Laminat – die meistgelesenen Beiträge

Lücke zwischen Laminat und Sockelleiste ist zu groß?

Hallo liebe Hand/Heimwerker. Ich habe ein Problem. Voller Tatendrang habe ich meine uralten Sockelleisten abgemacht und wollte mir schönere anbringen. Leider hat sich nachdem sie ab waren ein unschönes Bild gezeigt: Mein Laminat ist krumm und schief. Teilweise mit bis zu 3cm Abstand zur Wand. Meine Sockelleisten sind demnach viel zu schmal und die Kanten vom Lamit sind sichtbar. Wie löse ich das Problem am besten? Ich habe gelesen, es gibt sowas wie "Fugenfüller" für solche Fälle. Aber man würde doch dann immer einen Farbunterschied und Strukturunterschied sehen, oder? Zumal ich den ganzen Raum rundherum damit füllen müsste.

Leider bin ich handwerklich eher grobmotorisch veranlagt. Ich habe mir zusätzliche Leisten gekauft, welche man an einer anderen Leiste festkleben kann. (Mir fällt der Name nicht ein) Die Leiste ist gebogen und hat 2 Flächen, welche an der Wand und am Boden anliegen. Dazwischen ist Luft. Aber das war ein völliges Desaster. Die Schnittkanten waren nie komplett gleich und das ankleben dieser Sockelleisten an die andere funktioniert auch nicht, ohne das es total schrecklich aussieht, da sie halt gebogen sind und nur eine minimale Auflagefläche haben.

Meine Idee wäre noch, einfach eine dicke Quadratleiste vor die andere Leiste kleben. Dann ist die Auflagefläche viel größer und das aneinander kleben sicherlich einfacher. Sieht dann aber halt blöd aus, mit so einem dicken Klotz an der Wand...

Welche Ideen habt ihr? Die Fugen füllen? Eine Quadratleiste oder doch etwas anderes?

Btw ich wohne in einer Mietwohnung. Darf ich da dann überhaupt irgendein Füllmaterial in den Boden tun?

Haushalt, Haus, heimwerken, Wohnung, Holz, Wand, Heimwerker, Handwerk, Laminat, Renovierung, Bauarbeiten, Boden

Silberfische bekämpfen nichts klappt?

Problem: seid nun gut 1-2 Jahren bin ich im Krieg! … mit Silberfischen. Immer wieder komme sie an den Wänden, nun heute auch an der Decke in meinem Schlafzimmer sowie im Bad und nun auch den ersten in der Küche. Des weiteren wurden sie auch im Treppenhaus gesichtet.

Was ich probiert habe:

Fressfallen (von DM/Rossmann)

Insekten (Ungeziefer) Spray

Aktueller Stand:

Ich habe nun einen neuen Boden in meinem Schlafzimmer gelegt (Laminat) welcher zur Wand hin mit Leisten abschließt. Allerdings kommen diese aufgrund von Bohr und/oder mess Fehlern sind dort Lücken welche ich nun Plane mit Silicon aufzufüllen in der Hoffnung, dass das die zurückhält. Allerdings nun meine Sorge da sie ja bereits andern Orts gesichtet wurden, dass sie einfach wieder zu mir rein kommen. Einen Kammerjäger habe ich noch nicht gerufen einfach auf Grund dessen, dass Silberfische keine Krankheiten übertragen und in Grunde harmlos sind und ich immer die Hoffnung hatte wenn ich Sie mal eine Zeit nicht sah, dass sie weg sind.

Entschuldigung, dass das hier keine konkrete frage ist. Ich versuche einfach meine Lage zu beschreiben uns hoffe ein paar nützliche Tipps zubekommen.

ich würde mich über Tipps freuen bezüglich:

  1. Wie ich die Silberfische überall loswerde.
  2. Wie ich am besten die Leisten zum Boden abschließen kann
  3. Weiteren Input zu meinem Problem
Wand, Laminat, Laminatboden, Kammerjäger, laminat-verlegen, Schädlingsbekämpfung, Ungezieferbekämpfung, Silberfische

Laminat Boden bei Auszug mitnehmen oder nicht?

Vor über 16 Jahren sind wir in unsere Mietwohnung gezogen. Die Vormieter hatten in mehreren Zimmern gerade erst Laminat gelegt und wollten von uns dafür Geld haben. Ich hab das mit dem Vermieter besprochen und er sagte, das müssen wir nicht, es wäre seine Sache. Nach zehn Jahren habe ich auch im Schlafzimmer die Auslegware gegen Laminat getauscht auf meine Kosten, da der Teppich hinüber war. Nun müssen wir umziehen und ich könnte das Laminat für die neue Wohnung gebrauchen.
Leider weiß ich nicht, ob die damaligen Mieter von meinem Exfreund oder vom Vermieter oder von niemandem Geld bekommen haben. Ich habe die Dame der ehemaligen Mieter mal getroffen und sie drauf angesprochen aber da es solange her war, wusste sie es auch nicht mehr.
Wie ist nun die Lage :

1.) für den von mir gelegten Laminat in einem Zimmer ( vorher war Auslegware drin, die der Vermieter bei unserem Einzug verlegen ließ)

2.) für den Rest Laminat, der vom Vormieter verlegt wurde, falls er eine Ausgleichszahlung vom Vermieter bekommen hätte

3.) ….wie 2. nur falls er die Zahlung von uns bekommen hätte

4.) ….wie 2. nur falls er gar keine Ausgleichszahlung bekommen hätte

PS: Den Vermieter kann ich nicht fragen, da wir nicht im guten auseinandergehen ( er hat auch meine letzten beiden Nebenkostenguthaben von über tausend Euro bisher nicht rausgerückt und noch paar andere Sachen…das steht aber auf einem anderen Blatt…

Vielen Dank für Eure Hilfe !

Laminat, Auszug, Boden