Alle Beiträge

Werden Menschen mit unterschiedlichen Umgebungen assoziiert?

Am Tag begegnen wir auch viele Leute z.B. Arbeitskollegen.

Wäre ein Tag mit einen ganzen Leben vergleichbar und die unterschiedlichen Leute wären auch die verschiedenen Umgebungen, die im Laufe eines Lebens auftauchen?

Wenn ein kompletter Tag im Traum verarbeitet werden würde, wir würden demzufolge auch viele Jahre eines Lebens träumen, könnten die einzelnen Personen als Bilder/Szenen dargestellt werden, die nacheinander aufblitzen?

Wenn ich mir z.B. ein 1 stündiges Let´s play Video auf Youtube anschaue und es ist das Bild eines Youtubers 1 Stunde lang zu sehen und das Video wird im Traum verarbeitet, das der Traum sich in einer bestimmten Umgebung abspielt.

Wenn ich mir für 1 Stunde ein Youtube Video anschaue, wo z.B. 5 verschiedene Personen für jeweils 12 Minuten eingeblendet werden und das Video wird im Traum verarbeitet, das im Traum 5 verschiedene Umgebungen auftauchen, die mit dem jeweiligen Personen assoziiert werden.

Wenn in Firma XY 2 Arbeitskollegen arbeiten, die mal woanders gewohnt haben, also A hat z.B. in Düren gewohnt und B hat mal in Hamburg gewohnt.

Wenn man am Tag A nur ganz kurz sieht und mit B arbeitet man für ein paar Stunden zusammen, also wäre genau dieser Tag ein Leben, würde man sich in Hamburg länger aufhalten als in Düren?

Was meint Ihr?

Leben, Vergleich, Kreativität, Menschen, Träume, Schlaf, Tage, Traum, Gehirn, Wissenschaft, Fantasie, Forschung, Hirnforschung, Neurologie, Psyche, Traumforschung, Umgebung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Assoziation, Assoziieren, Erfahrungen

Grundtext von Kolosser 2,9 lässt nicht zu, "theotēs" statt mit "Gottheit" mit "göttlichen Wesensart" zu übersetzen, wie in der NWÜ der Zeugen Jehovas geschah!

Diskussionsthema:

Kolosser 2,9 nach dem Grundtext korrekt übersetzt lautet: "Denn in ihm wohnt die ganze Fülle der Gottheit leibhaftig."

In der Neue-Welt-Übersetzung (NWÜ) der Zeugen Jehovas wird Kolosser 2,9 so übersetzt: "Denn in ihm ist die ganze Fülle der göttlichen Wesensart körperlich vorhanden"

Das griechische Wort "theotēs" in Kolosser 2,9 muss korrekt mit "Gottheit" übersetzt werden. Es ist wichtig, den genauen Wortlaut und die Bedeutung dieses Begriffs im Kontext(!) der Textstelle und des Neuen Testaments zu verstehen.

Bedeutung von "theotēs": Das Wort "theotēs" (θεότης) bedeutet "Gottheit" oder "Göttlichkeit" und bezieht sich auf die Essenz oder das Wesen GOTTES. Es drückt die volle und vollständige Natur GOTTES aus.

Übersetzungen: Die meisten traditionellen Bibelübersetzungen, wie die Lutherbibel, die Elberfelder Bibel, die Schlachter 2000 und die King James Version, übersetzen "theotēs" mit "Gottheit". Diese Übersetzung betont, dass die gesamte Fülle der göttlichen Natur in JESUS wohnt.

Unterschied zu "theiotēs": Es gibt ein anderes griechisches Wort, "theiotēs" (θειότης), das "göttliche Natur" oder "göttliche Eigenschaft" bedeutet. Dieses Wort wird in Römer 1,20 verwendet und bezieht sich auf die göttlichen Eigenschaften, die in der Schöpfung sichtbar sind. "Theotēs" hingegen ist stärker und spezifischer und bezieht sich auf die Essenz der Gottheit Selbst.

Kontext von Kolosser 2,9: Der Kontext von Kolosser 2,9 betont die volle Göttlichkeit JESU: "Denn in ihm wohnt die ganze Fülle der Gottheit leibhaftig." Diese Aussage unterstreicht, dass JESUS nicht nur göttliche Eigenschaften besitzt, sondern dass die gesamte Fülle der Gottheit in IHM gegenwärtig ist.

Daher ist es nicht(!) zulässig, "theotēs" mit "göttliche Wesensart" zu übersetzen, da dies die volle Bedeutung und die Implikation der Göttlichkeit JESU abschwächt. Die korrekte Übersetzung "Gottheit" betont, dass JESUS die vollständige und wahre Natur GOTTES in sich trägt.

Lieber Zeuge Jehova, wie beeinflusst diese Erkenntnis Dein Verständnis von der Natur JESU und Seiner Rolle in Deinem Glauben?

Christentum, Zeugen Jehovas, Bibel, Dreieinigkeit, Evangelium, Gott, Heilige Schrift, Jesus Christus, Neues Testament, Theologie