2. Fremdsprache – die meistgelesenen Beiträge

Fachgebundes Abitur zu Allgemein Bayern?

Ich habe Spanisch in der 13ten Klasse der Fos unterschätz. Somit habe ich um 1 Punkt, die Anforderungen für das allgemeine Abitur nicht bestanden sondern bekomme nur das Fachgebundene. Nun überlege ich mir die Dele Prüfung B1 in 2monaten nach meiner Abitur Prüfung abzulegen (habe bis dahin auch genug Vorbereitungszeit). Meine Frage ist aber ob das Zertifikat ausreicht um mein allgemeines Abitur zu kriegen, auf der Fosbos steht dazu folgendes:

§ 38

Erwerb der allgemeinen Hochschulreife

(1) Die allgemeine Hochschulreife kann von Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 13 oder von Bewerberinnen und Bewerbern mit der fachgebundenen Hochschulreife erworben werden.

(2) 1Erforderlich ist der Nachweis von Kenntnissen in einer zweiten Fremdsprache mindestens auf dem Niveau B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen. 2Der Nachweis kann erbracht werden

1.

in Jahrgangsstufe 13 des Pflicht- oder Wahlpflichtunterrichts in einer zweiten Fremdsprache zum Erwerb der allgemeinen Hochschulreife, der im Umfang von mindestens acht Wochenstunden gemäß Stundentafel erteilt wurde,

2.

im Wahlpflichtunterricht der fortgeführten zweiten Fremdsprache oder

3.

in der Ergänzungsprüfung in einer zweiten Fremdsprache gemäß StundentafeI.

3Im Halbjahresergebnis 13/2, im zweiten Halbjahresergebnis der fortgeführten zweiten Fremdsprache und im jeweiligen Gesamtergebnis unter Berücksichtigung aller Halbjahresergebnisse sowie in der Ergänzungsprüfung müssen mindestens 4 Punkte erreicht werden. 4Soweit keine Leistungen nach Satz 1 nachgewiesen werden können, kann der Nachweis auch erbracht werden durch mindestens die Note 4

1.

im Zeugnis über den mittleren Schulabschluss einer öffentlichen oder staatlich anerkannten Schule in einer zweiten oder weiteren Fremdsprache mit mindestens vierjährigem vorrückungserheblichen Unterricht,

2.

beim Erwerb eines schulischen Zertifikats auf gleichem Niveau im Rahmen der beruflichen Bildung oder

3.

in einem vom Staatsministerium als gleichwertig anerkannten Zeugnis, sofern kein Nachweis nach Nr. 1 oder Nr. 2 vorliegt.

Nun stelle ich mir die Frage ob das Dele Zertifikat auf dem Niveau B1 ein staatlich Annerkantes Zertifikat ist, womit ich mein allgemeines doch noch bekomme.

Schule, Abschluss, Abitur, Fachabitur, Fachhochschulreife, Fachoberschule, Hochschule, Oberstufe, Spanisch, Zeugnis, Zertifikat, 2. Fremdsprache

Oberstufe in Düsseldorf und Umgebung wo Japanisch und Koreanisch unterrichtet wird?

Hallöchen ihr intelligenten Menschen da draußen die hoffentlich Antworten auf meine Fragen haben :)

Ich bin jetzt in der 10. Klasse einer Gesamtschule und habe vorraussichtlich den Schulabschluss FORQ. Ich habe auch vor in die 11. zu gehen, wenn ich die Prüfungen nächstes Jahr bestehe und deshalb schaue ich mich jetzt nach Oberstufen um.

Um Abitur zu machen braucht man zwei Fremdsprachen. Englisch kann ich schon. Allerdings kann ich mit Französisch, durch was ich mich jetzt seit 4 Jahren kämpfe, Latein, Spanisch und dieses ganze Zeugs nicht viel anfangen, denn ich finde man sollte schon Spaß am lernen haben und den habe ich mit den genannten Sprachen definitiv nicht. Deshalb würde ich gerne wissen, ob es in Deutschlnd, am allerallerbesten in Düsseldorf, Oberhausen, Essen und Umgebung eine Schule gibt, die Koreanisch, Japanisch, oder am besten beides unterrichtet, da ich diese zwei Sprachen sowieso drauf haben möchte.

Bei Google habe ich nicht viel gefunden, irgendwie nur so Reise Urlaub blaa 0-0

Deshalb wär es echt hilfreich, wenn ihr mir irgendwelche Schulen in den genannten Umkreisen empfehlen könnt, denn weitere drei Jahre möchte ich mich wenn möglich nicht mit Französisch und weiß der Himmel was rumschlagen :')

So, ich hoffe ihr habt etliche Antworten für mich, denn es ist mir wirklich extrem wichtig mich nicht widerwillig durch die Oberstufe kämpfen zu müssen, sondern die Sache mit Motivation angehen zu können :)

Bis denne, Tori :) xx

Düsseldorf, Japanisch, Abitur, koreanisch, Oberstufe, 2. Fremdsprache

mit einem Fachabitur auf ein Vollabitur aufsteigen?

Hallo ich bin jetzt im Halbjahr der 10ten klasse und muss mich natürlich mit meiner Zukunft auseinandersetzen, meine ziele stehen eigentlich auch schon fest nämlich ein Studium in die naturwissenschaftliche Richtung.

und jetzt zur frage:

ich habe vor ein Fachabitur in Labor und Verfahrenstechnik (Werne BK) zu machen, jedoch plane ich, womöglich ein voll Abitur anzustreben. Von meinen Leistungen passt dies auch aber mir fehlt eine 2te Fremdsprache. Nun bin ich in einer Zwickmühle wie ich vorgehe. Stand jetzt würde ich (vor allem wegen dem stress und der Unsicherheit) erst das Fach Abi machen, um die Fremdsprache (am ehesten Latein) nicht ein Problem werden zu lassen (sollte ich direkt ein voll Abi machen), damit ich nachher nicht ohne irgendeinen Abschluss dastehe.

und dann würde ich ( wahrscheinlich direkt im Anschluss ) die 13te klasse + Fremdsprache und am ende dann voll Abi nachholen, laut meines wissen am ehesten über Abendschule oder Distanz Abi oder wenn es auch möglich ist (unabhängig von meinem vorherigen Lehrgang also Labor und VFT) an dem selben BK in der 13ten, also ähnlich wie bei einem Gymnasium wo man auch die 11,12 und 13 als extra machen könnte nach dem eigentlichen Abschluss.

also ist dies möglich, logisch und verständlich oder muss ich starke plan Änderungen vornehmen? es ist wirklich nur die Fremdsprache die mir diese Unsicherheit und Schwierigkeit darstellt.

ich habe mir auch schon deren Website angeschaut und Infos bei meinen Lehrern und sogar Beratern der "Bundesagentur für Arbeit" ersucht aber so ziemlich diese frage die ich hier stelle konnte mir nichts und niemand wirklich beantworten.

Ich Bin dankbar über eine Rückmeldung.

Schule, Abschluss, Abitur, Fachabitur, Realschule, Schulabschluss, Schulwechsel, 2. Fremdsprache