Wie geht man mit Rechthaberei bzw. Leuten die endlos diskutieren am besten um?
Ich habe eine gute Freundin, mit der ich oft über alles mögliche diskutiere. Sie ist jedoch überhaupt nicht in der Lage bzw. darauf aus einen Konsens zu finden, sondern diskutiert immer weiter ohne wirklich zuzuhören. Oftmals kommt es mir so vor, dass sie NUR das Ziel hat mich zu widerlegen und sie tut das auf unermüdliche weise (tagelang) bis ich die Geduld verliere und das ganze abbreche. Sie fühlt sich dann in ihrem Standpunkt vollkommen bestätigt und ich habe oftmals nichts gewonnen und ein unzufriedenes Gefühl. Endlos weiter zu diskutieren bringt aber auch nichts und ist schade um die verlorene Zeit.
Auch das Problem aktiv anzusprechen hat nichts verändert.
Wie kann man sich also geschickt in solchen Situationen verhalten?
9 Antworten
Das ist leider sehr verbreitet. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es oft hilft, wenn man den Kontakt drosselt, nur noch Nebensächliches bespricht und Diskussionen, deren Themen einem wichtig sind, mit Menschen führt, die wirklich auf der selben Wellenlänge sind, wie man selbst.
Wenn alle Argumente ausgetauscht sind und man merkt, dass man sich wiederholt, kann man innehalten und sagen, "ich glaube, wir haben jetzt alles zum Thema gesagt und finden keinen Konsens, belassen wir es dabei. Wir müssen nicht in allem übereinstimmen und man kann ein Thema beenden, wenn man merkt, dass es keine weiteren Argumente gibt und man sich im Kreis dreht! Lassen wir es dabei, dass wir beide zu diesem Thema eine unterschiedliche Meinung haben!"
Mal aus Sicht der Gegenseite:
Warum einen Konsens finden, wenn ich recht habe? In dem Fall liegst du ja einfach falsch.
Die Frage ist doch um was es geht, und ob man faktisch recht haben kann, und wenn das der Fall wäre wer wohl recht hat und dann ist die Frage ob sie unermüdlich rechthaben will oder du der bist der unermüdlich unrecht haben will. Da gehören ja irgendwo zwei dazu.
Ansonsten wenn sie gerne Diskutiert du aber nicht, dann würde ich das spielchen eben nicht mitmachen. Wenn dir das nicht in den Kram passt und du das trotzdem 2 Tage mitmachst signalisierst du ja auch damit das das eigentlicih erwünschstes verhalten ist.
Grüße
Klar wenn es aber Themen sind (und das ist oftmals der Fall) bei der sich selbst die größten Philosophen streiten, wird wohl kaum zu klären sein ob und wer nun endgültig recht hat...
Und es kann ja zudem genauso umgekehrt der Fall sein, also dass ich möglicherweise im Recht bin, sie aber trotzdem nicht nachgeben kann.
Du hast keine Beispiele genannt, kann ich nicht wissen.
Ja kann sein, aber wenns so wäre müsste ich dir das nicht sagen.
Ich empfehle dir zu paragrafieren
Das haben früher Sokrates und Aristoteles beide gemeinsam gemacht, wenn es kurz davor war, die Lage zu explodieren
Ich verwende es auch oft im Alltag
Wenn sie dir was sagt, musst du es mit eigenen Worten wiedergeben
Manchmal, wenn die Lage sehr kritisch ist, sage ich extra was falsches, damit mich die persob korrigiert, denn so konzentriert sie sich auf das, was sie von mir will
Also, paragrafieren (in worte alles wiedergeben) du wirst staunen, dass man vieles falsch versteht
Und wenn die ja sagt, zu deine Widerworte, einfach ihren Argument angreifen
Die Schwachstellen ihres Argumentes finden und sie präsentieren
Sehr mächtige Technik
deine Einsicht dass du merkst,das es Zeitverschwendung ist und für dich das Thema beendet wenn nicht auf argumente eingegangen wird sondern einfach weiter durch sich im Kreise drehen versucht wird den anderen zum Aufgeben zu bringen, um dann sagen zu können siehste ich habe recht . so macht man sich selbst etwas vor wenn man davon überzeugt ist dass man hier gewonnen hätte , statt zu bemerken daß man hier nur Rechthaben wollte um jeden 'Preis. dann sollte man mal nachfragen worum geht es dir ums Rechthaben oder ums Thema oder ansage deine Rechthaberei nervt das tue ich mir nicht jetzt nicht weiter an.
Wobei es ja auch sein könnte, dass man glaubt recht zu haben, der andere weiß, dass das nicht so ist, aber seine Darstellung mich nicht überzeugen kann, weil ich etwas falsch verstehe oder mit Grundwissen in dem Bereich fehlt.