Schnupfen – die meistgelesenen Beiträge

Mit Erkältung auf Klassenfahrt fahren?

Freitag ist es endlich so weit und wir fahren bis Mittwoch auf Klassenfahrt.

Dummerweise habe ich (w/16) seit heute morgen starken Husten, Schnupfen, höllische Kopfschmerzen und juckende/schmerzende Augen.

So fängt bei mir jede starke Erkältung und auch jede Grippe an. Während der Erkältung werden die Symptome schlimmer und es kommen ein sehr starkes Krankheitsgefühl, Schläfrigkeit, Gliederschmerzen und manchmal Fieber und Schüttelfrost hinzu.

Wenn ich jetzt Fieber bekommen sollte, ist klar, dass ich nicht mitfahre.

Aber sollte es "nur" schlimmer werden und ich habe kein Fieber, kann ich dann trotzdem mit?

Mir macht halt Sorgen, dass ich dann immer extrem viel schlafe und kaum aus dem Bett komme. Dazu bin ich sehr gereizt und langsam. Konzentration habe ich dann auch keine, wegen der Kopfschmerzen.

Auf der Klassenfahrt laufen wir aber täglich 8-12 Stunden durch die Gegend und haben ein anstrengendes Programm.

Meint ihr, es macht Sinn mit der Erkältung unter den Umständen auf Klassenfahrt zu fahren?

Würde sie ungern verpassen, aber mich quälen möchte ich noch weniger.

Das Geld würden wir wiederbekommen, da die Schule extra für alle eine Reiserücktrittsversicherung abgeschlossen hat.

Ein Attest würde ich sicherlich von meinem Arzt bekommen.

Soll ich mit, wenn es so bleibt oder schlimmer wird, oder besser zu Hause bleiben? Was würdet ihr an meiner Stelle jetzt tun?

Reise, Husten, krank, Schule, Erkältung, Kopfschmerzen, Mädchen, Schnupfen, Ausland, Fieber, Müdigkeit, Arzt, Gesundheit und Medizin, Grippe, Klassenfahrt, Reiserücktrittsversicherung, schlechte-laune, Schwächegefühl, gereiztheit, Gliederschmerzen, konzentrationsprobleme, krankheitsgefühl, Schläfrigkeit, Schüttelfrost

Mein Freund lässt seine Taschentücher immer liegen?

Hey, mein Freund ist gerade (so wie ich) sehr stark erkältet und muss alle 2 Sekunden schnäuzen. Finde ich überhaupt nicht schlimm und das geht mir ja auch so. Jedoch versorge ich meine voll gerotzten Taschentücher und lasse sie nicht einfach auf dem Tisch liegen. Mein Freund jedoch macht das. Ich finde das grundsätzlich nichts schlimmes. Denn mir ist es egal, wenn ich seine gebrauchten Taschentücher anfassen muss. Wenn er so krass erkältet ist, dass er gar nicht mehr aus dem Bett kommt, putz ich ihm auch immer die Nase und anschliessend entsorge ich das Taschentuch. Aber es stört mich, dass er einfach das Gefühl hat, dass es selbstverständlich ist, dass ich sie aufräume. Und es ist ja auch nicht sehr hygienisch.

Vor kurzem ist eine Freundin zu uns gekommen und ich habe meinem Freund noch extra gesagt, er soll seine Taschentücher wegräumen, wenn wir Besuch haben, aber er hat es nicht gemacht und dann musste meine Freundin sich an einen Tisch setzten, der voller verschleimter Taschentücher ist. Und sie hatte dann auch gesehen, wie ein Taschentuch offen dalag und man noch den Schleim von meinem Freund sehen konnte. Das fand ich nicht okay ihr gegenüber und ich habe mich auch rin wenig für meinen Freund geschämt.

wie findet ihr das? Und wie würdet ihr darauf reagieren?

Männer, Erkältung, Schnupfen, Freunde, Beziehung, erkältet, Schleim, Taschentücher, nase-putzen, Naseputzen, verschleimt, rotz, schnaeuzen

OP mit Beatmung trotz Erkältung?

Hallo!

Ich habe am Mittwoch, dem 27.1. (theoretisch) eine OP. Sie betrifft beide Füße, aus denen je eine Schraube entfernt wird. Nun werde ich sehr selten krank, doch natürlich lässt mich das Glück im Stich, seit zwei Tagen habe ich eine Erkältung. :-/ Das heißt: Kein Husten, wenig(nach dem aufwachen) bis keine (den Rest des Tages) Halsschmerzen und Heiserkeit, aber dafür Schnupfen. Letzterer bereitet mir die meisten Sorgen. Ich bekomme eine Vollnarkose und werde auch beatmet, eben darin sehe ich das Problem.

Hat jemand vielleicht schon Erfahrungen damit gemacht? Gibt es eine Chance, falls ich nicht komplett gesund werde, trotzdem die OP machen lassen zu können? Ich weiß, diese Frage existiert nicht erst seit meinem Beitrag im Internet, aber ich muss es einfach trotzdem nochmal fragen. Alle sagen etwas anderes. Ich habe Angst, dass es nicht klappt. Das Blöde ist; die OP ist ambulant, heißt wir hatten viel Aufwand, diese überhaupt geplant zu bekommen. So eine Blutgerinnungsstörung kann schon nerven ;-). Und wir können auch nicht einfach mal schnell zum betreffenden Krankenhaus fahren, sondern je nach Wetterlage sind das rund 1 3/4 bis 2 Stunden Fahrt. Umsonst mögen mich meine Eltern da nicht hinkarren :-) Auch müssten wir den Termin dann in die Schulzeit verlegen, die in der 11. bei G8 "netterweise" bereits abiturrelevant ist :-(

Es wäre ziemlich bitter für mich, diese OP weiter verschieben zu müssen und ich hoffe, jemand hat mit dem OP vs. Schnupfen - Problem bereits (positive) Erfahrung. :-)

Liebe Grüße, Ichtys :-)

Erkältung, Schnupfen, Beatmung, Narkose, Operation

Rote Flecken und Punkte am Körper die nicht jucken

Hallo,

ich habe jetzt schon seit zwei Wochen solche roten Flecken und vereinzelte kleine Punkte auf meinen Körper, An den Oberschenkeln befindet sich auch dies und dann noch wie am Arm sind solche kreisformigen Flecke entstanden. Manche sind auch von innen leicht braun(wenn ich mich nicht irre). Ansonsten befinden sich die meisten am Rücken und da sind auch überwiegend ganz große kreisförmige und leicht ovale Flecken vorhanden. Ich war schon beim Hautarzt im Klinikum gewesen. Beim ersten Mal hat der Arzt gesagt,das es ein Hautpilz ist und hat mir dementsprechend zwei Salben verschrieben,die ich morgens und abends täglich auftragen soll. Nach dem der Ausschlag dynamischer wurde, bin ich nochmals hingegangen,weil sich nichts geändert hat. Dieses mal hat der gleiche Arzt den Obersatz geholt. Dieser Oberarzt schaute nur kurz drauf und meinte dann das dies,was ganz harmloses ist und es vermutlich durch eine Virusinfektion entstanden ist,weil ich auch vor diesen Ausschlag Husten, diesen komischen Schleim im Hals spürte und leichten Schnupfen hatte. Also ging man schließlich von einen Ausschlag nach einer Virusinfektion aus und nicht von einen Hautpilz. Jetzt habe ich wieder eine Salbe,die ich auftragen muss. Aber langsam mache ich mir echt Sorgen. Vielleicht hatte schon mal jemand ähnliches gehabt. Wie gesagt die Stellen jucken nicht und brennen nicht. Hier ein kleines Amateurbild von meinen linken Oberarm. Leider unscharf wegen der Dunkelheit(kein Blitzlicht !)

Ich bedanke mich schon mal für jede hilfreiche Antwort. Bitte keine sinnlosen Kommentare. Danke!

Bild zum Beitrag
Erkältung, Virus, Flecken, Schnupfen, Haut, Krankheit, Hautpflege, Pilze, rot

>> 'nen Brandenburger machen << ( = sich ohne Taschentuch auf den Boden schnäuzen)? Wer kennt diese Redensart und ihren Hintergrund?

Man muss schnäuzen und stellt fest: kein Taschentuch zur Hand. Ärgerlich!

"Mach doch'n Brandenburger!" sagte mir in einer solchen Situation mal ein Mitschüler - und zeigte mir direkt, wie das geht - wie man also "den Brandenburger macht" oder "einen Brandenburger": mit dem Finger das eine Nasenloch zuklemmen, und aus dem anderen Nasenloch herzhaft auf den Boden rotzen... geht natürlich nur draußen, und selbst da wirkt es plebejisch. Aber: wenn nun einmal weit und breit kein Taschentuch zur Hand, und man den Schnött nicht "hochziehen" will, wohl nahezu alternativlos. Trotzdem wäre mir das von selbst nie eingefallen, wenn mir es nicht dieser Mitschüler erzählt und gezeigt hätte.

Das ist übrigens lange her. Es war in meiner Grundschulzeit in den 1980er Jahren. Und zwar in Westdeutschland. Das heißt also: vor der Wiedervereinigung. "Brandenburg" war also im öffentlichen Bewusstsein nicht allzu stark verwurzelt und existierte als Staatswesen zu diesem Zeitpunkt gar nicht.

Kennt sonst noch wer diese Redewendung? Ist sie noch in Gebrauch? Kann mir jemand sagen, woher sie kommt, was ihr Hintergrund ist?

Ich selbst kann sie mir nur so erklären, dass es bedeutet, sich "auf die Art DES BRANDENBURGERS" (vielleicht der "Große Kurfürst"?) oder "auf die Art des Brandenburgers an sich", also "auf brandenburgische Art", zu schnäuzen. Aber das ist nur eine Vermutung, und ich habe keine Belege dazu finden können.

Schnupfen, Redensart, nasensekret, schnaeuzen