Alle Beiträge

Armageddon und die Vernichtung von Menschen

Wie vielen hier bereits bekannt ist, lehren Zeugen Jehovas, dass der Großteil der Weltbevölkerung in Armageddon vernichtet wird. Ich habe mir über diesen Umstand einmal Gedanken gemacht und überlegt, was das eigentlich bedeutet.

Der Begriff "Vernichtung" ist erst einmal auf ein Objekt bezogen relativ neutral. Man vernichtet oder wirft etwas weg, weil es unbrauchbar geworden ist oder einem nicht mehr gefällt oder aus irgendwelchen anderen Gründen.

Wenn man aber den Begriff "Vernichtung" auf Menschen anwendet wie es Zeugen Jehovas schon fast inflationär in ihrer Literatur tun, kann man nicht mehr obige Definition anwenden. Schließlich sprechen wir bei Menschen ja von Individuen und nicht von leblosen Objekten die nach Belieben entsorgt oder vernichtet werden können. So gesehen darf man also den Begriff "Vernichtung" definitiv nicht auf Menschen anwenden

Tatsächlich wird in der Bibel von einem zukünftigen Gericht gesprochen. Menschen werden nach ihrer Handlungsweise gerichtet und nicht einfach vernichtet wie ein Gegenstand. Wenn man jetzt diese biblische Lehre mit dem Dogma der Zeugen Jehovas vergleicht, fällt einem sofort etwas auf:

Wenn die Vernichtung vom Großteil der Menschheit und das Gericht Gottes tatsächlich ein und der selbe Vorgang sind, bedeutete das nichts anderes, dass Gott an dem Gros der Menschheit die Todesstrafe vollzieht.

In der Regel werden und wurden (auch im Alten Testament) Todesstrafen bei Kapitalverbrechen ausgesprochen. Darunter fallen schwere Verbrechen wie zum Beispiel Mord.

Jetzt meine Frage die ich hier zur Diskussion stelle:

Wenn Gott über dem Großteil der Weltbevölkerung die Todesstrafe ausspricht, welches Kapitalverbrechens machen sich dann all diese Milliarden von Menschen schuldig?

Bin mal auf eure Meinung gespannt...

Todesstrafe, Zeugen Jehovas, Armageddon

Schuluniformen

Das Thema Schuluniformen teilt die Meinungen in der Gesellschaft. Befürworter argumentieren, dass Uniformen dazu beitragen können, dass alle Schüler gleich behandelt werden, da es keine sichtbaren Unterschiede durch die Kleidung gäbe. Zugleich können Uniformen dazu beitragen, dass Schüler weniger Druck durch ihre Gleichaltrigen erfahren, da sie bezüglich ihrer Kleidung nicht herausstechen.

Gegner hingegen argumentieren, dass Uniformen die individuelle Identität und Persönlichkeit der Schüler einschränken könnten und auch kostspielig sein können, was einige Eltern vor finanzielle Probleme stellen könnte.

Einmal 3 Argumente für Schuluniformen:

Uniforme Kleidung kann dazu beitragen, dass Schüler weniger Druck durch ihre Peer-Group haben, wenn sie aufgrund ihrer Kleidung nicht herausstechen.

Mit Uniformen wird der soziale Unterschied der Schüler nicht so sichtbar und es kann dazu beitragen, dass alle Schüler gleich behandelt werden.

Ein einheitliches Erscheinungsbild kann auch ein Gefühl von Einheit und Zusammengehörigkeit stärken.

3 Argumente gegen Schuluniformen:

Uniformen könnten die individuelle Identität und Persönlichkeit der Schüler einschränken und ihre Kreativität einschränken.

Uniformen können auch dazu führen, dass Schüler ihren eigenen Modestil nicht ausdrücken können.

Schuluniformen können auch kostspielig sein und einige Eltern könnten es sich nicht leisten, die Uniformen für ihre Kinder zu kaufen.

Wie seht ihr also dieses Thema?

Dafür? Dagegen?

Mit einem Blick nach beispielsweise Japan würde ich es begrüßen wenn es diese auch in Deutscjland gäbe.

Dieser Text wurde mit Unterstützung durch KI Verfasst, nicht durch diese.

Kleidung, Schule, Mädchen, Jungs, Schuluniform

Meine Frau hat Schmerzen beim Akt und ist anscheinend zu eng. Es ragt wie was hartes in den Scheidegang, was tun?

Guten Tag,

tatsächlich konnten wir bisher noch keinen normalen Akt haben, weil man einfach nicht reinkommt, sie blockt dann ab weil es zu schmerzvoll sei, und anscheinend auch zu eng, dass fühlt sich auch für mich so an wenn ich abtaste, dann ist Innen Richtung Venushügel wie ein harter runder Knochen hinter der Schleimhaut (ist das der Venusknochen?), ich finde er ragt schon relativ weit (bis zur Hälfte in den Scheidegang) hinein , also er ist nicht offen sondern befindet sich wie gesagt hinter dem Scheidegang Richtung Bauch/Vorderseite.
Und genau da beim reinkommen stoß ich vorne etwas an weil er ja rausragt und dann tut es ihr weh, an diesem Knochen, oder an der Schleimhaut da, wenn ich beim reinkommen daran reibe.

aber es tut ihr auch unmittelbar am Eingang weh, aber wenn man dann ganz drinnen ist (mit Finger oder Dilatator) nicht mehr, wir haben auch Vaginismus vermutet, aber dabei ist es nichtmal so das sie dort unten verkrampft, sie will sich ja entspannen und tut es, es ist vielmehr so das da dieser Knochen auch reinragt, und ja hauptsächlich beim Eindringen/Reiben dann Schmerzen kommen. Das führt allerdings wahrscheinlich dann zu einem gewissen Verkrampfen, dass kann sein, sie kriegt dann auch Angst.

Ist das normal? Eigentlich sollte doch nichts hartes in den Gang hineinragen? Schließlich muss da auch ein Kind durch.
Im Internet finde ich nicht viel dazu.

Und ja ich wusste vor der Heirat das es schwierig wird aber wir lieben uns trotzdem und haben unsere Wege gefunden.

Mit Dilatatoren üben wir schon um sie an das Eindringen zu gewöhnen. Allerdings sind wir da bei der zweitkleinsten Größe.

Frauen und Männer Antworten sind erwünscht.

Vielen Dank für eure Erfahrungen, Ratschläge und Tipps , und bei Christen auch gerne für Gebet.

Liebe, Beziehung, Ehe, Geschlechtsverkehr, Gynäkologie, Scheide, schmerzen-beim-sex