Trockenbauwand auf Laminat? oder Umgekehrt? Frage an die Trockenbauer.....
Hallo; Ich Renoviere gerade das neue Zimmer meiner Tochter. 32 qm groß, es handelt sich allerdings um ein "Durchgangszimmer". Mann kommt quassi rein, und biegt direkt wieder links ab ins nächste Zimmer. auf dieser Ecke soll nun ein Kleiner Flur/ Vorraum entstehen, etwa 1,50m x 1,50m. Übrig bleibt dann hinter dieser "Ecke" ein Freiraum von etwa 2,50m x 1,50m. Dies soll ein Begehbarer Kleiderschrank werden. Dieser Kleiderschrank und der kleine Flur haben dand quasi eine durchgehende gemeinsame Wand, mit 2 Türen (1x Eingang, 1x Eingang Kleiderschrank).
Derzeit ist alles noch ziemlich im Rohbau. Ich hatte eigentlich mit dem Gedanken gespielt, Erst das gesamte Laminat zu verlegen, und dann die Leichtbauwand dort draufzusetzen. Aber ist das der richtige Weg ? Oder sollte man lieber erst Ständerwand Stellen, und dann drumherum Verlegen ? Ersteres würde weniger aufwand bedeuten, Zudem kann man die Wand irgendwann wieder weitgehend Rückstandsfrei entfernen, wenn man will. Bitte um Antworten mit den Vor- und Nachteilen. Danke
5 Antworten
es richtet sich nach den Untergrund, eine große Arbeitserleichterung ist es immer, und hat dieses auch für spätere umbauten -Veränderungen, erst das Laminat, dann das "Gerüst" für die Trennwände, umgekehrte Arbeitsweise hat nur Nachteile, wie soll man das "Loch ausflicken"
Naja, vom logischen Abbau mal abgesehen ist das stellen von ständerwänden nicht auf Laminat zu empfehlen. Also, erst wand und dann Laminat.hat den Vorteil das das Laminat den nötigen wandabstand bekommt.
erst der trockenbau ,dann das laminat
du kannst doch ne ständerwand nicht auf schwimmend verlegtes laminat stellen!!!
wie soll die wand denn halten??
beim bau der wand auf schallentkopplung und dämmung achten, steckdosen schalter nicht vergessen
genau so sollst du es machen.
klar, hört sich das einfach an, ich fitz den fußboden komplett mit einmal rein, da muß ich nix sägen und einpassen groß und alles geht flott von der hand.
da du aber dein laminat schwimmend verlegen mußt, das ganze dann auch noch auf einer trittschalldämmenden schicht, wie bitte soll deine ständerwand dann unten vernünftig halten?
Erst die Wände und dann den Fußboden!!! Sonst wackeln beim Laufen die Wände! Logisch! Oder?
Ach ja, die Wände lassen sich später wieder problemlos entfernen. Allerdings bedarf es dann wieder eines neuen Fußbodens. Aber so ist das halt, wenn man umbaut und/oder renoviert!
Das Laminat herum legen. Laminat sollte Zimmer für Zimmer verlegt werden. Da es doch etwas arbeitet. Wenn es unter der Wand fest liegt, besteht die Gefahr, das es an dieser Stelle auseinander reist.
oder du hast das andere phänomen ,daß sich das laminat hebt, dann hat man auch so seine freude. ich spech da leider aus eigener erfahrung . danach ist man dann schlauer.
Danke für die Antworten . Na, immerhin sind sich alle Einig- Erst die Wand, dann der Rest.