufgelegt.

Ich muss dazu sagen man soll sich bis 9:00 Uhr frühs Melden bei der Firma wenn man nicht auf Arbeit ist aber die hatten sonst nie Probleme irgendwelche Urlaubstage etc. Rückwirkent einzutragen, mit falschen Datum also dürfte das eigentlich diesmal auch kein Problem sein... Sollte man meinen...

Aber nach 6 jahren in der Firma, mit der Chefin per du, sehr selten Krank, konnte Ich förmlich riechen dass Sie mir jetzt gegen Ende noch eins reinwürgen will.

Solange man funktioniert ist man Ihr bester Freund und wenn man Kündigt ist man der letzte Arsch.

Meine frage ist jetzt was können die machen ? Mir Geld abziehen etc?
Die Kündigung aufheben da es ja angeblich 2 Monate sind etc?
Sollte Ich dem hauptsitz evtl mal schreiben und die Situation darlegen?
Sollte Ich denen auch sagen dass Sie den Lohn normal weiter bezahlen sollen?
Kennt jemand die Tricks der Zeitarbeitsfirmen?

Arbeit, Tricks, kündigen, Kündigungsfristen, Zeitarbeit, Zeitarbeitsfirma, fristgerecht
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.