Sollten Eltern einem beim Studium/Prüfungen unterstützen können?
Kurz zum Thema: Eltern mischen sich ein. Wie sind eure Erfahrungen diesbezüglich? Ich weiß, dass mir meine Eltern helfen möchten. Leider habe ich in der Vergangenheit aber auch die Erfahrung gemacht, dass das nach hinten gehen kann. Allerdings weiß ich auch, dass Eltern als Nicht-Akademiker nur bedingt helfen können und sollten. Gerade wenn es um eine Abschlussarbeit im Studium geht, ist der Druck da noch mal ein bisschen höher. Wie seht ihr das? Was hilft euch bei der Prüfungsvorbereitung?
6 Stimmen
8 Antworten
Bei meiner Diplom-Arbeit hat meine Mutter "nur" auf sprachliche Dinge geachtet bzw. ob sie meint es als techn. uninteressiertes halbwegs zu verstehen, aber das war viel wert.
notting
Definiere "helfen".
Sich mit dem Studenten hinsetzen und den Stoff büffeln? Ganz bestimmt nicht, das wär ein Armutszeugnis. Ein Studium hat auch viel mit selbstständigem Lernen zu tun. Ganz abgesehen davon, dass wohl die wenigsten Eltern dasselbe studiert haben wie ihre Kinder und ihnen den Stoff vermitteln könnten, selbst wenn sie wollten.
Moralisch aufbauen (Lernkrisen hat jeder mal), ermutigen und trösten? Klar. Dafür hat man Freunde und Familie und das braucht auch kein Fachwissen.
Mal was Leckeres kochen, in der kritischen Phase eine Runde Wäsche machen oder sonst was im Alltag abnehmen, damit der Student sich ganz auf seine Prüfungen konzentrieren kann: Das ist sicherlich willkommen. :-)
In der Volksschule (DE: Grundschule) konnten mir meine Mutter und Tante Paula noch helfen. Vielleicht noch ein wenig in der weiterführenden Mittelstufe aber dann wars vorbei.
Trotzdem nahm ich bereits schon in der Volksschule professionelle Nachhilfe. Nachhilfe hatte ich immer, von der Unterstufe bis zum Studium. Glücklicherweise wurde die Nachhilfe bis zur Matura (DE: Abitur) vom Staat bezahlt, weil ich Autist bin und meine Mutter damals nur die Mindestpension bekam.
Es wird die Leistung abgefragt, die ich selbst erbringen kann. Und nicht die Leistung, die ich mit Hilfe meiner Eltern erbringen kann!
Sollen später die Eltern noch mit zur Arbeit kommen und dir helfen, deine Arbeit zu machen? Weil du nicht in der Lage bist, im Alleingang die Arbeitsleistung zu erbringen, die auch sonst ein einzelner Mensch erbringen kann?
Gerade wenn es um eine Abschlussarbeit im Studium geht
...sollte man meinen, dass der Student allmählich alt genug wird, seine Arbeit selbst zu machen. Der ist doch keine 5 mehr!
___
Edit:
Weil ich gesehen habe, dass andere die Frage anders interpretieren als ich. Ich interpretiere das "bei den Prüfungen unterstützen" so, dass die Eltern in der Prüfungssituation anwesend sind und Antwortvorschläge zu den Prüfungsaufgaben geben. Analog bei der Abschlussarbeit.
Meine Eltern haben beide studiert (meine Mutter allerdings nicht in Deutschland) und könnten mir trotzdem beide nicht helfen.😅 Selbst wenn, würden sie das nicht tun. Ich studiere aber nicht, sondern gehe in die elfte Klasse.