Asperger-Syndrom – die meistgelesenen Beiträge

Asperger denkt an Schluss machen weil er Zuhause alleine sein muss?

Hallo :) Mein Freund ist Asperger und wir wohnen seit 2 Jahren in einer 2-Zimmer Wohnung zusammen. Ich wurde durch ihn zum ersten Mal mit Asperger konfrontiert. Er hat mir letztens mitgeteilt, dass er zu Grunde geht weil er kaum mehr allein ist. Er hat sogar an Schluss machen nachgedacht als Art Kurzschlussreaktion > Er weiß keine schnelle Lösung dafür > Fühlt sich hilflos > Weiß nicht mehr weiter. Er sagt jedes Mal dass er mich sehr liebt und es nicht an meine Person liegt, das wäre mit jedem anderen so. Nur um klarzustellen, ich gebe ihm Zuhause Freiraum, gebe Rücksicht, gehe immer vor ihm ins Bett, damit er danach mindestens 2Std. für sich hat. Er erklärt mir, dass er nur 100% Energie zurückbekommen kann wenn er komplett allein ist. Er hat zum ersten Mal mit wem (außerhalb der Familie) zusammen gelebt und wusste am Anfang nicht, dass er damit überhaupt nicht klar kommt.

Es ist iwie verletzend zu hören, dass sozusagen ich ihn so sehr runterziehe. Ich wünschte ich könnte seine Komfortzone sein, aber das wird nie sein. Weil ich mich mittlerweile mehr über Asperger informiert habe, verstehe ich sein Empfinden, für das er nix kann. Er selbst wünschte es wäre anders. Ich kann dennoch mit dem Ganzen schwer umgehen, weil ich mich, gerade wenn der Partner da ist, entspannen kann und ich es einfach sehr schön finde mit dem Partner zusammen zu leben.

Ich werde uns zu Liebe nächstes Jahr ausziehen. Ich würde dennoch gerne wissen, ob so eine extreme Reaktion (an Schlussmachen denken) weil man das Alleinsein so sehr braucht, nachvollziehbar für andere Asperger (oder die mit Asperger zu tun haben) ist oder ob es doch irgendwo an mir liegt? Ich bin sehr verunsichert, da ich so etwas überhaupt nicht kenne. Eher das Gegenteil, dass man nach einem Tag der Abwesenheit den Partner schon sehr vermisst. 

Danke falls sich jemand die Mühe gibt, Alles durchzulesen <3

Trennung, Asperger-Syndrom, Autismus, Partnerschaft, zusammenziehen, autistisch, Asperger-Autimus

Kann ich trotz Asperger eine Freundin finden?

Hallo,

Ich bin 23, männlich und Student. Obwohl ich mein Leben eigentlich als schön beschreiben sollte, bin ich meistens unglücklich. Nach längerem Überlegen und analysieren kam ich zum Entschluss, dass ich eine feste Beziehung gerne hätte.

Trotz mehrere Versuche in drei Jahren klappt es nicht. Meistens blocken die Damen oder man wird wegen des Geldes einfach betrogen. Ich habe seit Jahren die Diagnose Asperger-Autismus von einem Psychologen bekommen. Diese Störung macht es für mich schwierig, andere Frauen in meinen Alter anzusprechen. Viele Frauen sagen dann immer, dass ich eine netter Freund sei, mehr aber nicht. Zu Hören, dass man nett ist, fühlt sich für mich so an, dass ich belogen werde.

Auf Internetportalen werde ich immer wieder betrogen und es wird versucht, an mein Geld zu kommen. Meine Hobbys sind meistens sehr männerlastig, was eine Suche gerade nicht erleichtert.

In eine Beziehung kam ich bisher nur relativ kurz. Warum es auseinander gegangen ist weiß ich.

Als Aspie fällt es mir schwer, Gefühle anderer Menschen zu deuten. Ich kann auch eine sehr anstrengende Person sein, wenn es um meine spezifischen Themen geht. Eigentlich bin ich aber ein sehr loyaler und ehrlicher Mensch, der die Natur, Geschichte und Tiere mag und sehr viel Humor hat.
Die Sprüche: „Irgendwann kommt schon die richtige.“ und „Jeder Topf hat einen Deckel.“ nicht mehr hören.

Kann mir jemand helfen, mein Problem zu lösen?

Liebe, Freundschaft, Beziehung, Psychologie, Asperger-Syndrom, Autismus, Liebe und Beziehung, Zuneigung

Ich kann nicht mit Menschen richtig kommunizieren

Ich kann zum Beispiel mich nicht in eine Gruppe integrieren, ich beobachte lieber. Mir fehlt die Motivation und der Antrieb, mit diesen Menschen dann irgendwas zu reden. Ich fühle mich meist anders als die Anderen, zum Beispiel rede ich nur sehr gerne über meine Interessen wie Mozart, Klavier oder Psychologie finde ich ganz schön. Und wenn ich dann mit fremden Menschen reden muss oder mit Lehrern, dann bin ich immer, wenn ich etwas sage, verlegen und mir ist alles immer peinlich. Dann lache ich leicht immer am Ende von meinen Sätzen und der Kontakt überfordert mich richtig schlimm und ich bin extrem verkrampft und mir ist so unwohl, dass ich schnell wieder weg möchte. Die Leute sagen von mir auch, dass ich total komisch bin. Ich habe an Asperger-Syndrom gedacht, aber ich kann Leuten in die Augen schauen (also bei denen, die ich seit Jahren kenne, zum Beispiel meine Mutter, bei anderen Menschen nicht, da schaue ich weg, wenn sie mit mir reden, oder ich zwinge mich in die Augen zu schauen, obwohl ich das nicht wirklich mag). Oder soziale Phobie.. was kann ich denn gegen dieses Problem tun? Folgen sind nicht schön: bin sozial isoliert und sobald ich das Haus verlasse, wird mir wirklich speiübel, sodass ich nichts mehr essen kann (wenn ich draußen was essen wollte).

Außerdem weiß ich nie, wohin ich meine Arme hintun soll beim Laufen. Meine Ma meinte, ich würde so total gerade laufen und voll komisch.

Mein Tagesablauf muss auch immer derselbe sein, also morgens fertig machen, immer dieselben Sachen, fast derselbe Ablauf und abends dasselbe und ich muss immer in den Spiegel schauen, um zu prüfen, ob mein Aussehen stimmt, alles muss immer perfekt sitzen usw.

Weil ich so bin, glauben die meisten, ich wäre homosexuell, denn ich rede kaum, selbst wenn, dann eher so hoch & leise, und ich bin immer so passiv...und ich kann auch nicht über die Witze von anderen lachen, weil sie mich nicht belustigen.

Was kann man dagegen tun? Bin ich wirklich ernsthaft krank oder behindert sogar?

Kommunikation, Psychologie, Asperger-Syndrom, Autismus, Behinderung, Kontakt, Psyche, Soziales, Sozialphobie

Mein (EX) Partner der Asperger Autist- wie gehe ich mit ihm um?

Liebe Community,

mein Ex und ich haben uns vor circa 9 Monaten getrennt, nach einer großen Eskalation von seiner Seite, die schon von vielen Probleme angeführt war

Kurz zusammengefasst. Ich habe im Ausland gelebt und ihn überrascht und bin zu ihm geflogen er ist dann völlig ausgerastet, dass ich nicht respektiere wenn er was zu tun hat und ich habe mich geweigert wieder zu fahren, da ich nicht verstehen konnte warum er sich nicht freut. Dann sind einige sehr verletzende Worte gefallen.

Daraufhin hat er mich fast "drangsaliert", das heißt täglich circa 20 Anrufe und gefühlt 100 Nachrichten, da ich ihm gesagt habe ich kann nicht mehr mit ihm reden, da ich zu verletzt bin. Das wurde weniger und ging noch einige Monate und hat dann irgendwann aufgehört. Jetzt habe ich vor einigen Wochen mich wieder bei ihm gemeldet, worüber er sich sehr gefreut hat und wir hatten ausgemacht, dass wenn dann ich mich bei ihm melden werde. Er hat mir dann erzählt, dass er sic jetzt in Therapie befindet und bei ihm Asperger diagnostiziert wurde - was im Nachhinein so viel erklärt.

Am Freitag haben wir uns das erste Mal - aus versehen - wieder gesehen. Und ihm war das offensichtlich sehr unangenehm und er hat mich gebeten wieder zu gehen, da ihm das "zu viel" war. Er hat sich dann gleich in der Nacht wieder bei mir gemeldet und wir haben sehr lange gesprochen. Auch ein wenig flirty und anzüglich. Daraufhin habe ich gemerkt, dass ich eindeutig immer noch Gefühle für ihn habe und habe ihm das dann auch gesagt.

Er war sehr skeptisch und meinte, dass es ihm auch so geht. Er aber noch nicht soweit ist mich wieder zu sehen, da er noch alles verarbeitet und gerade auf einem guten Weg ist mit sich selber. Zudem meinte er, dass er ja auch bald umziehen werde und davor nichts beginnen möchte. (Das war immer ein großes Problem, da ich oft im Ausland gelebt habe und das schlimm für ihn war).

Nach der langen Vorgeschichte meine Frage: Ich habe das Gefühl, dass seine Rationalität ihm im Weg steht und die Angst, dass es wieder blöd wird. Allerdings habe ich das Gefühl jetzt mit allem viel besser umgehen zu können jetzt wo ich weiß "was mit ihm los ist" und mit seinen Taten anders umgehen kann. Wie gehe ich jetzt mit ihm um? Soll ich ihn in Ruhe lassen? Mich sehr langsam annähern? Meine Idee hinter der ganzen Sache war eigentlich einfach wieder langsam Kontakt zueinander zu haben und dann zu sehen wie gut man sich denn jetzt versteht.

Vielen Dank

Liebe, Freundschaft, Beziehung, Psychologie, Asperger-Syndrom, Autismus, Fernbeziehung, Liebe und Beziehung, Überraschung

Kollege (vermutlich mit Asperger) ist beleidigt und wird sauer?

Hallo,

ich hab einen Kollegen, der vermutlich an Asperger "leidet". Er hat eine Inselbegabung und zwar die Musik und er ist auch Musiker. Ich bin bei ihm im Chor, aber arbeite auch mit ihm zusammen und bin für die Musik auf ihn angewiesen. Morgen haben wir zusammen einen Termin und ich hab ihn vorhin noch einmal darauf hingewiesen, dass er dann ach pünktlich da sein soll, weil mir wurde das auch so mitgeteilt. Dann hab ich ihn gefragt, ob er Liedblätter oder Gesangbücher für morgen hat, und ja ich weiß, dass war sehr kurzfristig, aber eigentlich hat man sowas auch im Petto, ich lasse ihm da freie Hand.

Dann war die Probe mit ihm vorbei, ich bin raus und hab zu ihm gesagt: "Dann bis morgen um 09:00 Uhr!" Und er: "Glaubst du eigentlich, dass ich auch so ein Spinner bin, der nicht weiß wann was ist?" Und ich so: "Ja natürlich" Er: "Ok, dann komme ich um 10."

Er macht halt eigentlich immer Scherze. Man weiß nie, wann er etwas ironisch meint oder ernst. Deshalb hab ich auch "Ja natürlich" gesagt. Außerdem macht er oft anzügliche Witze wie mit "beschnitten" oder zu einer Mitsängerin hat er einmal gesagt: "Puh, Gott sei Dank das war deine Frage. Dachte schon du fragst, ob ich beschnitten bin oder so."

Jedenfalls stand ich noch mit einer Mitsängerin vor der Tür, er kam raus und sagte nichts. Dann sagte ich: "Ist er jetzt beleidigt oder wie?" Und dann kam er auf mich zu und schnautze mich an: "Ganz ehrlich, ich finde es unverschämt, dass ich ein Spinner sein soll. Und es ist dreist, dass Du mich fragst, ob ich noch Liedblätter etc. habe. Bla bla bla." Ich war richtig fertig und fragte ihn: "Meinst du das jetzt ernst?" Er: "Ja klar" Ich: "Das war ein Scherz..." Er: "Achso ok, das hört man gern." Und dann ist er gegangen.

Wie findet ihr das? Würdet ihr es einfach dabei beruhen lassen? Sowas habe ich noch nie von ihm erlebt.

Freundschaft, Psychologie, Asperger-Syndrom, Autismus, Konflikt, Liebe und Beziehung, Psyche

Hochbegabung trotz IQ von 118 und eventuell Asperger?

Guten Tag, derzeit bin ich 14 Jahre alt und befinde mich in der Achten Klasse. Aufgrund von Lernproblemen, Schwierigkeiten in der Schule und mehr, wurde zuerst bei mir eine Hochbegabung vermutet. Ich habe bereits mit 8 Jahren den HAWIK-VI Test gemacht und mein Gesamt IQ betrug 125, in einigen Bereichen war ich hochbegabt. Damals sollte ich ebenfalls wegen Schulproblemen einen machen. Ich habe mich allerdings (abgesehen vom Test) sehr verstellt und mich so verkauft, dass sie meinte bei mir wäre alles super. Beim neuem Test liegt nun mein Gesamt IQ bei 118 Punkten. Ich weiß das dies kein schlechtes Ergebnis ist, jedoch kann ich nun keine Förderung erhalten? In den Fächern Mathematik besonders und eigentlich auch in allen anderen (abgesehen von Sport) langweile ich mich sehr und habe akustische Reizüberflutungen.

Man vermutet bei mir nun Asperger Autismus, dies erklärt sich durch meine Stereotypen, meinen Zwangsverhalten und Spezialinteressen usw. Ich werde dann zu einem Experten überwiesen.

Allerdings ist das hauptsächliche Problem die Langeweile, vermutlich schaffe ich es gerade so nicht sitzen zu bleiben. Meine Noten fallen generell jedoch nicht auf, da die Klasse allgemein schwächer ist.

Ich blicke im Moment sehr hoffnungslos in die Zukunft und durch den IQ der mir nun aufgedrückt wurde, sind meine Hoffnungen teilweise auch schon erloschen. Dabei weiß ich das dies irrational ist und stelle den IQ selbst vollkommen in Frage.

Ich habe die selben Probleme wie Hochbegabte sie angeblich haben.

In Mathematik langweile ich mich besonders stark, da dies mein Spezialinteresse ist und ich mich teilweise mit Unimathematik beschäftige. Es fühlt sich öfters im Unterricht so an, als würden die einen verarschen wollen. Öffentlich würde ich das nie ansprechen, da ich nicht als Wichtigtuer gelten möchte.

Meinen Eltern ist es völlig egal ob ich hochbegabt bin, Asperger habe oder doch ganz normal bin. Ihnen gehst es darum das es mir glücklich geht und wir eine geeignete Schule finden. Das schätze ich meinen Eltern auch sehr.

Sollte ich das Asperger Syndrom haben, so kann es auch sein das ich beim Reaven-Matrizentest um 30% besser abschneiden würde. Man stellte mir auch schon bereits den Vorschlag, schließlich ist der IQ ja immer nur eine Momentaufnahme und jegliche IQ Tests sind sehr unterschiedlich aufgebaut.

Wie ich öfters bereits im Forum beobachtet habe, möchte ich keineswegs aufschneiden, Mitleid bekommen oder sonstiges. Ich möchte wirklich lediglich einen hilfreichen Vorschlag.

Entschuldigt für den äußerst unstrukturierten Beitrag. ^^

Schule, Intelligenz, Hochbegabung, Asperger-Syndrom, Autismus, IQ, Entwicklungsstörung

Beziehung mit halbem Autisten beenden?

Vor fast drei Jahren kam ich mit einem jungen Mann zusammen. Das erste Jahr war noch alles rosa rote Brille. Wir hatten nie Streit oder ähnliches. Danach fing er Stück für Stück an, mehr Distanz aufzubauen. Kein kuscheln, kein Händchen halten und kein Kuss in der Öffentlichkeit mehr. Als meinem anfänglichem Superhelden mit kleinen Macken wurde Stück für Stück ein Haufen soziale Inkompetenz. Nicht nur mir, sondern auch Freunden gegenüber.

Durch meinen ehrenamtlichen Dienst traf ich auf einige Autisten (vorallem Asberger). Sie weisen erschreckend viele Gemeinsamkeiten mit meinem Freund auf. Aber nicht nur mir ist sein Verhalten aufgefallen. Sein Berufsschul Lehrer hat ihn auch darauf angesprochen ob er Autist sei, und einige weitere noch dazu. Bei einem Psychologen war er noch nie. Wahrscheinlich weil er es nicht schwarz auf weiß wahrhaben will.

Vor ca. 9 Monaten beendete er die Beziehung mit mir ohne einen Grund nennen zu wollen. Ich liebte ihn aber immer noch als wir zwei Monate später aufeinander trafen und wieder was zwischen uns begann. Eine richtige Beziehung wie anfangs ist es bis heute nicht. Eher "schrödingers Katze". Die Beziehung ist nicht tot und nicht lebendig.

Mir fehlt die Beziehung, die ich anfangs mit ihm hatte. Ich komm mit seiner speziellen Art Distanz zu halten nicht gut klar. Manchmal darf ich ihn nicht mal berühren, oder ich werde zwischenzeitlich komplett ausgeblendet. Ich weiß nicht mehr weiter.

Habt ihr Erfahrungen mit Autisten und Liebe gemacht und was ratet ihr mir im Hinblick auf meine Beziehung. Mir liegt viel an ihm. Ich schaff es aber nicht damit umzugehen

Ich freue mich auf eure Antworten

Liebe, Freundschaft, Liebeskummer, Beziehung, Psychologie, Asperger-Syndrom, Autismus, Beziehungsprobleme, Liebe und Beziehung, Autist, autistisch

Was tun, unser 12-jähriger Sohn ist Autist und Messi?

Unser 14-jähriger Sohn, ist hochbegabt, leidet unter dem Asperger Syndrom (Autist) und sammelt ALLES !!! Wir wissen nicht mehr weiter. Sein Zimmer ist eine Müllhalde. Er kann einfach alles noch mal gebrauchen. Er guckt sogar jeden Tag nach der Schule die Mülltonnen durch, ob ich nichts "wichtiges" weggeworfen habe. Leider betrachtet er fast Alles als wichtig. Mit dem aufräumen und ausmisten komme ich einfach nicht mehr bei. Es landet schneller neuer Müll im Zimmer, als ich ihn entsorgen kann. Ich muss den Müll teilweise schon in Nachbars Tonnen werfen, damit er die Dinge nicht wieder mit reinschleppt. Das Problem ist, dass er die Sachen sammelt, weil er mit den Gegenständen etwas verbindet, sie ihn an etwas z.B. eine bestimmte Tätigkeit oder an ein Ereignis erinnern. Leider tut das, wenn man mal überlegt, fast jeder Gegenstand, selbst Lebensmittel. Der letzte Keks in der Dose, der letzte Kaugummi, die alten Schuhe, die alte Zahnbürste, ein altes Käsebrot, die Zeitung von letzter Woche... alles hat so sein Ereignis bzw. eine Verbindung. Aus Menschen und Gefühlen macht er sich nicht viel bzw. kann damit nicht viel anfangen (verbinden). Verbote helfen gar nichts ! Es folgt ein Schrei,- und Wutausbruch, den man zwei Straßen weiter noch hört, passieren tut dennoch nichts. Man kann ihn mit nichts "packen" / "bestrafen", weil ihm mehr oder weniger fast alles gleichgültig ist. Ein wenn Du DAS nicht machst, dann gibt es auch kein IRGENDWAS, hat noch nie gezogen. Er mag es eigentlich gern ordentlich und aufgeräumt. Als er klein war, mussten die Bücher der Größe nach im Regal stehen, ihm ist sofort aufgefallen, wenn was nicht mehr an seinem Platz war. Alles musste immer wieder genau an seinen Platz. Da aber ja immer mehr dazu kam, und er sich ja von nichts trennen kann, hat er irgendwann den Überblick verloren. Wenn wir irgendwo zu besuch sind, fällt ihm gleich auf, wenn Wäsche rumliegt, Spül in der Küche steht, Bilder schief hängen oder aber mal dringend eine Renovierung nötig wäre. Nur in seinem Zimmer herrscht das CHAOS. Leider darf ich natürlich auch nichts verstellen oder Möbel umräumen. Ihm fällt sowas natürlich sofort auf und wirft ihn aus der Bahn. Wir sind ratlos ! Wer kennt sich mit Aspeger und Messi als Kombination aus ? Denn hier kann man nicht wie mit "gesunden" Kindern verfahren.

messi, Asperger-Syndrom, Autismus, hochbegabt

Ich liebe einen Asperger-Autisten - wie komme ich mit seiner scheinbaren "Gefühlskälte" zurecht?

Bin seit fast 2 J. mit 'em AspergerAutisten zusammen. Fernbeziehung, 400 km, er besucht mich alle 2-3 Monate.

Er sagte noch nie, dass er mich liebt, mag oder sowas. Ich spüre, dass er an mir hängt, weiß aber nicht , ob das Liebe ist, oder ob er einfach nur Sex will, bis er eine gefunden hat, die näher bei ihm wohnt. Frag ich nach, sagt er, ich solle nicht eifersüchtig sein, denn er würde eh keine andere finden.

Zwischen unseren Treffen "vergisst" er mich glgtl, antwortet z.B. mal 'ne Woche lang nicht auf meine Mail. Dann kommt er plötzlich wieder mailmäßig angestürmt. Er ruft nie an. Wenn ich ihn anrufe, dann ist das Telefonat sachlich u. unpersönlich. Die Beziehung ist sehr sexbetont, aber ich fühle mich als Person von ihm nicht wahrgenommen, sondern eher instrumentalisiert.

Er ist sehr schreibgewandt. Aber in seinen Mails gibt es aber nur 2 Extremkomponenten: Entweder sachlich-kameradschaftlich oder erotisch, aber ohne Zärtlichkeit. Dazwischen nichts. Wenn ich sage, dass ich ihn mag, reagiert er nicht. Wenn ich ihn spontan umarme, hängen seine Arme unbeteiligt nach unten. Darauf angesprochen, sagte er, er habe doch nicht gewusst, dass ich auch umarmt werden will.

Jetzt schrieb ich, dass ich mich nach ihm sehne, das hat er glatt ignoriert. Er ist gerade mal wieder auf dem kameradschaftlichen Trip.

Wie kann ich meine Lage verbessern? Bin nicht glücklich.

Gesundheit, Beziehung, Asperger-Syndrom

Träumen Menschen mit Autismus/Asperger anders (Umfrage)?

Wenn ja, wieso? Träumen Menschen mit Autismus/Asperger anders als andere Menschen? Haben betreffende Menschen auch weniger Träume, die unrealistisch sind?

Ich habe Autismus/Asperger.

Ich bin am 3. Juni 1981 geboren worden.

Als Kleinkind hatte ich mindestens einen Traum mit ganz vielen Traumfetzen gehabt, was in 3. Lebensjahr aufgehört hat. Es war sowas wie eine Diashow.

In der letzten Nacht mit solchen Träumen hatte ich Traumfetzen gesehen, die in der Zeit von 2015 - 2020 tatsächlich 1:1 eingetroffen sind.

Ist es normal als Kleinkind eine Diashow zu träumen oder gibt es sowas nur bei Menschen mit Autismus/Asperger?

Gibt es auch Fälle, wo man als Erwachsener (mit Autismus/Asperger) von einer Diashow träumt und betreffende Menschen in einer Nacht ganz viele Bilder zu sehen bekommen?

Ist es auch möglich, das Menschen mit Autismus/Asperger jede Nacht eine Diashow (Viele Bilder) sehen?

Was sind Eure Erfahrungen?

  • Wenn Ihr Autismus/Asperger habt, wie sind Eure Träume?
  • Habt Ihr auch Nächte, wo Ihr eine Diashow träumt und viele Bilder seht?
  • Wenn ja, was waren das für Bilder?
Ja 62%
Ja, habe öfter eine Diashow 15%
Weiß ich nicht 15%
Ja, hatte nur einmal eine Diashow gehabt 8%
Ja, habe ab und zu eine Diashow in der Nacht 0%
Ja, habe selten eine Diashow 0%
Nein 0%
Kinder, Träume, Schlaf, Gehirn, Psychologie, Asperger-Syndrom, Autismus, Diashow, Erwachsene, Psyche, Schlafforschung, Traumforschung, Unterbewusstsein, Erfahrungen, Umfrage, Realistische Träume

Wie unterscheidet ihr euch als Autisten von anderen Menschen?

Ich gehöre zum Autismusspektrum (Asperger), bin aber vollständiges Mitglied der Gesellschaft (arbeite, habe eine Beziehung, lebe alleine, benötige keine Unterstützung...).

Mein Mann ist NT (neurotypisch) und "übersetzt" mir viele Situationen, sodass mein Aspie-Hirn es verstehen kann. Durch ihn sehe ich auch oft, wo ich mich von NTs unterscheide.

Beispiele:

T-Rex Arme (ich winkel meine Arme gerne an, wie so eine Pfötchenhaltung beim Hund, wenn der Männchen macht).

Nagelknipsen, Lippe zupfen, wenn ich Stress habe, reizüberflutet bin, oder überfordert bin.

Schaukeln im Sitzen, das beruhigt mich total und ich fühle mich dann wohler, wenn ich in einer mir unangenehmen Situation bin.

Kein Blickkontakt, es geht einfach nur mit extremster Anstrengung und kostet so viel Energie.

Kein ungefragter Körperkontakt, ist wie ein Stromstoß, bin hyper-sensibel.

Schnell reizüberflutet, nicht in der Lage übertriebene Emotionen anderer Menschen auszuhalten (wenn wer weint, rum schreit, feiert...)...

Ich bin extrem logisch geprägt und meist sehr sachlich und habe ein extremes Verlangen nach Gerechtigkeit und Rechtschaffenheit.

Für mich ist es oft schwer, das Gesamtbild eines Filmes oder Buches zu überblicken, aber die Details fallen mir sofort ins Auge.

Was sind eure "Superkräfte"?

Asperger-Syndrom, Autismus, Superkräfte, Besonderheiten, Autismusspektrumsstörung, Asperger-Autimus, Neurotypisch

Warum wechselt er das Thema und wiederholt immer die selben Fragen?

Ich habe vor einer Weile jemanden online kennengelernt und wir schreiben uns seitdem häufiger. Mir ist allerdings aufgefallen, dass er immer nur die selben Fragen wiederholt und jedes Mal, wenn ich über etwas „Komplexeres“ reden will, das Thema wechselt.

Am Anfang waren die Gespräche noch ganz interessant aber jetzt wiederholen sich immer nur die selben Sachen.

„Was hast du heute gemacht?“

„Wie geht es dir?“

„Was hältst du von mir?“

„Wollen wir uns mal treffen?“

Und das die ganze Zeit. Wenn ich mal versuche über Hobbys oder Einstellung (oder allgemein Sachen über die man längere interessante Gespräche halten kann) zu reden, sagt er nur „Oh, Ok“ und bringt eine seiner oberen Fragen mit einem „Mit dir schreiben ist richtig toll“.

Ich weiß, dass wir einen ziemlich unterschiedlichen Bildungsstand haben, also versuche ich solche Themen zu vermeiden und etwas zu finden, wo er mitreden kann.

Er macht es mir halt überhaupt nicht leicht. Ich habe bereits gesagt, dass ich smalltalk nicht mag und dass ich ihn auch nicht treffen will oder so. Trotzdem muss er andauernd nachfragen. Auch wenn er von sich selbst erzählt, wiederholt er nur immer das selbe. Auch bei weiterem Nachfragen.

Warum macht er das?

Ich habe mit ihm angefangen zu schreiben weil er meinte wir könnten uns über interessante Sachen austauschen aber irgendwie ist das gerade nichts mehr.

Ist da noch irgendwas „zu retten“? Oder mache ich irgendwas falsch? Soll ich ihm einfach sagen, dass er mich nervt und das Ganze abbrechen?

Ich verstehe nicht, was er mit all dem erreichen will und habe den Eindruck er hat überhaupt kein Interesse an dem was ich sage.

Internet, Langeweile, Chat, Schule, Freundschaft, Menschen, Beziehung, Kommunikation, Psychologie, Asperger-Syndrom, Autismus, Gespräch, Gesprächsthemen, Liebe und Beziehung, smalltalk