Ohrenschmerzen Flugzeug?

hallo, ich bin heute ca 1,5h mkt British airways geflogen, von London nach Berlin. Ich hatte schon immer mega krasse Probleme mit meinen Ohren beim fliegen, hatte mega krasse Ohrenschmerzen und nichts hat geholfen. Hab dann vor ein paar Jahren flugohrenstöpsel gefunden und hatte seitdem auch keine Probleme mehr. (Kein Druck auf den Ohren und keine Schmerzen) Heute hab ich schon beim Start gemerkt dass ich Druck auf den Ohren habe aber ich hatte noch keine Schmerzen. Bei der Landung hatte ich dann höllische Schmerzen, nichts hat geholfen. Ich hatte das Gefühl meine ohren platzen gleich. (Bin nicht krank oder so weil das ist ja auch oft eine Ursache). Ich konnte nichtmal kaugummu kauen weil ich meinen Kiefer nicht bewegen konnte weil es so solle wehtat. Bin mitten in der Landung auch fast ohnmächtig geworden vor schmerzen. Auch als wir gelandet sind haben die Schmerzen nicht aufgehört und ich hab auch dem einen ohr kaum noch was gehört und ich hatte so etwas wie einen Tinnitus. Hatte dann erstmal eine Panikattacke weil ich dachte mein Trommelfell ist gerissen.

hat jemand eine Idee was das gewesen sein könnte? Hatte ja jahrelang keine Probleme dank der flugohrstöpsel (bin damit locker 8 mal mit geflogen). Muss ich mir Sorgen machen oder sollte ich zum Arzt gehen?

bin 15 Jahre alt

mein Ohr tut immernoch etwas weh und ist auch immernoch ein bisschen taub (sind vor ca 6h gelandet)

Flugzeug, fliegen, Gesundheit und Medizin, HNO, Ohr
Könnte das meinen Tinnitus verschlimmern?

Hallo an Alle!

Ich hab jetzt seit mehr als einem halben Jahr einen Tinnitus und uch bezweifle mal stark, dass der mal wieder weggehen wird. Hab ihm (ihr) sogar einen Namen (Truthilde xD) gegeben, damit ich über jemanden herziehen kann, wenn mir mein Tinnitus mal wieder auf die Nerven geht...

Alles schön und gut, ich hab mich daran gewöhnt. Meistens bekomme ich nichtmal mehr was davon mit, weil ich einfach nicht mehr so drauf achte...

In letzter Zeit bemerke ich Truthilde aber wieder öfter und ich glaube dass das zum einen daran liegen könnte, dass ich manchmal eveeeeeentuel vergesse zu trinken und außerdem habe ich in letzter Zeit öfter mal etwas lauter Videos auf TikTok etc. angeschaut / angehört. Das versuch ich jetzt wieder zu ändern.

Ende mit der Vorgeschichte, jetzt kommt meine Frage:

Kann mein Tinnitus auch noch dann schlimmer werden, wenn ich nur noch bis zur empfohlenen maximalen Lautstärke höre? Bzw. auch ASMR? Meistens habe ich in letzter Zeit auch noch mit In-Ear Kopfhörern gehört. Das möchte ich ab jetzt aber natürlich auch wieder ändern, gerade bei Spielen und ASMR...

(P.S. habt / würdet ihr einem Tinnitus bzw. irgendwas anderem in der Richtung Krankheit, Behinderung, etc. einen Namen geben oder bin ich der einzige Vollpfosten, der das macht?)

Video, Medizin, Gesundheit, Behandlung, Krankheit, Gehörgang, gehörlos, Gehörlosigkeit, Gesundheit und Medizin, HNO, Kopfhörer, Ohr, Ohrenschmerzen, Tinnitus, In-Ear-Kopfhörer, Lautstärke, Innenohr, Ohrenarzt, ASMR, ASMR video
nasenop schwellung?

Hallöchen,

ich hatte vor 3 Wochen meine Nasenop. Ich bin 18 jahre alt. Es wurde mit offener Technik operiert. Meine Nasenscheidewand wurde begradigt, die Nasenmuscheln verkleinert und mein Höcker wurde abgetragen. Sie wurde also funktionell, sowie ästhetisch gerichtet. Mir ist bewusst, dass Schwellungen bis zu 12 Monaten anhalten können. Allerdings habe ich jetzt schon mehrfach gelesen, dass man direkt nach der Gibsabnahme die Nase schon relativ gut beurteilen kann und sich die Schwellungen erst dann so richtig bilden. Ich habe mir eine gerade Nase, ohne Schwung, gewünscht. Ich hatte früher eine sehr schmale Nase von Vorne. Die wollte ich natürlich gerne behalten. Mein Operateur meinte, dass ich eine sehr dünne Haut auf dem Nasenrücken habe. Von Vorne wirkt meine Nase jetzt irgendwie viel breiter und nicht mehr so fein, wie sie vor der OP mal war. Ich kann auch keinen harten, dünnen, spitzen Nasenrücken ertasten und das fehlt mir sehr. Der Nasenrücken (vorallem im Bereich über der Nasenspitze) fühlt sich sehr weich an. Liegt das an der Schwellung und gibt es die Hoffnung, dass der Knochen wieder schmäler und knochiger aussieht? Meine Nasenspitze kommt mir jetzt auch irgendwie dick vor. Meine Nase sieht irgendwie knollig und stupsig von vorne aus und nicht so fein wie erwünscht. Ich wollte, dass sich meine Nase von der Vorderansicht garnicht verändert.

Von der Seite sieht meine Nase recht knollig aus. Die Spitze sieht jetzt echt dick und knollig aus. Dadurch wirkt meine Nase auch von der Seite geschwungen. Kann meine Nasenspitze überhaupt geschwollen sein? Die Nasenspitze an sich wurde ja nicht korrigiert… Nur der Höcker, die Nasenscheidewand und Nasenmuscheln.

Kann es sein, dass meine Nasenspitze jetzt einfach durch den geraden Nasenrücken mehr ins Auge sticht?

Im Internet sehe ich bei den ganzen Vorher und Nachher Bildern keine Bilder von Nasen, die geschwollen sind.

Vielleicht gibt es hier auch Personen, denen es nach ihrer Nasenop genauso ging und vielleicht habt ihr Tipps gegen Schwellung oder könnt einfach mal über euren Heilungsverlauf erzählen. Das würde mich sehr freuen.

Ich würde mich wirklich sehr über Hilfe freuen. Bitte keine Nachrichten wie: Bitte frag deinen Operateur oder das Ergebnis lässt sich erst in ca. 12 Monaten beurteilen.

Ich fühle mich von meinem Operateur nicht wirklich verstanden und für meine Fragen keine Zeit… Ich hatte das Gefühl nicht ernst genommen zu werden.

LG Luna

Gesundheit und Medizin, HNO, Nase, Nasen-OP, Nasenoperation, Nasenscheidewand, Schwellung, Höckernase
Reflux durch HNO festgestellt, was nun?

Hallo,

also ich fange mal so an.

Letzte Woche am DIenstagabend habe ich Nudeln gekocht und wollte probieren, da es noch ziemlich hart war blieb was in der Speiseröhre kurz hängen und hab was getrunken. Danach kam auf einmal ein Druckgefühl im Hals hinten und am Kehlkopf. Hatte vorher nicht diese Probleme, die jetzt seitdem auch anhalten. Auch gelegentliches tägliches Säureaufstoßen mittlerweile und Rachen fühlt sich etwas entzündet an.

Ich spüre auch gelegentlich wie der Rachen etwas brennt durch die Magensäure. Was vorher auch nicht unbedingt so war... aber manchmal wenn ich es mit fettigen Mahlzeiten übertrieben habe, kam Nachts während dem Schlafen etwas Säure aus dem Mund auf die Decke... aber das war selten.

Ich vermute nun einen stillen Reflux und hoffe das kann man in den Griff bekommen oder sogar heilen, da ich ab jetzt meine Ernährung umstellen will und Sport machen muss (habe Übergewicht, 1,81m und ca 112 Kg). Habe auch öfter mal tagelang viel geraucht dann mal gar nicht paar Tage.

Der Arzt meinte ich soll Pantoprazol erstmal ausprobieren um den Magensäurehaushalt zu normalisieren damit ich später wieder wie vorher eine normale Säureaktivität zurückbekomme. Habe nun Angst, dass meine Speiseröhre geschädigt ist und muss leider auf eine Magenspiegelung warten (Dezember).

Soll ich Pantoprazol nehmen? Ich habe Bedenken aufgrund den Nebenwirkungen, dass durch zu wenig Magensäure das Essen kaum verdaut wird und ich kränker werde.

Was ratet ihr mir?

Mit freundlichen Grüßen

Medizin, Ernährung, Menschen, Gesundheit und Medizin, HNO, Sport und Fitness, Refluxkrankheit
Bundespolizei Ärztliche Untersuchung wiederrufen?

Hallo Leute,

ich habe mich bei der Bundespolizei beworben und die ersten Tests des Auswahlverfahrens mit Erfolg bestanden. Die Beamten dort, sicherten mir zu, dass ich aufgrund meiner Leistungen unter Vorbehalt der ärztlichen Untersuchung eingestellt werde. Nun hatte ich das Ärztliche Auswahlverfahren endlich und schnitt auch in allen Bereichen sehr gut ab. Beim Hörtest wurde an meinem rechten Ohr festgestellt, dass ich die niedrigste Frequenz nicht war nehmen kann und wurde deshalb als nicht Diensttauglich abgestempelt was ich nicht verstehen kann, da ich bereits Landespolizist bin und vor 4Jahren erst nach PDV300 getestet wurde.

Zwei Tage später, hatte ich bezüglich meines Ohrs einen Termin beim HNO um feststellen zu lassen, was meinem rechten Ohr fehlt. Große Mengen hatte er aus meinem rechten Gehörgang gezogen und mit mir erneut einen Hörtest gemacht. Das Ergebnis war ähnlich, ich hatte Probleme die niedrigsten Frequenzen richtig wahrzunehmen. Mein HNO jedoch meinte, dass diese meine Diensttauglichkeit in keinster Weise beeinträchtigen würde, weder jetzt noch in mehreren Jahren.

Nun möchte ich natürlich einen neuen Versuch unternehmen und gerne einen erneuten Test durchführen. Aber geht das? Ich meine ich bin doch schon Landes Beamter im mittleren Polizeivollzugsdienst, wieso lehnen die mich bei einer so kleinen Frequenz, die laut meines HNO, nicht meine Hörfähigkeit beeinträchtigt.

Bitte nur ernstgemeinte Fragen. Und wenn die Frage kommt, wieso ich von Land nach Bund wechseln möchte: Ich möchte mein Aufgabenspektrum bei der Polizei gerne ausweiten.

Danke!

Polizei, Bundespolizei, Dienstunfähigkeit, Gesundheit und Medizin, HNO, hoertest, Auswahlverfahren, Polizeiärztliche Untersuchung

Meistgelesene Fragen zum Thema HNO