Erwachsen werden – die meistgelesenen Beiträge

Ich will wieder ein "Kind" sein und zwar am liebsten für immer. Was soll ich machen?

Ich bin 17, weiblich und gehe in ein Gymnasium in die 11te Klasse schon.
Innerlich fühle ich mich oft wie ein Grundschulkind und will zuhause Playmobil spielen oder so.
Meine Schwester hat keine Lust mehr mit mir zu spielen sie ist 14 und alleine macht es nicht so viel Spaß.
Obwohl ich schon ein paar kurze Beziehungen hatte oder gerade deshalb merke ich wie wenig mir das gefällt.
Ich will gar keine Beziehung sondern einfach einen Freund der mir ähnlich ist.
Es bedrückt mich so dass ich so lange in der Schule bin, alle einen wie einen Erwachsenen behandeln und mir so viel Verantwortung übertragen wird die ich gar nicht möchte.
Ich will wieder klein sein...
Mit meiner Schwester spielen und herumalbern und von den Erwachsenen nicht als beinahe Gleichgesinnte betrachtet werden.
Ich will nicht alleine wohnen.
Ich will nicht arbeiten.
Ich will auch nicht mehr heiraten und auf gar keinen Fall Kinder kriegen.
Ich will einfach nur ein Kind sein alles andere macht mich fertig.
Setzt mich unter Druck und belastet mich.
Ich bin zudem sehr "schüchtern" wenn man es so nennen will.
Und ständig werde ich dafür angemecktert.
Ich solle mich ändern ich bin ja schon alt und müsse jetzt damit umgehen können offen zu sein, mit den anderen Menschen zu quatschen und mich im Unterricht oft zu beteiligen.
Aber ich kann das nicht am liebsten würde ich in solchen Situationen weinen und zu meiner Mama gehen so bescheuert das klingt.
Solche Gedanken habe ich nicht inmer aber in letzter Zeit oft und ich würde gerne wissen ob es jemandem genauso ergeht wie mir.

Psychologie, Erwachsen werden, Kindheit

Wie wird man eigentlich richtig erwachsen?

Hallo Leute,

ich bin 22 Jahre alt und hatte eine unangenehme Unterhaltung mit meiner älteren Schwester und Mutter.

Ich habe in letzter Zeit mitbekommen, dass meine Mutter und Schwester über mich sich unterhielten, dass ich nicht erwachsen bin.

Meine Schwester meinte, da ich Animes alleine ansehe, Videospiele spiele und Comics lese, dass ich deswegen unreif wäre und wurde dann als „kindisch“ abgestempelt.

Dazu kommt, dass ich über einige Bereiche nicht eine allzu große Erfahrung verfüge wie zum Beispiel in der Arbeitswelt.

(Ich mache mein Abitur nach)

Auf jeden fall, mich hat das irgendwie schockiert, dass so was von meiner Schwester und Mutter so häufig zum Gesprächsthema wurde.

Heute bzw. an einem Samstagabend habe ich mir eine Wasserpfeife gemacht, die als Shisha bekannt ist.

Daraufhin kam dann meine Schwester in die Küche und hat mich kritisiert, dass ich zu mir selber Verantwortungslos bin gegenüber meiner Gesundheit wäre.

Das hat mich irgendwie dann gekränkt und ich habe es bevorzugt zu schweigen statt mich zu streiten und sie wurde dann wütend, weil ich nicht darauf reagiert habe.

Ich mache eigentlich nur zwei mal die Woche eine Shisha und hatte gestern auch eine gemacht aber wiederhole es nicht so oft und werde sowieso nicht die nächsten Tage rauchen.

Meine Mutter und Schwester denken deswegen, weil ich mir Tabak kaufe, dass ich angeblich jeden Tag, Wasserpfeife rauchen würde obwohl es nicht stimmt. (Ich mache es nur zwei mal in der Woche wie gesagt.)

Ich habe mit meiner Schwester und Muttee eigentlich keine Probleme, weil ich mich mit den beiden sehr gut verstehe.

Mich stört es nur, wie die mit mir und außerhalb meiner Anwesenheit über mich reden.

Nach dieser Ansprache bin ich so schlecht gelaunt geworden, dass es mich traurig gemacht hat.

Jetzt stelle ich mir seit geraumer Zeit die Frage, wie man denn richtig „erwachsen“ ist oder wird?

Mutter, Schule, Shisha, Eltern, Psychologie, Erwachsen werden, Familienprobleme, Geschwister, Konflikt, Schwester, Streit

Ich habe Probleme mich von meinen Eltern zu lösen?

Hallo zusammen :),

ich suche hier Rat und vielleicht ähnlich Betroffene zu dem Thema loslassen der Eltern. Ich bin 22 Jahre alt und wohne noch bei meinen Eltern. Ich habe besonders zu meiner Mutter ein sehr enges Verhältnis und liebe sie wirklich sehr. Auch zu meinem Vater habe ich ein sehr enges Verhältnis, allerdings wechselnd, da er auch ab und an mal sehr laut werden kann. Meine Kindheit war sehr behütet, da ich Einzelkind bin und meine Eltern mich immer versucht haben vor allem negativen zu bewahren. Ich war immer schon ein Heimweh-Kind und meine Eltern haben mich Nachts fast immer abholen müssen. In der 8.Klasse habe ich dann Probleme mit Mobbing bekommen und habe dann die Schule wechseln müssen, weil ich es nicht mehr aushalten konnte. Da hat sich das dann langsam entwickelt, dass ich extremes Heimweh bekommen habe wenn ich weg von zuhause musste auch wenn es nur um Schule ging. Es folgten dann mehrere Tagesklinik Aufenthalte und letztendlich wurde 2016 bei mir eine ängstlich vermeidende Persönlichkeitsstörung diagnostiziert. Ich habe große Probleme mein eigenes Leben zu leben und das Gefühl das ich meinen Eltern viel zu nah bin. Vor 4 Monaten habe ich dann auch noch eine schlimme Trennung erlebt und brauchte meine Eltern in dieser Zeit sehr. Ich habe lange bei meiner Mutter im Bett geschlafen, weil ich alleine einfach nicht schlafen konnte. Mein größtes Problem ist, das ich extreme Angst habe eine Ausbildung zu beginnen, weil ich mich nicht in der Lage fühle mal 8 Stunden von zu Hause weg zu sein.Mittlerweile besuche ich eine Umschulung und bekomme auch gute Unterstützung von meinen Eltern für die erste Zeit. Andere Dinge wie z.B. mit Freunden in den Urlaub fliegen funktionieren aber Problemlos. Die Trennung hat mich schon sehr zurück geworfen. Das ist ja auch ein Stück weit normal. Vielleicht ist das alles gar nicht so dramatisch aber ich hätte trotzdem gerne mal die Meinung von jemand anderem dazu gehört.

LG

Familie, Freundschaft, Psychologie, Erwachsen werden, Liebe und Beziehung

Wie kann ich mir das abgewöhnen? Schlafen mit meinem Bruder

Ich wusste nicht direkt, wem ich das anvertrauen soll, weil mir das ziemlich unangenehm ist, und ich nicht so direkt weiß, wie man mir helfen kann, deswegen schreibe ich das einfach mal hier auf.Alles fing damit an, dass unsere Eltern sich getrennt haben. Dadurch mussten wir in eine neue Wohnung ziehen und meine Mutter hatte Geld Probleme. Dann hat sie eine ungewöhnliche Arbeitszeit angenommen und zwar die ganze Nacht. Sie hat nichts besseres gefunden und wir sollten es niemanden erzählen, dass sie uns Nachts einfach alleine lässt, weil ich war damals 8 und mein Bruder 11 war. Inzwischen hat sie diese Arbeitszeiten immer noch. Sie hat uns wahnsinnig damit gemacht, dass sie Angst hat und so weiter. Wir sind ziemlich weit weg von unsere Verwandschaft gezogen und deswegen konnte niemand auf uns aufpassen und sie brauchte das Geld. Ich hatte allein schon, weil sie gesagt hat, dass sie jetzt weg ist und wir es niemanden sagen dürfen Angst, also bin ich gleich am ersten Tag an dem sie weg war in das Bett meines Bruders geklettert und habe vollkommen gezittert und er hat mich dann umarmt und meinte, dass er keine Angst haben würde und er ja einfach auf mich aufpassen kann. Dann haben wir festgelegt, dass ich immer bei ihm schlafen werden und er war Nachts immer für mich da und hat mir sozusagen die Angst genommen. Allerdings bin ich jetzt 14 und er ist 17 und ich schlafe immer noch bei ihm, weil es halt so ist. Ich will mir das langsam abgewöhnen, weil ich weiß, dass es nicht normal ist, aber ich schaffe es nicht. Ich merke seinen Atem dann nicht mehr und spüre ihn dann gar nicht und dann gehe ich wieder in sein Bett. Ich weiß nicht was ich tun soll. Ich will das gar nicht mehr. Gleich will ich alleine schlafen, was ich seit ich 8 bin, nur noch auf Klassenreisen gemacht habe und ich habe voll Angst nicht einschlafen zu können. Meine Mutter weiß von der ganzen Sache nichts, weil wir sowieso morgens allein aufstehen müssen, und am Wochenende, da schlafe ich nämlich auch bei ihm, stehen wir immer vor ihr auf, und wir schlafen eh in einem Zimmer von daher, kann sie gar nicht viel merken. Außerdem kuscheln wir immer vor dem Einschlafen und das machen wir sogar in anderen Situationen wie zum Beispiel beim Fernsehen gucken.

Angst, schlafen, Jugendliche, einschlafen, Bett, Bruder, Erwachsen werden, Geschwister, Vertrauen, Gewohnheit, Geborgenheit, gemeinsam, zusammen

Familienchat - wann ist es zu viel?

Guten Morgen

Jeder geht mit dem Thema Familie anders um. Doch wüsste ich gern mehr dazu...

Wir haben eine Familien-WhatsApp-Gruppe; darin sind mein Verlobter und ich mit seinen Eltern. Ursprünglich war diese Gruppe dazu gedacht, wichtige Informationen auszutauschen und gemeinsame Termine abzusprechen.
Abgesehen von der Tatsache, dass es sehr lang gedauert hat, bis seine Mutter dies auch teilweise verinnerlicht hat, ist diese Gruppe nun so ausgeartet, dass es mit einem täglichem Guten Morgen losgeht und mit einer Guten Nacht aufhört. Darüber hinaus werden Fotos von Mahlzeiten oder täglichen Spaziergängen geteilt. Zum größten Teil von seiner Mutter. Doch auch unsere Aktivitäten bleiben nicht privat und so sendet auch mein Verlobter Fotos von uns in die Gruppe.

Mir ist das einfach zu viel. Ich habe das Gefühl nie allein zu sein, es ist so, als wäre man immer zu Viert. Als wären seine Eltern immer bei oder mit uns.

Die Gruppe verlassen bringt nur Streit, stummschalten hilft nur bedingt (hab's ja dann im Hinterkopf).

Meiner Meinung nach müsste er sich mehr von ihnen abnabeln. Wir sind keine kleinen Kinder mehr...Außerdem planen wir unsere eigene Familie zu gründen. Das geht meiner Meinung nach nur, wenn man sich gelöst hat um frei für die Zukunft zu sein.

Gern würde ich Eure Ansicht dazu erfahren. Über Ratschläge oder Tipps, wie ich damit umgehen kann oder was ratsam wäre, würde ich mich freuen.

Danke.

Familie, Freundschaft, Beziehung, Psychologie, Erwachsen werden, Liebe und Beziehung

Mutter ist zu überfürsorglich. Wie kann man das ändern?

Guten Tag

Kurze Info, ich bin 22 Jahre alt, wohne noch Zuhause, habe einen Vater, eine Mutter und bin seit 7 Monaten in einer Beziehung.

Seit ich in einer Beziehung bin, merke ich vermehrt, wie sehr mich meine Mutter übermuttert. Schon nur wenn ich mit Freunden am Wochenende raus gehe und erst um 3:00 Uhr nach Hause komme, liegt sie auf der Couch und sagt, sie könne nicht schlafen, da sie sich Sorgen mache. Dabei bin ich genau der letzte, bei dem man sich Sorgen machen müsse.

Ausserdem versucht sie mir alles zu machen, tut die Dinge aber immer von sich aus, und sagt, ich sei arrogant und hochnäsig, wenn ich diese Dinge einmal nicht wertschätze, da ich das evtl. lieber selber gemacht habe. Ausserdem bin ich unter der Woche immer zu Hause, am Wochenende würde ich gerne mit meiner Freundin etwas unternehmen, aber meine Mutter beharrt darauf, das ich jeden Samstag Abend zu Hause esse, weil wir das ja schon immer so gemacht haben.. Dabei will ich nur meinen eigenen Freiraum. Sie wühlt in meinem Zimmer herum, stöbert in meinen Sachen und will jedes kleinste Detail aus meinem Leben kennen.

Zusätzlich kann sie nicht damit umgehen, dass ich nun eine Freundin habe. Wie gesagt, ich bin seit 7 Monaten in einer Beziehung aber meine Mutter sagt ihr "extra" den falschen Namen, kocht Dinge die sie nicht mag (obwohl ich meiner Mutter dies mitteile) und zeigt sich ihr gegenüber sehr desinteressiert.
Das führte nun dazu, dass meine Freundin nicht mehr gerne zu mir nach Hause kommt, weil sie sich von meiner Mutter nicht willkommen fühlt und sie meint, dass sich meine Mutter von mir einfach nicht lösen kann (und auch will). Sie führte nun auch zu immer heftigeren Diskussionen in meiner Beziehung, obwohl es eigentlich immer super lief...

Hatte jemand schon ähnliches erlebt oder hat einen Tipp?

Danke im Vorraus!!

Mutter, Familie, Freundschaft, Erziehung, Beziehung, Psychologie, Erwachsen werden, Familienprobleme, Liebe und Beziehung, Loslassen können

Ich will wieder Kind sein....

Ich bin 13 und möchte meine Kindheit zurück. Ich finde das einfach schei~ße dass wir uns alle so entwickeln, rauchen, trinken, Freund haben, Sex, Schulaufgaben, Ausbildung, Praktikum, Hausaufgaben, Langeweile. Ich möchte, dass es so ist wie früher, ich könnte echt jeden Tag weinen, denn ich vermisse die Zeit, wie sie früher war. Schule war leicht, ich habe mit Freunden Mutter, Vater, Kind gespielt, Blumenladen, Sandburgen gebaut, geschaukelt, ich habe mit meiner besten Freundin damals Hund und Katze gespielt, ich habe Blumenketten gemacht, aber seit dem meine beste Freundin damals weggezogen ist, ist alles anders... Sie ist die einzige gewesen, mit der ich sowas machen konnte, einfach mal Kind sein, mir machen all diese Dinge immer noch Spaß, viel mehr als das was die anderen machen. Shoppen und so mache ich auch gerne mal, aber ich finde es viel schöner ein echtes Kind zu sein, ich würde am liebsten wieder zurück in die Grundschule oder so. Ich bin zwar auch schon verliebt und möchte auch meine Erfahrungen sammeln, aber ich vermisse es einfach. Die Kinder von heute sind alle immer so früh schon erwachsen :( Ich möchte nicht erwachsen sein, jedenfalls jetzt noch nicht... ich würde am liebsten wieder 8 oder 7 sein, mit Bauklötzchen spielen und Seifenblasen machen, Springseil springen, Wassserbomben werden, ein Clubhaus bauen, im Sand spielen, Blumenkettchen machen und und und, es macht mir einfach total Spaß, aber niemand ist heute mehr so wie ich... Wo finde ich Leute, die auch so sind? Vielleicht bin ich kindisch, aber es macht echt unheimlich Spaß... Aber es ist heut zu Tage echt peinlich auf den Boden zu krabbeln usw. aber ich möchte es gerne. Wenn ich an unserem Park vorbei laufe oder im Park muss ich gleich weinen, ich vermisse die Zeit mit meiner besten Freundin, es war die aller schönste Zeit in meinem Leben... Aber sie wohnt 1 Stunde weg.. Und ich darf nicht hin. Außerdem habe ich Angst, dass sie sich auch zu schnell entwickelt und so schnell erwachsen wird.

Was mache ich denn nur? :(

Erwachsen werden, kind-sein

Warum sind mir meine Geburtstage so unangenehm?

Ich bin heute 17 Jahre alt geworden und irgendwie hasse ich es, dass ich jetzt mehr oder weniger im „Mittelpunkt" stehe. Ich habe die ganze Zeit einen Kloß im Hals und wenn meine Eltern mit mir sprechen oder wenn ich mir irgendwelche Geschenke angucken soll, könnte ich jeden Moment anfangen zu weinen. Irgendwie fühle ich mich voll unter Druck gesetzt.

Heute Nachmittag kommen noch ein paar Verwandte zu Besuch und ich habe keine Ahnung, wie ich mich verhalten soll. Außerdem habe ich kaum Freunde und ich bin mir unsicher, ob ich die 4 Menschen die, ich mehr oder weniger dazu zählen kann, noch einladen soll oder nicht (meine Mutter erwartet es aber von mir). Eigentlich würde ich meinen Geburtstag ja schon gerne feiern, aber irgendwie habe ich das Gefühl, dass mich niemand mag.

Es ist mir peinlich, dass ich so sensibel bin und ich habe Angst davor, unreif, kindisch oder unterentwickelt zu sein. (Vielleicht bin ich gerade aber auch nur so emotional, weil ich in den nächsten Tagen meine Periode bekommen werde)

Ich habe jetzt schon Angst vor meinem 18. Geburtstag. Nicht, weil ich Angst davor habe 18 zu sein, sondern weil ich Angst davor habe, an dem Tag überfordert zu sein. Und weil man dann ja meistens so eine 18 vor das Haus gestellt bekommt und weil man dann ja normalerweise eine Party feiert. Und da habe ich Angst vor.

Hat vielleicht irgendjemand von euch ähnliche Erfahrungen an Geburtstagen gemacht oder weiß, warum ich mich so unwohl fühle und wie ich am besten damit umgehen kann?

Familie, Freundschaft, Angst, Geburtstag, Pubertät, Psychologie, Erwachsen werden, Gesellschaft, Liebe und Beziehung, Erfahrungen

Hat man als Mädchen schwerer als ein Junge im Leben?

So ich Frage mich ständig wer eigentlich im Leben leichter hat ein Mädchen oder ein Junge ?

Ich kann mir schon vorstellen das es als Junge viel leichter ist hier ein paar Sachen warum .

1) Mehr Gehalt für die gleiche Arbeit .

2) Keine Tage haben und ein Kind zu bekommen ist glaube ich schmerzhaft .

3)Kurze Haare ( Frauen haben meistens lange Haare und die können im Alltag nervig sein )

4) Jungs sind stärker als Mädels

5) In vielen Ländern haben Frauen leider immer noch wenig bis keine Rechte .

6) BHs tragen .. ( die meisten Frauen tragen halt BHs und nur ein T-Shirt zu tragen ist angenehmer als drunter noch einen BH an zu haben .

7)Als Mann wird man glaube ich in der Business Welt etwas ernster genommen als eine Frau .

8) In der Gesellschaft zählt das weibliche Geschlecht immer noch für das schwächere von den beiden und viele Frauen die ka große Brüste haben oder Blond sind, werden oft für bisschen dumm gehalten .

9) Wenn man große Brüste hat , dann hat man im Alltag oft viele Nachteile .. beim schlafen nerven die bestimmt , sind sehr schwer und man muss sie ständig mit sich tragen , ständig auf einen BH angewiesen zu sein , schmerzen beim Laufen oder schnellen Treppen steigen usw ...

10) Man hat immer eine Gefahr dass man Nachts angegriffen wird und dann vergewaltigt wird .

11) Bis 18 Jahren ,hat man glaube ich als Mädchen weniger Freiheit als die Jungs wegen den Eltern , weil sie glaube ich auf ein mädchen mehr aufpassen wollen und somit vieles verbieten .

So das wären 11 Punkte die ich so spontan aufgeschrieben habe , was glaubt ihr zu dem Thema stimmt es ???

Freizeit, Arbeit, Männer, Mädchen, Frauen, Stärke, Erwachsen werden, Gesellschaft, Jungs, Menschenrechte

Wovon wart ihr enttäuscht als ihr Erwachsen geworden wart?

Guten Morgen liebe Leutchen,

ich habe heute eine Frage an euch und zwar folgendes.

Wovon wart ihr (das Kind das ihr mal wart) enttäuscht als ihr Erwachsen geworden wart, obwohl ihr als Kind felsenfest davon überzeugt wart, dass Erwachsensein dies bedeutet was ihr euch vorgestellt habt?

Worüber oder Welche Entdeckung über die Welt der Erwachsenen hat euch erschüttert/erstaunt/ überrascht oder was auch immer?

Also in Filmen und Serien (in Büchern habe ich es noch nicht entdeckt) wird oft erzählt wie Kinder von ihren Elter oder Erwachsenen im Allgemeinen enttäuscht waren als sie entdeckten dass es Nikolaus, Osterhase und die ganzen "Fabelwesen" nich gibt.

Ich muss sagen, dass ich oder andere Kinder in meinem damaligen Umfeld nicht großartig darüber erschüttert war. Doch über etwas musste ich schon "hinwegkommen".

Als Kind und Jugendlicher habe ich oft zu hören bekommen: "man muss sich Erwachsen benehmen" "Man muss fair gegenüber anderen sein." "Man muss großzügig sein" "Lügen ist nicht vernünftig" "Denn das ist das Richtige und man muss immer das Richtige tun wenn man Erwachsen ist".

Als Kind und Jugendlicher hatte ich die Vorstellung dass man all das umsetzt was man uns Kinder beigebracht hat wenn man Erwachsen ist. Oh, wie ist diese Vorstellung zerplatzt als ich in der Welt der Erwachsenen angekommen bin.

Deshalb frage ich heute euch, was war euer kindlicher Glaube oder Vorstellung über das Leben, das dann doch ganz anders und befremdlich war als ihr Erwachsen wart?

Ich kann mir vorstellen dass da viele interessante Geschichten zu erzählen gibt. Denn es gibt so viele verschiedene Sichtweisen auf das Leben und wie man es angeht oder angehen möchte.

Einen ganz schönen Dienstag wünsche ich euch allen

Bild zum Beitrag
Kinder, Erziehung, Enttäuschung, Erwachsen werden, Erwachsene, Gesellschaft, Guten Morgen, Kinder und Erziehung, Lebensweise, Gugumo

Angst vor dem Erwachsen werden und vor neuen Sachen?

Hey, ich weiß nicht ganz wo ich anfangen soll, also erstmal zu mir: ich bin 22 Jahre alt, werde Ende diesen Jahres 23 und bin im ersten Semester meines Fernstudiums. Ich wohne aktuell bei meiner Mutter und bin auf der Suche nach einem neuen Job. Jetzt kommen wir zu meinem Problem und ich weiß, dass ich nicht die einzige bin die diese Ängste verspürt und ich weiß, dass viele wahrscheinlich sagen würden stell dich nicht so an, ändern kannst du es eh nicht oder sowas ähnliches. Aber solche Sätze bringen mir nichts, also lasst es gut sein.

Ich hab das Gefühl ich bin noch überhaupt nicht bereit dazu, wirklich Erwachsen zu werden. Klar freue ich mich auf die erste eigene Wohnung, aber alles was damit einhergeht macht mir Angst. Dinge wie Versicherungen, regelmäßige Zahlungen, selbst alles regulieren zu müssen. Viele meiner Freunde freuen sich darauf, mein Freund genauso, er ist bald fertig mit seiner Ausbildung und hat jetzt schon jede Menge Pläne für die nahe Zukunft, sucht nach einer Wohnung und hat vor eine eigene Firma zu gründen. Ich dagegen habe das Gefühl ich dümpel so vor mich hin, mache nicht wirklich was aus meinem Leben und stecke mehr oder weniger fest, da ich mich auch in mein Studium nicht so reinhänge wie ich es eigentlich vor hatte. Und irgendwie kann ich mich nicht dazu motivieren, das alles zu ändern, meine Angst ist einfach, dass wenn ich Erfolg habe, in meinem Studium, in meinem Job etc., das ich Verantwortung habe, bzw danach immer ein neuer Schritt wartet, den ich nicht kenne und ich hab generell immer etwas Angst vor neuen Dingen. Ich hab wahnsinnige Angst vor Bewerbungsgesprächen, dabei hatte ich noch nie ein schlechtes, ich hab auch große Angst vor neuen Jobs, obwohl ich mich auch da bis jetzt immer gut einfinden konnte und von meinen Arbeitgebern immer sehr geschätzt wurde. Ich hab auch immer Angst vor Prüfungen, ich weiß das ist nichts seltenes, aber ich denke Alles in Allem zusammengefasst, hab ich einfach Angst vor neuen Dingen, egal ob neue Leute, neue Erfahrungen oder eben auch vor der neuen und unvorhersehbaren Zukunft, bei der ich immer mehr selbst zu verantworten habe. Keine Ahnung, irgendwie habe ich auch Angst dass ich nicht das beste aus meinem Leben raushole. Ich habe an sich auch keine Angst vor Verantwortung, im Sinne von Verantwortung über zb. einen Geschäftsbreich oder Verantwortung über eine andere Person, sondern vor der Verantwortung über mich selbst. Ich habe Angst dass ich das alles nicht schaffe, was eigentlich auch Schwachsinn ist, weil das auch Milliarden Menschen vor mir geschafft haben, aber mein Problem ist, dass ich mich in dieser Angst verliere und ich glaube, dass mich diese Angst vor vielen Dingen abhält und mir viele gute Wege verbaut die ich gehen hätte können. Ich weiß ich bin noch relativ am Anfang von meinem Leben, aber auch da ist mir letztens aufgefallen, dass ich ein viertel meines Lebens schon hinter mir habe und das hat mir natürlich auch nochmal zusätzlich Angst gemacht. Es ist ein bisschen paradox, dass ich vor so vielen normalen Sachen Angst habe, da ich bei Dingen die meine Sicherheit und Gesundheit gefährden könnten nicht so empfinde. Ich überdenke leider auch alles mögliche, verliere mich dann aber in meinen Gedanken. Anstatt diese Anzupacken und etwas zu ändern, suche ich mir Ablenkung die mich nicht weiter bringt, ohne diese Ablenkung schaffe ich es aber auch nicht abzuschalten, meine Gedanken drehen sich dann immer weiter und ich falle in ein immer größeres Loch, schiebe alles auf bis es nicht mehr geht und so weiter... Ich weiß nicht genau wie ihr mir helfen könnt, aber ich hab die Hoffnung, dass vielleicht jemand von euch eine Idee hat wie ich aus diesem Kreis rauskommen kann. Ich habe auch schon überlegt mal zu einem Therapeuten zu gehen, aber ich bin mir unsicher, vllt auch weil es weißer etwas Neues ist...

Vielen Dank an alle die sich das durchgelesen haben<3

Zukunft, Angst, Menschen, Erwachsen werden, Verantwortung

Soll man als Jugendlicher viel auf Partys gehen?

Hallo, meine Frage ist ob man als Jugendlicher (13-19 Jahren) viel auswärts auf Partys,Discos und großen Musikveranstaltungen sein sollte wo die meisten viel Alkohol konsumieren und Zigaretten rauchen. Ich meine man kann dort sicher neue Menschen kennen lernen und neue soziale Kontakte knüpfen.

Bei mir ist es beispielsweise so dass ich mit 15 und 16 Jahren öfters mit Freunden in Bars war oder Discos wo wir uns dann meistens voll angesoffen haben. Aber jetzt mit 19 Jahren interessiert mich das zumteil irgendwie nicht mehr weil es immer das gleiche ist. Ich bin mitlerweile in 2 Vereine und das macht mir mehr Freude und meistens habe ich dann keine Lust mehr in ne Disco zu gehen.

Man kann sich in Clubs nicht mit den anderen unterhalten weil es so laut ist,meistens sind alle betrunken und manche sind nichtmal offen für neue Menschen die sie kennen lernen könnten und unterhalten sich lieber mit welchen die sie schon kennen.

Ich meine ich habe kaum Schwierigkeiten damit auf andere zu zugehen und ein Gespräch mit anderen zu beginnen und zu führen,mach ich sogar sehr gerne.

Aber wenn Leute betrunken sind neigen diese dazu Dinge zu sagen oder zu machen die sie gar nichtmal wollten.

Mein persönliches Problem dabei: Ich muss mich auch mal wieder zurück ziehen und wenn ich immer in der Öffentlichkeit bin wird mir das auch zu viel,besonders wenn wieder eine anstrengende Schulwoche war.

Ich habe dabei nur so oft das Gefühl dass wenn ich mal nicht auswärts bin dass ich irgendetwas versäume in der Öffentlichkeit. Und dann fühle ich mich schnell wieder einsam obwohl ich so oft bei anderen Menschen bin.

Darum muss ich fast immer auswärts sein,weil ich mich sonst sehr schnell mal einsam fühle obwohl ich keinen Grund dazu hätte.

Liebe Grüße !

Freizeit, Disco, Hobby, Freundschaft, Party, Menschen, Bar, Jugendliche, Pubertät, Psychologie, Erwachsen werden, Erwachsene, Jugend, kennenlernen, Liebe und Beziehung, Öffentlichkeit, Soziales, Soziologie

Ich verstehe Menschen nicht, die sagen man soll ausziehen?

Ich habe schon in etlichen Beiträgen hier gesehen, dass junge Erwachsene, die bei den Eltern wohnen und Probleme haben, aufgefordert werden auszuziehen, wenn sie "so" unglücklich mit der Situation sind. Immer, wenn der junge Erwachsene emotional von den Eltern gequält wird oder es Probleme bei ihnen Zuhause gibt und sich der junge Erwachsene beschwert, heißt es "Dann zieh doch aus." oder "Worauf wartest du denn noch? Pack deine Siebensachen und geh, wenn es dir nicht gefällt oder bleib Zuhause und leb damit.". Man bekommt überhaupt keine Unterstützung oder Empathie für das, was man in dem Moment durchmacht. Und nur zur Erinnerung, bis vor ein paar Jahren war das auch mal "mein" Zuhause, in dem man das Wohl jedes Kindes priorisiert hat, sobald man aber 18 wird heißt es auf einmal, zieh aus? Das bedeutet also, dass ich kein Recht dazu habe zu sagen, was mich stört, weil ich sozusagen eigentlich kein Anrecht mehr habe "Zuhause" (wenn man das überhaupt noch so nennen kann) zu wohnen, aus den man jederzeit rausgeworfen werden kann?

Das ist quasi "victim blaming" was hier stattfindet und absolut nicht fair. Ja, man ist ein Erwachsener und "sollte" schon auf den Beinen stehen, aber die Welt heute funktioniert nun mal nicht mehr so einfach und billig wie vor 30, 40 Jahren. Da gibt es keinen Steve vom Laden an der Ecke, der einen jungen Mitarbeiter sucht oder gute Stellen in Fabriken, wo man für 2€/Stunde arbeiten kann. Selbst für diese sogenannten "Studentenjobs" braucht man heutzutagen besondere Qualifikationen, die ein junger unerfahrener Bursche/Burschin nun mal nicht bringen kann. Und so ist man gefangen in seiner Situation.

Ganz ehrlich, wenn ihr eure Kinder so sehr aus dem Haus haben wollt, dann solltet ihr auch für ihre Unterkunft sorgen. Mir egal, ob ihr ein Sozialfall seit oder nicht und eigentlich wäre mir sowas in diesem Fall völlig egal, bei der Reaktion auf die Konflikte. Es ist einfach verletzend, unfair und scheiße zu wissen, dass die Eltern einen nicht mehr als Versorger sieht und einen bei jeder Gelegenheit aus dem Haus wollen, weil man schon "alt genug" ist.

Was denkt ihr? Und mit ihr meine ich die Menschen aus meiner Generation, nicht diese scheinheiligen Millenials und älter.

Sorry ist aber so. Ich habe jedes Respekt und Sypmathie für sie verloren bei all dem was ich hier gelesen und in meinem Umfeld gesehen habe. Auch kein Wunder, das die meisten wahrscheinlich Kontakt abbrechen oder euch später gar ins Pflegeheim schieben.

ausziehen, Erwachsen werden, hotel-mama, Konflikt

Freundschaft mit bester Freundin beenden - gemein?

Hallo.

Meine beste Freundin und ich sind seit unserer Kindheit befreundet. Wir waren in der selben Klasse und hatten die selbe Freundesgruppe. Jetzt sind wir beide 16/17 und gehen beide auf eine andere Schule und haben andere Freunde und uns interessieren andere Dinge. Sind quasi zwei verschiedene Menschen.Ihre Familie war auch immer sehr lieb zu mir.

Sie ist eine tolle Freundin, aber ich merke, wie ich mit ihr nicht auf dem selben intellektuellen Stadium bin. Sie nimmt die Dinge immer so an, wie sie sind und fragt nicht nach. Sie hat keine eigene Meinung und ihr ganzes „Wissen“ kommt von TikTok. Sie gibt sich auch bei nichts Mühe; hat keine (vor allem berufliche) Ziele, will nie raus gehen, geschweige denn neue Leute treffen. Deshalb fühle ich mich, wenn ich mit ihr rede, als könnte ich nicht das sagen, was ich will und denke, sondern muss nur oberflächlich „denken“ und mich so einfach wie möglich ausdrücken. Sie beschwert sich andauernd; über das Land, in dem sie lebt, über ihre Lehrer, darüber, wie unfair ihr Leben ist aber versucht nichts dagegen zu unternehmen.

Ich fühle mich, als könnte ich mich nicht ins Bessere entwickeln, wenn ich mit ihr befreundet bleibe. Deshalb will ich langsam den Kontakt zu ihr abbrechen: nie Zeit haben, „ein anderes Mal“ etwas zusammen unternehmen und so. Sie hat aber fast keine Freunde ausser mit und deshalb ist sie so „besessen“ von mir. Ich will aber nicht dass wir uns gegenseitig hassen.

Findet ihr es fies von mir, die Freundschaft mit ihr zu beenden? Habt ihr Tipps, wie ich die Freundschaft langsam beenden kann? Oder eine Alternative?

Nein, das ist nicht gemein. 48%
Andere: 39%
Ja, das ist gemein . 13%
Schule, Freundschaft, Mädchen, Frauen, Psychologie, beste Freundin, bester Freund, Erwachsen werden, Frauenprobleme, Freunde finden, Freundin, Soziologie, Kontaktabbruch, TikTok

Starke Nostalgie und Soziale Probleme ohne klaren Grund?

Hallo GF Community,

 

ich weiß nicht, ob diese Frage in dieses Forum passt, ich suche an sich nur eine zweite Meinung, um meine Situation zu evaluieren.

Ich reflektiere und habe Nostalgische Gedanken sehr oft in den Letzen Jahre. Wenn ich alte Musik höre oder einfach mal so, wenn ich gerade sonst nichts mache.

Dabei werde ich oft innerlich sehr betrübt und sehne mir die alten Jahre zurück. Ich frage mich dabei auch, ob ich im Leben Sachen verpasst habe, falsche Sachen gemacht oder die richtigen Sachen nicht gemacht habe.

Ich werde nun bald 22 (M) Jahre alt, hatte noch nie eine echte Liebesbeziehung, kann Freundschaften nur schwer Halten, weil es sich immer schnell im Sand verläuft.

Dabei weiß ich nie, Woran es lag, Vertrauensprobleme (von meiner Seite meistens), fehlende Interessen oder einfache Inkompatibilität.

Ich entspreche körperlich einem Normalen Bild und bin an für sich ein offen eingestellter Mensch.

Ich bin an sich jemand, der gut damit klarkommt, wenn er allein ist. In der letzten Zeit kommt es jedoch immer öfter vor, dass ich mir Gesellschaft Sehne. Online rede ich zwar öfter mit anderen Leuten, diese Beziehungen haben jedoch an sich nicht das Potenzial zu einer Freundschaft zu werden. Liebesbeziehungen wären dabei so oder so unmöglich, da ich mich in mich Online mit Bereichen und Themen beschäftige, in dem Weiblicher Kontakt sehr Mager ist. (Weniger als 1%) Ist nun aber nicht so, als hätte ich sonst mehr Kontakt zum anderen Geschlecht.

Ich bin nun über ein Jahr im Homeoffice, und werde dies noch lange sein. Ich nutze keine Sozialen Netzwerke und bin nie jemand gewesen, der Clubs besucht. (Komme Original aus einem kleineren Dorfe (~8k Einwohner), Wohne erst seit neustem in einer Stadt.)

 

Ist es nun normal, dass ich öfter diese Gefühle habe? Lebe nun schon lange genug, dass ich einige Jahre zurückblicken kann. Ich weiß daher nicht, ob es nun am Alter, Umgebung oder was komplett anderem liegen könnte.

Wegen meinen Sozialen Defiziten sehe ich leider auch keine Lösung in Sicht. Online gute Freundschaften, oder gar eine Liebesbeziehung aufzubauen sehe ich in der Heutigen Zeit nicht. Und im Sozial Medien Bereich werde ich mich vermutlich nicht Wagen. Ich habe dies schon öfter versucht, finde viele Menschen auf diesen Plattformen aber verwerflich und das ganze resultiert in mehr Enttäuschung als alles andere.

Es kann sein, dass dieser Text etwas komisch geschrieben ist, ich habe versucht, was ich denke so gut, wie möglich niederzuschreiben. Danke fürs lesen.

Nostalgie, Beziehung, Psychologie, Erwachsen werden, Liebe und Beziehung, Soziales, Zwischenmenschliches

Kann ein 17-Jähriger zu vernünftig sein?

Folgende Situation: Mein Sohn ist 17 Jahre, geht zur Schule und wirkt eigentlich großteils lebensfroh.

Er ist äußerst zurückhaltend, eher introvertiert und engagiert. Sein Leben ist ihm sehr wichtig, er plant es weit über die Schule hinaus, was ich sehr gut heiße. Ebenfalls eigentlich positiv: Übermäßiger Alkohol, Rauchen und Partys vermeidet er bzw. hat er noch nie besucht. Sein Wochenendprogramm ist es, mit uns und unseren Freunden auf der Terrasse ein Gläschen Wein zu trinken und über Stunden hinweg einfach dabei zu sitzen. Wir sind alle über 50 und wie das halt so ist kommen auch mal für Teenager peinliche Themen auf, trotzdem redet er mit. Obwohl er noch nie eine Freundin hatte. Wir nehmen ihn da trotzdem allesamt gerne auf und das Feedback ist durchwegs positiv. Er wird mittlerweile von vielen auch mal nach der Schule zum Kaffee eingeladen ... keine Seltenheit.

Und nun zu meinem Problem: Da er so viel Zeit mit Menschen verbringt, die 35 Jahre älter sind als er, habe ich Sorge, er würde etwas verpassen. Wir kennen es doch, als Teenager sich einfach gehen zu lassen, Spaß zu haben, mit Gleichaltrigen rauszugehen, Nächte durchmachen etc. Die Zeit wird für ihn nie wieder kommen. Im Ernst des Lebens wird er seine Reife benötigen, aber sollte er nicht auch mal die Vernunft beiseitelassen und mit Gleichaltrigen die sprichwörtliche "Sau rauslassen"?

Da er immer nur mit uns Oldies rumhängt, hat er natürlich praktisch keine gleichaltrigen Freunde, zumindest waren noch keine bei uns zuhause. Ich spreche ihn immer wieder darauf an er solle doch wen mitbringen, aber er meint dann nur, die hätten alle andere Interessen...

Wie seht ihr das, verpasst er durch sein Verhalten etwas? Ich will mich nicht in sein Leben einmischen, aber könnte ihm der fehlende gleichaltrige Kontakt irgendwann fehlen?

Danke für eure Antworten!

Schule, Familie, Party, Alter, Jugendliche, Erwachsen werden, Jugend

Kann man bei der Familienkasse ein Beweis hinterlegen, dass man sich bei einer Uni angemeldet hat, auch wenn man die Anmeldung verloren hat?

Folgendes Problem: Ich habe im Sommer diesen Jahres mein Abitur gemacht und dann ein paar Monate nicht gewusst, wo es weiter gehen sollte. Schließlich hab ich mich dafür entschieden mich bei der JGU in Mainz anzumelden am 1. September für ein Zulassungsfreies Fach anzumelden. Mein Vater hatte mir ebenfalls Druck gemacht, dass wenn er für mich kein Kindergeld bekommt, dass ich eine hohe Miete bezahlen muss.

Ich hab von der Uni ein schreiben bekommen, dass meine Anmeldung bestätigt wurde und ich auf eine Antwort warten kann. Dieses schreiben konnte ich zum Ausdrucken herunterladen. Ich hab es aber erst nur heruntergeladen und das ausdrucken verschoben. Das ging dann bis gestern, als mein Vater einen Brief von der Familienkasse bekam, dass wenn wir in vier Wochen nichts hinschicken, dass mein Teil des Kindergeldes gestrichen wird und mein Vater das Kindergeld der letzten Monate zurückzahlen muss.

Ich, auf der Suche nach dem Schreiben von vor ein paar Monaten zuvor, bin zum Entschluss gekommen, dass ich dieses digitale Schreiben wohl ausersehen auf meinem PC komplett gelöscht habe, als ich versucht hab Speicherplatz zu kriegen.

Die Datei war laut meiner Erinnerung im Download Ordner oder Auf dem Desktop. War aber beides nirgends zu finden. Beim Anmelden auf der Seite der Uni musste ich feststellen, dass mein damaliger Account wohl gelöscht wurde und ich somit die Datei nicht einfach wieder neu herunterladen kann.

Also hab ich versucht die Datei mit unzähliger Software wiederherzustellen. Vergeblich, das einzige was ich finden kann, sind die neue Anmeldebestätigungen fürs Sommersemester und nicht die alten fürs Wintersemester, für das ich nicht angenommen wurde.

In der Downloadhistorie meines Browsers kann man aber sehen wann und wie oft ich die WiSe Zulassungs Datei heruntergeladen habe. Ich habe die Statistik gescreenshottet (siehe Oben).

Ist das irgendwie genug, das der Familienkasse zu erklären, dass ich auf die originale Datei nicht zugreifen kann, aber dafür Beweisen kann, dass ich diese mal hatte. Zudem habe ich die Aktuelle, für das Sommersemester, die im Prinzip das gleiche ist, nur mit einem anderen Datum.

Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen, sonst werde ich wohl Probleme mit meinem Vater haben und vielleicht ausziehen müssen oder ihm das Geld bezahlen, was ich nicht habe. Ich will nicht sagen, dass ich komplett unschuldig bin, schließlich habe ich das im November vergessen abzuschicken. Nur die Frage ist was jetzt die Lösung wird, sonst wird es ziemlich hässlich für mich....

Bild zum Beitrag
Studium, Erwachsen werden, Familienkasse, Kindergeld, Universität, Antrag stellen, Beweis, Kindergeldanspruch, Familienkasse Kindergeld