Diskussion – die meistgelesenen Beiträge

Warum argumentieren manche Männer mit dem Schlüssel-Schloss-„Argument“?

Hallo, und zwar lese ich (genervt) des Öfteren, dass wann immer eine Frau etwas in der Richtung fragt wie „Warum werden Frauen, die viele Männer haben missbilligt, und Männer dagegen gefeiert?“ dann immer mindestens irgendwo ein Kommentar auftaucht, der sagt „ja stelle dir vor die Frau ist ein Schloss bla bla und und wenn viele Schlüssel hinpassen ist es eben billig, aber wenn ein Schlüssel überall hinpasst, dann ist es ein Master-Schlüssel“ 

Merken diese Männer nicht, dass man genauso gut dagegen argumentieren kann? Dass man sagen kann, der Schlüssel ist dann eben sehr klein? 

Und mal abgesehen davon: es ist doch höchst sexistisch und es zeugt von wenig Intelligenz, eine Frau mit einem Schloss zu vergleichen. Dass eine Frau sich sexuelle auslebt, sollte in Deutschland akzeptiert werden. Warum predigen denn sonst alle, was für ein tolles, westliches und entwickeltes Land es sonst ist. 

Und vor allem: Was gibt einem Geschlecht das Recht, sich über ein anderes zu stellen? Bzw. warum soll ein Geschlecht mehr Sex haben dürfen als das anderes? Das ergibt kein Sinn. Und ich habe noch nie jemanden gesehen, der in dieser Ansicht gescheit argumentieren kann. 

Mal ehrlich: man muss doch eigentlich null Selbstbewusstsein haben und unbedingt davon ablenken, dass man seine Partnerinnen nicht zum Höhepunkt bringen kann, indem man auf etwas anderes lenkt: auf die sexuelle Aktivität der Frau. Oder vielleicht wollen sie absichtlich, dass Frauen unerfahrener bleiben, damit es nicht auffällt, wie schlecht sie sind. 

An die Männer, die diesen Spruch mal gemacht haben und dies lesen: warum habt ihr ihn genutzt? Warum wollt ihr euren Geschlecht absichtlich über eine Frau stellen? An was liegt es? 

An die anderen: warum denkt ihr, dass diese Männer diesen Spruch bringen? Widerspricht ihr mir in meiner Ansicht oder stimmt ihr mir zu? 

Männer, Diskussion, Frauen, Sex, Psychologie, Liebe und Beziehung, Philosophie und Gesellschaft

Mein Freund versteht meine Gefühle nicht?

Mein Partner und ich haben oft wegen Kleinigkeiten Streitereien und er versteht nie, warum genau ich sauer/enttäuscht bin.

Beispielsweise war er einmal 2h bei einem Kumpel nach der Arbeit (er hat 1h vor mir Feierabend) und er hat mir nicht Bescheid gegeben. So kam ich dann nach Hause und es war keiner da.

Als er dann 1h später heimkam, war ich etwas zickig, da ich gerne Bescheid gewusst hätte. Er denkt meistens ich wäre dann zickig, weil er bei seinem Kumpel war, was aber nicht so ist. Das dauert dann gefühlt Stunden bis er endlich verstanden hat, dass es mir darum geht, dass ich mir eine einfache SMS gewünscht hätte wie: „Hallo Schatz, nicht wundern, ich bin gerade noch bei einem Freund, ich komme gleich heim“.

Es wird erst dann so richtig problematisch, wenn wir uns mal richtig Streiten. Das dauert dann wirklich Stunden oder sogar 1 ganzen Tag, bis er verstanden hat wo mein Problem liegt und warum ich so fühle.
Ich hab auch schon überlegt ob ich es falsch rüber bringe, dass ist aber eher unwahrscheinlich, da ich schon darauf achte, mich richtig auszudrücken und ihm von klein auf erkläre, was und wo mein Problem liegt.

Auf Dauer belastet es mich schon, mich immer tausend mal erklären zu müssen, gefolgt von Unterstellungen oder Unverständnis, weil er mich nicht versteht.

Ist das bei euch auch so? Hat das auf lange Sicht gesehen eine Zukunft?

Hinzukommt, dass sich die meisten Probleme noch häufen und ich wirklich das Gefühl habe, ich muss ihm alles doppelt und dreifach sagen, damit er mich versteht.

Danke für eure Antworten!

Liebe, Freundschaft, Gefühle, Diskussion, Beziehung, Liebe und Beziehung, verstehen

Wie gewöhnt man dem Partner das andauernde Diskutieren ab?

Hallo liebe Community,

ich bin bereits mit meiner Partnerin über 4 Jahre zusammen und ich möchte gerne an der Beziehung weiterhin festhalten, nur ist es eben so, dass sie immer und bei allem Recht haben muss. (Auch wenn sie nicht recht hat).

Wenn es nach ihr ginge, so würde sie am liebsten jede Kleinigkeit stundenlang ausdiskutieren. Habe das auch schon oft angesprochen, aber bringt nicht sonderlich viel.

Mir ist das mitlerweile viel zu anstrengend geworden, sodass ich ihr dann auch oft schon recht gegeben habe, obwohl sie im Unrecht lag, oder Dinge erledigt habe, obwohl ich es eigentlich nicht machen wollte, da es mir einfach viel zu mühselig war, Kleinigkeiten stundenlang auszudiskutieren.

Am Anfang gab es natürlich auch größere Themen zum diskutieren, was ja auch normal ist, aber mit der Zeit, diskutiert sie wegen jeder Kleinigkeit mit mir. Es scheint so, als sei sie diskussionssüchtig, als würde ihr eine Diskussion wohl bekommen.

Fallbeispiel: Ich gehe nach meinem langen Arbeitstag noch schnell Mineralwasser beim Supermarkt einkaufen.

Sie: Gehst du für mich auch zusätzlich noch zum DM, ich brauche etwas?

Ich: Ich bin gerade nur kurz zum Supermarkt Mineralwasser kaufen, da wir keins mehr zuhause haben. Ich bin schon total erschöpft, habe heute wieder Überstunden machen müssen. Ich gehe für dich morgen zum DM.

Sie: Bitte? Das dauert doch nicht lange! (Lässt nicht locker, so beginnt es...)

Ich: Versteh doch bitte, ich möchte einfach nur schnell heim, ich bin total erledigt. Ich gehe wie gesagt gerne morgen für dich noch zum DM.

Sie: Das ist doch jetzt nicht etwa zu viel verlangt ? Du musst doch nur kurz noch beim DM anhalten und mir etwas mitbringen ?!

Ich: Das kann doch noch bis morgen warten, bin nun auch im Auto.

Sie: Dein Ernst ? Ich hätte es für dich geholt ! (Hätte sie nicht)

usw. die Diskussion würde ewig so weiter gehen, bis ich eben nachgebe

Wie kann ich sowas aus dem weggehen? Gibt es da vielleicht eine Methode? Einfach ignorieren ? Was habt ihr für Tipps?

Liebe, Diskussion, Beziehung, Psychologie, Ehe, Eheberatung, Konflikt, Liebe und Beziehung, Streit

WG Mitbewohner sehr laut muss ich das mitmachen?

Hi Leute,

ich wohne in einer WG seit einem Jahr. Die wände sind sehr dünn, man hört als immer zb alles was im flur manchmal auch nebenzimmer geredet wird. Und die Türen muss man langsam zumachen, damit die nicht laut sind, weil das so bürotüren sind.

In meiner WG sind 4 Leute. Ich und der andere mitbewohner sind sehr leise und nehmen rücksicht, wenn jemand schläft. Leider sind zwei Mitbewohner da komplett anders. Es ist ein im laufe des Jahres zusammengekommenes Pärchen und das Mädchen eigentlich relativ empathisch. Der Junge nicht wirklich, ich hab das Gefühl er ist mit sich nicht im Reinen bzw. Wird schnell wütend und gereizt, wenn nicht alles so läuft wie er es will. Kein Selbstwertgefühl. Deswegen hab ich das Gefühl es juckt ihn nicht, was ich für Bedürfnisse habe, auch als die beiden zusammengekommen sind, war das sehr schwierig für mich, weil die halt alles zusammen machen wollen und ich das dritte Rad bin. Aber wenn schon die WG Gemeinschaft kacke ist, wollte ich wenigstens abschalten können wenn ich zuhause bin.

Und das ist das Problem. Er hat einfach so eine hektische, aggressive Aura, kommt nicht damit klar wenn er mal nicht im Fokus seiner Freundin oder wem auch immer steht. Und das lässt er dann in Form von Rücksichtslosigkeit an mir aus. Obwohl er eigentlich echt zufrieden sein könnte mit all dem was er hat.

Er geht meist spät ins Bett und steht dann sehr früh auf auch weil er morgens mit seiner freundin häufig noch rumturtelt. Ist ja okay, aber er ist immer so laut, was das rumlaufen, Türen öffnen angeht, in der Küche, er hat morgens manchmal so husteneinheiten etc. aber nimmt halt krine Rücksicht, dass ich schon/ noch am schlafen bin. Ich hab keine krassen Bedürfnisse, aber ich will meinen Schlaf von 8 Stunden und könnte den auch immer haben, weil mein Studium immer sehr spät anfängt. Und ich kann auch verstehen wenn andere früh aufstehen müssen und spät ins bett gehen. Aber ich verstehe nicht warum man ab 22:00 bis 7:00 oder genrell nicht einfach mal etwas leiser sein kann, man muss nicht auf 180 die Türgriffe so runterdrücken, dass man angst hat die fallen gleich ab. Und die türen kann man auch leise zu machen, oder wenn man husten muss dann kann man das auch in einem geschlossenen Raum machen, wenn das wirklich dermaßen laut ist und muss das nicht im Flur machen. Ich wach dann immer auf bzw kann nicht einschlafen und hab dann nur so 5 Stunden schlaf. Und das finde ich einfach unfair, ich bin auch immer leise und mein anderer Mitbewohner kriegt es auch hin, also kann man das nicht auf die wohnung schieben. Oder wenn er dann wieder mit seiner Freundin da rum tobt, die ganze Zeit pfeift und seine Musik nicht mit Kopfhörern oder in seinem Zimmer hören kann, sondern immer so laut, dass ich halt nie mal richtig abschalten kann.

Ist es okay, dass er so in meine Privatsphäre eingreift, dass ich selbst in meinem Zimmer nie Ruhe finden kann? Oder sollte ich das hinnehmen, weil es übertrieben ist, zu sagen, er soll leiser sein?

LG

Wohnung, Harmonie, wohnen, Diskussion, regeln, Rechte, Frieden, Bedürfnisse, Empathie, Respekt, Streit, WG, Wohngemeinschaft, Lautstärke, Pärchen, Pflicht, Rücksicht

Mein Freund unterstellt mir ständig dass ich lüge obwohl ich es nicht tue?

Also. Mein Freund, den ich seit ein paar Monaten habe, sagt mir jetzt schon seit längerem, dass er mir nicht vertrauen kann. Ich finde persönlich dass ich eine ehrliche Person bin und nicht lüge und wenn, dann unbewusst und auf keinen Fall mit böser Absicht.

Die Gründe warum er mir nicht vertraut sind für mich nicht mal nachvollziehbar.

Z.B. meinte ich mal dass ich eine Social Media Pause machen will. Er war total enttäuscht, dass ich nicht gleich meinen ganzen Account gelöscht hatte, aber eigentlich wollte ich die App einfach nur weniger bis gar nicht nutzen und habe das nie so gesagt. Auf jeden Fall habe ich irgendwann aufgehört mit der Pause und das hat er dann als einer der Gründe genutzt, dass er denkt, dass ich unehrlich bin. Aber Pläne können sich doch ändern, oder nicht?

Dann meinte er ich habe am Anfang als wir uns kennengelernt haben gelogen weil der Spruch, den ich in meinem Dating Profil hatte ausgedacht war (ich hab in mein Profil geschrieben dass ich Handcreme an anderen abstreife, was ich noch nie gemacht habe und auch zugegeben hab).

Das neueste ist jetzt dass er skeptisch ist weil ich vor ca einem Monat beim Arzt war um ein Blutbild zu machen, damit ich meine Gesundheit verbessern kann. Ich kam noch nicht dazu nach den Werten zu fragen. Auf jeden Fall wurde er ganz skeptisch weil ich mal meinte dass die mir gesagt haben dass die Praxis Donnerstags geschlossen ist und auch weil ich meinte dass sie mir gesagt haben dass ich dort anrufen soll wegen der Werte und dass das ja irgendwie nicht stimmt und dass das ja normal ist dass man da skeptisch wird und alles. Ich habe sogar noch ein Krankschreiben von dem Tag und meine Eltern erinnern sich auch noch an den Fleck den ich wegen dem Blut abnehmen habe und ich hatte ihm sogar an dem Tag noch ein Bild geschickt von der Stelle. Ich meinte, er kann ja meine Eltern fragen, aber dazu sagte er nur, dass das ja nichts aussagt. Deswegen rufen wir in ein paar Tagen zusammen bei der Praxis an.

Es gibt noch viel mehr solcher Beispiele, die ich alle genauso wenig verstehe und die mich um ehrlich zu sein verrückt machen. Das schlimmste ist, dass er denkt dass das normal ist so skeptisch zu werden, dabei würde ich an seiner Stelle nicht mal darüber nachdenken. Ich kann es einfach nicht nachvollziehen und ich weiß ja ganz genau, dass ich die Wahrheit sage. Ich habe sogar schon daran gearbeitet, dass ich meine Sätze möglichst so formuliere, dass er ja nichts falsch verstehen kann und mir das nicht mehr vorwerfen kann, ich erkläre auch immer alles im Detail damit er versteht dass ich in den Situationen nicht gelogen habe, aber irgendwie sieht er das nicht... Ich verstehe einfach nicht warum die erste Reaktion bei Fragen die aufkommen ist, dass ich ja lügen muss, besonders bei so banalen Dingen.

Gute Nacht ;_;

Liebe, Familie, Mädchen, Diskussion, Frauen, Psychologie, Beziehungsprobleme, Jungs, Partnerschaft, Psyche, Streit, streiten, Crush

ich weine viel zu schnell?! (Streit's)

Hei leute, ich weine viel zu schnell! Z.B bei streits oder scharfen diskusionen! Da fang ich sofort an zu weinen obwohl ich es garnicht will. Und um so lauter die person wird und umso mehr sie sich aufregt, umso schlimmer wirds. Ich weine dann nicht weil ich angst vor der person habe oder weil ich ein schlechtes gewissen habe oder denke das sie recht hat. Denen könnte vor wut die hutschnur platzen und es wäre mir eigentlich total egal! Ich weiß nicht wieso ich dann immer weinen muss! -.- ich hasse das, weil wenn man bei einer diskusion anfängt zu weinen, wird man nicht mehr ernst genommen! Die denken dann immer: oooh schonwieder! -.- jetzt weint sie weil sie nicht weiter weiß. Naiv! .... Aber das stimmt ja nicht. Ich würde am liebsten noch soooo viel sagen und meine meinung vertretet, aber das geht ja nicht,weil ich schon immer in tränen aufgelöst bin. Schon als kleines kind hat mich meine familie immer heulsuse genannt, weil ich schon immer so war. Aber sie dachten, ich weine immer nur um meinen willen zu kriegen und weil ich nicht weiter weiß und das sich das bis heute nicht geändert hat. Aber die tränen kamen darmals schon einfach so unkontrollie und sie tuen es heute noch! Ich hasse es unkontriert weinen zu müssen. Leuten denen es auch so geht, die wissen was ich meine! -.- es ist sehr nervig! Ich würde am liebsten schon losheulen wenn mein lehrer meint mich vor der klasse zurecht weisen zu müssen. In der berufsschule -.- obwohl er das mit jedem macht! Ich hab eine zeit lang auch schon beruhigungs tabletten genommen, die man sich verschreiben lassen musste. Aber das hat nicht viel gebracht. Habt ihr vielleicht ein paar tipps. Es ist wirklich lässtig - dieses ständige rumgeheule! -.- Liebe grüße,

Lisa

Gefühle, Diskussion, Emotionen, Meinung, Streit, weinen

Life360 ich habe meinen Standort ausgeschalten und meine Freundin denkt das ich Geheimnisse vor ihr hab. Was soll ich tun?

Hallo erstmal,

Ich habe seit einiger Zeit mit meiner Freundin zusammen Life 360 wo man den Standort des Partners sehen kann nun habe ich mich aber dazu entschieden ihn auszuschalten.

Gestern kam ich nun nach Hause und sie schaute mich grimmig an, als ich sie daraufhin Fragte „Was denn sei?“ , sagte sie, dass ihr Arbeitstag stressig gewesen war, dennoch war sie total abweisend zu mir und suchte kein Gespräch. Ich bin dann Duschen gegangen und habe mir nichts weiter dazu gedacht weil ich dann auch bald wieder aufbrechen musste. Zur Verabschiedung gab es dann auch keine Großen Anzeichen ihrerseits das Gespräch zu suchen , sie kam mir ein bisschen Bockig vor, und es gab hier und da immer mal kleine Sticheleien.

Als ich dann Abends wieder kam habe ich sie nochmal gefragt was denn Gewesen sei, sagte sie das sie Fürchtet das ich an einem Ort war, wo ich nicht hätte sein sollen, und das sie denkt das ich ihr etwas verheimliche. Weil ich den Standort ausgemacht habe und weil ich direkt nach der Arbeit duschen war…

Für Mich ist das ein harter Schlag und ich befürchte das sie das Vertrauen in Mich verloren hat, das habe ich ihr auch offen kommuniziert, Sie ist aber der Meinung das diese „Angst“ berechtigt sei und das sie „nur“ Angst hat mich zu verlieren.

Hat jemand damit schon mal persönliche Erfahrungen gemacht. Und wie würdet ihr mit dieser Situation umgehen?

Vielen Lieben Dank für Euer offenes Ohr.

Flori

Angst, Diskussion, Angststörung, Streit, Vertrauen, Standort

Ständig diskutieren?

Mein Freund und ich sind seit mehreren Monaten (fast einem jahr) zusammen. Ich liebe ihn wirklich sehr, er ist ein liebenswerter und wundervoller Mensch. Aber seit einigen Wochen diskutieren wir ständig über Gott und die Welt.

Am Anfang unserer Beziehung waren wir sehr rücksichtsvoll, liebevoll zueinander und wir waren auch immer einer Meinung.Wenn nicht, dann haben wir die Meinung des anderen aber akzeptiert ohne Diskussion.

Doch jetzt wird das Diskutieren schon fast zur Gewohnheit zwischen uns. Ich sage etwas, er wird wütend weil er mich nicht versteht. Das wiederum macht mich traurig weil ich ihn nicht verlieren will und mir immer da as Schlimmste im Kopf ausmale.

Er ist rechthaberisch und bestimmt viel. Er plant viel, aber wenn mir dann mal etwas nicht gerade so in den Plan passt (weil ich zum Beispiel keine Zeit oder einen Termin habe) dann wird er ausfällig, gereizt , mir gegenüber. Er weiß gar nicht mehr was er zu mir sagt, ich hab manchmal das Gefühl dass er sich selbst nicht reden hört...

Ich weiß, zu einer Diskussion gehören immer 2 Leute und ich diskutiere auch viel. Ich bin selbst gereizt.

Aber es macht mich so traurig, wie unsere Beziehung sich entwickelt hat. Ich schau mir manchmal Bilder an und denke mir „Damals haben wir nie diskutiert“

Er und ich haben schöne Momente miteinander und ich bin sehr glücklich mit ihm, deshalb will ich ihn auf keinen Fall verlieren!

Glaubt ihr, das ist nur eine Phase momentan und alles wird wieder besser?

Ich weiß nicht weiter..

Liebe, Freundschaft, traurig, Diskussion, Beziehung, Psychologie, Beziehungsprobleme, Hilflosigkeit, Liebe und Beziehung, liebevoll, Partnerschaft, Problemlösung

Freundin hat Zahl-Sklaven über Instagram?

Meine Freundin(26) hat über Instagram Sklaven, die ihr Geld dafür zahlen, erniedrigt usw. zu werden. Ich finde das bisher nicht sonderlich toll, da sie das aber nur per Chat gemacht hat und ich von dem Geld auch ein wenig profitiere (indem sie davon ab und an zb das Essen zahlt) hatte ich jetzt nicht großartig etwas daran auszusetzen bzw. so oft kam es auch nicht vor.

In letzter Zeit schreiben ihr jedoch häufiger solche Sklaven und ich habe ihr neulich gesagt, dass mir das nicht wirklich gefällt und mir auch unangenehm ist, solange es aber nur per Chat passiert es aber nicht so schlimm ist solange ich davon Bescheid weiß. Ich möchte allerdings nicht, dass sie sich auf Treffen einlässt, bei denen sie diese Leute beleidigen etc. soll. Darauf meinte sie, dass sie das ja nicht macht, weil es ihr ja eh auch extrem unangenehm ist und sie mir bei sowas natürlich Bescheid sagen würde.

Jetzt ist das ganze so, dass sie das ganze Thema ein, zwei Freundinnen auch empfohlen hat um sich etwas dazuzuverdienen und gestern fand die eine das ganze so toll, dass sie meinte: „Lass uns Sonntag doch Frühstücken gehen und dem einen Sklaven wegen Treffen schreiben, damit er uns das ganze direkt bezahlt, oder direkt mehrere Treffen und einen Sklaven-Tag machen um etwas Geld zu verdienen.“ Worauf meine Freundin direkt eingegangen ist und freudig zugesagt hat.

Ich finde das ganze echt nicht schön und fühle mich auch garnicht gut damit.

Ich weiß nicht, wie genau ich sie jetzt nochmal darauf ansprechen soll, ohne dass sie das direkt nervt oder sie in die Blockade geht.

Sowas ist in einer Beziehung doch nicht normal oder? Klar ist das weit entfernt von Dating usw. Aber sie geht grob gesagt ja für Geld fremde Männer aufgeilen.

Ich weiß bei dem Thema nicht weiter, wenn sie mein Meckern dann ihren Freundinnen erzählt, heisst das dort bestimmt wieder nur ich habe kein Selbstvertrauen, heule nur rum und das hat mich nichts anzugehen etc. :(

Hat jemand einen Ratschlag dazu oder Tipps, wie ich damit umgehen sollte?

Beratung, Liebe, Geld, Diskussion, Frauen, Beziehung, Beziehungsprobleme, Fremdgehen, Freundin, Grenze, Liebe und Beziehung, Sklaven, Streit, Unwohlsein, Diskussionsfrage

Meine Partnerin will sich ein Tattoo stechen lassen?

Hallo, ich bin aktuell ein bisschen in der "Schwebe" mit einem Thema innerhalb meiner Beziehung. Es geht darum, dass meine Partnerin (ca 2 Jahre zusammen) sich ein Tattoo stechen lassen will. Auch wenn es eher banal klingt, ist es für mich doch eine große Sache. Es kam jetzt schon mehrfach zu Diskussionen deswegen, weil ich Tattoos sehr unattraktiv finde, und die Motive keinerlei Bedeutung haben. Jede Woche wird mir eine neue Idee präsentiert, immer ein anderes Motiv und immer eine andere körperstelle, und jedes Mal ist die Laune schlecht wenn ich von der Idee nichts halte.

Am Anfang der Beziehung bzw als wir uns kennenlernten hieß es immer, dass sie keine Tattoos will, dass sie nicht denkt dass sie ihr stehen würden und dass ihre Familie sie dafür sowieso stark verurteilen würde. Vor ca einem halben Jahr hieß es dann vermehrt sie würde schon "irgendwann mal mit den Tattoos anfangen wollen". In ihrem Freundeskreis (alle Anfang bis Ende 20) sind viele die einige Tattoos haben und alle haben keine tiefere Bedeutung, und es fängt langsam an dass sich die besagten Freunde einige Motive wieder entfernen lassen.

Bevor jemand denkt ich möchte sie kontrollieren oder ihr etwas vorschreiben, das ist nicht so. Aber ich habe von vorne herein klar kommuniziert dass ich keine Partnerin möchte die sich tattoowieren lässt und sie hat mir immer vermittelt sie würde sich nie welche machen wollen. Dass sie jetzt auf einmal doch anderer Meinung ist, macht mir zu schaffen und ich habe bedenken dass die Beziehung langfristig an einer doch so "vermeidbaren" Thematik kaputt gehen könnte. Wie soll ich damit umgehen? Wenn ihre Idee wenigstens eine emotionale Bedeutung für sie hätte, ein Datum, ein Ort, ein Symbol oder was weiß ich, irgendwas gut überlegtes, dann käme ich vermutlich damit zurecht. So fällt es mir einfach sehr schwer damit umzugehen, vorallem weil es in einer früheren Beziehung wegen genau dem gleichen Thema bereits Komplikationen gab. Lg

Männer, Diskussion, Frauen, Beziehung, Tattoo, Attraktivität, Beziehungsfragen, Konflikt

Wie viel Respektlosigkeit verträgt eine Beziehung?

Schon immer hatten mein Mann und ich Phasen, in denen wir streiten, während wir sonst sein sehr harmonisches Paar sein können. Wenn es aber zu Uneinigkeiten kommt, habe ich Probleme damit, wie mein Mann mit mir streitet. Ich habe das Gefühl, nicht mit ihm diskutieren zu können, weil er mit Anschuldigungen und Behauptungen antwortet, die oft unfair und/oder richtig falsch sind. Wenn ich mich gegen solche Äusserungen wehre, gibt es von ihm aus folgende Möglichkeiten: 1. Ich habe ihn falsch wahrgenommen, er hat das nicht so gesagt. Er wird wütender. 2. Er hat das überhaupt nicht gesagt, ich bin so ungerecht, ihm so etwas zu unterstellen. Er wird wütender. 3. Er hat das gesagt, bzw. auf die ihm (oft beleidigende) Art, und ich bin Schuld, mich daran zu stören. Schliesslich habe ich ihn dazu provoziert / ist so eine Reaktion ganz normal / wird er natürlich "irgendwann so" / könne man ihn ja wohl verstehen. Im Gespräch wird er immer wütender und das Problem, das wir haben, immer grösser. Meistens muss ich mir irgendwann anhören, dass wir wegen mir diskutieren / dass ich die Diskussion gewollt hätte. Er hat oft keine Hemmungen, die Augen zu rollen, laut zu seufzen oder abfällig zu reden. Der letzte Punkt ist ein bißchen schwer zu erklären, denn er benutzt kaum Schimpfworte. Es sind eher so Dinge wie "Wenn Du eben nicht in der Lage bist,..", "Wenn Du so empfindlich bist, dass.." und/oder schlicht seine Art, mit der er zeigt, wie wütend ich ihn mache und dass ich diese Wut seiner Ansicht nach verdient habe. Er entschuldigt sich in der Regel nicht aus eigenen Stücken für sein Verhalten, denn er sagt, er findet sich in Ordnung so und wenn nicht, dann sei es Situationsbedingt nachvollziehbar, wofür er sich nicht entschuldigen müsse. Wenn er merkt, dass er mich mit seinem Verhalten getroffen hat und ich wirklich nicht ok damit bin, macht ihn das auch wütend und er entschuldigt sich noch weniger wahrscheinlich. Um nicht falsch verstanden zu werden möchte ich nicht versäumen zu sagen, dass ich mir sicher bin, dass auch ich nicht immer richtig liege mit meiner Meinung. Ich bemühe mich aber wirklich, nicht ungerecht zu sein, nerve ihn aber bestimmt immer wieder mal mit meiner Art, wenn ich gereizt bin und schlechte Nerven habe. Das tut mir ehrlich leid und ich arbeite daran. Im Unterschied zu ihm muss ich sagen, kann ich mich allerdings entschuldigen und mein Stolz steht mir dabei nicht im Weg. Ich habe auch andere Vorstellungen von Freundschaft und denke nicht, dass jemand, der mich sauer macht, auch meine Abfälligkeit oder beliebig grosse Wut verdient hat. Ich habe lange versucht, das Problem mit meinem Mann im Gespräch zu lösen, teils selbst weggeschoben,- aber ich finde, die Ausfälle selbst werden eher schlimmer. Ich weiss nicht, was ich tun soll, ich habe immer an uns geglaubt. Eigentlich denke ich, ich möchte mich trennen, aber wir verstehen uns sonst so gut. Vielen Dank für jegliche Antworten.

Diskussion, Beziehung, Scheidung, Trennung, Beleidigung, Ehe, Partnerschaft, Respekt, Streit

Mein Freund bietet einer anderen Frau an ihr ein Baby zu machen?

Hallo zusammen, 

Ich stehe gerade ziemlich auf dem Schlauch und denke das ich vielleicht irgendwie auch überreagiere, aber ich bin im Moment wirklich sauer. 

Mein Freund hat gestern was abgeliefert was mich sprachlos ließ. 

Wir waren gestern mit Freunden unterwegs und waren dann schließlich in einem Restaurant, um was zu essen. Jedenfalls haben unsere Freunde, darunter ein Lesbisches Pärchen, davon erzählt das sie jetzt nachdem sie geheiratet haben die Familienplanung angehen wollen. Sie haben auch davon erzählt, dass sie überlegen sich an die Samenbank zu wenden, da sie sich unbedingt ein Kind wünschen. Und da meinte mein Freund allen Ernstes das er ihnen dabei helfen könnte das Baby „zu machen“. 

Ich natürlich etwas schockiert über diese Aussage saß dann da und starrte ihn fassungslos an. Ich bin offen gestanden nicht begeistert davon gewesen, dachte auch das es ein Scherz sein muss. Dachte das das nur so eine Bemerkung war, als wir uns dann aber verabschiedet haben, sprach er das Thema nochmal an. 

Ich habe ihn dann zu Hause darauf angesprochen und er sieht nicht ein das diese Verhalten nicht nur komisch war sondern mich auch total gestört hat. Weil wir unsere Zu Kunst nicht planen weil er es nicht will und er die Zukunft nehmen möchte wie sie kommt. Reagiere ich über?

Und dazu kommt noch das Ich noch einen Verlobungsring von einem Juwelier bei ihm der Hosentasche gefunden habe als ich die Wäsche waschen wollte. Tue natürlich so als ob ich nichts davon weiß.

Männer, Verhalten, Baby, Diskussion, Frauen, Beziehung, Sex, Trennung, Kommunikation, Beziehungsende, Beziehungsprobleme, Frauenprobleme, Liebe und Beziehung, Männer und Frauen, männerprobleme, Streit, Samenspende

Wie kann mir jemand egal werden?

Ich liebe ein Mädchen und es tut irgendwie nurnoch weh.. Wir hatten oft Streit und Auszeiten damit es wieder mit uns wird, aber dieses mal ist es anders! Sie sagt ich bin ihr sehr wichtig und deswegen hat sie mir auch wieder geschrieben, aber ich habe garnicht das Gefühl das ich ihr was bedeute!.. Sie zeigt es mir garnicht und wenn wir schreiben schreibt sie komplett lustlos wo ich sie auch immer drauf aufmerksam mache das sie mir immer sagt ihr ist es wichtig aber mir immer nur lustos zurück schreibt und ich seitdem wir wieder Kontakt haben (seit 1 Monat), nicht einmal das Gefühl hatte das ihr es wirklich wichtig ist .. Ich hab nie wirklich das Gefühl das ich ihr was bedeute, sie sagt aber immer das Gegenteil aber zeigt es mir nie.. Ich glaube ihr kein Wort, weil sie es nicht für nötig hält mir zu zeigen das ich ihr wirklich was bedeute.. Wie kann mir das egal werden? Wie kann es mir egal sein ob sie es mir zeigt oder nicht? Ich kann nicht einfach zu ihr sagen das sie es mir jetzt entweder zeigt oder es sonst vorbei ist weil es sonst keine Sinn hat.. Ich weiß das es sonst keinen Sinn hat wenn sie es mir nicht zeigt, weil ich muss ja schließlich das Gefühl haben das ich ihr was bedeute, aber ich kann nicht ohne sie und spätestens wenn es vorbei ist will ich das sie wieder da ist.. Gibt es irgendwas was ich machen kann das es mir egal wird oder das sie mir nicht mehr so viel bedeutet weil ich mich nurnoch verletzt fühle? Danke schonmal..

Liebe, Freundschaft, Diskussion, Freundin, Streit, verletzt

Bin trotz glücklicher Beziehung ständig gestresst, wie kann ich das abstellen?

Ich bin seit gut zwei Monaten in einer sehr glücklichen Beziehung. Der Mann, in den ich mich verliebt habe, ist sehr liebevoll, er nimmt viel Rücksicht auf mich, ich vertraue ihm zu 100%. Und trotzdem lasse ich mich ständig von absoluten Kleinigkeiten stressen. Es ist oft nur so etwas wie ein, zwei Stunden später als vereinbart nach Hause kommen, während ich bei ihm Zuhause auf ihn warte, das mich sofort stresst. Auch wenn wir uns mal zwei Tage nicht sehen, geht es mir nicht gut weil ich ihn vermisse.

Ich bin in seiner Gegenwart dann aber nicht schlecht gelaunt, wir streiten nicht und diskutieren nur sehr selten. Und wenn es angebracht ist, entschuldige ich mich danach auch. Er hat eine Ex, die wegen derartiger Kleinigkeiten ständig an die Decke gegangen ist und er versichert mir immer wieder, dass er unglaublich glücklich mit mir ist, weil ich ihm seinen Freiraum gebe und nicht ständig wegen jeder Kleinigkeit überreagiere. Ich lasse mich normalerweise nur sehr schwer aus der Ruhe bringen. Und natürlich will ich ihm seinen Freiraum lassen. Trotzdem habe ich Angst, dass ich zu viel klammere, oder mich oft zu sehr von totalem Blödsinn aus der Ruhe bringen lasse. Auch wenn er mir versichert, dass er sehr gern Zeit mit mir verbringt und ihm die Beziehung und die Zeit mit mir auf keinen Fall zu viel ist.

Meine letzte Beziehung war sehr ungesund und davon bin ich es noch gewöhnt, alles auf die Waagschale zu legen. Ich habe das gehasst, versuche jetzt auch mit aller Kraft, das abzustellen, vor allem, weil mein aktueller Partner das auch bei mir überhaupt nicht macht.

Wie kann ich daran arbeiten, von diesem permanenten Stresslevel runterzukommen, da wirklich sehr offensichtlich ist, dass doch zwischen uns alles in Ordnung ist?

Liebe, Familie, Freundschaft, Stress, Diskussion, Beziehung, Psychologie, Liebe und Beziehung, Mann und Frau, Partnerschaft, Streit